ONLINE-KATALOG
AUKTION 67 | 20. März 2021 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Schmuck / Accessoires
Uhren
Silberwaren
Asiatika
Afrikana
Mobiliar / Einrichtung
Rahmen
Teppiche
![]() |
mehr Suchoptionen |
891 Schlitzkelim. Anatolien. Um 1900.
Wolle auf Wolle. Flachgewebe. Roter Grund mit zwei zentralen Rhomben, sowie einer kleineren Rhombe mit farblichen Abstufungen in Blau, Beige und Brauntönen. Symmetrische Randbereiche teilweise in einander übergreifend, mit geometrischer und vegetabiler Bandmusterung und in Rot, Beige und Brauntönen. An einer Kante kurze Fransen.
Eine Ecke mit neu ergänztem Stück (10 x 14 cm). Fransen unregelmäßig und gekürzt. Vereinzelte Fraßspuren mit Materialverlust der Schussfäden.
72 x 127 cm.
892 Tasche mit innenliegendem Kissen. Gotschan, Persien. Um 1900.
Wolle auf Wolle, Kurzflor. Quadratisches Zentralfeld mit rotbraunem Grund und zentralem, geometrischem Medaillon sowie Eckornamenten. Die umlaufende, fünfreihige Bordüre mit Blütenornament, geometrisierendem Ornament und Mäander. Unterseits sowie am o. und u. Rand aus Flachgewebe. Eine Seite mit ineinander verschlungenen, braunen Schlaufen verschlossen.
Mit Gebrauchsspuren. Partiell ausgebessert.
50 x 54 cm.
893 Fragment eines Beschirs (Baschir). Turkmenistan. Um 1900.
Wolle auf Wolle, Kurzflor. Regelmäßige Zackenbänder in Blau und Weiß, die rautenförmigen Zwischenfelder mit geometrischen Ornamenten in Gelb, Beige und Blau auf rotem Grund. Die Längsseiten original erhalten, die kurzen Seiten beschnitten und mit brauner Wolle von Hand versäumt. Beide Längsseiten mit Flachgewebe, eine Längsseite mit kurzen, hellbraunen Fransen.
Fransen teils leicht verkürzt. Flor partiell abgelaufen.
95 x 145 cm.
894 Gendje (Ganja) mit Boteh-Motiven. Kaukasus. 1900.
Wolle auf Wolle. Kurzflor. Zentralfeld mit Boteh-Motiven, flankiert von zwei Rhomben, auf braunem und dunkelblauen Grund, die Zwischenfelder mit kleineren, geometrischen Symbolen. Die umlaufende, fünfreihige Bordüre mit stilisierten Rosetten. An den kürzeren Rändern mit Flachgewebe. Mit kurzen Fransen in hellem Braun.
Am oberen Rand des Innenfeldes in Rot in Arabisch und Latein datiert "1900".
Fransen partiell verkürzt. Flor partiell etwas abgelaufen.
113 x 214 cm.
895 Tschowal. Wohl Tekke oder Suleiman. Wohl Turkmenistan. Um 1910.
Wolle auf Wolle, Kurzflor. Rechteckiges Zentralfeld mit geometrischen Mustern und insgesamt 10 paarweise angeordneten Göls, wohl der Tekke oder Suleimans. Siebenreihige Bordüre mit geometrischen Mustern. Gedeckte Farbgebung in Braun-, Schwarz-, Dunkelblau- und Rot. Am li. und re. Rand mit Flachgewebe sowie an der li. Seite je einer geknüpften Schlaufe. Das o. und u. Ende mit kurzen hellbeigen Fransen.
Leichte Gebrauchsspuren. Kleine Reparatur im Bereich einer li. Ecke. Fransen partiell etwas verkürzt.
38 x 120 cm.
896 Teppich. Karadja. Um 1930.
Wolle auf Wolle. Kurzflorgewebe. Zentralfeld mit rotem Fond und beigem, blütenförmigen Mittelmedaillon sowie Eckkartuschen. Flächige, vegetabile Musterung. Die umlaufende Hauptbordüre mit Blütenmotiven auf beigem Fond, umgeben von drei schmalen Dreiecksbordüren. Kurze Fransen in hellem Wollweiß.
Flor in einem Eckbereich mit partiellen Fraßspuren. Wenige, kleine Flecken, im Gesamtbild unauffällig.
65 x 110 cm.
897 Kelim. Schiras, Persien. 20. Jh.
Wolle auf Wolle, Flachgewebe. Sandfarbener Fond. Dezente Bordüre mittels roter Linierungen angedeutet, die Bordüre zentral mit Göl-Motiven in Rottönen. Flache Kante, Fransen in Wollweiß.
Form etwas verzogen.
242 x 165 cm.
898 Großer Sarugh. Persien. 20. Jh.
Wolle auf Wolle, Kurzflor. Bedecktes Innenfeld mit stilisiertem Floraldekor auf beigefarbenem Fond. Zentral ein großes Medaillon. Das Innenfeld des Medaillons sowie die Eckpartien mit einem stilisierten Floraldekor. Umlaufende, dreireihige Bordüre. Die Hauptbordüre mit einem stilisierten Floraldekor auf rotem Grund. Farbgebung in Wollweiß, Blau, intensivem Rot, hellbraun, Konturen in Schwarz. Flache Kante, kurze Fransen in Wollweiß.
Etwas fleckig.
300 x 188 cm.
Wolle auf Wolle, Kurzflor. Rostrot changierender Fond mit einem vierreihig angeordneten Landschafts- und Baumdekor. Verstärkte Kante, kurze Fransen.
Farben minimal ausgeblutet, Fransen etwas ins Rosa verfärbt.
193 x 149 cm.
900 Kelim. Schiras, Persien. Neuzeitlich.
Wolle auf Wolle, Flachgewebe in Sumakh-Technik. Lachsfarbener Fond mit einer umlaufenden gelben, linierten Bordüre mit Ak Gaz Motiven. Fransen in Wollweiß.
Vereinzelt mit kleineren Verschmutzungen.
168 x 242 cm.
901 Afscharen-Teppich. Sirjan, Persien. Neuzeitlich.
Baumwolle auf Baumwolle. Zentralfeld mit drei aneinander gereihte Rauten. Die Innenfelder mit weiteren achsial arrangierten Medaillons. Die vier umlaufenden Bordüren mit geometrischen Mustern und Rosetten. Farbgebung vorranging in Mittelblau und Rot mit wollweißen, orangegelben und dunkelblauen Akzenten. Kurze Fransen in Wollweiß.
240 x 165 cm.