ONLINE-KATALOG
AUKTION 67 | 20. März 2021 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Schmuck / Accessoires
Uhren
Silberwaren
Asiatika
Afrikana
Mobiliar / Einrichtung
Rahmen
Teppiche
![]() |
mehr Suchoptionen |
581 Josef Hegenbarth "Huhn mit Ei". Um 1940.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinsel- und Federzeichnung auf festem Papier. Signiert in Blei u.re. "J Hegenbarth". Verso mit Neujahrsgrüßen des Künstlers, nochmals signiert "Jos Hegenbarth". An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert.
WVZ Zesch E V 580.
Minimal angeschmutzt. Ein kleiner Einriss am Rand Mi.li. (ca. 7 mm).
15 x 12 cm, Unters. 31 x 24 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
582 Josef Hegenbarth, Esel. Um 1947.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinsel- und Federzeichnung in farbiger Tusche auf Papier. Signiert u.re. "Josef Hegenbarth". Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Aus der Folge "Im Zoo". Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen silberfarbenen Metallleiste gerahmt.
WVZ Zesch F VII 1272.021 / E VII 540.
Leicht gewellt. Ecken und Kanten minimal gestaucht. Leicht angeschmutzt, mit einem Fingerabdruck am o. Blattrand. Mit vereinzelten Stockfleckchen.
18,6 x 16,7 cm, Ra. 48,3 x 39,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
583 Josef Hegenbarth "Auf der Bank". Um 1952.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche auf Papier, vollflächig auf Karton klebemontiert. Signiert u.re. "Josef Hegenbarth". Verso ein Etikett mit der WVZ-Nummer, ein ehemaliges Besitzeretikett sowie Annotationen in Blei. An den o. Ecken auf einen Untersatz montiert.
WVZ Zesch F III 543.
Sehr vereinzelte, kaum wahrnehmbare Stockfleckchen.
13 x 21 cm, Unters. 21 x 29,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
584 Frieder Heinze, Ohne Titel. 1976.
Frieder Heinze 1950 Leipzig
Farbserigrafie. In Blei unterhalb der Darstellung monogrammiert "F.H." und datiert sowie nummeriert "1/4".
Blatt leicht fingerspurig. Einriss am li. Rand u. (ca. 2 cm).
Med. 64 x 50 cm, Bl. 70,2 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
585 Albert Hennig "ins Holz". 1962/1963.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Holzschnitte. Mappe mit 15 Arbeiten, Deckblatt und Impressum. Alle Arbeiten in Blei unterhalb der Darstellung signiert "AHennig" sowie nummeriert "10/30". Jeweils am o. Blattrand auf Untersatzpapier montiert, darauf in der u.li. Ecke in Blei römisch nummeriert. Handgedruckt von Andreas Albert, 1990. In der originalen Halbleinen-Flügelmappe.
Teils minimal knickspurig und minimal angeschmutzt. Ein Blatt mit kleinem Papierabrieb o.re. Die Untersätze vereinzelt mit größeren Knicken.
Stk. je ca. 10,5 x 16 cm, Bl. je ca. 42 x 30 cm, Unters. je 49,2 x 39,3 cm, Ma. 50,5 x 41 cm.
586 Albert Hennig, Geometrische Komposition. Wohl 1970er/1980er Jahre.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Aquarell und Federzeichnung in Tusche. Signiert "Hennig" u.re. An den o. Ecken auf einem Untersatz montiert.
Ecken minimal gestaucht.
10,5 x 16,5 cm, Unters. 12,8 x 18,8 cm.
587 Albert Hennig, Figuren auf dem Eis. Wohl 1970er/1980er Jahre.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Aquarell über Monotypie. Unsigniert. Verso mit einer Vorzeichnung.
Ecken minimal gestaucht. Am o. Blattrand minimal knickspurig.
12,1 x 18,4 cm.
588 Albert Hennig, Häuser am winterlichen Hang. 1988.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Aquarell und Faserstift auf Velourpapier. Signiert "AHennig" und datiert u.li. An den Ecken im Passepartout montiert.
15,8 x 23,1 cm, Psp. 30 x 40 cm.
590 Joachim Heuer, Mädchen in Betrachtung. Wohl 1950er Jahre.
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Velin. In Blei signiert "Heuer" u.re. sowie von fremder Hand (?) in Kugelschreiber monogrammiert "J.H".
Minimale Stauchungen an den Ecken sowie leichte Stauchungen verso.
23,5 x 30 cm.
591 Hans Heyer, Drei Zeichen. 1963.
Hans Heyer 1909 Frankfurt am Main – 1985 Hamburg
Pinselzeichnungen in Tusche auf Papier bzw. leichtem Karton. Jeweils signiert in Tusche "Heyer" sowie datiert. Verso in Kugelschreiber jeweils nochmals signiert "Heyer" sowie ausführlich datiert "Mo 14. Ja. 63", "Die 15. Jan 1963" und "Fr 18. Jan. 63" sowie ortsbezeichnet "Hamburg", in Blei nummeriert "134", "383" und "216".
Teilweise in den Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess sowie technikbedingt etwas wellig, die Randbereiche teils leicht gegilbt und fingerspurig. Ein Blatt am u. Blattrand mit drei winzigen Einrissen (bis 2 mm). Innerhalb der Darstellung teils wenige unscheinbare Kratzspuren. Verso mit Klebebandresten bzw. Abrieb, wohl aufgrund früherer Montierungen.
Jeweils 59,3 x 21 cm.
592 Hans Heyer, Paar. 1973.
Hans Heyer 1909 Frankfurt am Main – 1985 Hamburg
Aquarell. Signiert in Tusche u.re. "Heyer" sowie datiert. Verso in Kugelschreiber ausführlich datiert "Montag, 19. März 73" sowie nochmals signiert "Heyer" und mit weiteren handschriftlichen Notizen des Künstlers in Kugelschreiber bzw. Blei versehen, nummeriert "325".
In den Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Technikbedingt etwas wellig. In den Randbereichen leicht gegilbt, mit minimalen Stauchungen und Knitterfalten. Verso zwei Stellen mit Klebebandresten und Abrieb aufgrund einer früheren Montierung.
61,3 x 43 cm.
593 Hans Heyer, Sitzender weiblicher Akt. 1973.
Hans Heyer 1909 Frankfurt am Main – 1985 Hamburg
Aquarell. Signiert in Tusche o.li. "Heyer" sowie datiert. Verso in Kugelschreiber ausführlich datiert "Mittwoch, 21.3.73" sowie nochmals signiert "Heyer", mit weiteren handschriftlichen Notizen des Künstlers in Kugelschreiber bzw. Blei versehen, nummeriert in Blei "157".
In den Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Technikbedingt etwas wellig. In den Randbereichen leicht gegilbt. Am re. Blattrand leichte Knitterfalten. Verso zwei Stellen mit Abrieb, wohl aufgrund einer früheren Montierung.
61,3 x 43 cm.
594 Erhard Hippold, Vier Porträts. Um 1933.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Radierungen mit Plattenton auf Bütten. Zwei Arbeiten unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Erhard Hippold" bzw. "Hippold" und datiert. Eine Arbeit in Blei mit der Authentizitätsbestätigung von Gussy Hippold-Ahnert. Diese verso wohl von fremder Hand in Blei nummeriert. Eine Arbeit unsigniert.
Partiell minimal knickspurig. Ecken minimal bestoßen. Zwei Blätter mit winzigen Einrissen am u. Blattrand. Ein Blatt minimal stockfleckig.
Pl. min. 13 x 10 cm, Pl. max. 33,3 x 27,4 cm, Bl. min. 40 x 30 cm, Bl. max. 49,8 x 37,7 cm.
595 Erhard Hippold, Drei Darstellungen weiblicher Akte. 1946– 1948.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Kaltnadelradierungen mit Plattenton und eine Farbaquatinta (?) auf verschiedenen Papieren. Jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Erhard Hippold" bzw. "Hippold" und datiert. Die farbige Darstellung am u.li. Blattrand in Blei bezeichnet "selbst" sowie verso bezeichnet "Halbakt", mit der Adresse des Künstlers und einer alten Preisangabe versehen.
Die Kaltnadelradierungen mit einzelnen Knickspuren und sehr vereinzelten unscheinbaren Stockfleckchen. Die farbige Darstellung minimal knickspurig und stärker stockfleckig.
Pl. min. 32,3 x 20,3 cm, Pl. max. 32,7 x 25 cm, Bl. min. 44,1 x 31,5 cm, Bl. max. 50,3 x 37,7 cm.
596 Erhard Hippold "Zempiner Boote" / "Stürmische See" / Ostseelandschaft. Frühe 1950er Jahre.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Eine Farblithografie und zwei Lithografien auf verschiedenen Papieren. "Zempiner Boote" unterhalb der Darstellung in Blei mit dem Authentizitätsnachweis von Gussy Hippold-Ahnert, am u. Blattrand mit einer alten Preisangabe sowie verso betitelt, nummeriert "58" und nochmals mit dem alten Preis versehen. "Stürmische See" unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Hippold" und datiert, am u. Blattrand mit einer alten Preisangabe sowie verso betitelt, nummeriert "7" und mit der Adresse des
...
> Mehr lesen
St. min. 24,5 x 29,5 cm, St. max. 40,5 x 57,5 cm, Bl. min. 35 x 45,5 cm, Bl. max. 50,5 x 67 cm.
597 Erhard Hippold, Geometrische Konstruktion in Blau und Braun. 1958.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Farbmonotypie auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Hippold" und datiert.
Minimal knickspurig. Ecken minimal bestoßen. Am o. Blattrand zwei winzige Reißzwecklöchlein. Sehr vereinzelte winzige Stockfleckchen. Verso Reste einer früheren Montierung.
Me. 52 x 25 cm, Bl. 59 x 32,6 cm.
598 Erhard Hippold, Fünf Tierdarstellungen. 1950er/1960er Jahre.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Farblithografien und Radierungen und eine Lithografie auf verschiedenen Papieren. Vier Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Hippold", drei datiert. Eine Arbeit verso in Blei signiert "Erhard Hippold" und betitelt. Vier Arbeiten verso mit weiteren Annotationen in Blei versehen.
Alle Blätter knickspurig, teils mit größeren Knicken. Teils leicht gewellt. Die Blattränder partiell umgefaltet und mit mehreren Einrissen. Teilweise leicht angeschmutzt und minimal stockfleckig.
Me. min. 33 x 27 cm, Me. max. 48,5 x 62 cm, Bl. min. 49 x 32 cm, Bl. max. 75 x 60 cm.
599 Gussy Hippold-Ahnert, 11 Pariser Zeichnungen. 1933.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Bleistiftzeichnung und Farbstiftzeichnungen. Zehn der Arbeiten in Blei signiert "Gussy Ahnert", datiert und teilweise bezeichnet "Paris" u.re. bzw. u.li. Verso überwiegend nochmals in Blei signiert "Gussy Hippold Ahnert", datiert, bezeichnet "Paris" und betitelt z.B. "Clochards".
Die Blätter entstammen einem Skizzenbuch der Künstlerin und illustrieren das Pariser Straßenleben mit seinen Clochards, Booten auf der Seine und Cafészenen.
Papier etwas gebräunt, teilweise minimal angeschmutzt und minimal stockfleckig. Die Blattränder oben mit Perforierung. Einzelne Blätter verso minimal lichtrandig.
26,8 cm x 20,8 cm.
600 Gussy Hippold-Ahnert, Narzissen. Wohl 1950er Jahre.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell und Federzeichnung auf Bütten. In Blei signiert "Gussy Hippold-Ahnert" u.re. Mit dem Nachlassstempel versehen u.li. Verso ein weiteres Aquarell über Blei mit der Darstellung einer "Fischersfrau" aus dem Jahr 1931. In Blei signiert "Gussy Ahnert" und datiert u.re., betitelt u.li.
Reißzwecklöchlein. Stockfleckig. Minimale Randmängel mit kleinen Einrissen (ca. 0,5 cm).
52 x 36 cm.