ONLINE-KATALOG
AUKTION 67 | 20. März 2021 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Schmuck / Accessoires
Uhren
Silberwaren
Asiatika
Afrikana
Mobiliar / Einrichtung
Rahmen
Teppiche
![]() |
mehr Suchoptionen |
771 Büßende (Leuchterfigur?). Wohl süddeutsch. Wohl 1. H. 17. Jh.
Holz, geschnitzt und braun gebeizt. Mit Resten einer Kreidegrundierung sowie einer Farbfassung. Unterseits eine nachträglich ergänzte, mit einem Nagel montierte Holzplatte.
Rechter Arm fehlend. Vereinzelte, mit Wachs verschlossene Fehlstellen, kleinere Trocknungsrisse sowie Spuren eines inaktiven Schädlingsbefalls.
H. 51 cm.
Lindenholz, geschnitzt. Vorderseitig mit Kreidegrundierung, teils polimentsichtig und partiell mit Blattgoldauflage, ehemals wohl fast vollflächige Vergoldung. Die Wolke wohl ehemals vollflächig versilbert. Monochrom grauschwarz überfasst. Figur im Dreiviertelrelief, verso abgeflacht und ausgehöhlt, mit Werkspuren und dünnem, braunen Anstrich. Ursprünglich wohl Bestandteil eines Altars. Verso eine alte Inventar-Bezeichnung in schwarzem Faserstift u.Mi.
Der böhmische Priester
...
> Mehr lesen
H. 76 cm, B. 37 cm, T. 15 cm.
773 Charles Vital-Cornu "Fracasse". Paris. 1860er Jahre– 1890er Jahre.
Charles Vital-Cornu 1851 Paris – 1927 ebenda
Bronze, gegossen, rotbraun patiniert. Auf der Oberseite des rechteckigen Sockels signiert "Vital-Cornu", mit dem Gießereistempel versehen "Societe des Bronzes de Paris" und monogrammiert ".AP.".
Degen auf den am Boden liegenden Handschuhen fehlend, der Degen in den Händen ergänzt. Patina mit vereinzelten, punktuellen Fehlstellen, im Gesamtbild jedoch unauffällig. Plakette mit Künstler- und Objektbezeichnung auf dem Sockel fehlend.
H. 66 cm, B. 41 cm, T. 22 cm.
774 A. Beck, Zwei spielende Hunde (Boxer und Windhund). Wohl 1. H. 20. Jh.
A. Beck 20. Jh.
Bronze, gegossen, schwarzbraun patiniert. Auf der Plinthe signiert u.re. "A. Beck". Auf einem Sockel aus schwarzem Marmor montiert.
Patina partiell leicht berieben. Vier Ecken des Marmorsockels minimal bestoßen.
12 cm, B. 24 cm, T. 8,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
775 Günter Anlauf, Ohne Titel (Stele). 1970.
Günter Anlauf 1924 Großhartmannsdorf – 2000 Berlin
Bronze, gegossen, grünlich-braun patiniert. Auf der Rückseite monogrammiert "A", datiert und nummeriert "12/50".
H. 11,6 cm, Gew. 709 g.
776 Salvador Dalí "Le Minotaure". 1981.
Salvador Dalí 1904 Figueres – 1989 ebenda
Bronze, gegossen, hellbraun und partiell goldbraun patiniert. Auf der Oberseite der quadratischen Plinthe vorn signiert "Dalí", auf der schmalen Rückseite mit dem Gießereistempel "Cire perdue, C. Valsuani", sowie nummeriert "12/499" und typografisch gestempelt "BF".
Spätere Edition des späten 20. Jh. bzw. frühen 21. Jh. Die Gießerei C. Valsuani existierte bis zum Jahr 2016.
Motivgleich abgebildet in:
Robert et Nicolas Descharnes: Dalí. Le dur et le mou. Sortilége et
...
> Mehr lesen
H. 45, 5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
777 Manfred Kielnhofer "Wächter der Zeit" (sitzend). Zeitgenössisch.
Manfred Kielnhofer 1967 Haslach an der Mühl
Polyester, Acrylfassung in Gold. In weißem Lackstift u.re. signiert "Kielnhofer" und nummeriert "11/99".
Mit einem vom Künstler ausgestellten Echtheitszertifikat.
Seit 2012 verwirklicht der Linzer Künstler Manfred Kielnhofer das Motiv der "Wächter der Zeit" – vorerst in limitierter, kleinformatiger Auflage, ab 2013 jedoch auch in größerer Ausführung. Die gesichtslosen Figuren haben eine starke Ähnlichkeit mit dem skulpturalen Ensemble "Das letzte Abendmahl", welches
...
> Mehr lesen
H. 75 cm, B. 90 cm, T. 90 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
778 Ellen van Ess "Umarmung". 21. Jh.
Ellen van Ess 1954 Münster – lebt in Dorla und Berlin
Eiche, geschnitzt, in dunklerem Braun, Hellgrau und Hellbeige gebeizt. Zweiteilige, figürliche Darstellungen, aus demselben Stammholz geschnitzt. Beide Figuren unterseits in schwarzem Faserstift signiert "VAN ESS". Eine Figur im u. Bereich mit
einem Brandstempel ligiert monogrammiert "EvE".
Vielansichtige Skulptur, deren Schauseiten in Flach- und Halbreliefs sowie teils vollplastisch herausgearbeitet sind. Eine Darstellung mit männlichem und weiblichem Gesicht, die andere Darstellung mit männlichem Gesicht.
Trocknungsrisse. Im Bereich der Kanten vereinzelte, sehr kleine Bestoßungen.
H. 110 cm, B. 93 cm, T. 22 cm.
779 Hans Scheib, Schaukelpferd Rappe. 1985.
Hans Scheib 1949 Potsdam
Holz, geschnitzt und montiert, polychrom gefasst, Glas. Auf der Innenseite einer Kufe in Schwarz signiert "Scheib" und datiert. Schwarzes Pferd mit applizierten Glasaugen und sowie aufgemaltem Leopardenfell über einem roten, zweikufigen Unterbau.
Mit leichten Gebrauchsspuren. Vereinzelte, punktuelle Farbverluste sowie zwei leicht geöffnete Fugen, eine mit partiellem Farbverlust.
H. 82 cm, B. 100 cm, T. 26 cm.
780 Holger Koch, Straußenei mit Vögeln. 2008.
Holger Koch 1955 Freiberg – lebt in Freiberg / Sachsen
Straußenei, in polychromen Acrylfarben gefasst, Pappe, Naturfaserkordel, Stahlschraube. Unterseits signiert "Koch" und datiert. Die Außenfläche des Straußeneis mit verschiedenen Vogeldarstellungen auf hellblauem Grund. Eine Kombination aus Kordel, Schraube und Pappe ergibt eine Hängevorrichtung.
Straußenei H. 13 cm, mit Kordel H. 119 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
781 Friedrich Press "Die Geschwister (klein)". 1977.
Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden
Lindenholz, grün und rot gebeizt, sparsam gekalkt. Am Boden geritzt signiert "F. Press" und datiert sowie in Faserstift mit der Werknummer "81" versehen.
Press WK.Nr. 81.
Ausgestellt in:
1978 Leipzig, Wort und Werk, 1979 Dresden, Pretiosensaal des Residenzschlosses, 1980 Breslau, 1981 Marburg, 1984 Dresden, Galerie Mitte, 2012/13 Schwarzheide, Galerie der BASF.
Die vorstehende Skulptur "Die Geschwister (klein)" ist Bestandteil der seltenen, profanen Werke Friedrich Press'
...
> Mehr lesen
H. 23 cm, B. 25 cm, T. 5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.