ONLINE-KATALOG
AUKTION 67 | 20. März 2021 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Uhren
Silberwaren
Asiatika
Afrikana
Mobiliar / Interieur
Rahmen
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
081 Max Pietschmann, Historische Gesellschaft an einer Festtafel. 1907.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Öl auf Malpappe. Signiert o.re. "M. Pietschmann" und datiert. O.li. bezeichnet "3".
Malpappe umlaufend mit klebemontierten Pappstreifen, etwas fingerspurig.
Darst. 16 x 31,9 cm, Malpappe 18,9 x 36,4 cm.
082 Max Pietschmann, Lastentragender Esel. Um 1910.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Öl auf Holz. In Blei monogrammiert "M P." u.re. sowie verso nochmals monogrammiert "M P.". Verso mit blauem Farbstift nummeriert "70".
Etwas angeschmutzt und mit vier Nagellöchern an den Ecken. Verso mit leichten Kratzspuren.
25,3 x 15,1 cm.
083 Max Pietschmann, Nächtliches Gebet. 1928.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Öl auf Malpappe. Signiert "M. Pietschmann" und datiert u.re.
Malpappe umlaufend mit klebemontierten Pappstreifen. Vereinzelte, unscheinbare Kratzspuren.
Darst. 20 x 30 cm, Malpappe 21,5 x 31,7 cm.
084 Max Pietschmann, Die Feengrotte in Saalfeld. 1928.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Öl auf Malpappe. Signiert "M. Pietschmann" und datiert u.re.
In den Ecken je ein Reißzwecklöchlein. Ecken der Malpappe etwas bestoßen und mit kleinen Fehlstellen in der Malschicht. Verso atelierspurig.
25 x 35 cm.
085 Max Pietschmann, Spaziergang in der Sächsischen Schweiz (?). Um 1930.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Öl auf dünner Malpappe. Signiert "M. Pietschmann" u.re. Verso in Bleistift wohl vom ehemaligen Besitzer bezeichnet und bemaßt u.re. In schmaler, profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Malpappe leicht gewölbt. Sehr vereinzelt kleine dunkle Flecken auf der Oberfläche.
14,1 x 26,3 cm, Ra. 16 x 28,5 cm.
086 Rudolf Poeschmann, Dresden – Blick vom Neustädter Elbufer auf die Altstadt. 1924.
Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "RUD. POESCHMANN" sowie bezeichnet "DRESDEN" u.li. Verso auf dem Keilrahmen in Faserstift nochmals signiert "RUD. POESCHMANN" sowie datiert und bezeichnet "Dresden". In einer breiten profilierten silbergrauen Holzleiste gerahmt.
Minimal angeschmutzt. Leichter Lichtrand. An den o. Ecken kleine Reißzwecklöchlein, wohl werkimmanent. An den u. Ecken unscheinbare Schüsselbildung. Der Rahmen partiell bestoßen.
60,5 x 80,5 cm, Ra. 74 x 93,5 cm.
087 Ludwig Putz, Winterliche Schlachtenszene. Frühes 20. Jh.
Ludwig Putz 1866 Wien – 1947 München
Öl auf Leinwand. Signiert "L Putz" u.re. In schmaler goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Leinwand ungerade geschnitten sowie mit einem kleinen Loch an Ecke u.re. Malschicht mit Alterskrakelee sowie partiell verputzt. Retuschen im Bereich des Hauses Mi.li. an einem geschlossenen und hinterlegten Leinwandriss. Mehrere Retuschen am u. und li. Rand.
18 x 29,5 cm, Ra. 23,5 x 35 cm.
088 Armin Reumann, Sonniger Herbsttag im Birkenwald (bei Sonneberg?). 1929.
Armin Reumann 1889 Sonneberg – 1952 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "A. Reumann" und datiert u.re. In einer goldfarbenen profilierten Holzleiste gerahmt.
Vgl. motivisch:
"Hirtin mit Ziegen im Birkenwald". 1925. Öl auf Leinwand, abgebildet in: Siegfried Wichmann: Armin Reumann 1889–1952. Stuttgart, 2004. KatNr. 168, Abb. S. 172.
"Birkenwald im Winter". 1924. Öl auf Leinwand, abgebildet in: Kai Uwe Schierz (Hrsg.): Armin Reumann. Ein deutscher Impressionist. Ausstellungskatalog des Angermuseums Erfurt, vom 20. Mai bis 8. Juli 2012. Bielefeld, Berlin 2012. KatNr. 65 mit Abb.
Bildträger mit einer unscheinbaren Deformation u.re. Malschicht ungefirnist, oberflächlich etwas angeschmutzt.
90 x 78,5 cm, Ra. 103 x 90,5 cm.
089 Emil Rieck, Wiese mit Rotwild am Bachlauf. Anfang 20. Jh.
Emil Rieck 1852 Hamburg – 1939 Moritzburg
Öl auf Leinwand. Signiert "E.Rieck" u.li. In einer bronzefarbenen Profilleiste gerahmt.
Malschicht mit drei punktuellen Retuschen im Bereich der Wiese sowie mit einer länglichen Retusche u. mittig, verso hinterlegt. Firnis minimal gegilbt und mit gelblichen Flecken am Himmel .
63 x 70 cm, Ra. 70,5 x 78,5 cm.
090 Emil Rieck, Waldweiher mit Wildenten. Anfang 20. Jh.
Emil Rieck 1852 Hamburg – 1939 Moritzburg
Öl auf Rupfen. Signiert "E.Rieck" u.li und re. Im profilierten, goldfarbenen Schmuckrahmen mit Akanthusblatt-Dekor gerahmt.
Malträger mit leichten Deformationen. Kleine Fehlstelle in der Malschicht o.li. im Falzbereich. Malschicht minimal angeschmutzt an den Rändern. Spannrand li. etwas knapp.
57 x 73, Ra.70 x 88 cm.
091 Osmar Schindler, Pfeiler der alten Augustusbrücke, Dresden. Wohl 1907.
Osmar Schindler 1867 Burkhardtsdorf – 1927 Dresden-Wachwitz
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "O. Schindler". In einem textilbezogenen Rahmen mit goldener Zierleiste gerahmt.
Osmar Schindler wählte oft spannungsvolle Bildausschnitte mit überraschenden Anschnitten. So rückte er bisweilen skulpturale oder bauliche Elemente groß in den Vordergrund, um dahinter einen weiten Ausblick wiederzugeben, so etwa 1904 in seiner Ansicht vom Barockgarten "Großsedlitz", wo von rechts die monumentale Sandsteinfigur einer Sphinx ins Bild
...
> Mehr lesen
35 x 44,5 cm, Ra. 42,5 x 52,4 cm.
092 Paul Ludwig Schönfeld "Campagnalandschaft". 1920.
Paul Ludwig Schönfeld 1882 Leipzig – nach 1958 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Paul Schönfeld." u.li. Verso auf dem Keilrahmen in Tusche nochmal signiert, mit einem Adressvermerk versehen sowie auf einem Klebezettel in Schreibmaschinenschrift betitelt und künstlerbezeichnet. Auf einem weiteren Klebezettel nummeriert "6309". In einem bronzefarbenen, historisierenden Schmuckrahmen mit Rocailleverzierungen und Eckkartuschen gerahmt.
Malschicht umlaufend partiell mit Rahmenfalzabdrücken.
64 x 75 cm, Ra. 79 x 89 cm.
093 Rudolf Schramm-Zittau (zugeschr.), Enten im Teich. Um 1910er Jahre.
Rudolf Schramm-Zittau 1874 Zittau – 1950 Ehrwald
Öl auf Malpappe. Verso signiert (?) "R. Schramm-Zittau". In schmaler goldfarbener Holzleiste mit Wellendekor gerahmt.
Wir danken Frau Katrin Bielmeier, Dresden, für freundliche Hinweise.
Die vier Ecken bestoßen und mit Malschichtverlust.
35,5 x 50 cm, Ra. 40 x 55 cm.
094 Otto Westphal "Dresden vom Japanischen Palais". 1942.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Öl auf Hartfaser. Signiert u.li. "Otto Westphal". Verso nochmals signiert o.li., datiert und betitelt. In goldgefaßter, profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht leicht angeschmutzt. Rahmen mit Bestoßungen.
64,5 x 87 cm, Ra. 76 x 99 cm.
095 Paul Wilhelm (zugeschr.), Studienkopf eines jungen Mannes. Um 1910.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Öl auf Leinwand. Unsigniert.
Malschicht mit mehreren kleinen Retuschen im Bereich unter der re. Augenbraue, an re. Wange sowie weitere. Leichte Klimakante.
48,5 x 40,3 cm.
096 Paul Wilhelm (zugeschr.), Sitzende Dame mit Pelzstola. Wohl 1920er Jahre.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Öl auf Malpappe. Unsigniert.
Bildträger mit Randläsionen, insbesondere der li. Rand etwas ungerade und mit Auffaserungen, die Ecken bestoßen. Malschicht mit vereinzelten Retuschen im Gesicht, im Hintergrund li. sowie im u. Bereich. Ein Kratzer Mi.re. im Bereich des Hintergrunds sowie im u. Bereich des Hintergrunds re. und des Unterarms. Unscheinbare Druckstellen an den Pastositäten, eine deutlichere li. neben dem Gesicht.
71,7 x 50,4 cm.