zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 79 15. Juni 2024
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

221   Siegfried Berndt, Weg zur Düne (Hiddensee?). Wohl 1920er Jahre.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Farbige Pastellkreidezeichnung. U.re. signiert "Berndt".

O. Blattrand ungerade geschnitten, u. Blattrand perforiert.

23,3 x 34,1 cm.

Schätzpreis
350 €

222   Siegfried Berndt, Abendstimmung auf Hiddensee. Um 1930.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Farbige Pastellkreidezeichnung auf gelblichem Papier. Signiert "Berndt" u.re.

Eine teilweise eingerissene und hinterlegte Knickspur in der u.li. Ecke zwei kleine Ausrisse am o. Rand.

24,5 x 32,5 cm.

Schätzpreis
380 €

223   Siegfried Berndt, Abendliche Straße in Dresden (?). Wohl 1930er Jahre.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Farbige Pastellkreidezeichnung auf Leinwand. Verso mit dem Monogrammstempel "SB" versehen.

U.li. ein kleiner Wasserschaden und eine kleine Restaurierung. O.re. ein schmaler Klebestreifen.

25,7 x 30,8 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

224   Siegfried Berndt "Schwarzbach" (?). 1905.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Aquarell, Deckfarben und Sepiatusche auf "PM FABRIANO"-Bütten. Unsigniert. In Kreide u.li. betitelt und datiert.

Werk aus der Studienzeit des Künstlers.

Am o.li. Blattrand ein Ausriss (ca. 4 x 1 cm). Im Bereich des Himmels drei Fleckchen.

27,3 x 33,3 cm, Unters. 30,5 x 40,5 cm.

Schätzpreis
500 €

225   Richard Birnstengel, Kurische Nehrung – Dünen / Fischer am Haff / "Am Memelstrom" / "Litauische Fischerkähne". Wohl um 1938.

Richard Birnstengel 1881 Dresden – 1968 ebenda

Zwei Bleistiftzeichnungen / zwei Radierungen. Die Zeichnungen unsigniert, eine davon verso von fremder Hand bezeichnet und auf ca. 1938/39 datiert. Die Radierungen jeweils in Blei re. signiert "R. Birnstengel" und li. betitelt.

Teils leichte Anschmutzungen. "Kurische Nehrung" gebräunt. "Litauische Fischerkähne" deutlich stockfleckig.

Ca. 20,8 x 30 cm / Pl. ca. 15 x 19,6 cm, Bl. 25,1 x 34,9 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
240 €

226   Richard Birnstengel "Fischerhütten Kurische Nehrung (Abend am Haff)". 1939.

Richard Birnstengel 1881 Dresden – 1968 ebenda

Aquarell auf kräftigem Papier. Signiert u.re. "R. Birnstengel". Auf einem Untersatz des Künstlers montiert, darauf verso in Feder mit Atelieradresse "Richard Birnstengel / Dresden A 53 / Prellerstr. 18" sowie abweichend betitelt "Prerower Dünen" (von fremder Hand gestrichen und korrigiert zu "Fischerhütten (Kurische Nehrung)"). Verso in Blei betitelt und datiert "Abend am Haff 1939".

Technikbedingt leicht gewellt. Verso atelierspurig und Reste alter Verklebungen.

39,5 x 49,8 cm, Unters. 49,5 x 55,5 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

228   Peter August Böckstiegel "Vincent". 1925.

Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda

Kreidelithografie auf "Van Gelder Zonen" – Bütten. Unter der Darstellung in Blei signiert "P. A. Böckstiegel", betitelt und bezeichnet "Org.[iginal] Steinz.[eichnung]". Einer von mindestens 23 Abzügen.
WVZ Matuszak 161.

Blatt mit Säureschaden und deutlichen Verbräunungen. Zwei Löchlein o.li., ein Stockfleckchen u.li.

St. 42 x 30 cm, Bl. 58,2 x 46,1 cm.

Schätzpreis
350 €

229   August Brömse "Wehe dem, der steht vor der Bank der Spötter!" 1915.

August Brömse 1873 Franzensbad – 1925 Prag
Max Brod 1884 Prag – 1968 Tel Aviv

Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. U.re. signiert und datiert "A.Brömse 1915" und u.li. am Blattrand undeutlich bezeichnet. Unter der Darstellung betitelt.

Provenienz: Norddeutscher Besitz, vormals Nachlass Max Brod, Israel.

Deutlich stockfleckig, mit Falten, geknickten Ecken und gestauchten Kanten, vereinzelte Löcher auf der re. Hälfte. Mi. durchgehender horizontaler Knick.

56 x 42,5 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
500 €

230   Ernst Barlach "Der Mann mit dem Messer". 1926.

Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg

Lithografie auf gelblichem Maschinenbütten. Im Stein u.re. signiert "EBarlach".
WVZ Laur 85a (von b), dort mit abweichenden Blattmaßen 46 x 32 cm.

Formatverkleinert, Blattkanten leicht unregelmäßig, gebräunt und griffspurig. Vereinzelt kleine Stockflecken. Verso kleine montierungsbedingte Bereibungen.

St. 27,3 x 19,1 cm, Bl. 32,5 x 23,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
180 €

231   Herman Frederik Bieling "Porträt Johann". 1920.

Herman Frederik Bieling 1887 Rotterdam – 1964 Rhoon

Holzschnitt auf Werkdruckpapier. U.re. in Tusche signiert und datiert "Bieling '20", u.li. betitelt.

Etwas knickspurig. In den Ecken kleine Fleckchen der Druckfarbe.

Stk. 31 x 23,5 cm, Bl. 43,8 x 38,2 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

232   Arno Drescher, Fünf Ostseelandschaften / Flusslandschaft. Wohl 1930er Jahre.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Aquarelle über Blei und Kugelschreiber auf verschiedenen Büttenpapieren. Drei Arbeiten signiert "A. Drescher", eine weitere monogrammiert "A.D.".

a) Ostseeküste, 15 x 19 cm.
b) Boote am Strand, 12,6 x 17,7 cm.
c) Am Steg, 9,7 x 14,3 cm.
d) Fischerdorf, 18 x 27,8 cm.
e) Fischergarten, 24,6 x 32,4 cm.
f) Flusslandschaft, 25,2 x 36 cm.

A) mit Knickfalte, b) an den Ecken minimal gestaucht, d) mit kleinen Quetschfalten, d) und f) fleckig.

Min. 9,7 x 14,3 cm, max. 25,2 x 36 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
400 €

233   Paul Cézanne "Portrait de Guillaumin" (Guillaumin au pendu). 1873.

Paul Cézanne 1839 Aix-en-Provence – 1906 ebenda

Kaltnadelradierung mit Plattenton auf Bütten. Unsigniert. Erschienen in: "L'Histore des Peintres – Impressionistes" von Theodor Duret, Paris, Floury, 1906. Mit einem formatgleichen, typografisch bezeichneten Seidenhemdchen.
WVZ Cherpin 2.

Minimal knickspurig, eine (papierimmanente?) Stauchung o.re.

Pl. 15,7 x 12 cm, Bl. 25,6 x 19,4 cm.

Schätzpreis
300 €

234   Lovis Corinth "Im Tiergarten". 1920.

Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort

Kaltnadelradierung auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. U.re. in Blei signiert "Lovis Corinth". Aus: Erste Ganymed-Mappe, 1921, zur Vorzugsausgabe des Dritten Jahrbuches der Marées-Gesellschaft. Hrsg. von J. Meier-Graefe, Verlag der Marées-Gesellschaft bei R. Piper & Co., München. mit dem Trockenstempel der Marées-Gesellschaft u.re.
WVZ Müller 471, mit minimal abweichenden Maßangaben; Söhn HDO 116–13, dort betitelt "Tiergarten".

Leicht stockfleckig, lichtrandig.

Pl. 13 x 18,3 cm, Bl. 23 x 32,5 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

235   Ferdinand Dorsch, Akt und Puppe. Wohl 1920er/1930er Jahre.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Lithografie auf Bütten. Unsigniert. Im Passepartout. Darauf in Blei von fremder Hand betitelt sowie künstler- und technikbezeichnet.

Lichtrandig und leicht stockfleckig.

St. 63,3 x 52 cm, Bl. 74 x 58,4 cm, Psp. 100 x 70 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

236   Ferdinand Dorsch "Im Garten" / "Nachtfest". 1923.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Lithografie / Farblithografie. Jeweils unter der Darstellung in Blei signiert "Fer. Dorsch", datiert, betitelt und bezeichnet. Jeweils im Passepartout o. montiert.

Abgebildet in: Galerie von Abercron, Ferdinand Dorsch. Ein Künstlerleben in Dresden. 1875–1938. Zur Ferdinand-Dorsch-Ausstellung der Galerie von Abercron Dez. 1976, Köln 1976, S. 45, Kat.-Nr. 49 und 51.

Papier gebräunt und lichtrandig. Teilweise kleinen Ein- und Ausrissen im Randbereich.

St. 34,5 x 47 cm, Bl. 44,7 x 60 cm / St. 36 x 45,5 cm, Bl. 44,9 x 59,5 cm, Psp. 49,8 x 69,8 cm.

Schätzpreis
240 €

238   August Wilhelm Dressler, Im Café. Um 1920.

August Wilhelm Dressler 1886 Bergesgrün – 1970 Berlin

Radierung auf Bütten. U.re. in Blei signiert "W. Dressler".

Blatt etwas griffspurig. Die o. Kante knickspurig und mit Quetschfalten.

Pl. 23,3 x 28,9 cm, Bl. 28 x 36 cm.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
360 €

239   Lyonel Feininger "Dorf". 1920.

Lyonel Feininger 1871 New York – 1956 ebenda

Holzschnitt auf Velin. Unsigniert. Unter dem Stock typografisch bezeichnet. Aus: Das Kunstblatt, Jg. 4, Heft 1 (Januar 1920), Potsdam-Berlin, Verlag Gustav Kiepenheuer.
WVZ Prasse W 301; Söhn HDO 31901.

Am äußersten u. Rand wenige kleine Fleckchen und kleinste Materialverluste. Ein Materialverlust an der o.li. Ecke.

Stk. 17,5 x 20,5 cm, Bl. 21,5 x 28,5 cm.

Schätzpreis
220-300 €
Zuschlag
320 €

240   Conrad Felixmüller "Mensch, Mond, Sterne". 1917.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Heinrich "Heinar" Schilling 1894 Dresden – 1955 Glücksburg

Holzschnitt auf gräulichem Papier. U. der Darstellung in Blei signiert "C. felixmüller". Mi.li. mit einer Widmung des Künstlers in Blei "für Günter Berlin 7. Nov. 73 meine Ausstellung Jebenstr. 2 Conrad Felixmüller". Titel für Heinar Schilling: Mensch, Mond, Sterne. Gedichte. Dresdner Verlag, 1917. Am o. Blattrand auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Söhn 116 a (von b), dort fälschlicherweise betitelt "Menschen, Mond, Sterne".

Gemäß der Angaben des Künstlers trug der Holzschnitt die Inschrift "Nieder der Krieg", die aus Zensurgründen herausgeschnitten wurde.

Stk. 6 x 9,2 cm, Bl. 22 x 14,5 cm, Unters. 28,3 x 21 cm.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

241   Michel Fingesten "Die Trinker". Wohl 1919.

Michel Fingesten 1884 Buczkowitz, Schlesien – 1943 Cerisano, Italien

Aquarell über Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. U.Mi. in Blei signiert "Fingesten". Freigestellt im Passepartout montiert.

Vgl. dazu die nahezu motivgleiche Radierung "Die Trinker", 1919, abgebildet in: Norbert Nechwatal: Michel Fingesten. 1884–1943. Das graphische Werk. Coburg 1984. S. 31.
sowie
Die Künstlerselbsthilfe. Zeitschrift für Kunst und Literatur, 1927, 1. Jahrgang, 2. Heft, S. 42.

Wir danken Herrn Dr. Robert Nechwatal, Heidelberg, für freundliche Hinweise.

Unscheinbar lichtrandig. Technikbedingt an der li. und re. Blattkante leicht wellig. An der o. Blattkante mit einem winzigen Einriss (ca. 0,4 cm), an der re. Blattkante zwei ganz minimale Ausrisse. Verso partiell mit technikbedingter Verbräunung.

42,6 x 60,8 cm, Psp. 60 x 80 cm.

Schätzpreis
3.200 €
Zuschlag
2.800 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)