zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 79 15. Juni 2024
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

101   Lothar Böhme, Weiblicher Torso. Wohl späte 1990er / frühe 2000er Jahre.

Lothar Böhme 1938 Berlin

Öl, Aquarell und farbige Kreide auf Papier. U.re. entlang des re. Blattrandes in Blei signiert "L. Böhme".

Leicht knick- und atelierspurig, technikbedingt wellig. Ein größerer, trapezförmiger Materialverlust am o.li. Blattrand. Winzige Farbverluste. Verso randumlaufend mit braunem Klebeband kaschiert.

101,5 x 71,5 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

102   Manfred Böttcher "Baustelle". Um 1987.

Manfred Böttcher 1933 Oberdorla/Thüringen – 2001 Berlin

Öl auf Leinwand, auf Sperrholz kaschiert. Verso signiert und datiert "M. Böttcher ca. 87" sowie betitelt. In einer schwarz gefassten Leiste gerahmt.

Verzeichnet in: Manfred Böttcher, Kathleen Krenzlin: Manfred Böttcher – Malerei : Ausstellung der Akademien der Künste 15. September bis 25. Oktober 1992; [zur Ausstellung Manfred Böttcher – Malerei ... in der Akademie-Galerie, Berlin]. Berlin 1992. Nr. 89.

Malschicht im äußersten Falzbereich mit sehr vereinzelten kleinen Farbverlusten.

60 x 80 cm, Ra. 69,5 x 89,7 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

103   Uwe Bremer, Drakulisches Wesen. 1963.

Uwe Bremer 1940 bei Erfurt

Mischtechnik auf Hartfaser. Signiert und datiert u.re. "Bremer 1963".

Malschicht an den Kanten umlaufend mit kleinen Farbausbrüchen, leicht angeschmutzt. Verso mit Klebestreifenresten von voriger Montierung.

80,5 x 70,5 cm.

Schätzpreis
1.100 €

104   Kurt Bunge, Stillleben mit Zitrusfrüchten (Italien). 1954.

Kurt Bunge 1911 Bitterfeld – 1998 Kassel

Öl auf Malpappe. U.re. signiert und datiert "K. Bunge. 54". Verso grau gefasst. In einer Holzleiste gerahmt.

Wir danken Frau Dr. Dorit Litt, Bonn, für freundliche Hinweise.

Die Ecke o.re. gestaucht (ca. 2 cm), kleinem Farbverlust, die u.li. mit ganz unscheinbarer Stauchung verso. Malschicht im u. Falzbereich mit wenigen leichten Bereibungen.

29,9 x 42,2 cm, Ra. 39,7 x 51,6 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.400 €

105   Kurt Bunge, Artemis. Mitte 1950er Jahre.

Kurt Bunge 1911 Bitterfeld – 1998 Kassel

Öl auf Hartfaser. Verso in Blei signiert "K. Bunge". In einer weiß gefassten Holzleiste gerahmt.

Das Motiv übernahm Kurt Bunge in einen Holzschnitt, stilisierte 1957 diesen weiter und druckte ihn in verschiedenen Farbvarianten unter dem Titel "Artemis" in der verlorenen Form, vgl. WVZ Litt 31–35.

Wir danken Frau Dr. Dorit Litt, Bonn, für freundliche Hinweise.

Kleinste Farbverluste an den Ecken und Kanten. Ein Löchlein mittig im Auge mit Farbverlust, wohl werkimmanent.Vereinzelt kleinste Farbausbrüche. Malschicht im Falzbereich minimal heller.

42,3 x 29,8 cm, Ra. 51,5 x 39,5 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
800 €

106   Kurt Bunge, Bildnis Gerda mit Glockenblumen (Ehefrau des Künstlers). 1974.

Kurt Bunge 1911 Bitterfeld – 1998 Kassel

Öl auf Hartfaser. U.re. signiert und datiert "K. Bunge / -74". Im bronziertem Rahmen.

Wir danken Frau Dr. Dorit Litt, Bonn, für freundliche Hinweise.

An der Kante des Bildträgers o.li. kleiner Materialverlust, im gerahmten Zustand nicht sichtbar. Im Berein der äußersten u. Falzkante mit kleinen Farbausbrüchen und Druckspuren.

100 x 79,5 cm, Ra. 115,5 x 95,5 cm.

Schätzpreis
1.700 €

107   Alexander Camaro, Frau am Fenster. Wohl um 1946.

Alexander Camaro 1901 Breslau – 1992 Berlin

Öl auf gelblichem Papier, auf Pappe kaschiert. U.re. signiert "ACamaro". Im Passepartout.

Malschicht mit einer unscheinbaren hellen Farbspur Mi. U.li. und o.re. mit Krakelee. Umlaufend an den Kanten Farb- und Materialverluste aufgrund einer früheren Klebemontierung.

35,8 x 28,9 cm, Psp. 49,5 x 41 cm.

Schätzpreis
950 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

108   Paul Doran "The closest thing to crazy". 2003– 2004.

Paul Doran 1972 Gorey, Irland – lebt in Kopenhagen

Assemblage (Acryl auf Leinwand und Spanplatte im hölzernen Koffergehäuse). Verso in Faserstift signiert "Paul Doran", datiert und betitelt. Mit einem Etikett der Galerie Tanya Rumpff in Haarlem, Niederlande.

Angeschmutzt und bestoßen, die Acrylschicht mit kleineren Verpressungen. Mehrere Bohrlöcher an den Stirnseiten des Gehäuses.

Ca. 40 x 40 cm, Gehäuse 52,5 x 55,5 x 17 cm.

Schätzpreis
700 €
Zuschlag
600 €

109   Arno Drescher, Stillleben mit blühendem Kamelienzweig. Wohl 1950er Jahre.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Öl auf Sperrholz. Verso auf dem Bildträger o.li. in Blei nummeriert "3060/206" sowie "Nr. 11". In einer dunklen, profilierten Holzleiste mit goldfarbenen Profilen gerahmt. Verso auf dem Rahmen ein montiertes, bemaltes Sperrholz-Stück o.Mi., darauf signiert "A. Drescher".

Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz; aus dem Nachlass des Künstlers.

Randbereiche leicht ungerade, am o. und wohl auch am u. Rand formatverkleinert, die Signatur verso an der o. Rahmenleiste angebracht. Malschicht vereinzelt mit kleinsten Farbverlusten, insbes. im Bereich der Vase u.li. Kleine Bereibungen im Falzbereich, mit minimalen Farbverlusten. Verso an den Ecken und der li. und re. Kante mit kleinen Materialverlusten sowie mit Holzkitt geschlossener Riss in oberer Holzlage.

51,9 x 45,3 cm, Ra. 63,5 x 56,5 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.600 €

110   Ulrich Eisenfeld "Farbfelder-Feldfarben". 2000.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren

Öl auf Malpappe, dreiteilig collagiert. In Blei signiert "Eisenfeld" und datiert u.re. Auf Untersatzkarton montiert, darauf nochmals signiert und datiert sowie betitelt. Verso zwei Etiketten mit teils handschriftlichen Künstler- und Werkangaben. Freigestellt im Passepartout montiert.
WVZ Eisenfeld Q2–30.

Zur Folge vgl. auch die Pastellarbeiten abgebildet in: Dr. Koch, Ingrid: Ulrich Eisenfeld. Stationen. Malerei. Zeichnung. Steindruck. Schloss Dippoldiswalde 2014, S. 81 ff.

Passepartout mit zwei Bereibungen am u. Rand.

36 x 16,5 cm, Psp. 60 x 50 cm.

Schätzpreis
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

111   Ulrich Eisenfeld "Frühjahr" aus der Folge "Feldfarben – Farbfelder". 2018.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren

Öl auf Malpappe. In Blei signiert "Eisenfeld" und datiert u.li. Auf Untersatzkarton montiert, darauf nochmals signiert und datiert sowie betitelt. Verso zwei Etiketten mit teils handschriftlichen Künstler- und Werkangaben. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.

Zur Folge vgl. auch die Pastellarbeiten abgebildet in: Dr. Koch, Ingrid: Ulrich Eisenfeld. Stationen. Malerei. Zeichnung. Steindruck. Schloss Dippoldiswalde 2014, S. 81 ff.

Kanten des Bildträgers partiell mit kaum sichtbaren Stauchungen.

20 x 14,5 cm, Ra. 47,6 x 37,6 cm.

Schätzpreis
420 €
Zuschlag
360 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

112   Ulrich Eisenfeld "Gewitterstimmung über Kornfeldern". 2021.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren

Acryl auf Malpappe. U.re. signiert und datiert "Eisenfeld 2021". Verso zwei Etiketten mit teils handschriftlichen Künstler- und Werkangaben, darunter kopfüber signiert "U. Eisenfeld", ortsbezeichnet "Dresden" und nummeriert "1/639". Im dunkelgrau lasierten Künstlerrahmen mit hell gefasster Sichtleiste gerahmt.
WVZ Eisenfeld A2–17.

58 x 78 cm, Ra. 66,5 x 85,5 cm.

Schätzpreis
1.700-1.800 €
Zuschlag
1.400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

113   Günter Fink, Inselblick (Hiddensee). 1964.

Günter Fink 1913 Dresden – 2000 Berlin

Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.li. "Günter Fink 64". In einer gekehlten weißen Holzleiste gerahmt.

Malschicht mit farbfalscher Retusche re.Mi. Deutliches Krakelee mit Sprüngen in der Farbschicht sowie leicht abstehenden Farbschollen. Stellenweise kleinste Farbverluste. Gegilbter Firnis.

50 x 60 cm, Ra. 61 x 70,7 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

114   Lutz Fleischer "303". 1985.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Eitempera auf grober Leinwand. Verso auf dem Keilrahmen signiert und datiert "fleischer 85" sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Malschicht mit winzigen, punktuellen Farbverlusten.

96 x 96 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

115   Lutz Fleischer "Willi M. (73)". 1985.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Öl auf grober Leinwand. Verso mehrfach signiert "fleischer", datiert und betitelt, einmal davon abweichend "Willi M. (72)" sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Malschicht mit sehr vereinzelten, kleinen Farbverlusten.

80 x 70 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
440 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

116   Hermann Glöckner "Schwarz-Weiße Aufgipfelung vor Violett". 1976.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Kaseintempera und Faltung auf feinem Bütten. Verso in Blei signiert und datiert "Glöckner 1976" u.li. sowie nummeriert "54/80" u.re. An den Blattecken und partiell an den Rändern auf Untersatzkarton montiert.

In den Jahren 1976 und 1977 setzte der Künstler das Motiv der "Aufgipfelung" in verschiedenen Varianten künstlerisch um. Vgl. z.B. KatNr. 128 mit Abb. in: "Hermann Glöckner. Ein Patriarch der Moderne. Ausstellung zum 125. Geburtstag in der Villa Grisebach", Berlin 2014, S. 52
...
> Mehr lesen

50 x 72 cm.

Schätzpreis
5.500 €
Zuschlag
4.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

117   Bernhard Heisig, Stillleben mit Sommerstrauß am Bogenfenster. Wohl 1990er Jahre.

Bernhard Heisig 1925 Breslau – 2011 Strodehne

Öl auf Hartfaser. Signiert "Heisig" u.re. Verso auf dem Bildträger in Blei mit einer Widmung des Künstlers versehen "Für Herrn Dorsemagen" sowie nochmals signiert. In einer braun lasierten Hohlkehlleiste mit vergoldetem Außenprofil und Perlstab als Sichtleiste gerahmt.

"Heisig hat niemals einen Zweifel daran gelassen, welchen Stellenwert Landschaften (und Stilleben) in seinem Œuvre zukommen. 'Es gibt Stoffwertigkeiten. Eine Kohlrübe hat unter keinen Umständen dieselbe
...
> Mehr lesen

60 x 40,1 cm, Ra. 69,8 x 49,8 cm.

Schätzpreis
15.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

118   Peter Herrmann "Im Körnergarten am Blauen Wunder". 1978.

Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin

Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "P. Herrmann". Verso betitelt und datiert "Dresden 1978". In einer Berliner Leiste gerahmt.

Vgl. motivisch das im Folgejahr entstandene Gemälde "bei Jäpels", abgebildet in: Klaus Werner: Peter Herrmann. Galerie Arkade des Staatlichen Kunsthandels der DDR. Berlin 1981. O. S.

Bildträger leicht gewölbt, die Ecke u.li. bestoßen. Malschicht mit kleinen oberflächlichen Kratzern re.Mi. Winzige Ausbrüche re.Mi. Im Falzbereich leicht berieben, mit kleinsten Farbverlusten. Rahmen mit teils größerflächigen Oxidierungen.

16,4 x 19,1 cm, Ra. 20,8 x 23,9 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
2.700 €

119   Franziska Holstein, Alete Kinder (Triptychon). 2004.

Franziska Holstein 1978 Leipzig – lebt ebenda

Öl auf Leinwand. Verso jeweils signiert und datiert "Holstein '04" sowie fortlaufend nummeriert.

Malschicht vereinzelt mit feinen Sprüngen. Das re. Gemälde mit zwei horizontalen leichten Druckspuren und Farbabrieb im u. Bereich.

Je 23,7 x 28,5 cm.

Schätzpreis
950 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

120   Günter Horlbeck "Käpten Kronos". 1969/1970.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Horlbeck". Verso nochmals signiert, datiert, betitelt und mehrfach bezeichnet.
Werknr. NH-G-449.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 12.

64,8 x 81,2 cm.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
400 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)