zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 79 15. Juni 2024
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

281   Fritz Boettger: Otto Lange. Verzeichnis seiner Radierungen, Holzschnitte, Linoleumschnitte und Steinzeichnungen. Dresden, 1919.

Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda

Mit zwei schwarzweißen und zwei farbigen Originalholzschnitten auf kräftigem, gelblichem Papier sowie 13 Abbildungen und einem Vorwort von H. F. Secker und einem Beitrag von W. Müller-Wulkow. Die Holzschnitte jeweils im u. weißen Rand typografisch künstlerbezeichnet, betitelt, technikbezeichnet und datiert. Erschienen im Auftrag der Kunsthandlung Emil Richter, Dresden. Gedruckt bei Adalbert Richter, Dresden, 1919. 29 Blatt, Originalbroschur, Klebebindung. ...
> Mehr lesen

Bl. 28 x 21,5 cm, Einband 28 x 22,5 cm.

Schätzpreis
2.400 €
Zuschlag
3.400 €

282   Magda Langenstrass-Uhlig "Friesisches Gehöft" / Monogrammist F. A. "Kurische Nehrung" / Lieselotte Popp "Am Kurischen Haff". 1938– 1943.

Magda Langenstrass-Uhlig 1888 Zillbach – 1965 Wehrda
Lieselotte Planegger-Popp 1913 Gut Karlsfelde, Kreis Oletzko, Ostpreußen – 2002 Meran, Südtirol

a) Farbholzschnitt auf hauchdünnem Papier. In Blei betitelt, technikbezeichnet und signiert "Magda Langenstraß-Uhlig". Auf festem Untersatzpapier montiert.

b) Aquarell über Bleistift auf bräunlichen, strukturiertem Papier. U.re. monogrammiert und datiert "AF 1938". In Passepartout montiert, darauf betitelt, signiert und datiert.

c) Holzschnitt auf hauchdünnem Japan. In Blei betitelt, datiert und signiert "1943 Lieselotte Popp". Auf chamoisfarbenen, festem Untersatzpapier montiert. Verso mit Annotationen von fremder Hand.

a) Ecken mit leichten Bräungung.
b) Ein Einriss u.re. (ca. 8 cm), durch die Signatur verlaufend, verso hinterlegt. Passep. angeschmutzt.
c) Verso mit Resten einer alten Montierung.

Stk. 20,3 x 25,5 cm / 30,5 x 43 cm / Stk. 18,2 x 26,5 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
380 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

283   Reinhold Langner "Die Blume". 1937.

Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden
Rudolf Oskar Krüger 1903 Dresden – 1961 Köln

Holzschnitt und Druckerschwärze auf Japan, aus vier Bögen zusammengefügt. (Rollbild). Unsigniert.
WVZ Hempel 23.

Provenienz: Nachlass Rudolf Krüger.

Fachmännisch restaurierter Zustand. Vier montierungsbedingte Fehlstellen mit Flüssigpapier geschlossen. Randbereiche partiell mit Läsionen, fleckig und knickspurig, Reste des Klebefalz einer Rollbildmontierung am Rand u.

Stk. 97 x 29,7 cm, Bl. 105 x 35,3 cm.

Schätzpreis
400 €

284   Max Liebermann "Gestürzter Reiter". 1914.

Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda

Lithografie auf Japan. Im Stein u.re. signiert "M Liebermann", nochmals in Blei unter der Darstellung li. Exemplar der Vorzugsausgabe aus: Kunst und Künstler im Kriege, Heft 2, Karl Scheffler, Verlag Bruno Cassirer, Berlin 1914. In der Ecke u.li. mit dem Prägestempel von Bruno Cassirer, darüber nummeriert "47/50" und bezeichnet, u.re. eine weitere Nummerierung "898 / 69". Im Passepartout.
WVZ Schiefler 200, dort datiert 1915.

Partiell minimal berieben, sehr leicht gebräunt und gewellt mit kaum sichtbaren Stockflecken im u.li. Darstellungsbereich.

St. 30,7 x 25 cm, Bl. 51 x 38 cm.

Schätzpreis
550 €
Zuschlag
460 €

285   Walter Leistikow "Weiden". 1896.

Walter Leistikow 1865 Bromberg – 1908 Berlin-Schlachtensee

Kaltnadelradierung auf Kupferdruckpapier. Unsigniert. Mit typographischer Bezeichnung unterhalb der Darstellung "W. Leistikow rad.", "Verein für Original-Radirung zu Berlin", "O. Felsing gedr.". Erschienen im Heft XI, 1896, des Vereins für Original-Radierung zu Berlin.
WVZ Nass 4 IV a (von V b).

Provenienz: Dresdner Privatbesitz, vormals Sammlung Claus Virch, Kustos des Painting Department, Metropolitan Museum, New York.

Blattränder wohl beschnitten. Gegilbt, fleckig und angeschmutzt, deutlicher um den Plattenrand.

Pl. 29,4 x 35,8 cm, Bl. 30,2 x 40 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
240 €

286   Elfriede Lohse-Wächtler "Maria (Böhmische Madonna)". 1918.

Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein

Federlithografie in Rotbraun auf hauchdünnem Japan. Im Stein monogrammiert "NW" u.Mi.
WVZ Weinstock W011a, WVZ Reinhardt 8.

St.14,9 x 9,9 cm, Bl. 18 x 12,7 cm.

Schätzpreis
400 €

287   Elfriede Lohse-Wächtler "Potiphar". 1922.

Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein

Federlithografie in Braun auf hauchdünnem Japan. Im Stein monogrammiert u.li. "ELW".
WVZ Weinstock ELW032a, WVZ Reinhardt 28, dort in der aquarellierten Version.

Blatt u.re. etwas ungleichmäßig zugeschnitten sowie mit leichter Knickspur. Papier am u. Rand gerissen und unregelmäßig.

St. 19 x 19 cm, Bl. 19,7 x 19 cm.

Schätzpreis
400 €

289   Ludwig Meidner, Landschaft mit Windmühle. 1905.

Ludwig Meidner 1884 Bernstadt/Schlesien – 1966 Darmstadt

Gouache und Aquarell, Monogrammiert und datiert u.li. "LM 1905". Verso schlecht lesbar mit Nachlass-Stempel nummeriert "II/44" Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.

Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.

Wir danken Herrn Erik Riedel, Ludwig Meidner-Archiv, Jüdisches Museum Frankfurt, für freundliche Hinweise.

Lit.: Gerhard Leistner: Idee und Wirklichkeit. Gehalt und Bedeutung des urbanen Expressionismus in Deutschland, dargestellt am Werk
...
> Mehr lesen

41 x 32,5 cm, Ra. 64,2 x 55,5 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.800 €

290   Emilie Mediz-Pelikan, Birken. Wohl um 1900.

Emilie Mediz-Pelikan 1861 Vöcklabruck – 1908 Dresden

Farblithografie auf Japan, koloriert. In Blei unter der Darstellung re. bezeichnet und signiert "verehrungsvollst gewidmet E. Pelikan", am u. Blattrand re. nochmals signiert "E. Pelikan" und darunter von fremder Hand nummeriert "70". Hinter Glas in einer schmalen Leiste gerahmt. Verso mit einem Etikett der Kunsthandlung Emil Richter, Dresden.

Knitterspurig, ein kleiner Materialverlust in der Ecke o.re. Die u. Blattkante mit Knick- und Quetschfalten.

St. 36,5 x 24 cm, Bl. 60 x 35 cm, Ra. 62,5 x 38 cm.

Schätzpreis
350-400 €
Zuschlag
300 €

291   Otto Meister, Stillleben mit Sommerblumen und Pfeife / Bildnis einer jungen Frau nach links / Martin Ritter, Ruhende / Weiblicher Akt im Mantel / Weiblicher Halbakt im Mantel / Paul Groß, Buchen auf Rügen. 1927– 1930.

Otto Meister 1887 Thalwil – letzte Erw. vor 1969 Kilchberg

Aquarell / vier Lithografien / Kohlestiftzeichnung, partiell fixiert. Teils signiert und datiert. Eine Arbeit im Passepartout.

Einige Arbeiten lichtrandig. Teilweise mit Einrissen und Knickspuren. Zwei Arbeiten mit Materialverlust.

Min. 61,4 x 61,5 cm, max. 58,6 x 79,6 cm, Psp. 70,5 x 100 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

292   Marlies Meinshausen-Felsing, Narzissen und Hyazinthe / Kornblumen und Klatschmohn / Winde und Skabiosen. 1920er/1930er Jahre.

Marlies Meinshausen-Felsing 1899 ? – letzte Erw. 1978, Sinzheim

Farbholzschnitte auf hauchdünnem Japan. Jeweils unterhalb des Stocks in Blei signiert "Meinshausen-Felsing" re. und bezeichnet "Eigenhanddruck" li.

Leicht gegilbt, lichtrandig, stockfleckig und gewellt mit Montierungsresten. Blattränder teilweise aus- bzw. eingerissen.

Stk. jeweils 40 x 20 cm, Bl. 44 x 24 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

293   Marlies Meinshausen-Felsing, Rittersporn und Kapuzinerkresse / Prachtlilien und Rittersporn. 1920er/1930er Jahre.

Marlies Meinshausen-Felsing 1899 ? – letzte Erw. 1978, Sinzheim

Farbholzschnitte auf Japan. Jeweils unterhalb des Stocks in Blei signiert "Meinshausen-Felsing" re. und bezeichnet "Eigenhanddruck" li.

Ein Blatt leicht gewellt, das andere mit bräunlichen Fleckchen im o. Hintergrund.

Stk. jeweils ca. 40 x 30 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

294   Marlies Meinshausen-Felsing, Goldregen / Feuernelken und Schafgarbe. 1920er/1930er Jahre.

Marlies Meinshausen-Felsing 1899 ? – letzte Erw. 1978, Sinzheim

Farbholzschnitte auf Japan. Jeweils unterhalb des Stocks signiert "Meinshausen-Felsing" und technikbezeichnet "Eigenhanddruck".

Leicht gegilbt, lichtrandig und gewellt, mit Montierungsresten.

Stk. jeweils 25,8 x 10,5 cm, Bl. 32 x 15 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

295   Ernst Alfred Mühler, Erzgebirgslandschaft (?). Wohl 1930er Jahre.

Ernst Alfred Mühler 1898 Dresden – 1968 ebenda

Aquarell. Signiert "e a mühler" u.re. Im Passepartout hinter Glas in einer hochwertigen Leiste gerahmt.

BA. 30 x 45 cm, Ra. 53,2 x 67 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

296   Karl Opfermann "Drei Köpfe". Um 1920.

Karl Opfermann 1891 Rødding Kommune (Nordschleswig) – 1960 Ahrensburg

Holzschnitt auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Karl Opfermann", u.li. bezeichnet "Handabzug". Aus: Kündung. Eine Zeitschrift für Kunst. Erste Folge, erstes Heft, Januar 1921. Hrsg. von Wilhelm Niemeyer und Rosa Schapire, Hamburg. Eines von 200 Exemplaren.
Söhn HDO 13501–3

Abgebildet in: Bruce Davis: German Expressionist Prints and Drawings. The Robert Gore Rifkind Center for German Expressionist Studies. Volume 2, Catalogue of the Collection. Los Angeles 1989. S. 580, KatNr. 2158.

Minimal lichtrandig und leicht stockfleckig. Die Blattränder etwas ungerade geschnitten sowie etwas knickspurig, ein Einriss u.li.

Stk. 29,6 x 24,5 cm, Bl. 43,4 x 35,5 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

297   Richard Müller "Am Meer" / "Tingi (Pekinese)". Um 1900/1922.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Radierungen auf kräftigem Velin bzw. feinem, wolkigen Papier.
a) "Am Meer" unter der Platte in Blei signiert "Rich. Müller". Eines von zehn Exemplaren.
WVZ Günther 52, mit minimal abweichende Maßangaben.

b) "Tingi" bzw. "Pekinese" u.Mi. in der Platte ligiert monogrammiert und datiert "RM 1922". Re. unter der Platte in Blei signiert "Rich. Müller".
WVZ Günther 112.

"Am Meer" mit vereinzelten Stockflecken, größtenteils im weißen Rand. "Tingi" vereinzelt mit kleinen schwarzen Flecken.

Pl. 22,8 x 17,5 cm, Bl. 34,9 x 25,3 cm / Pl. 7,1 x 8,4 cm, Bl. 23,4 x 17,7 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

298   Richard Müller "Der Künstler (Affe, einen Marabu malend)". 1924.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Radierung auf festem Papier. In der Platte monogrammiert und datiert "R.M. 1924", unter der Platte re. in Blei bezeichnet und signiert "II. Zust[and]. I. Abz[ug]. Rich. Müller 25."
WVZ Günther 129.

Re.o. leicht angeschmutzt. U.Mi. kleine Flecken im weißen Rand.

Pl. 9,7 x 30,8 cm, Bl. 23,3 x 40 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
550 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

299   Richard Müller "Eine Anfrage" (klein). 1922.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Radierung mit Plattenton auf kräftigem, wolkigem Papier. O.Mi. in der Platte ligiert monogrammiert und datiert "RM 1922". Re. unter der Platte in Blei signiert "Rich. Müller".
WVZ Günther 122.

Im weißen Rand vereinzelt kleine Fleckchen.

Pl. 9,6 x 14,6 cm, Bl. 29,5 x 32 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
480 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

300   Emil Orlik "Beim Chion-in in Kyôto". 1900.

Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Dr. Lothar Bolz 1903 Gleiwitz – 1986 Berlin-Ost

Farbholzschnitt auf feinem Japanbütten. In Blei signiert und datiert "Orlik 1900" u.re. Im u.li. weißen Rand mit Annotationen in Blei von fremder Hand. Am o. Blattrand auf Untersatzpapier montiert.
WVZ Voss-Andreae H 61.

Provenienz: Nachlass Sammlung Dr. Lothar Bolz, Berlin.

Ausgestellt in der Graphischen Ausstellung in Hamburg 1903/04, Nr. 461. Orlik war in dieser Ausstellung mit 40 Werken vertreten.

Lit.:
Emil Orlik – Graphik: im Berliner Kupferstichkabinett.
...
> Mehr lesen

Stk. 20,5 x 12,6 cm, Bl. 25,5 x 18,8 cm.

Schätzpreis
7.000 €
Zuschlag
6.000 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)