zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 79 15. Juni 2024
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

501   Herbert Kitzel "Tier am Meer, Altea". 1967.

Herbert Kitzel 1928 Halle (Saale) – 1978 Karlsruhe

Aquarell über Grafit. U.re. signiert und datiert "Kitzel 1967", u.li. betitelt. Verso betitelt und nochmals datiert. Hinter Glas in einem einfachen Holzrahmen gerahmt.

Kleine Löchlein in den Ecken. Verso atelierspurig.

39,7 x 47,8 cm, Ra. 42,8 x 52,5 cm.

Schätzpreis
750 €

502   Gottfried Kohl, Sechs weibliche Akte. 1970er Jahre.

Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda

Bleistiftzeichnungen. Jeweils in Blei monogrammiert und GK" und datiert.

Vereinzelte geringe Randmängel.

Je ca. 30 x 42 cm.

Schätzpreis
170-200 €
Zuschlag
150 €

503   Gottfried Kohl, Sechs weibliche Akte. 1971– 1978.

Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda

Bleistiftzeichnungen. Jeweils in Blei monogrammiert "GK" und datiert.

Wenige geringe Randmängel.

Je ca. 30 x 42 cm.

Schätzpreis
170-200 €
Zuschlag
140 €

504   Walter Kohlhoff, Uferpromenade in Berlin. 1951.

Walter Kohlhoff 1906 Berlin – 1981 ebenda

Aquarell auf chamoisfarbenem Bütten. U.re. signiert und datiert "Kohlhoff 51".

Leicht gebräunt und angeschmutzt mit deutlichen Wellen und Knickspuren. Unauffällige Randmängel, darunter mehrere, zum Teil hinterlegte, Einrisse (Länge max. 1,5 cm) und Materialverluste.

41,4 x 59 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

505   Oskar Kokoschka "Die magische Form (Der Zauberer)". 1951.

Oskar Kokoschka 1886 Pöchlarn – 1980 Montreux

Kreidelithografie auf feinem, chamoisfarbenen "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert. Eines von 35 Exemplaren. Verlegt von Rudolf Hoffmann, Hamburg. Von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet u.li. Am re. und li. Blattrand mit vollrandigen Klebebandmontierungen auf einen Untersatzkarton montiert.
WVZ Wingler-Welz 185.

Minimal gegilbt, knickspurig und gewellt. Die rückseitigen Montierungen recto ablesbar, in diesen Bereichen nicht gegilbt.

St. 50,5 x 37 cm, Bl. 57 x 42,8 cm, Untersatz 59,5 x 45,4 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

506   Oskar Kokoschka "Delphinium". 1964.

Oskar Kokoschka 1886 Pöchlarn – 1980 Montreux

Farblithografie auf "BFK Rives"-Bütten. In Blei u.re. signiert "O. Kokoschka", u.li. nummeriert "112/150". Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Wingler / Welz 513.

Im o. Bereich vereinzelte leichte Griffknicke, eine Quetschfalte am re. Rand (ca. 3 cm) sowie darunter eine Knickspur.

St. 58,8 x 47,2 cm, Bl. 76 x 56 cm, Unters. 78,6 x 58,5 cm.

Schätzpreis
2.200 €
Zuschlag
1.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

507   Oskar Kokoschka "Kürbis". 1975.

Oskar Kokoschka 1886 Pöchlarn – 1980 Montreux

Farblithografie auf "BFK Rives"-Bütten. In Blei u.re. signiert "O. Kokoschka", u.li. nummeriert "35/150". Im Passepartout.
WVZ Wingler / Welz 517.

Bütten mit passepartourierungsbedingtem Säurerand. Verso ein unscheinbarer Rest einer älteren Montierung sowie mit unscheinbaren Farbspuren am u. Rand.

St. 61,8 x 50,4 cmBl. 76 x 56 cm, Psp. 92 x 70 cm.

Schätzpreis
1.300 €
Zuschlag
1.100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

508   Hans Körnig "Das ehemalige grüne Gewölbe". 1960. 1960.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatinta und Radierung auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert.
Unterhalb der Darstellung re. von der Stieftochter des Künstlers Ursula Haun in Blei bezeichnet und mit dem Nachlass-Stempel versehen, u. li. in Blei nummeriert "35/70".
WVZ der Aquatinten 280.

Die dargestellte Person zeigt Prof. Wolfgang Balzer, 1946–1951 Direktor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Die Blattkanten stellenweise knickspurig. An der Plattenkante o.Mi. eine werkimmanente Farbspur.

Pl. 53 x 39 cm, Bl. 78,5 x 53 cm.

Schätzpreis
240 €

509   Hans Körnig "Dresden" (Blick von der Carolabrücke) / "Stadtansicht" (Dresdener Hofkirche) / "Gladiolen". 1970er Jahre/1980.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatinten mit Radierung auf Bütten. Jeweils am u. Blattrand in Blei signiert "Körnig" und bezeichnet, zwei Arbeiten datiert. Jeweils hinter Glas gerahmt.
WVZ der Aquatintaradierungen 746, 730 und 54, dort mit abweichender Datierung.

"Dresden" und "Stadtansicht" leicht fleckig, "Gladiolen" mit leichten Druckspuren.

Pl. 30, 9 x 47 cm / Pl. 17,5 x 34 cm / Pl. 24,2 x 17 cm. Ra. max. 38 x 56 cm.

Schätzpreis
550 €
Zuschlag
450 €

510   Gregor Torsten Kozik "Im Bauch des Malers" (Ausschnitt). 2008.

Gregor Torsten Kozik 1948 Hildburghausen – lebt in Kirchbach/ Oederan

Kohlezeichnung über Acryl auf festem Papier und Klebeband. U.Mi. signiert und datiert "Kozik 2008" sowie betitelt.

Die Arbeit entstand anlässlich des 60. Geburtstages des Künstlers.

Ausgestellt in: Galerie im Heck-Art Haus Chemnitz, Installation "Im Bauch des Malers", 2008.

Die Blattkanten ungerade, werkimmanent. Insgesamt mit Knickspuren und Griffknicken, am o.li. Rand eine größere Knickspur (ca. 10 cm), technikbedingt wellig. Die Randbereiche partiell mit Läsionen. Malschicht vereinzelt mit kleinen Fehlstellen. Verso atelierspurig.

206 x 75,5 cm.

Schätzpreis
1.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

511   Christian Kruck, Civita di Bagnoregio / Olivenhain. 1970er Jahre.

Christian Kruck 1925 Hamburg – 1985 Frankfurt a.M.

Farblithografien auf "BFK Rives"-Bütten. Jeweils u.re. in Blei signiert "CKruck" und nummeriert "62/100" bzw. "1/100". "Olivenhain" auf Untersatzkarton montiert.

"Civita di Bagnoregio" mit einer Knickspur in der Ecke u.li.

St. 48 x 66,5 cm / St. 47 x 68 cm.

Schätzpreis
220 €

512   Andreas Küchler "Fahnenboot J. Penoa". 1991.

Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden

Aquarell und Deckfarben auf Bütten. In Blei u.li. monogrammiert "AK" sowie datiert und bezeichnet. Verso wohl von fremder Hand in Blei u.re. bezeichnet.

Blatt technikbedingt deutlich wellig, Blattecken partiell knickspurig, mit brüchiger Farbschicht sowie drei kleinen Einrissen.

49,1 x 63 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

513   Andreas Küchler, Der kleine Hans. 1980er/1990er Jahre.

Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden

Federzeichnung in Tusche, Aquarell und Farbstift auf Transparentpapier. In Blei monogrammiert "AK" u. Mi.

Knitterspurig, mit sehr vereinzelten Randmängeln und einem Einriss o.li. (Länge ca. 1,3 cm).

27 x 20,6 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

514   Hans Laabs, Trüber Tag am Ostseestrand. 1978.

Hans Laabs 1915 Treptow/ Ostpommern – 2004 Berlin

Gouache. U.re. in Blei signiert und datiert "Laabs 1978". Hinter Glas gerahmt.

Bildträger etwas unregelmäßig geschnitten. O. und u.Mi. mit braunen Klebeband fixiert.

32 x 45,5 cm, Ra. 53 x 63,5 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

515   Curt Lahs "Vögel". 1946.

Curt Lahs 1893 Düsseldorf – 1958 Berlin

Farbige Pastellkreidezeichnung auf feinem Bütten. U.Mi. in Blei undeutlich signiert "Curt Lahs". Verso in Blei nochmals signiert, datiert "1946" und betitelt. Hinter Glas gerahmt.

Einige winzige Einrisse an den Rändern sowie minimale Stauchungen.

48 x 61 cm, Ra. 73,6 x 85,5 cm.

Schätzpreis
850 €

518   Gerda Lepke, Segler auf der Elbe. 1985.

Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera

Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf Japan. U.re. in Blei ausführlich datiert und signiert "29.9.85 Lepke". Im Passepartout montiert.

Knickspurig, in den Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

25,4 x 31,3 cm, Psp. 35,5 x 47,9 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

519   Gerda Lepke, Zwei Akte. 1987.

Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera

Deckfarben, Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf feinem Japan. U.li. in Tusche signiert und ausführlich datiert "Lepke 11.8.87".

Die Blattränder u.re. und o.li. ungerade. Entlang der li. Blattkante leichte Knickspuren bzw. Stauchungen.

50 x 45,1 cm.

Schätzpreis
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)