zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 79 15. Juni 2024
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

761   Rivière-Armband. 20. Jh.

18 kt Weißgold mit 36 Brillanten (ca. 3,9 ct / Weiß bis leicht getöntes Weiß / Si1–2) in Körnerfassung. Feingehaltspunze am Kastenverschluss.

Mit einem Gutachten des Juweliers Voigt, Görlitz vom 03.02.2020 sowie einem Zertifikat des Gemmologischen Labors Malzahn, Berlin, vom 08.08.2023.

L. 18 cm, ges. 19,3 g.

Schätzpreis
2.400 €
Zuschlag
2.400 €

762   Collier mit Citrinen. Vicenza, Italien. Nach 1968.

750er Gelbgold / Weißgold. Gliederkette mit insgesamt acht weißen Schmucksteinen in je zwei pfeilförmigen Gliedern in einem länglichen zentralen Glied gefasst. Jeweils ein Citrin Cabochon an der Spitze der Pfeile in Zargenfassung. Beide Verschlussösen mit Juwelier- und Provinzmarke (Stern) "1439 VI" (oder 1139) und Feingehaltspunze.

L. 46,5 cm, ges. ca. 13,9 g.

Schätzpreis
800 €

763   Collier mit großem Amethysttropfen und Diamanten. 2. H. 20. Jh.

585er Gelbgold und Weißgold, feine Flachpanzerkette mit Federschließe und Feingehaltspunze. Geschwungener Anhänger mit tropfenförmigem Amethyst (L. 11 mm / B. 7,9 mm, ca. 2,3 ct) von intensiver Farbe in Chatonfassung, begleitet von vier Kleinst-Diamanten in Pavéfassung.

Kleine Unregelmäßigkeit an der Schiene u.re.

L. 41 cm, 6,9 g.

Schätzpreis
350 €

764   Sichelförmiger Collier-Anhänger mit Brillanten. 2. H. 20. Jh.

585er Gelbgold / Weißgold, zargengefasster Brillantanhänger (0,1 ct / Feines Weiß / FL-IF) an Sichel mit 19 pavégefassten Brillanten (ges. ca. 0,4 ct), mit Feingehaltspunze und Meistermarke. Auch als Brosche tragbar.

Leicht tragespurig.

L. 8 cm, ca. 11,9 g.

Schätzpreis
550 €

765   Collieranhänger mit großem Aquamarin-Solitär. Wohl 1960er/1970er Jahre.

585er Gelbgold mit Feingehaltspunze und undeutlicher Meistermarke. Chatongefasster Aquamarin (27 x 25 x 19 mm, ca. 60 ct) im Kissenschliff. An den Ecken jeweils ein Diamant (je ca. 0,1 ct) in Körnerfassung, Millegriffes-Verzierung. Die Anhänger-Öse mit Diamant (ca. 0,3 ct / Weiß / VVS) in Krappenfassung besetzt.

Aquamarin o.li, u.re. mit Bestoßungen an der Rundiste. In der u. Hälfte verso angeschliffene Hohlstellen. Tafel mit feinen Kratzern. Diamant der Anhänger-Öse mit kleinen Fehlstellen.

L. 4 cm, B. 3 cm, 27,5 g.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
1.600 €

766   Collier-Anhänger mit großem Aquamarin-Solitär. Juwelierin Oettler, Hof. 1990er Jahre.

750er Gelbgold, trapezförmiger, chatongefasster Aquamarin. Tafel und Facetten geschliffen, die Unterseite partiell spaltrauh Ca. 61 ct. An der Facettkante monogrammiert "PB". Von einem prestigegeschliffenem Diamanten (ca. 0,5–0,6 ct / TW / VVS) in getreppter Zargenfassung und drei Brillanten (ca. 0,15 ct) in Balkenfassung begleitet. Mit Feingehaltspunze und undeutlicher Meistermarke.

Mit dem handschriftlichen Zertifikat des Juweliers Oettler, Hof. vom Juni 1994.

L. 4,3 cm. ges. ca. 24,3 g.

Schätzpreis
3.200 €
Zuschlag
2.800 €

767   Diamant-Blütenring im Stil der Belle Époque. 2. H. 20. Jh.

585er Gelbgold, Weißgold und Roségold, mit Feingehaltspunze. Zentraler Diamant (0,35 ct / leicht getöntes Weiß / SI) in Zargenfassung, verbunden mit 4 Diamanten (je 0,08 ct) in Zargenfassung durch zarte Stege mit Roségoldauflagen, zwischen stilisiertem Weißgold-Blattwerk mit Millegriffes-Verzierung, besetzt mit 12 Diamantrosen.

Ringgröße 53, 8,0 g.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
440 €

768   Paar Ohrstecker mit Brillantbesatz im Stil der Belle Époque. 2. H. 20. Jh.

585er Gelbgold und Weißgold, jeweils mit Feingehaltspunze, Ohrmuttern jeweils bezeichnet "Made in England". Die vierpassig durchbrochen gearbeiteten Stecker mit jeweils einem zentralen Brillanten (je 0,35 ct / Weiß / SI-P1) in Weißgold-Krappenfassung, begleitet von vier Kleinst-Diamanten auf vier stilisiertem Weißgold-Blattwerk mit Millegriffes-Verzierung.
Die Böden mit feiner Schraffur.

Gold unterhalb des Durchbruchdekors leicht verfärbt.

D. 1,4 cm, 4,3 g.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

769   Brillantring. Wohl 1980er Jahre.

585er Gelbgold und Weißgold, mit Feingehaltspunze und Prägeziffer "1701". Ringgalerie mit drei Brillanten (ges. ca. 0,21 ct) in Chatonfassung, begleitet von zehn Kleinst-Diamanten in Chatonfassung.

Tragespurig.

Ringgröße 60, 5,5 g.

Schätzpreis
320 €

770   Filigraner Damenring mit Brillant-Solitär. Spätes 20. Jh.

750er Weißgold. Brillant-Solitär (ca. 0,5 ct / Weiß-Leicht getöntes Weiß / VVS-IF) in Krappenfassung auf zweiteiliger Schiene. Mit Feingehaltspunze und Meistermarke "ZE".

Ringschiene unscheinbar verformt.

Ringgröße 56, 3,1 g.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

771   Damenring mit großem Brillant-Solitär. 2. H. 20. Jh.

585er Weißgold, chatongefasster Brillant (ca. 1,13 ct / Feines Weiß / VS1) über schmalen Schultern und flacher Schiene.

Mit einem Gutachten des Juweliers Voigt, Görlitz vom 03.02.2020 (Schätzung 6.700 €) sowie einem Zertifikat des Gemmologischen Labors Malzahn, Berlin, vom 08.08.2023.

Eine Seite der Ringschiene mit kleinen Lunkern.

RG 56, ges. ca. 2,2 g.

Schätzpreis
3.800 €

772   Ring mit Smaragd und Brillanten. Mitte 20. Jh.

750er Gelbgold und Weißgold, mit Feingehaltspunze und sowjetischer Repunze, Meistermarke "GIVC" und Prägeziffer "3372". Der Smaragd (0,4 ct) im Smaragdschliff in Zargenfassung, begleitet von zwei kleinen Brillanten (ges. 0,08 ct) in Zargenfassung. Der Smaragd mit prägnantem Jardin.

Tragespurig.

Ringgröße 56, 3,4 g.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

773   Damenring mit großem Amethyst und Diamanten. 2. H. 20. Jh.

585er Gelbgold und Weißgold, mit Feingehaltspunze und geprägten Ziffern und Buchstaben "673" und "U". Ringkopf mit mit großem, oval geschliffenen Amethyst (H. 14 mm / B. 10 mm, ca. 6 ct) von intensiver Färbung in Krappenfassung, begleitet von sechs Kleinst-Diamanten in Pavéfassung.

Amethyst mit kleiner oberflächlicher Fehlstelle oder Wachstumsmerkmal unterhalb der Rundiste (ca. 2,5 mm). Ringschiene mit unscheinbaren Spuren einer Vergrößerung.

Ringgröße 60, 4,7 g.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
220 €

774   Damenring mit Amethyst. Gold- und Silberschmiede Köthen. 1970er/1980er Jahre.

Gold- und Silberschmiede Köthen (GSK) 1950 Köthen – 2016 ebenda

585er Gelbgold mit Feingehaltspunze, Meistermarke "GSK", den geprägten Bezeichen "HANDARBEIT" sowie "24". Der hochgearbeitete Ringkopf mit ovalgeschliffenem Amethyst (ca. 3 ct) in Zargenfassung. Im Originaletui.

Amethyst mit Wachstumsschichten.

Ringgröße 55, 6,1 g.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
220 €

775   Damenring mit Saphirtropfen und Diamanten. 1980er Jahre.

585er Gelbgold, mit Feingehaltspunze und geprägtem "S". Ringgalerie mit Saphirtropfen (ca. 0,8 ct) in Zargenfassung, begleitet von insgesamt 34 Kleinst-Diamanten in Pavéfassung.

Ringschiene unterseitig mit kleinen Kratzspuren und unscheinbaren Unebenheiten.

Ringgröße 60, 4,1 g.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
220 €

776   Damenring mit Saphiren und Diamanten. 1970er/1980er Jahre.

585er Gelbgold, mit Feingehaltspunze und Meistermarke. Ringgalerie mit zwei Saphiren (ges. 0,32 ct) in Krappenfassung, begleitet von 12 Brillanten (ges. 0,36 ct) in Pavéfassung.

Tafelfacetten der Saphire leicht berieben.

Ringgröße 58, 3,9 g.

Schätzpreis
250 €

777   Damenring mit Opal-Cabochon. 1970er/1980er Jahre.

585er Gelbgold und Weißgold, mit Feingehaltspunze, Meistermarke und Caratangabe "0,02". Ringgalerie mit ovalem Opal-Cabochon in Zargenfassung, begleitet von vier Kleinst-Diamanten in Pavéfassung.

Tragespurig.

Ringgröße 60, 4,3 g.

Schätzpreis
250 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)