zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 79 15. Juni 2024
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

827   Jade-Anhänger mit zwei Schwänen. China. Wohl mittlere oder späte Qing-Dynastie. 1644–1912.

Wohl Hetian-Jade, geschnitzt und glänzend poliert. Oben eine Bohrung zur Aufhängung.

Mit vereinzelten kleinen Bestoßungen.

L. 6 cm.

Schätzpreis
500 €

831   Hosada Eishi (Chobunsai) (nach) "Schöne Frau, kurz vor dem Zubettgehen". Wohl 20. Jh.

Hosada Eishi (Chobunsai) 1756 Provinz Yamamoto – 1829 Kyoto

Farbholzschnitt auf braunem Karton. Neudruck.

Vgl. dazu die Vorlage von 1796–97 in: Idemitsu Kunstmuseum Tokio, Farbiger Druck nach Holzschnitt, 100,1 x 35,2 cm.

Etwas griff- und knickspurig, mit zwei kleinen Wasserflecken im li. Bereich.

Bl. 40 x 17,5 cm, Unters. 58,9 x 34,2 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

832   Chinesischer Künstler, Boxeraufstand, Schlacht von Yancun. Qing Dynastie. Um 1900.

Farbholzschnitt auf dünnem, bräunlichen Papier. Im Stock ausführlich bezeichnet.

Selten.

Vgl. dazu eine ähnliche Arbeit "Zurückdrängen ausländischer Truppen durch die Boxer in Beicang bei Tianjin". Qing Dynastie, um 1900, Farbholzschnitt, British Museum, London, Museumsnr. 1948,0710,0.6.

Der Boxeraufstand war ein ausländerfeindlicher, antiimperialistischer Aufstand im Nordosten Chinas, der von einem Proto-Nationalismus geprägt war. Der Aufstand war weitgehend eine
...
> Mehr lesen

Stk. 34 x 58 cm, Bl. 36,5 x 62 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
340 €

833   Qi Baishi (nach) "Baishi Bilderalbum". 1953.

Qi Baishi 1864 Xiangtan – 1957 Peking
Rong Bao Zhai 1672 Peking

Farbholzschnitte nach Tuschemalereien des Künstlers. Mappe mit 12 Pflanzen-, Tier- und Landschaftsdarstellungen sowie drei Textblättern. Verlag Rong Bao Zhai, Peking, 1953. In der originalen Seiden-Flügelmappe mit Titelkartusche, darin innenseitig mit dem typografisch bezeichneten und datierten Verlagsetikett.

Einige Blätter leicht bzw. etwas stockfleckig, wenige Blätter mit leichten Randläsionen, zwei mit deutlicheren Stauchungen im weißen Rand. Mappe mit leichten Fleckchen und unscheinbaren Gebrauchsspuren.

Bl. 31,5 x 43 cm, Mappe 33 x 44 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
380 €

834   Große Tempelschale – Uruli. Kerala, Süd-Indien. Wohl 19. Jh. / frühes 20. Jh.

Bronze, mit dunkler Patina. Runder, flachgedrückter und sich leicht verjüngender Korpus auf vier runden, spitz zulaufenden Füßen, kurzer Hals, waagerecht ausgestellter Mündungsrand. Seitlich mit zwei blattförmigen, gegossenen Handhaben. Vorder- und Rückseite mit der reliefierten Muschel des Gottes Krishna zwischen Elefanten mit erhobenem Rüssel (Segens- und Machtsymbol). Spiegel, Außenwandung und Mündungsrand mit umlaufenden, ziselierten, geometrischen und floralen ...
> Mehr lesen

H. 22 cm, D. 70 cm, Gew. 29,7 kg.

Schätzpreis
1.500 €

835   Doppeltopf. Bamum, Kamerun. Wohl 20. Jh.

Ton, getrocknet. Die Korpi am o. Mündungsrand mit einem umlaufenden geprägten Doppel-Wellenband verziert.

Provenienz: Privatbesitz Dresden, vormals Sammlung Garn, Breslau und Dresden.

Das Töpfern war in den afrikanischen Kulturen vor allem den Frauen vorbehalten. Die Gefäße wurden meist von Hand geformt und mit geometrischen Ritz- oder gemalten Mustern verziert, bevor sie bei niedrigen Temperaturen getrocknet oder gebrannt wurden. Solche Gefäße wurden für eine Vielzahl von
...
> Mehr lesen

H. 10 cm, L. 28,2 cm.

Schätzpreis
500 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)