zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 79 15. Juni 2024
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

421   Lutz Fleischer "zweck Wert Werbung" – TUVWX. 2001.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage und Drippainting auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 01" sowie u.li. betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

51 x 36,5 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

422   Lutz Fleischer "zweck Wert Werbung" – Am Telefon. 2001.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage und Drippainting auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 01" sowie u.li. betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Sehr unscheinbar lichtrandig.

51 x 36,5 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

423   Lutz Fleischer "zweck Wert Werbung" – Kontaktannoncen. 2001.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage und Drippainting auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 01" sowie u.li. betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

51 x 36,5 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

424   Lutz Fleischer "zweck Wert Werbung" – Leihverpackung. 2001.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage und Drippainting auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 01" sowie u.li. betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Ein Griffknick am Blattrand Mi.re.

51 x 36,5 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

425   Lutz Fleischer "zweck Wert Werbung" – Champion Fly Catcher. 2001.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage und Drippainting auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 01" sowie u.li. betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Kaum sichtbar lichtrandig, der Randbereich Mi.re. leicht knickspurig.

51 x 36,5 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
320 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

426   Ernst Fuchs "Samson vor dem Hause Dagons". 1963.

Ernst Fuchs 1930 Wien – 2015 ebenda

Radierung auf chamoisfarbenem Papier. In der Platte u. spiegelverkehrt signiert "Ernst Fuchs" sowie unterhalb der Darstellung in Blei signiert, datiert, bezeichnet und nummeriert "Ernst Fuchs 1963 Epreuve d'Artiste 6/10". Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen Berliner Leiste gerahmt.
WVZ Weis 76.

An der u.re. Plattenkante mit leichten Quetschfalten und minimal fleckig.

Pl. 31 x 24,5 cm, Ra. 60,5 x 47,5 cm.

Schätzpreis
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

427   Klaus Fußmann "Dahlien und Astern". 1988.

Klaus Fußmann 1938 Velbert

Farbradierung. U.re. signiert und datiert "Fußmann 88", u.li. nummeriert 10/94". Aus der Mappe "Blumen". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Spielmann 174.

Pl. 45 x 50 cm, Ra. 67,7 x 82,5 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

428   Helmut Gebhardt "Tanz der Partisanen". 1963.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Farblinolschnitt auf chamoisfarbenem Papier. U.re. in Blei signiert und datiert "Helmut Gebhardt 63" sowie u.li. bezeichnet. Im Passepartout montiert.

Im weißen Rand leicht knickspurig. Innerhalb der Darstellung mit vertikaler Quetschfalte.

Pl. 56,3 x 69,7 cm, Bl. 59,3 x 73,4 cm, Psp. 69,3 x 99,2 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

429   Helmut Gebhardt "Tanzspiel" / Akrobaten. 1967/1963.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Farblinolschnitte auf chamoisfarbenem Papier. Jeweils unterhalb der Darstellung re. signiert und datiert "Helmut Gebhardt 67" bzw. "H. Gebhardt 63", betitelt und technikbezeichnet. Das zweite "Akrobaten" Plakat für die Ausstellung "Helmut Gebhardt. Dresden", Staatliche Museen Meiningen 1962.

Beide Blätter mit kleinen Randläsionen, etwas knick- und atelierspurig. "Tanzspiel" u.re. mit zwei kleinen Einrissen. "Akrobaten" verso o.Mi. mit Kleberückstand.

Pl. 43,9 x 63,2 cm, Bl. 51,2 x 70,5 cm / Pl. 85,3 x 47,3 cm, Bl. 92,5 x 51,5 cm.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

430   Helmut Gebhardt "Masken". 1973.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Farblinolschnitt auf Velin. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert und datiert "Helmut Gebhardt 73" sowie u.li. betitelt, technikbezeichnet und nummeriert "12/40". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Vereinzelt minimale Farbverluste.

Pl. 30,3 x 41,8 cm, Ra. 45,5 x 55 cm.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

431   Helmut Gebhardt, Pierrot / Stillleben / Taube / "Dresden". 1972– 1977.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Farblinolschnitte. Eine Arbeit auf einem Doppelbogen als gelaufende Postkarte. Teilweise signiert und datiert, zwei Arbeiten mit Neujahrsgrüßen. Drei Arbeiten auf Untersatzkarton montiert.

Pl. min. 23,5 x 14, max. 29,5 x 13,8 cm., Unters. 40 x 29,8 cm.

Schätzpreis
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

432   Helmut Gebhardt "Dresden (Terrassenufer)". 1979.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Farbmonotypie auf chamoisfarbenem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert und datiert "Helmut Gebhardt 79" sowie nummeriert "27/70" und bezeichnet. Im Passepartout montiert.

Im weißen Rand leicht angeschmutzt und knickspurig.

Med. 37,3 x 49,2 cm, Bl. 59,2 x 68,8 cm, Psp. 69,5 x 99,5 cm.

Schätzpreis
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

433   Helmut Gebhardt "Leningrad (Peter-Pauls-Festung)". 1980.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Farblinolschnitt auf gräulichem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Helmut Gebhardt 80", nummeriert "7/20" und bezeichnet. Im Passepartout montiert.

Mit kleinen Anschmutzungen innerhalb der Darstellung. Randbereich leicht knickspurig. Passepartout etwas stockfleckig.

Pl. 72,6 x 40,8 cm, Bl. 85 x 51,5 cm, Psp. 99,5 x 69,5 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

434   Werner Gilles, Der Heilige Martin zu Pferd mit dem Bettler. Um 1945.

Werner Gilles 1894 Rheydt/Rheinland – 1961 Essen

Aquarell auf gelblichem Aquarellpapier. Unsigniert. Verso eine weitere, seitenverkehrte Aquarellskizze einer Kirche, dort in Blei nummeriert "3" und mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen.

Minimal gebräunt und vereinzelt knickspurig. Ein kurzer Einriss mit Farbverlust am Blattrand Mi.li. (ca. 1 cm). Verso mit Montierungsresten.

28 x 39,8 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

435   Hermann Glöckner "Zwei männliche Akte, der Vordere vom Rücken". 1923/1924.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Kohlestiftzeichnung auf bräunlichem Bütten, von Künstlerhand am li. Blattrand mit einem Bogen Transparentpapier hinterfangen. U.li. in Blei monogrammiert "G.". Verso in Blei wohl von fremder Hand mit Werkdaten bezeichnet. Auf dem Transparentpapier in Blei mit der Nachlass-Nr. "1159" versehen sowie signiert "Glöckner".
WVZ Dittrich Z 244, der Lit.-Vermerk VZ 179 irrtümlich der Vorposition Z 243 zugeordnet.

Der zugehörige hochwertige Rahmen mit Wellenprofil kann separat für 150 € erworben werden.

Leicht knickspurig, eine diagonale Knickspur re.Mi. Randbereiche und u. Blattecken vereinzelt mit kleinsten Einrissen und minimalen Materialverlusten.

48 x 32,8 cm.

Schätzpreis
1.100-1.300 €
Zuschlag
900 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

436   Hermann Glöckner, Blattform in Schwarz. 1969.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Monotypie in Tempera, gedruckt von einer Glasscheibe auf wolkigem Japan. Verso in Blei signiert "Glöckner" und werkdatenbezeichnet. Nummeriert "180469/1" und im Kreis "19". Freigestellt im Passepartout hinter Acrylglas in einem Stahlrahmen gerahmt.

Vgl. die motivischen Varianten:
"Blattform in Graubraun", 1968, abgebildet in: Dirk Wehlich, Hermann Glöckner. Ein Beitrag zum Konstruktivismus in Sachsen. Dresden 2005, Abb. 76.

"Blattformen in Braun und Grau", 1968, 100 x 71 cm,
...
> Mehr lesen

Bl. 50 x 36 cm, Ra. 76 x 58,5 cm.

Schätzpreis
1.700 €
Zuschlag
1.400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

437   Eberhard Göschel "Panorama". 1992.

Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden

Farbradierung auf kräftigem Papier. U.re. signiert und datiert "Göschel 92", u.li. in Blei nummeriert "47/50". Im Passepartout.

Vereinzelt kleinste Fleckchen.

Pl. 12,4 x 49,6 cm, Bl. 44 x 76 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

438   Moritz Götze "Alles ganz einfach" (Polyptychon). 1997.

Moritz Götze 1964 Halle

Farbserigrafien. Das u.re. Blatt in schwarzem Faserstift signiert und datiert "MORITZ 1997" u.re. sowie nummeriert "17/20". Herausgegeben von der Edition Kunstmarkt Dresden in Zusammenarbeit mit den Vereinigten Zigarettenfabriken Dresden GmbH. Im originalen Pappumschlag, darauf mit einer abweichenden Auflagenangabe ("Auflage 50").

Kleinste Randmängel.

Bl. jeweils 70 x 50 cm, Umschlag 84,3 x 59,5 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

439   Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1986.

Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden

Farbradierung und Kaltnadel auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert und datiert "Göschel 86" sowie u.li. römisch nummeriert "X". Verso nummeriert "26 / 30". Blatt zehn der Mappe "Besteigung des Ätna", Folge von zehn Arbeiten. Eines von 30 Exemplaren. Werkstatt der "Obergrabenpresse" Dresden. Edition 46 der eikon Grafik-Presse, Dresden 1988.

Vgl. Rudolf Mayer, Wolfgang Holller, Gabriele Muschter, Jutta Penndorf, Werner Schmidt: Aurora und die eikon Grafik-Presse 1964–1992. Dresden 1999, Nr. 46.

Vereinzelte Griff- und Knickspuren, etwas deutlicher im u. Randbereich des Blattes.

Pl. 64 x 49 cm, Bl. 79 x 56,4 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
750 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

440   René Graetz "Skizze Rote Leiter". 1974.

René Graetz 1908 Berlin – 1974 Graal-Müritz

Kohlestiftzeichnung auf Maschinenbütten, am re. Rand mit farbbezogenen Annotationen des Künstlers in Blei. Unsigniert. U.re. ausführlich datiert "22.4.74". Verso betitelt und nochmals datiert "1974" sowie im Kreis nummeriert "219".

Vgl. die Farbstiftzeichnung "Die rote Leiter", 1973, sowie zwei druckgrafische Varianten aus dem selben Jahr, verzeichnet in:
Gottfried Riemann, Ilse Oschütz: René Graetz, Grafik & Plastik: Gedenkausstellung zum 70. Geburtstag; Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Berlin 1978, Z 134 / D 53 / D 54 (ohne Abb.).

Wisch- und fingerspurig, mit unscheinbaren Griffknicken. In den o. Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

61,5 x 49,5 cm.

Schätzpreis
450 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)