ONLINE-KATALOG
AUKTION 79 | 15. Juni 2024 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Silberwaren
Schmuck / Accessoires
Miscellaneen
Rahmen
Interieur
Asiatika - Chinesische Keramik
Asiatika, Ethnika
![]() |
mehr Suchoptionen |
Louis Held 1851 Berlin – 1927 Weimar
Theodor Joseph Hagen 1842 Düsseldorf – 1919 Weimar
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Werner Löffler 1905 Breslau – 2002 Naumburg / Saale
Hans Olde d.Ä. 1855 Süderau (Holstein) – 1917 Kassel
Henry van de Velde 1863 Antwerpen – 1957 Zürich
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Verso mit dem Atelierstempel Louis Held, Marienstraße 1, Weimar. Abzug von 1957–1970.
Provenienz: Nachlass Werner Löffler, Naumburg.
Abgebildete Künstler v. l. n. r.: Harry Graf Kessler, Ludwig von Hofmann, Max Klinger, Henry van der Velde, Theodor Hagen und Hans Olde während der Präsentation der Skulptur "Galatea", Silber, gegossen und Marmor, von Max Klinger.
Das ausgestellte Exemplar der "Galatea" wurde 1909 erstmals durch Gustav
...
> Mehr lesen
Abzug 17,2 x 23,3 cm.
612 Louis Held, Großherzoglich-Sächsische Kunstgewerbeschule Weimar, später Bauhaus Weimar. Um 1911.