zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 79 15. Juni 2024
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

461   Albert Hennig, Wintersonne über der Stadt. 1984.

Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau

Aquarell auf chamoisfarbenem Aquarellkarton. U.li. in Blei signiert und datiert "Hennig 84". An den o. Ecken freigestellt im Passepartout montiert.

Vgl. motivisch u.a. das Aquarell "Winterabend", 1985, 24 x 27 cm, abgebildet in: Peter Hochel (Hrsg.): Albert Hennig. Monographie (Leben und Werk). Heidelberg 1997, S. 139.

Vereinzelte, winzige Randmängel. In den o. Ecken Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

20,8 x 28,4 cm, Psp. 39,9 x 49,8 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
420 €

462   Albert Hennig, Sommerlandschaft. 1991.

Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau

Farbkreidezeichnung. U.li. signiert und datiert "AHennig 91". Im Passepartout. Verso mit einem Etikett mit Titel und Datierung.

Verso leicht angeschmutzt, Passepartout mit Materialverlust.

12,8 x 16,6 cm, Psp. 23,2 x 27,6 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
320 €

463   Erhard Hippold "Kaseburg"(Karsibór) / "Kaseburg"(Karsibór) / "Sanzin" (bei Wolgast). 1931.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Aquarell über Blei / zwei Kohlezeichnungen. Jeweils monogrammiert und datiert "EH 31" sowie betitelt.

Teils stockfleckig. An den u. Blattkanten Knick- und Quetschfalten. Zwei Arbeiten mit Reißzwecklöchlein in den Ecken. Verso mit leichten Anschmutzungen und Resten alter Montierungen.

Min. 31,7 x 48,5 cm, max. 36,3 x 52,7 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

464   Erhard Hippold, Vier abstrakte Kompositionen / Stillleben mit Kanne. Um 1956.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Vier Farbmonotypien / Farblithografie, teils auf Hahnemühle-Bütten. Eine Arbeit signiert und datiert "Hippold 56". Alle Blätter verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen.

Blätter teils greifspurig, mit kleinen Einrissen, Knickspuren oder Anschmutzungen. Sehr vereinzelt Stockflecken. Ein Blatt mit Einriss o.Mi. (ca. 6 cm), verso hinterlegt.

Min. 37 x 57 cm, max. 50 x 65 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

465   Erhard Hippold "Hafen Stralsund II" / Hafen mit Schwimmkränen. 1957.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Aquarelle auf Bütten. Jeweils signiert und datiert "Hippold 57". Eine Arbeit verso in Blei betitelt.

Rn den Ecken Reißzwecklöchlein. Technikbedingt leicht wellig, mit vereinzelten Quetschfalten und leicht griffspurig.

Je 41 x 60 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
240 €

466   Erhard Hippold, Stilleben mit Mädchenauge / Narzissen. 1952/1968.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Aquarelle über Tusche bzw. Blei auf Bütten. U.re. in Blei bzw. Tusche signiert und datiert "Hippold 52" bzw. "E. Hippold 68".

Technikbedingt etwas wellig, die Ränder leicht gestaucht, teilweise mit kleinen Einrissen und Falten. Stellenweise kleine Materialverluste in den Ecken und mit Reißzwecklöchlein. Verso atelierspurig und mit Resten alter Montierungen.

35,7 x 48,2 cm / 56,5 x 44,9 cm.

Schätzpreis
220 €

467   Karl-Georg Hirsch "Kahlkuss". 1993.

Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig

Künstlerbuch mit 16 Holzstichen auf vier farbigen Doppelblättern zur Texten von Kerstin Hensel. Exemplar 10 von 20 der Ausgabe A mit einem handschriftlichen Gedicht von Kerstin Hensel und einer lose beiliegenden Federzeichnung in Tusche, sparsam koloriert von Karl-Georg Hirsch (Ausgabe B 40 Exemplar, Ausgabe C 150 Exemplare). Von den Beteiligten im Druckvermerk signiert. 6. Druck der burgart-presse, Jens Henkel, 1993. Originaler graublauer Lederband mit geprägten, teils farbigen Lettern auf dem Vorderdeckel.

Ledereinband minimal griffspurig.

Buch 30 x 17,5 cm.

Schätzpreis
400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

469   Hedwig Holtz-Sommer "Stillleben mit roter Sonnenblume und Birnen" / Doppelbildnis. 1942/ Wohl 2. Hälfte 1930er Jahre.

Hedwig Holtz-Sommer 1901 Berlin – 1970 Wustrow

Aquarelle. "Stillleben" u.li. monogrammiert und datiert "HSH 42", darunter in Blei betitelt. Jeweils verso mit dem Nachlass-Stempel und der handschriftlichen Werknummer "Nr. 1" / "Nr. 21" versehen.

Wir danken Herrn Wolfram Vormelker, Klingendorf, für freundliche Hinweise.

Knick- und atelierspurig, technikbeding leicht wellig, mit teils deutlichen Randmängeln.

Je 59 x 83,8 cm.

Schätzpreis
500 €

470   Hedwig Holtz-Sommer, Flüchtlinge / Zwei alte Frauen / Rufender Knabe / Sitzender Knabe / Interieur mit Figuren / Schlafende. Wohl 1950er bis 1970er Jahre.

Hedwig Holtz-Sommer 1901 Berlin – 1970 Wustrow

Kohlestiftzeichung / Federzeichnung in Tusche / drei Holzschnitte / Lithografie. Teils in Blei signiert oder monogrammiert, teils verso betitelt. "Flüchtlinge" verso mit dem Nachlass-Stempel der Künstlerin.

Wir danken Herrn Wolfram Vormelker, Klingendorf, für freundliche Hinweise.

Zumeist in den Ecken und Rändern leicht knickspurig. Vereinzelt kleine Einrisse und Quetschfalten. Teils stockfleckig. "Zwei alte Frauen" in den o. Ecken mit kleinen montierungsbedingten Verfärbungen.

Min. 29,6 x 21 cm, max. 23,5 x 51,5 cm.

Schätzpreis
350 €

471   Karl Hubbuch "In den Markthallen von Paris". 1958.

Karl Hubbuch 1891 Karlsruhe – 1979 ebenda

Zinkätzung auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Hubbuch"; u.li. nummeriert "60/100".
WVZ Riester 167.

Vereinzelt minimal knickspurig.

Pl. 42,5 x 52 cm, Bl. 51,1 x 66,8 cm.

Schätzpreis
450 €

472   Günter Horlbeck "Studium Leipzig 1947–51"(1. – 3. Studienjahr) – Ca. 75 Studien und Zeichnungen. 1947– 1951.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Zeichnungen. Teilweise monogrammiert oder signiert bzw. datiert. Weitestgehend mit dem Nachlasstempel versehen.

Provenienz: Nachlass Prof. Günter Horlbeck.

Überwiegend gute Erhaltungszustände. Zumeist leichte Randmängel, wenige Blätter mit kleinen Einrissen.

Ca. 30 x 20cm bis 60 x 40 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

473   Günter Horlbeck, Aus dem Nachlass – ca. 60 Zeichnungen auf Umdruckpapier. Wohl frühe 1970er Jahre.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Pinselzeichnungen in Tusche und Fettkreidezeichnungen auf gelbem Umdruckpapier. Unsigniert. Weitestgehend mit dem Nachlasstempel versehen.

Provenienz: Nachlass Prof. Günter Horlbeck.

Überwiegend sehr gute Erhaltungszustände. Wenige geringe Randmängel. Wenige Blätter mit kleinen Einrissen.

Ca. 50 x 40 cm und 40 x 35 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

474   Günter Horlbeck, Aus dem Nachlass – ca. 35 Zeichnungen (Köpfe). Um 1975.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Pinselzeichnungen in Tusche sowie Kohlestiftzeichnungen auf sehr feinem Transparentpapier bzw. gelbem Umdruckpapier. Unsigniert. Weitestgehend mit dem Nachlasstempel versehen.

Provenienz: Nachlass Prof. Günter Horlbeck.

Überwiegend sehr gute Erhaltungszustände. Wenige geringe Randmängel. Die Tuschzeichnungen zum Teil mit lagerungsbedingten Farbanhaftungen. Wenige Blätter mit kleinen Einrissen durch Farbanhaftungen.

Zumeist ca. 60 x 50 cm. Umdruckpapiere ca. 55 x 40 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
260 €

475   Günter Horlbeck, Aus dem Nachlass – ca. 40 Zeichnungen. Wohl Mitte 1970er Jahre.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Großformatige Fettkreidezeichnungen sowie Pinselzeichnungen in Tusche auf sehr feinem Transparentpapier. Einige Arbeiten auf gelbem Umdruckpapier.
Wenige Blätter monogrammiert. Weitestgehend mit dem Nachlasstempel versehen.

Provenienz: Nachlass Prof. Günter Horlbeck.

Überwiegend sehr gute Erhaltungszustände. Wenige Blätter mit minimalen Randschäden oder Knickspuren. Ein Blatt mit Einrissen.
Einige Blätter mit lagerungsbedingten Farbanhaftungen.

Zumeist ca. 55 x 40 cm. Umdruckpapiere ca. 42 x 33 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
220 €

476   Günther Huniat "Der Winter kommt" / "Herbstlied". 1973/1974.

Günther Huniat 1939 Thammühl – lebt in Leipzig

Mischtechniken auf dünnem, gelblichen, von Künstlerhand geknitterten Papier. Jeweils signiert und datiert u.re. "GHuniat 73" bzw. "GHuniat 74" sowie betitelt. Jeweils freigestellt im Passepartout montiert.

"Der Winter kommt" mit kleinsten Farbverlusten im re. Bereich.

28,8 x 46,8 cm / 37,1 x 33,8 cm, Psp. 58,5 x 78,3 cm.

Schätzpreis
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

477   Günther Huniat "Dar der Dämmerung bringe einige Gräser von hier (nach E. Guillevic)" / "Abend steigt auf". 1973/1975.

Günther Huniat 1939 Thammühl – lebt in Leipzig

Grafitzeichnungen und Kreide auf grünlichem Papier / Farbige Kreidezeichnung über Wasserfarben auf feinem Bütten. Jeweils u.re. signiert "G. Huniat" und datiert sowie u.li. in Blei bezeichnet. Im Passepartout montiert.

"Dar der Dämmerung…" mit kleinen Reißzwecklöchlein in den Ecken. Ecke u.li. leicht berieben. "Abend steift auf" technikbedingt leicht gewellt, partiell mit unscheinbaren Quetschfalten.

49,5 x 63,5 cm, Psp. 69,5 x 99,5 cm / 39,8 x 45,2 cm, Psp. 58,7 x 78,3 cm.

Schätzpreis
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

478   Günther Huniat "Ich habe nichts verloren" / "Bevor der Winter kommt" / "Ewiges Lächeln". 1973 / 1973/1977.

Günther Huniat 1939 Thammühl – lebt in Leipzig

Farbholzschnitt / Lithografie / Holzschnitt auf verschiedenen Papieren. Jeweils unter der Darstellung in Blei signiert "GHuniat", datiert, betitelt und nummeriert. Alle Arbeiten im Passepartout.

Vereinzelte, unauffällige Wellen und Knickspuren.

Med. max. 45 x 41 cm, Bl. ca. 60,8 x 43,3 cm, Psp. je 78,5 x 58,5 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

479   Günther Huniat "Am Meer II" / "Darßspuk" / "Kurz ist der Tag". 1975 / 1975/1978.

Günther Huniat 1939 Thammühl – lebt in Leipzig

Holzschnitt / Lithografie / Holzschnitt auf verschiedenen Papieren. Jeweils unter der Darstellung in Blei signiert "GHuniat", datiert, betitelt und nummeriert bzw. bezeichnet "Probedruck". Alle Arbeiten im Passepartout.

Sehr vereinzelte, kaum sichtbare Knickspuren.

Med. max. 26 x 57 cm, Bl. ca. 43 x 66 cm, Psp. ca. 58,7 x 78 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

480   Günther Huniat, Sieben originalgrafische Ausstellungsplakate. 1972– 1979.

Günther Huniat 1939 Thammühl – lebt in Leipzig

Fünf Farbholzschnitte / Zinkografie / Serigrafie. Größtenteils u.re. in Blei signiert "GHuniat" und datiert. Jeweils auf Untersatzkarton montiert.
Mit den Arbeiten:
a) "Liebesgedicht" (zu J. Bobrowski), Kunstkabinett, Halle
b) Ohne Titel, Kunst der Zeit, Weimar
c) "Wo?", Galerie Krämerbrücke, Erfurt
d) "eingetragen in das grünende Zeichen", Clubgalerie, Magdeburg
e) "Ein offener Bogen", Clubgalerie, Magdeburg
f) Ohne Titel, Zentralinstitut, Gatersleben
g) Ohne Titel, Kasseturmwache, Weimar, Gemeinschaftsausstellung mit Manfred Smollich.

Vereinzelte Fleckchen, Randbereiche leicht griff- und knickspurig.

Verschiedene Formate, Bl. 71 x 48 cm. Unters. je 78,5 x 58,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)