zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 79 15. Juni 2024
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

382   Dietrich Burger "Parkfestspiele" / "Eisläufer" / "Aufbruch" / "Zu Neujahr '14" / "Sammler" / Kleiner Artist. 1976– 2016.

Dietrich Burger 1935 Bad Frankenhausen – lebt in Roda bei Leipzig

Lithografie / fünf Radierungen. Alle Arbeiten in Blei signiert "Burger" bzw. monogrammiert und datiert sowie überwiegend betitelt, nummeriert und bezeichnet. "Zu Neujahr" verso mit einer persönlichen Widmung des Künstlers. Darunter ein Probedruck und ein Künstlerexemplar.

Zumeist in gutem Zustand mit einigen wenigen Knickspuren. "Kleiner Artist" knapp am li. Plattenrand beschnitten.

Bl. max. 39,5 x 50,8 cm.

Schätzpreis
240 €

383   Heinrich Burkhardt, Berglandschaft / Bei Jachymov, Tschechien / Parklandschaft / Bei Zakopane, Polen / Rochsburg / Bäume. 1976– 1977.

Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin

Kugelschreiberzeichnungen, vereinzelt mit Farb- und Faserstift überarbeitet, auf verschiedenen Papieren. Jeweils signiert "Burkhardt" und überwiegend datiert, betitelt, nummeriert und mit einer persönlichen Widmung versehen. Alle Arbeiten im Passepartout.

Partiell beschnitten, mit kleinsten Fleckchen und Stauchungen.

Je ca. 16,5 x 12,5 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

384   Heinrich Burkhardt, Bauernpaar im Gespräch / Promenade / Strand von Bad Saarow / Dorf hinter Bäumen / Sommerliches Waldinneres. 1946 / 1966 / 1973 / 1977/1980.

Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin

Vier Aquarelle / Farbstiftzeichnung auf verschiedenen Papieren. Jeweils signiert "Burkhardt", datiert und vereinzelt mit einer persönlichen Widmung bezeichnet. Alle Arbeiten im Passepartout.

Minimal atelierspurig, mit kleinesten Stauchungen und Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

Max. 32 x 24 cm.

Schätzpreis
400 €

385   Marc Chagall (nach) "La Dormeuse aux fleurs". 1988.

Marc Chagall 1887 Witebsk – 1985 Paul de Vence

Gicléedruck auf chamoisfarbenem Papier. U.re. im Medium signiert "Marc Chagall" sowie u.li. in Blei nummeriert "221/500". Darunter der Trockenstempel "L.A.". Im Passepartout in einer hochwertigen, partiell vergoldeten Modellleiste gerahmt.

Med. 74 x 57,3 cm, Ra. 102 x 77 cm.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

386   Marc Chagall (nach) "Fleur du Parc". 1988.

Marc Chagall 1887 Witebsk – 1985 Paul de Vence

Offsetfarblithografie auf chamoisfarbenem Papier. U.re. im Medium signiert "Marc Chagall" sowie u.li. in Blei nummeriert "311/500". Darunter der Trockenstempel "L.A.". Im Passepartout in einer hochwertigen versilberten Modellleiste gerahmt.

Leichte Knickfalte u.Mi. Rahmen o.li. mit kleiner Fehlstelle.

Med. 56,5 x 74,5 cm, Ra. 82 x 96 cm.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

387   Hans Christoph "Blumen am Fenster I". 1948.

Hans Christoph 1901 Dresden – 1992 ebenda

Aquarell auf Velin. O.li. signiert "Christoph". Verso nochmals in Blei signiert "Hans Christoph", bezeichnet "Dresden", betitelt und mit der Werknummer versehen.
Werkliste Masky 248a.

Provenienz: Westdeusche Privatsammlung, erworben aus dem Nachlass des Künstlers.

Sehr unscheinbare Bereibungen und Kratzspuren in der Bildfläche. Verso atelierspurig mit Montierungsresten in den Ecken.

51,3 x 37,9 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

388   Hans Christoph "Erinnerungen an meine Kindheit – Steinigtwolmsdorf". Um 1950.

Hans Christoph 1901 Dresden – 1992 ebenda

Federzeichnung in Tusche, partiell laviert, auf kräftigem Papier. Unsigniert. Verso in Blei betitelt und ortsbezeichnet.
Nicht in der Werkliste Masky.

Provenienz: Westdeusche Privatsammlung, erworben aus dem Nachlass des Künstlers.

Kleinste Stauchungen im Randbereich. Verso mit Montierungsresten in den o. Ecken.

25,1 x 37,4 cm.

Schätzpreis
500 €

389   Hans Christoph, Landschaft. 1965.

Hans Christoph 1901 Dresden – 1992 ebenda

Collage (farbige Papiere) auf Karton. U.re. in Blei signiert "Christoph" und li. mit der Werknummer versehen. Verso nochmals nummeriert.
Werkliste Masky 62f, dort abweichend verzeichnet als "Schiffähnliche Form".

Provenienz: Westdeusche Privatsammlung, erworben aus dem Nachlass des Künstlers.

Leicht angeschmutzt und minimal wellig. Verso mit Montierungsresten in den o. Ecken.

36,6 x 23,4 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

390   Hans Christoph, Schwarze Gestik auf hellem Grund. 1974.

Hans Christoph 1901 Dresden – 1992 ebenda

Mischtechnik (Flüssigkleber und Keilitzfarbe) auf Karton. U.re. in Blei signiert "Christoph", u.li. datiert und mit der Werknummer versehen. Verso nochmals nummeriert.
Werkliste Masky VIII e 74.

Provenienz: Westdeusche Privatsammlung, erworben aus dem Nachlass des Künstlers.

Etwas atelierspurig, eine winzige Stauchung in der u.re. Ecke.

30,4 x 44,6 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

391   Carlfriedrich Claus, Ohne Titel / Ohne Titel / "Schweigen". 1990 / 1990/1968.

Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz

Serigrafien auf Transparentpapier, zweiseitig bedruckt, in einer Plexiglasaufhängung. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "C. Claus", datiert und betitelt. "Schweigen" bezeichnet "E.A." und "E-Druck 1990".
WVZ Werner / Juppe G 121 b (von d), G 122 b (von d) und G 138 a (von b), mit abweichender Angabe zu Papier und Signatur.

"Schweigen" entstand nach einer Zeichnung von 1968 (WVZ Werner Z 461).

Das erste Blatt mit sehr kleiner Kratzspur innerhalb der Darstellung Mi.re.

Med. 24 x 19 cm, Bl. 29,5 x 20,8 cm / Med. 21 x 19 cm, Bl. 29,3 x 20,9 cm / Med. 28 x 20cm, Bl. 30,2 x 20,8 cm, Plexiglas je 31,8 x 21,2 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

392   Carlfriedrich Claus "Eulenspiegel-Reflex V" / "Eulenspiegel-Reflex R". 1974.

Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz

Klischeedrucke auf "Hahnemühle"-Bütten. Drucke nach 1989. Jeweils signiert "C. Claus" und betitelt. Verso jeweils mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft und der handschriftlichen Auswahlnummerierung "21/232".
Wohl WVZ Werner / Juppe G 15 IIb2 und IIc4.

Med. 20,7 x 14,5 cm, Bl. 31,7 x 24,6 cm, Psp. 48 x 35,6 cm.

Schätzpreis
400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

393   Carlfriedrich Claus / Klaus Sobolewski "Dialoge II". 1988/1989.

Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz

Mappe mit 10 Doppelbögen mit jeweils fünf Lithografien von Carlfriedrich Claus und Klaus Sobolewski. Jeweils in Blei signiert und betitelt, die Arbeiten von Sobolewski ausführlich datiert. Mit jeweils fünf Sprachblättern beider Künstler auf Transparentfolie zu den Lithographien des jeweilig anderen Künstlers sowie ein Faltblatt mit zwei eingelegten Transparentfolien (Siebdrucke). Darauf Inhaltsangabe und typographische Zitate beider Künstler. Herausgegeben von Bernd und Regine Weise, ...
> Mehr lesen

St. je ca. 27,5 x 19,7 cm, Doppelbögen 39,8 x 55,5 cm, Mappe 41 x 30 cm.

Schätzpreis
900 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

394   Carlfriedrich Claus "Work-Box". 1955/1990.

Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz

Holzkoffer mit drei Lithografien und acht Siebdrucken ("Kombinat: Selbstexperiment"), einer Radierung sowie Offsett-Experimentaldrucken und Fuji-Farbkopien nach Zeichnungen, Faksimilie-Kopien und Faksimile-Drucken von Originalmanuskripten, zwei Tonbandkassetten (Frühe Gedichte / Lautgedichte, Lautprozesse 1959/1981 und Gespräch C. Claus und K. Werner, 1990) sowie zwei Katalogen. Nr. "8" von 30 (35) arabisch nummerierten Exemplaren, zehn weitere Exemplare römisch nummeriert. Hrsg. von K. ...
> Mehr lesen

Box 10 x 45,5 x 32,5 cm.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
3.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

395   Carlfriedrich Claus, Glückwunschkarte. 1991.

Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz

Federzeichnung in farbiger Tusche auf grauem Karton. U.re. signiert "Carlfriedrich Claus", o.li. ausführlich datiert "25.10.91" und mit einer persönlichen Widmung versehen. Verso von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet. Am o. Rand freigestellt im Passepartout montiert.

Eine kaum sichtbare Druckspur entlang des li. Randes, eine weitere halbkreisförmige in der Ecke o.re.

10,8 x 14,5 cm, Psp. 21,4 x 30,2 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

396   Charles Crodel "Algier mit Puter". Wohl um 1955.

Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München

Aquarell über Blei auf Maschinenbütten. U.li. in Tusche signiert "Ch. Crodel". Verso betitelt und bezeichnet.

Partiell technikbedingt wellig, kleinste Randmängel. Die o. Blattkante beschnitten.

31,2 x 48,5 cm.

Schätzpreis
350 €

397   Salvador Dalí "Athena". 1963.

Salvador Dalí 1904 Figueres – 1989 ebenda

Kaltnadelradierung und Heliogravüre, goldfarben koloriert, auf "Arches"-Bütten. U.re. signiert "Dali". Aus der Folge "Mythologie" mit 16 Arbeiten, publiziert von Pierre Argillet, Paris, gedruckt von Robbe, Paris, 1963–65. Gesamtauflage 270 Exemplare. Im Passepartout.
WVZ Michler / Löpsinger 130.

Etwas lichtrandig. Blattformat minimal geschnitten.

Pl. 52,5 x 41,5 cm, Bl. 76 x 51,6 cm.

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

398   Salvador Dalí "Toledo". 1964.

Salvador Dalí 1904 Figueres – 1989 ebenda

Farbaquatintaradierung auf gelblichem "Richard de Bas"- Bütten. In der Platte signiert "Dalí" und datiert. Unter der Darstellung li. in Blei bezeichnet "Epreuve d'artiste" sowie u.re. nochmals signiert "Dalí" und undeutlich datiert. Blatt 1 der "Spanien-Serie" von 1964 mit insgesamt 3 Farbradierungen. Bergruen, Ateliers Regal. Graviert nach Farbtuschezeichnungen. Künstlerabzug vor der Auflage mit 100 Exemplaren. Hinter Glas in einer dunkelbraunen Leiste gerahmt, auf der Rückwand mit mehreren Ausstellungsetiketten, u.a. Galerie Utermann, Dortmund.
WVZ Michler / Löpsinger 94.

Gebräunt und minimal stockfleckig. Die äußersten Blattränder wellig, u. beschnitten. Verso mit Säureschaden im Plattenbereich.

Pl. 58,5 x 44 cm, Bl. 77,8 x 56 cm, Ra. 86,5 x 66 cm.

Schätzpreis
650 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

399   Salvador Dalí "Diane de Poitiers". 1974.

Salvador Dalí 1904 Figueres – 1989 ebenda

Kaltnadelradierung und Farbaquatinta auf "Arches"-Bütten. U.li. nummeriert "180/250", u.re. signiert "Dali". Herausgegeben von der Edition de Francony, Paris.
WVZ Michler/Löpsinger 715 a (von b).

Leicht gegilbt sowie minimal angeschmutzt. Leichte Druckspuren sowie ein kleinster Kratzer im re. Bereich. Blattformat minimal geschnitten.

Pl. 39,5 x 49,6 cm, Bl. 56,7 x 76 cm.

Schätzpreis
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

400   Walter Dexel "Quadrate 1925" (Fassung Siebdruck). 1969.

Walter Dexel 1890 München – 1973 Braunschweig

Farbserigrafie auf leichtem, chamoisfarbenen Büttenkarton nach Motiven von 1923 und 1925 (WVZ Vitt 16). Unter der Darstellung in Blei signiert "W Dexel" und nummeriert "32/100". Jahresaugabe der Kestner-Gesellschaft, Hannover 1969. Verso von fremder Hand künstlerbezeichnet, betitelt und datiert.
WVZ Vitt 35.

Vgl. die Holzschnittfassung des Motivs "Quadrate" aus dem selben Jahr, WVZ Vitt 16.

Randbereiche partiell griff- und knickspurig, vereinzelt sehr unauffällige bräunliche Flüssigkeitsflecken.

Med. 37,4 x 36 cm, Bl. 68,8 x 55,9 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
280 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)