zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 79 15. Juni 2024
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

521   Gerda Lepke "Kopf nach Veit Stoss (Christuskopf)". 2014.

Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera

Farbserigrafie auf gelblichem Bütten. Innerhalb der Darstellung in Blei signiert und datiert "Gerda Lepke 2014" sowie unterhalb der Darstellung in Blei nummeriert "3/11" und u.a. bezeichnet und bezeichnet "Handdruck". Im Passepartout montiert.

Partiell mit vertikalen Quetschfalten.

Med. 64,5 x 62,5 cm, Bl. 77,3 x 64,2 cm, Psp. 99,5 x 69,5 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
280 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

522   Helmut Maletzke "Mönchgut, Blick auf Groß Zicker" (Insel Rügen). Wohl 1980er– 1990er Jahre.

Helmut Maletzke 1920 Neustettin – 2017 Greifswald

Aquarell und Farbkreide auf kräftigem, strukturierten Aquarellpapier. U.re. signiert "H. Maletzke". Verso in Blei betitelt.

50,5 x 73 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

523   Gerhard Marcks "Die Hoffnung". 1944/1945.

Gerhard Marcks 1889 Berlin – 1981 Burgbrohl/Eifel

Holzschnitt auf gelblichen Papier. U.re. in Blei signiert "G. Marcks", u.li. mit einer Widmung, ausführlich datiert "15 IX 46".
WVZ Lammek H 159.

Abgebildet in: Martina Rudloff (Hrsg.): Gerhard Marcks: 1889 – 1981; Retrospektive ; [Ausstellung in der Josef-Haubrich-Kunsthalle in Köln vom 17. Februar – 16. April 1989, in der Nationalgalerie Berlin vom 14. Juni – 27. August 1989, im Gerhard Marcks-Haus in Bremen vom 10. September – 5. November 1989 (Teil I) und vom 10. November 1989 – 14. Januar 1990 (Teil II)], München 1989, S. 233.

Minimal stockfleckig.

Stk. 18,5 x 19,5 cm, Bl. 29,9 x 30 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

524   Gerhard Marcks "Pflüger und Vogelschwarm". 1951.

Gerhard Marcks 1889 Berlin – 1981 Burgbrohl/Eifel

Holzschnitt auf Japan. U.re. in Blei signiert "G. Marcks", u.li. nummeriert "19/35".
WVZ Lammek H 219.

Die Ecke re.u. mit kleinsten Knickspuren.

Stk. 28,4 x 19,7 cm, Bl. 44 x 29,7 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
850 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

525   Gerhard Marcks "Die einsame Pappel". 1960.

Gerhard Marcks 1889 Berlin – 1981 Burgbrohl/Eifel

Holzschnitt auf Japan. U.re. in Blei signiert "G. Marcks", u.li. nummeriert "23/50".
WVZ Lammek H 337.

U. Rand etwas ungleichmäßig. Insgesamt leicht knickspurig.

Stk. 22,8 x 30 cm, Bl. 34,8 x 47 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
1.600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

526   Axl Leskoschek "Odysseus". 1960.

Axl Leskoschek 1889 Graz – 1976 Wien

Holzschnitte auf "Zerkall"-Kupferdruckkarton. Einige Arbeiten im Stock monogrammiert und datiert. Jeweils u.re. in Blei signiert "Leskoschek" bzw. "Axl Leskoschek". Mit einer Einleitung von Ernst Fischer und Inhaltsblatt, dort nummeriert "32" von 50 Exemplaren der Vorzugsausgabe. Verlegt und hergestellt von der Globus Zeitungs-, Druck- und Verlagsanstalt, Ges.m.b.H., Wien, 1960. In der originalen Pappmappe.

Blatt 1 und 20 stockfleckig. In den u. Ecken jeweils leichte Knickspuren. Die Mappe mit kleinen Läsionen.

Stk. 16 x 16,5 cm bis 29 x 20 cm, Bl. je 45 x 33 cm.

Schätzpreis
300 €

527   Wolfgang Mattheuer "Gestrandeter Vogel". 1967.

Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig

Holzschnitt auf glattem Papier. U.re. in Blei signiert und datiert "W. Mattheuer 67". Am o. Rand im Passepartout montiert.
WVZ Koch / Grimm 187–1 (von 4), mit abweichendem Stockmaß.
WVZ Koch / Gleisberg / Seyde 146 I (von III), mit abweichendem Stockmaß (33,7 x 40,6 cm), dort rückseitig signiert und datiert.

Unscheinbar griffspurig, montierungsbedingt am o. Blattrand leicht wellig, vereinzelte Stockfleckchen. Im Bereich des Stockrands umlaufend mit punktuellen Bereibungen und winzigen Materialverlusten.

Stk. 31,8 x 38,3 cm, Bl. 46,2 x 54,1 cm.

Schätzpreis
750 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

528   Dóra Maurer, Ohne Titel. 1998.

Dóra Maurer 1936 Budapest – lebt ebenda

Farbserigrafie auf gestrichenem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "Maurer 1998", li. nummeriert "78/100".

Mit zwei kleinen Fleckchen.

Med. 24 x 24 cm, Bl. 42 x 29,1 cm.

Schätzpreis
800-1.200 €
Zuschlag
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

529   Harald Metzkes "Stilleben im Schatten" / Klaus Drechler "Dorfstraße" / "Dänische Dorfstraße". 1991 / 1988/1995.

Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Klaus Drechsler 1940 Ober-Dammer – lebt in Dresden-Wachwitz

Zwei Farblithografien / Farbalgrafie auf Bütten. Jeweils in Blei signiert "Metzkes" bzw. "Klaus Drechsler", datiert, betitelt, nummeriert "25/40" / "7/20" / "6/38" und überwiegend technikbezeichnet.

Vereinzelt unscheinbar knickspurig.

St. max. 37 x 51 cm, Bl. max. 52,8 x 67,7 cm.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

530   Harald Metzkes "Schloß Hardensberg" / "Schloß Gusow" / "Kleßen" / "Ribbeck" / "Herrenhausen". 1991 / 1991 / 2018 / 2018/2018.

Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg

Aquarelle, teils über Blei, auf Aquarellkarton. Jeweils u.Mi. bzw. u.re. signiert "Metzkes" und datiert. U.Mi. oder verso betitelt.

Teils ganz leicht gewellt und vereinzelt atelierspurig.

Max. 26 x 36 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
440 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

531   Helmut Metzner, Komposition auf Schwarz. 1995.

Helmut Metzner 1946 Sigmaringen – lebt in Berlin

Farblithografie. U.re. signiert und datiert "H. Metzner '95". U.li. nummeriert 34/160". Hinter Plexiglas gerahmt.

Leicht stockfleckig.

St. 56,5 x 39,5 cm, Ra. 74 x 56,3 cm.

Schätzpreis
60 €

532   Joan Miró, Blatt "XII" aus "Le courtisan grotesque". 1974.

Joan Miró 1893 Barcelona – 1983 Palma de Mallorca

Radierung mit Farbaquatinta auf leichtem, gelblichen Büttenkarton, rechte Bildhälfte der Doppelseite Nr. XII. In Blei u.li. signiert "Miró" und u.Mi. mit der Widmung versehen "pour Hector". Aus dem Band "Le courtisan grotesque" mit 15 Arbeiten. Unnummeriertes Exemplar für den Radierer des Künstlers. (Bogen Nr. 12 der Folge). Am o. Rand im Passepartout montiert und hinter Glas in einem hochwertigen Rahmen gerahmt.
WVZ Dupin 672.

Die li. Seite der Platte fehlend. Leicht lichtrandig. Eine kleine Knickspur am Blattrand o.li. Eine ganz unscheinbare Bereibung am li.u. Rand über der Signatur. Eine unscheinbare Druckspur über der Signatur, eine weitere über der Widmung. Die Blattränder verso umlaufend mit Resten eines Klebefilms, etwas gebräunt.

Bl. 41,2 x 29 cm, Psp. 54 x 45,5 cm, Ra. 73,5 cm x 64,5 cm.

Schätzpreis
5.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

533   Arno Mohr "Im Bärenzwinger" / Mutter und Kind im Park. 1955/1957.

Arno Mohr 1910 Posen – 2001 Berlin

Lithografien auf Maschinenbütten bzw. "Hahnemühle"-Maschinenbütten. Jeweils u.re. in Blei signiert "A. Mohr" und datiert, eine Arbeit am u.re. Blatttrand von fremder Hand betitelt.

Vereinzelt knickspurig, "Bärenzwinger" etwas lichtrandig.

St. ca. 22 x 11 cm / St. 28 x 19 cm, Bl. max. 48,7 x 31 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
380 €

534   Arno Mohr "Unterm Sommerpilz" (Weißensee) / "Liebespaar im Uferrestaurant". 1956/1957.

Arno Mohr 1910 Posen – 2001 Berlin

Lithografien auf "Hahnemühle"-Maschinenbütten bzw. Maschinenbütten. Jeweils u.re. in Blei signiert "A. Mohr" und datiert sowie auf dem Untersatz bzw. am u. Blattrand betitelt. Beide Arbeiten im Passepartout.

Partiell leicht wellig.

St. 15,5 x 22,7 cm / St. 13 x 31 cm, Bl. max. 31 x 49 cm.

Schätzpreis
350 €

535   Arno Mohr "Kind mit Blumen". 1961.

Arno Mohr 1910 Posen – 2001 Berlin

Farblithografie auf Bütten. U.re. in Blei signiert und datiert "A.Mohr 1961", verso betitelt. Im Passepartout.

Die einfarbige Variante des Motivs abgebildet in: Arno Mohr. Zeichnungen – Graphik – Malerei. Akademie der Künste der DDR, Berlin 1975, vorderer Einband, dort betitelt "Blumenpflückendes Mädchen".

Der o. Blattrand beschnitten, eine winzige Anschmutzung in der u.re. Ecke.

St. ca. 23,5 x 16 cm, Bl. 38,5 x 27,2 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

536   Arno Mohr, Auf der Parkbank / "Allee in Weißensee". 1960/1961.

Arno Mohr 1910 Posen – 2001 Berlin

Lithografien auf Bütten. Jeweils u.re. in Blei signiert "A. Mohr" und datiert, eine Arbeit verso betitelt. Beide Blätter im Passepartout.

"Parkbank" minimal lichtrandig, "Weißensee" kaum sichtbar wellig am re. Blattrand.

St. ca. 15 x 23 cm / 19 x 29 cm, Bl. max. 31,8 x 44,5 cm.

Schätzpreis
350 €

537   Ernst Mollenhauer "Nächtliche Straße in Keitum, Sylt". 1957.

Ernst Mollenhauer 1892 Tapiau – 1963 Düsseldorf

Farblithografie auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Mollenhauer".

Deutlich lichtrandig. Leicht griffspurig.

St. 47,8 x 61,5 cm, Bl. 51,9 x 70,1 cm.

Schätzpreis
450 €

538   Kunito Nagaoka "ASAMA Projekt Nr. 2". 1980– 1981.

Kunito Nagaoka 1940 Saku

Farbradierungen auf Kupferdruckpapier, sechs Schwarz-weiß-Fotos und Texte von Kunito Nagaoka. Die Drucke jeweils re. unter der Platte signiert und datiert "Nagaoka 80" und li. nummeriert "3/50". Herausgegeben von Galerie Marina Dinkler GmbH, 1982. Gedruckt von Michael Schlemme, Berlin. In der originalen Leinen-Kassette und Mappe.

Ein kleiner Fleck auf der gegenüberliegenden Seite des ersten Fotos. Die Leinen-Kassette minimal griffspurig.

Je 39,5 x 41,5 cm (Blattgröße). Folio.

Schätzpreis
350 €

539   Michael Morgner "Angst". 1993.

Michael Morgner 1942 Chemnitz

Radierung (Ätzung mit Aquainta und Aussprengverfahren) auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert und datiert "morgner 93" sowie u.li. betitelt. Eines von ca. 1300 Exemplaren für die Griffelkunst-Vereinigung Hamburg-Langenhorn e.V.
WVZ Werner / Juppe 11 / 86 III b (von III c).

Eine Kratzspur im Darstellungsbereich o.re.

Pl. 63,5 x 48,3 cm, Bl. 72 x 53,5 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

540   Michael Morgner "Am Strand". 1977.

Michael Morgner 1942 Chemnitz

Farbradierung auf kräftigem Bütten. Unter der Platte li. in Blei betitelt sowie bezeichnet "Sonderdruck E.A.", re. signiert und datiert "morgner 77".
WVZ Werner/Juppe 2/77 b (von b).

Minimale Anschmutzung o.li. sowie leichte Stauchungen in den Ecken.

Pl. 37,3 x 49,4 cm, Bl. 53,3 x 69 cm, Ra. 64,45 x 83 cm.

Schätzpreis
550 €
Zuschlag
450 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)