zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 79 15. Juni 2024
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

261   Paul Kleinschmidt, Lesende. 1921.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)

Kaltnadelradierung auf "J.W. Zanders"-Bütten. In der Platte u.li. spiegelverkehrt monogrammiert und datiert "P.Kl. November 1921". In Blei unterhalb der Darstellung signiert und datiert "Kleinschmidt 21" und bezeichnet "Probe 2".

An den Rändern leicht griffspurig, mit minimalen Stauchungen in den Ecken. Verso mit Resten einer alten Montierung.

Pl. 22 x 18 cm, Bl. 40,4 x 25,2 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
460 €

262   Paul Kleinschmidt, Frauenbad. 1922.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)

Kaltnadelradierung auf Bütten. In der Platte o.Mi. monogrammiert und datiert "P.Kl. 1922". In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Kleinschmidt".

Am re. Rand der Darstellung drei werkimmanente Quetschfalten. Etwas griffspurig, mit kleinen Randläsionen.

Pl. 29,7 x 24,9 cm, Bl. 39,2 x 35,7 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
360 €

263   Paul Kleinschmidt, Margarethe mit Stuhl. 1922.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)
Siegbert Marzynski 1892 Berlin – 1969 Beverly Hills

Kaltnadelradierung auf kräftigem Papier. In der Platte u.Mi. monogrammiert und datiert "P.Kl. 22". In Blei unterhalb der Darstellung signiert und datiert "Kleinschmidt 22" und bezeichnet "Probe 1 Zustand".

Blatt leicht angeschmutzt, mit minimalen Knickspuren in den Ecken.

Pl. 28 x 23,8 cm, Bl. 46,1 x 33,1 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

264   Paul Kleinschmidt, Junge Frau mit Sommerhut (Margarethe Kleinschmidt?). 1923.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)
Siegbert Marzynski 1892 Berlin – 1969 Beverly Hills

Kaltnadelradierung auf Bütten. In der Platte u.re. spiegelverkehrt monogrammiert und ausführlich datiert "P.Kl.11. März 1923". In Blei unter der Platte re. signiert "Kleinschmidt", datiert und bezeichnet "Probedruck I Zustand". Verso in Blei schlecht leserlich bezeichnet.

Leicht knick- und griffspurig. Rand re.Mi. und in der Ecke u.li. etwas gestaucht.

Pl. 26 x 21,5 cm, Bl. 42,8 x 34 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

265   Paul Kleinschmidt, Schreibende Frau. Wohl 1920er Jahre.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)
Siegbert Marzynski 1892 Berlin – 1969 Beverly Hills

Kaltnadelradierung auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Kleinschmidt" und bezeichnet "Probe". Verso mit dem Sammlerstempel von Siegbert Marzynski (wird bei Lugt aufgenommen).

Der jüdische Textilkaufmann Siegbert Marzynski, später Marcy, (1892 Berlin – 1969 Beverly Hills) hatte zunächst in Berlin Kunstgeschichte bei Heinrich Wölfflin studiert und übernahm dann das väterliche Geschäft. Er war aufgrund häufiger geschäftlicher Aufenthalte in Paris mit Paul
...
> Mehr lesen

Pl. 19,7 x 14,5 cm, Bl. 31,1 x 22,9 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

266   Bernhard Kretzschmar "Von morgens bis mitternachts". 1920.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden

Lithografien auf chamoisfarbenem Werkdruckpapier. Mappe mit acht Arbeiten zu Georg Kaiser "von morgens bis mitternachts" und einem Titelblatt. Fünf Arbeiten im Stein monogrammiert "BK" u.li. bzw. u.re. Alle Arbeiten in Blei signiert "B. Kretzschmar", teilweise datiert. Erschienen im Verlag Rudolf Kämmerer, Dresden, 1920. Eines von 15 Exemplaren. In einer späteren Flügel-Mappe mit farbkopiertem Deckblatt der originalen Mappe.
WVZ Schmidt L 22–29.

In den späten 1910er Jahren
...
> Mehr lesen

St. ca. 62 x 51 cm, Bl. je 78 x 59 cm, Titelblatt 69,7 x 56,5 cm, Mappe 87 X 64.

Schätzpreis
4.000-4.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

267   Bernhard Kretzschmar "Dorfstraße mit zwei Männern in hohen Hüten". 1923.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden

Kaltnadelradierung auf kräftigem Papier. U.li. in der Platte monogrammiert und datiert "BK 23". Unter der Platte re. in Blei signiert und signiert datiert "B. Kretzschmar 23".
WVZ Schmidt R 135.

Abgebildet in: Wegbereiter. 25 Künstler der DDR. Dresden 1976. S. 101.

Randbereiche mit Stauchungen und Quetschfalten. Insgesamt etwas knickspurig. Wenige vereinzelte Stockflecken, unscheinbarer Säurerand.

Pl. 21,2 x 26,4 cm, Bl. 39 x 50 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
900 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

268   Paul Kuhfuss, Riva sul Garda. Wohl um 1930.

Paul Kuhfuss 1883 Berlin – 1960 ebenda

Aquarell auf festem Papier. Signiert u.re. "Kuhfuss". Verso mit einem unsignierten Aquarellentwurf, u.re. in Blei bezeichnet "14". Hinter Glas in einem goldfarbenen Rahmen gerahmt.
Das Werk wird in den Nachtrag zum WVZ Hellwich / Röske aufgenommen.

Wir danken Herrn Raik Hellwich, Ahrensfelde, für freundliche Hinweise.

Ecken mit kleinen Knickspuren. O.Mi. und u.Mi. sowie in den Blattecken Reißzwecklöchlein. Ein kleiner Farbverlust im Bereich eines Baumes re. Verso atelierspurig, mit montierungsbedingen Klebstoffresten und Bereibungen. Rahmen mit Absplitterungen.

39,5 x 48,8 cm, Psp. 48 x 61,8 cm, Ra. 52,5 x 66,5 cm.

Schätzpreis
950 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

269   Paul Kuhfuss "Am Strand". 1957.

Paul Kuhfuss 1883 Berlin – 1960 ebenda

Mischtechnik auf Velin. Verso betitelt, datiert und signiert "1957 Kuhfuss". Hinter Glas gerahmt
WVZ Hellwich / Röske 58/6.

Partiell mit deutlichen Fraßspuren. Verso atelierspurig und etwas fleckig.

80 x 64,5 cm, Ra. 89 x 74,8 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

270   Alfred Kubin "Die Arche". 1928.

Alfred Kubin 1877 Leitmeritz – 1959 Zwickeldt (Inn)

Federlithografie auf Bütten mit Wasserzeichen u.re. (angekettetes Einhorn). U.re. in Blei signiert "Kubin".
WVZ Hoberg 110.

Etwas lichtrandig. Vereinzelt minimal stockfleckig. Die re.u. Ecke etwas knickspurig.

St. 35,5 x 44 cm, Bl. 43,8 x 54,1 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

271   Gotthardt Kuehl, Flötenspieler. Ende 1870er Jahre.

Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden

Kohlestiftzeichnung, partiell weiß gehöht, auf ockerfarbenem Papier. U.li. monogrammiert "G. K.".

Vgl. motivisch das Gemälde "Der Flötenspieler", Öl auf Holz. Ende 1870er Jahre. WVZ Neidhardt 75 (ohne Abb.).

U. Blattkante beschnitten, o.li. und u.re Ecke leicht geknickt, partiell kleine Flecken, u.li. ein kleines Loch.

25 x 20 cm.

Schätzpreis
380 €

272   Gotthardt Kuehl, Dresden – Blick auf das Terrassenufer und Augustusbrücke. 1900.

Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden

Kohlestiftzeichnung und Kreidezeichnung, sparsam weiß gehöht und aquarelliert, auf bräunlichem Papier. In der Darstellung u.Mi. signiert, ortsbezeichnet und ausführlich datiert "Dresden G. Kuehl. 14/9 00 Schloßplatz". U.re. mit dem Sammlerstempel Gustav Engelbrecht in Rot (Lugt 1148). Nahezu vollflächig auf Untersatzpapier montiert sowie vollflächig im Passepartout montiert. Darauf verso auf einem Papieretikett in brauner Tinte bezeichnet "Erworben von der Münchener ...
> Mehr lesen

46,5 x 32 cm, Ra. 58,2 x 44,6 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
1.500 €

274   Josef Lada, Die Büglerin. Wohl 1920er Jahre.

Josef Lada 1887 Hrusice – 1957 Prag

Federzeichnung in Tusche, mit Korrekturen in Deckweiß. U.li. monogrammiert "J.L.". Rückseitig mit einer Erwerbsquittung: 1973 Stapozitnosti Prag. Hinter Glas gerahmt.

Papier gebräunt, an den Blattkanten deutlicher. Stellenweise kleinste Flecken.

13 x 12 cm, Ra. 28,3 x 23,6 cm.

Schätzpreis
400-500 €
Zuschlag
650 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

275   Otto Lais "die Kloake. trostarme Blätter". 1923– 1924.

Otto Lais 1897 Wilferdingen – 1988 Wegberg-Merbeck

Kaltnadelradierung mit Plattenton auf "Hahnemühle"-Büttenkarton. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Otto Lais", datiert, bezeichnet "E.A. II" und betitelt. U.li. bezeichnet "Original Handdruck".
WVZ Langenfeld 47.

Druck nicht mittig im Blattformat sitzend. Re. Blattrand griff- und knickspurig. Li. Blattrand mittig mit einer Anschmutzung.

Pl. 24,6 x 20 cm, Bl. 39,5 x 38,5 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

276   Otto Lais "Der Arrivierte". 1926/1927.

Otto Lais 1897 Wilferdingen – 1988 Wegberg-Merbeck

Radierung auf kräftigem Bütten. U.re. in Blei signiert und datiert "Otto Lais 27", sowie bezeichnet "EA VIII (33)".

Verzeichnet in: Ludwin Langenfeld: Otto Lais. Das graphische Werk eines symbolischen Realisten der zwanziger Jahre. Freiburg i. Br 1981, Nr. 27.

Randbereiche etwas kickspurig.

Pl. 29,8 x 23,8 cm, Bl. 53,5 x 39 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
460 €

277   Otto Lange "Raubschloss". 1912.

Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda

Radierung, Schmirgel, in Schwarzbraun, auf kräftigem Papier. In der Platte u.re. ligiert monogrammiert "OL". In Blei signiert u.re. "Otto Lange", u.li. bezeichnet "Selbstdruck". Verso mit Annotationen von fremder Hand.
WVZ Schönjahn R 14.

Blatt leicht stockfleckig und angeschmutzt.

Pl. 32,5 x 44,5 cm, Bl. 43 x 52,6 cm, Psp. 49,8 x 61,2 cm.

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
900 €

278   Otto Lange "Eisbahn (Franckes Eisbahn)". Um 1922.

Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda

Kaltnadelradierung mit Plattenton auf hauchdünnem Japan. Unsigniert. Nachlassdruck. Unterhalb der Darstellung re. in Blei bezeichnet "p. A. 2/40 Eisbahn". Im Passepartout.
WVZ Schönjahn R 105.

Leicht stockfleckig. Recto zwei Punkte o.re.

Pl. 32,2 x 39,3 cm, Bl. 51,6 x 64 cm, Psp. 60,5 x 67 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

279   Otto Lange "Ragusa" (Blick auf den Hafen von Dubrovnik). Wohl 1925.

Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda

Aquarell auf Japan. Signiert u.li. "Ottolange". An den Blattecken auf Untersatzkarton klebemontiert, darauf betitelt.

Technikbedingt unscheinbar wellig. O.li. Ecke montierungsbedingt leicht gedunkelt. Untersatz mit einigen Quetschfalten und Stockflecken.

37,5 x 52,5 cm, Unters. 50 x 64,5 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €

280   Otto Lange "Ragusa" (Boote im Hafen von Dubrovnik). Wohl 1925.

Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda

Aquarell. Signiert u.re. "Ottolange". An den Blattecken auf Untersatzkarton klebemontiert, darauf betitelt.

Die o.re. Ecke montierungsbedingt mit leichter Stauchung. Untersatz mit einigen Quetschfalten und Stockflecken.

37,5 x 52,5 cm, Unters. 50 x 65 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)