ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 60 | 15. Juni 2019 |
![]() |
more search options |
Auction 60 | 2 results | |
After Sale | 2 results | |
Catalogue Archive | 6 results |
Heinrich Campendonk
1889 Krefeld – 1957 Amsterdam
1905–09 Studium an der Kunstgewerbeschule Krefeld bei Jan Thorn Prikker. Freundschaft mit Franz Marc. 1911/12 Beteiligung an Ausstellungen des "Blauen Reiters". 1921 als einer der ersten deutschen Maler wieder zu Ausstellungen ins Ausland eingeladen. Ab 1922 Bühnenbildner in Krefeld. 1923 Lehrer an der Kunstgewerbeschule Essen. 1926 Leiter einer Klasse an der Düsseldorfer Kunstakademie. 1933 wurde C. als "entarteter" Künstler aus dem Lehramt entlassen. Emigration nach Belgien.
385 Heinrich Campendonk "Mädchen mit Fröschen". 1917.
Heinrich Campendonk 1889 Krefeld – 1957 Amsterdam
Wood cut. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung li. typographisch bezeichnet " H. CAMPENDONK" sowie re. "ORIGINALHOLZSCHNITT". An den o. Ecken im Passepartout montiert. Erschienen in "Das Kunstblatt" , Heft 8 (August 1917) vor Seite 225.
WVZ Engels 25; Söhn HDO III 31608–1 (auch in "Der Sturm" Heft 1, 8. Jahrg.).
O. und li. Blattrand minimal gegilbt sowie re. leicht berieben.
Stk. 24 x 9 cm, Bl. 28 x 21 cm, Psp. 43 x 30,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
386 Heinrich Campendonk "Männliche Halbfigur mit Kuh und Ziege". 1916.