ONLINE-KATALOG
AUKTION 75 | 25. März 2023 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Slg. Gisela Schulz
Lutz Fleischer
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Silberwaren / Zinn
Schmuck / Accessoires
Uhren
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Asiatika
![]() |
mehr Suchoptionen |
Max Baur 1898 Günzburg a.d. Donau – 1988 München
Silbergelatineabzüge, jeweils vollflächig auf einem Untersatzkarton montiert bzw. im Passepartout, darauf in Blei signiert "Max Baur" und betitelt. Alle Arbeiten hinter Glas gerahmt.
Leicht gegilbt.
Abzug je ca. 22 x 17 cm, Ra. je ca. 38 x 28 cm.
662 Hugo Erfurth, Zwei Tanzfotografien Clotilde von Derp-Sakharoff. Frühe 1910er Jahre.
Hugo Erfurth 1874 Halle / Saale – 1948 Gaienhofen
Clotilde von Derp (Sacharoff) 1892 Berlin – 1974 Rom
Silbergelatineabzüge auf mattem, fein strukturierten Papier. Abzüge von 1916. Jeweils u.re. mit dem Blindstempel "HUGO ERFURTH DRESDEN 1916". An den o. Ecken auf einem Untersatzpapier klebemontiert.
Eine Fotografie abgebildet in: Bodo von Dewitz und Karin Schuller-Procopovici (Hrsg.): Hugo Erfurth. 1874–1948. Photograf zwischen Tradition und Moderne. Köln 1992, S. 48 Abb. 6, die andere in: Hermann und Marianne Aubel: Der künstlerische Tanz unserer Zeit. Leipzig 1928, S. 27.
...
> Mehr lesen
Abzug je 21,9 x 16,2 cm, Untersatz 32 x 23,9 cm.
663 Hugo Erfurth, Zwei Tanzfotografien Gertrud Leistikow. Um 1914/ Frühe 1910er Jahre.
Hugo Erfurth 1874 Halle / Saale – 1948 Gaienhofen
Gertrud Leistikow 1885 Bückeburg – 1948 Amsterdam
Silbergelatineabzüge auf mattem, fein strukturierten Papier. Abzüge von 1916. Jeweils u.re. mit dem Blindstempel "HUGO ERFURTH DRESDEN 1916". An den Ecken auf einem Untersatzpapier klebemontiert, eine Arbeit darauf in Blei betitelt.
Eine Fotografie abgebildet in: Bodo von Dewitz und Karin Schuller-Procopovici (Hrsg.): Hugo Erfurth. 1874–1948. Photograf zwischen Tradition und Moderne. Köln 1992, S. 439 KatNr. 400 (um 1914).
Vgl. zur zweiten Fotografie eine Postkarte des Verlags Herm. Leiser, Berlin-Wilmersdorf, Nr. 7760.
Abzüge verblichen, mit kleinen Retuschierungen in der Platte. Untersätze etwas griffspurig und bestoßen. Insgesamt leicht gewellt und fleckig.
Abzug je ca. 22 x 16 cm, Untersatz 32 x 23,9 cm.
664 Hugo Erfurth, Tänzerin im Sprung / Else Wiesenthal (?). Frühe 1910er Jahre.
Hugo Erfurth 1874 Halle / Saale – 1948 Gaienhofen
Silbergelatineabzüge auf mattem, fein strukturierten Papier. Abzüge von 1916. Jeweils u.re. mit dem Blindstempel "HUGO ERFURTH DRESDEN 1916". An den o. Ecken auf einem Untersatzpapier klebemontiert.
Vgl. zu "Else Wiesenthal": Schmidt Kunstauktionen Dresden, 70. Kunstauktion, KatNr. 677 und 678.
Abzüge verblichen, kleine Retuschierungen in der Platte. Insgesamt leicht gewellt und fleckig, eine Fotografie etwas dunkler mit deutlichem Stockfleckenbild und gelöster Montierung. Untersätze etwas griffspurig und bestoßen, einer mit einem Einriss am li. Rand.
Abzug 21,7 x 15,9 cm / 22 x 16,5 cm, Untersatz jeweils 32 x 23,8 cm.
665 Franz Fiedler, Drei Porträts Arno Drescher. 1925.
Franz Fiedler 1885 Proßnitz – 1956 Dresden
Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig
Silbergelatineabzüge auf Barytpapier, jeweils vollflächig auf Untersatz montiert. Dort jeweils in Blei u.re. signiert "Franz Fiedler".
a) Arno Drescher, zeichnend. 21 x 15,2 cm.
b) Arno Drescher mit Pinsel en face. 21,4 x 15,8 cm.
c) Arno Drescher mit Pinsel im Profil. 21,4 x 16,2 cm.
Partiell minimal kratzspurig. Die Untersatzpapiere unscheinbar knick- und fingerspurig sowie teils leicht angeschmutzt. a) mit leichten Aussilberungen in den Randbereichen. b) und c) leichte Aussilberungen am o. Rand.
Untersatz jeweils 32,5 x 24 cm.
666 Albert Hennig "Auf dem Gelände der Großmarkthalle" (Leipzig). 1930.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Späterer, vergrößerter Abzug vom Originalnegativ, um 1987. Auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei u.li. signiert "AHennig". Verso mit dem Künstler- bzw. Nachlassstempel versehen.
Werknummer Transit-Galerie Hochel 07.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930, Leipzig 2014, S. 246, Nr. M05, dort mit der Betitelung "Freu beim Aufsammeln von Resten bei der Großmarkthalle" Leipzig, 1928.
Provenienz: Nachlass Peter Hochel, Transit Galerie, Plauen.
Abzug leicht kratzspurig. Untersatz mit Resten einer Klebemontierung am o. Rand.
Abzug 37,3 x 25,7 cm, Untersatz 59,6 x 44,6 cm.
667 Albert Hennig "Kinder der Straße". 1930.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Späterer, vergrößerter Abzug vom Originalnegativ, um 1987. Auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei u.li. signiert "AHennig". Verso mit dem Künstler- bzw. Nachlassstempel versehen.
Werknummer Transit-Galerie Hochel 27.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930, Leipzig 2014, S. 270, M27.
Provenienz: Nachlass Peter Hochel, Transit Galerie, Plauen.
Kanten des Abzugs partiell ganz leicht gestaucht. Untersatz minimal randgebräunt, am o. Rand mit bräunlichen Montierungsresten.
Abzug 38,8 x 25 cm, Unters. 59,8 x 45 cm.
668 Albert Hennig "Parkplatz der Arbeitslosen". 1932.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Späterer, vergrößerter Abzug vom Originalnegativ, um 1987. Auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei u.li. signiert "AHennig". Verso mit dem Künstler- bzw. Nachlassstempel versehen.
Werknummer Transit-Galerie Hochel 13.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930, Leipzig 2014, S. 254, dort mit der Betitelung "Fahrräder und Polizist vor dem Arbeitsamt Gerberstraße", Leipzig 1932.
Provenienz: Nachlass Peter Hochel, Transit Galerie, Plauen.
Abzug leicht kratzspurig. Untersatz mit Resten einer Klebemontierung am o. Rand.
Abzug 39,4 x 26 cm, Untersatz 59,6 x 44,6 cm.
669 Edmund Kesting "Dresdner Totentanz". 1945– 1947.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Silbergelatineabzüge. Mappe mit fünf Arbeiten, Inhaltsverzeichnis und Vorwort von Kurt Biedenkopf sowie Henning Voscherau. Spätere Abzüge von 1992 für die Griffelkunst-Vereinigung, verso mit den Stempeln "griffelkunst" und "Nachlaß Edmund Kesting" sowie der Nachlass-Signatur von Konstantin Kesting in Blei. Jeweils römisch nummeriert. Edtion der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, 1992, 265. /266. Wahl . In der originalen Halbleinen-Klappmappe.
Mit den Negativmontagen:
a) Tod über
...
> Mehr lesen
Abzug je 40,5 30,5 cm, Mappe 41,5 x 32 cm..
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
670 Hans-Ludwig Böhme "Friedrich Press" (Der Künstler in seinem Atelier). 1985.
Hans-Ludwig Böhme 1945 Coswig bei Dresden
Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden
Silbergelatineabzug auf Barytpapier, sogen. "Dresdner Fotopapier". In schwarzem Faserstift signiert "HL Böhme" u.re. und betitelt li.
Die Fotografie zeigt den Künstler mit seinem Kruzifix für die Feierhalle des Äußeren Plauenschen Friedhofs in Dresden. Im Hintergrund ist das Modell für den Kreuzweg der Katholischen Kirche St. Antonius in Großräschen zu sehen.
Wir danken Herrn Christoph Deuter, Würzburg, für freundliche Hinweise.
Blattkanten minimal berieben, o. und u. leicht gewölbt. Sehr unscheinbare Griffknicke.
Abzug 44,5 x 40,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
671 Hans-Ludwig Böhme "Heiner Müller". Frühe 1980er Jahre.
Hans-Ludwig Böhme 1945 Coswig bei Dresden
Heiner Müller 1929 Eppendorf – 1995 Berlin
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. In schwarzem Faserstift signiert "HL. BÖhme" u.re. und betitelt li. Verso in Blei bezeichnet "HEINER MÜLLER / DRAMATIKER".
Gewellt. Ecken leicht knickspurig.
Abzug 39 x 31 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
672 Hans-Ludwig Böhme "Sonne". Frühe 1980er Jahre.
Hans-Ludwig Böhme 1945 Coswig bei Dresden
Silbergelatineabzug, getont, auf Barytpapier, sogen. "Dresdner Fotopapier". In silberfarbenem Faserstift signiert "Böhme" re. und betitelt li.
Ränder gewölbt, vereinzelte Griffknicke.
Abzug 49,6 x 59,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
673 Hans-Ludwig Böhme "Akt hinter Plexiglas". 1987.
Hans-Ludwig Böhme 1945 Coswig bei Dresden
Silbergelatineabzug, getont, auf Barytpapier, sogen. "Dresdner Fotopapier". In Blei signiert "Böhme" und datiert u.re. sowie betitelt u.li. Verso seitenverkehrt nummeriert.
Minimal gewölbt, die Ränder stellenweise leicht berieben bzw. gestaucht. Vereinzelte Griffknicke.
Abzug 44,8 x 58,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
674 Hans-Ludwig Böhme "Stehende". 1988.
Hans-Ludwig Böhme 1945 Coswig bei Dresden
Silbergelatineabzug, getont, auf Barytpapier, sogen. "Dresdner Fotopapier". In Blei signiert "Böhme" und datiert u.re. sowie betitelt u.li.
Seltener Abzug.
Mit minimalen Griffknicken und partiellen Bereibungen an den Rändern. Verso leicht atelierspurig.
Abzug 48 x 37,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
675 Hans-Ludwig Böhme "Ankunft" / Halbakt / Akt in Strümpfen. 1990er Jahre.