ONLINE-KATALOG
AUKTION 75 | 25. März 2023 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Slg. Gisela Schulz
Lutz Fleischer
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Silberwaren / Zinn
Schmuck / Accessoires
Uhren
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Asiatika
![]() |
mehr Suchoptionen |
401 Dietrich Gnüchtel "Komposition 723". 1988.
Dietrich Gnüchtel 1942 Leipzig
Mischtechnik auf feinem, geknitterten Papier. In Kreide u.re. signiert "Gnüchtel" und datiert. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Mit drei werkimmanenten Löchlein o.re. und unregelmäßigen Blatträndern.
40,4 x 36,5 cm, Ra. 63,6 x 57,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
402 Dietrich Gnüchtel "Komposition 898". 1992.
Dietrich Gnüchtel 1942 Leipzig
Öl, Sand, Steine und Papier auf Leinwand. Signiert "Gnüchtel" und datiert u.re. Verso nochmals signiert, bezeichnet "Werk-Nr. 898" und mit dem Stempel des Künstlers versehen. In einer schmalen, schwarz lackierten Künstlerleiste gerahmt.
70 x 60 cm, Ra. 71,5 x 61,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
403 Ulrich Hachulla, Tanzabend. 1985.
Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck
Grafitzeichnung und Farbstiftzeichnung. U.re. in Blei signiert " U. Hachulla" und datiert. U.li. mit einem handschriftlichen Brief des Künstlers an den Galeristen Hans-Peter Schulz, Galerie am Sachsenplatz, Leipzig.
Drei unscheinbare Fleckchen. Ecken minimal gestaucht.
21,1 x 29,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
404 Marietta Jeschke, Kopf en face. 1990.
Marietta Jeschke 1945 ?
Mischtechnik. U.re. in Blei signiert "M. Jeschke" und datiert. Auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas gerahmt.
60,8 x 41,4 cm, Ra. 72,8 x 58,6 cm.
405 Marietta Jeschke, Ohne Titel. 1993.
Marietta Jeschke 1945 ?
Mischtechnik und Collage auf leichtem Karton. U.re. signiert "Jeschke" und datiert. Verso nochmals in Blei signiert "Marietta Jeschke", datiert.
Vereinzelt leichte Stauchungen am Blattrand. Verso leicht angeschmutzt.
59,4 x 41,7 cm.
406 Detlef Lieffertz, Jäger mit Hasen / Engel / Würfelfiguren / Komposition / "Nach einem Truffaut Film". 1990er-2010er Jahre.
Detlef Lieffertz 1949 Leipzig – lebt in Beedeln bei Rochlitz
/ Digigrafie mit Collage / Lithografie auf verschiedenen Papieren. Jeweils u.re. signiert "Lieffertz", die Lithografie u.li. betitelt.
Blattränder vereinzelt leicht gestaucht und minimal angeschmutzt.
Bl. min. 29,3 x 20,8 cm, Bl. max. 29,8 x 42 cm.
407 Wolfgang Mattheuer "Koloss". 1973.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig
Grafitzeichnung auf einem Ringbuchblatt mit Lochung und vertikaler Dreifachrillung am.li. Rand. U.Mi. signiert "W. Mattheuer" und datiert. Im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Aus dem Gästebuch der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig.
Vgl. dazu die motivisch ähnlichen Gemälde "Koloss I", 1968, und "Koloss II", 1970, abgebildet in Schönemann, Heinz: Wolfgang Mattheuer. Leipzig, 1988. Abb. 26 und 35.
Die äußerste re. und u. Blattkante unscheinbar gebräunt. Insgesamt minimal gewellt. Kleine Montierungsreste an der äußerten li. Blattkante.
32,9 x 27,5 cm, Ra. 48,7 x 38,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
408 Harald Metzkes, Zirkusszene. 1972.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Gouache auf Papier. In Blei u.re. signiert "Metzkes" und datiert sowie u.li. mit einer Widmung des Künstlers versehen. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Aus dem Gästebuch der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig.
Technikbedingt leicht wellig.
BA 32 x 22,5 cm, Ra. 52,4 x 41,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
409 Otto Möhwald, Weibliche Akte im Atelier. 1975.
Otto Möhwald 1933 Krausebauden / Böhmen – 2016 Halle
Aquarell über Bleistift. In Blei u.re. signiert "Möhwald" und datiert. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Aus dem Gästebuch der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig.
Technikbedingt insgesamt leicht wellig, atelierspurig. O.re. eine leichte Farbspur. Li. Blattrand umgefalzt, die anderen unregelmäßig beschnitten.
32,8 x 23,9 cm, Ra. 59,4 x 49,2 cm.
410 Alexandra Müller-Jontscheva, Der Zorn des Achilleus. 1973.
Alexandra Müller-Jontscheva 1949 Sofia
Federzeichnung in farbiger Tusche, partiell laviert. Signiert "A. Müller-Jontscheva" u.Mi. und datiert. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Aus dem Gästebuch der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig.
Technikbedingt leicht wellig. Li. Blattrand gefalzt, die anderen unregelmäßig beschnitten.
32,9 x 24,5 cm, Ra. 52,6 x 43,2 cm.
411 Rolf Münzner, In der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig. 1993.
Rolf Münzner 1942 Geringswalde i. Sa. – lebt in Geithain
Federzeichnung in farbiger Tusche. O.li. signiert "Rolf Münzner", mit einer Widmung versehen und ausführlich datiert "26.9.93". U.li. technikbezeichnet "in chinesischer Tusche". Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Aus dem Gästebuch der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig. Die rechte Figur zeigt wohl den Galeristen Hans-Peter Schulz.
Leichte Atelierspur u.li.
22,5 x 29,8 cm, Ra. 40 x 45,7 cm.
412 Stefan Plenkers, Interieur / Komposition mit Figuren. 1993 u. 1995/1994.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – 2024 Kreischa
Mischtechnik über Lithografie auf Plakatpapier bzw. Farbserigrafie auf Bütten. Jeweils in Blei signiert "Plenkers" und datiert. Das Blatt "Komposition" in Blei nummeriert "1/1".
Interieur im Randbereich knickspurig. O.re. eine vertikale Knickspur (ca. 7,4 cm).
Bl. 78 x 60,8 cm / Med. 26 x 25 cm, Bl. 53,7 x 42,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
413 Thomas Ranft "Rex" / "Gedanken über den Ursprung" / "Landschaft a. D.". 1976 / 1975/1986.