ONLINE-KATALOG

AUKTION 75 25. März 2023
  Auktion 75
  Highlights

Sortierung   ARTIKEL
Sortierung   KÜNSTLER


Gemälde 17.-19. Jh.

001 - 021

022 - 033


Gemälde Moderne

040 - 060

061 - 080

081 - 087


Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.

100 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 170


Grafik 16.-18. Jh.

179 - 191


Grafik 19. Jh.

192 - 203


Grafik Moderne

210 - 220

221 - 240

241 - 260

261 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 352


Slg. Gisela Schulz

360 - 380

381 - 400

401 - 425


Lutz Fleischer

430 - 440

441 - 460

461 - 471


Grafik Nachkrieg/Zeitgen.

480 - 500

501 - 520

521 - 540

541 - 560

561 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 648


Fotografie

661 - 683


Plastik / Skulpturen

700 - 718


Figürliches Porzellan

720 - 727


Porzellan / Irdengut

728 - 740

741 - 760

761 - 779


Steinzeug

781 - 786


Europäisches Glas

787 - 789


Silberwaren / Zinn

791 - 793


Schmuck / Accessoires

794 - 801


Uhren

810 - 816


Rahmen

820 - 822


Mobiliar / Einrichtung

823 - 842


Asiatika

851 - 860




Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

794   Damenring mit Diamant-Solitär. 2. H. 20. Jh.

585er Weißgold, Diamant im Altschliff (ca. 0,95 ct.), kleine Einschlüsse (Si1), weiß (H), krappengefasst. Zweistrahlig geführte Ringschultern, Ringschiene mit Feingehaltsstempelung.

Mit einem Gutachten des Gemmologischen Labors Malzahn, Berlin, vom 19.05.2022.

Kleinste Beschädigungen an der Rundiste, mit bloßem Auge kaum wahrnehmbar. Ringschiene geweitet, mit kleiner unscheinbarer Druckspur, minimal kratzspurig.

Diamant D. 6,5 mm, RG 66, gesamt 3,95 g.

Schätzpreis
1.200 €

795   Florale Brosche mit Wellenband. 2. H. 19. Jh.

8 K Gelbgold. Gewölbte, ovale Schauseite mit halbplastisch modelliertem Blumenarrangement sowie punzierten und gravierten Blüten und Blättern, umgeben von einem stilisierten Wellenband.

Eine sehr kleine Blütenknospe fehlt. Partiell leicht berieben. Seitlich jeweils zwei Lötpunkte aus dem Herstellungsprozess.

L. 3,9 cm, gesamt 8,1 g.

Schätzpreis
220 €

796   Paar Art déco-Manschettenknöpfe. 1920er Jahre.

585er Gelb- und Weißgold und Perlmutt. Runde, konkave Schauseiten aus Perlmutt, mit Karabiner an Ösen verbunden, jeweils zentral besetzt mit einem ca. 0,04 ct Diamanten im Altschliff in Zargenfassung mit Millegriffes, umlaufend umgeben von zwei polierten Weißgoldsträngen. Feingehaltsstempelung.

Minimale Tragspuren.

D. 1,4 cm, L. 3 cm, gesamt 11,7 g.

Schätzpreis
500 €

797   Ring und Collieranhänger mit fein geschnittenen Onyx-Kameen. Juwelier "DF". 1960er-1970er Jahre.

585er Gelbgold. Geteilte Ringschiene, seitlich durchbrochen gearbeiteter Ringkopf mit Schlaufendekor, gehöhte Schauseite, besetzt mit einer ovalen Onyxkamee ( L. 1,6 cm) mit der Darstellung einer jungen Dame im Profil mit Hut und Rosenstrauß. Collieranhänger mit Triangelbrisur, daran eine ovale Onyxkamee (L. 25 cm) mit der Darstellung einer jungen Dame im Profil mit Blütenhaarschmuck und Rosenzweig, umgeben von Schlaufendekor. Jeweils Feingehaltsstempelung und Juweliersstempel "DF".

Minimale Tragespuren.

Ring L. 2,1 cm, RG 52,5, Anhänger mit Brisur L. 4 cm, gesamt 12,7 g.

Schätzpreis
400-450 €

798   Damenring mit Brillantbesatz "iced". Italien. 2. H. 20. Jh.

750er Weißgold, besetzt mit 32 Brillanten von zus. ca. 0,5 ct, krappengefasst. Ringschiene in Form eines gewickelten Bandes. Feingehaltsstempelung "750" in Raute sowie "1". Juwelierstempel.

Tragespuren.

B. ca. 1,3 cm, RG 56, gesamt 8,5 g.

Schätzpreis
450 €

799   Dreiteiliges Set mit Ring, Collieranhänger und Brosche. Juwelier "W". Wohl 1970er Jahre.

585er Gelbgold. Ring und Collieranhänger mit aufwändig gearbeitetem, floralem Rankenwerk, teilweise poliert und graviert, jeweils zentral besetzt mit einem ovalen Lapislazulicabochon (L. je 1,6 cm, je ca. 12 ct) mit feinen, goldfarbenen Pyrit-Einsprenkelungen. Juweliersstempel "W".
Schlaufenförmige Brosche mit drei runden, tief blauen Lapislazulicabochons (D. 5–6 mm) in Zargenfassung. Jeweils mit Feingehaltsstempelung.

Minimale Tragespuren, der Cabochon des Ringes etwas matt.

Ringkopf L. 2,2 cm, RG 61, Anhänger mit Brisur L. 3,3 cm, Brosche L. 5 cm, gesamt 19,5 g.

Schätzpreis
600 €

800   Brillantsolitärring mit aufwändig handgearbeiteter Ringschiene. SADED. 2003.

750er Gelb- und Weißgold. Polierte triangelförmige Ringschiene, seitlich geometrische Reliefmusterung mit mattierten Vertiefungen, zentral eine runde Aussparung (D. ca. 4,5 mm). Darüber ein Brillant, ca. 0,31 ct, vollumfangend in Zargenfassung gehalten. Feingehaltsstempel "750" in Rombe, Juwelierstempel "SADED".

Mit dem originalen Kaufzertifikat des Juweliers Lapis, Rovereto, Italien, Nr. 14997.

Ringschiene mit kleinem Gussfehler in der Aussparung. Ringschiene u. mit Druckstelle sowie seitlich minimal berieben.

RG 57, gesamt 8,5 g.

Schätzpreis
800-900 €

801   Saphirring mit Diamanten. 2003.

750er Gelbgold. Breite, teilweise mattierte Schiene, halbrunder Ringkopf, blütenförmig besetzt mit sieben Brillanten, alternierend entouriert von vier Baguette-Schliff Diamanten, zusammen ca. 0,35 ct sowie vier nachtblauen Saphiren im Ovalschliff, zusammen ca. 2,8 ct. Jeweils in Zargenfassung. Feingehaltsstempelung sowie verschlagene Juweliermarke.

Mit dem originalen Kaufzertifikat des Juweliers Lapis, Rovereto, Italien, Nr. 5423.

Ein Saphir mit zwei kleinen Bestoßungen an den Kanten der Tafel. Ringschiene mit leichten Tragespuren sowie u. einer Bestoßung.

RG 57, gesamt 10,3 g.

Schätzpreis
900-1.000 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)