ONLINE-KATALOG

AUKTION 75 25. März 2023
  Auktion 75
  Highlights

Sortierung   ARTIKEL
Sortierung   KÜNSTLER


Gemälde 17.-19. Jh.

001 - 021

022 - 033


Gemälde Moderne

040 - 060

061 - 080

081 - 087


Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.

100 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 170


Grafik 16.-18. Jh.

179 - 191


Grafik 19. Jh.

192 - 203


Grafik Moderne

210 - 220

221 - 240

241 - 260

261 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 352


Slg. Gisela Schulz

360 - 380

381 - 400

401 - 425


Lutz Fleischer

430 - 440

441 - 460

461 - 471


Grafik Nachkrieg/Zeitgen.

480 - 500

501 - 520

521 - 540

541 - 560

561 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 648


Fotografie

661 - 683


Plastik / Skulpturen

700 - 718


Figürliches Porzellan

720 - 727


Porzellan / Irdengut

728 - 740

741 - 760

761 - 779


Steinzeug

781 - 786


Europäisches Glas

787 - 789


Silberwaren / Zinn

791 - 793


Schmuck / Accessoires

794 - 801


Uhren

810 - 816


Rahmen

820 - 822


Mobiliar / Einrichtung

823 - 842


Asiatika

851 - 860




Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

641   Horst Weber "Leuchtturm" / "Großer Dampfer" und achte weitere Landschaftsdarstellungen und Architekturansichten. 1977.

Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden

Radierungen mit Plattenton. Unsigniert. Verso in Blei von der Witwe des Künstlers Renate Weber bezeichnet, teilweise betitelt und datiert.

Provenienz: Nachlass des Künstlers.

Leicht gewellt mit vereinzelten Knick- und Fingerspuren.

Pl. max. 11,2 x 18,8 cm, Bl. max. 25 x 37,5 cm.

Schätzpreis
240 €

642   Horst Weber, Zehn Darstellungen weiblicher Akte. 1977.

Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden

Radierungen, überwiegend mit Plattenton. Unsigniert. Verso in Blei von der Witwe des Künstlers Renate Weber bezeichnet, teilweise betitelt und datiert.

Provenienz: Nachlass des Künstlers.

Teils beschnitten, ein Blatt bis an den Plattenrand. Unterschiedlich angeschmutzt, stellenweise etwas gebräunt und vereinzelt fleckig.

Pl. max. 27 x 16 cm, Bl. max. 32,5 x 21,5 cm.

Schätzpreis
240 €

644   Elisabeth (Ela) Werner, Sommertag vor Bergpanorama. 1991.

Elisabeth (Ela) Werner 1915 Gleiwitz – 2010 Hindelang

Aquarell auf leichtem Karton. U.re. signiert "Ela" sowie datiert.

O.li. Ecke gestaucht.

65,3 x 46,8 cm.

Schätzpreis
240 €

645   Heinz Werner, Studie eines weiblichem Aktes / Burgtor in Meißen / Neujahrsgruß / "Aphorismen" / Meissner Kritzelbüchlein. 1978– 1990.

Heinz Werner 1928 Coswig – 2019

a) Studie eines weiblichem Aktes. Grafitzeichnung, schwarzer Kugelschreiber und Gouache auf chamoisfarbenem Papier.

b) Burgtor in Meißen. 1978. Lithographie auf Japan. U.re. signiert und datiert. Rückseitig mit einer Widmung des Künstlers.

c). Neujahrsgruß. 1987. Linolschnitt auf Bütten. U.li. signiert und datiert. Rückseitig mit den Wünschen des Künstlers in Blei bezeichnet.

d) "Aphorismen". 1990. 30 Kartonblätter mit handgeschriebene Text und 30 montierten
...
> Mehr lesen

42 cm x 29,6 cm / 22,3 cm x 13,2 cm / 14,9 cm x 10,5 cm / 10,9 cm x 21,5 cm / 11 cm x 7,4 cm.

Schätzpreis
240 €

646   Norbert Wientzkowski, Zwei stehende weibliche Akte. 2002.

Norbert Wientzkowski 1940 Schweidnitz – 2006 Halle (Saale)

Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf braunem Papier, partiell weiß gehöht. U.li. monogrammiert "NoWi" und datiert.

Verso am o. Rand minimale Reste einer früheren Montierung.

48,5 x 32,7 cm.

Schätzpreis
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

647   Albert Wigand "Stilleben mit Trichter und Becher". 1971.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Deckfarben auf Malpappe (Mappendeckel mit lederverstärkten Ecken). U.re. signiert "Wigand". Am re. Rand ausführlich datiert und bezeichnet "11. Sept. 1974 7039 Dösen Haus A1!". Vollflächig auf eine Untersatzpappe mit Rupfen aufkaschiert und hinter Glas in einer gefassten Holzleiste gerahmt.
WVZ Grüß-Wigand B-1971/27.

Ausgestellt in:
Zwischen Abstraktion und Gegenstand – Glöckner, Wigand, Schmidt-Kirstein. Galerie Döbele, Dresden, 1996.

Albert Wigand. Werke aus
...
> Mehr lesen

42 x 30,2 cm, Ra. 55 x 42,5 cm.

Schätzpreis
3.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

648   Fritz Winkler, Sächsischer Dorfanger. Wohl 1950er Jahre.

Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda

Aquarell und Pinselzeichnung in Tusche auf kräftigem Papier. U.li. signiert "F.Winkler". Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einem schmalen silbernen Wechselrahmen gerahmt.

Bildrand o. unregelmäßig geschnitten, die li. Ecken minimal gebräunt.

42,3 x 59,7 cm, Ra. 56,5 x 71,5 cm.

Schätzpreis
500 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)