ONLINE-KATALOG

AUKTION 75 25. März 2023
  Auktion 75
  Highlights

Sortierung   ARTIKEL
Sortierung   KÜNSTLER


Gemälde 17.-19. Jh.

001 - 021

022 - 033


Gemälde Moderne

040 - 060

061 - 080

081 - 087


Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.

100 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 170


Grafik 16.-18. Jh.

179 - 191


Grafik 19. Jh.

192 - 203


Grafik Moderne

210 - 220

221 - 240

241 - 260

261 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 352


Slg. Gisela Schulz

360 - 380

381 - 400

401 - 425


Lutz Fleischer

430 - 440

441 - 460

461 - 471


Grafik Nachkrieg/Zeitgen.

480 - 500

501 - 520

521 - 540

541 - 560

561 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 648


Fotografie

661 - 683


Plastik / Skulpturen

700 - 718


Figürliches Porzellan

720 - 727


Porzellan / Irdengut

728 - 740

741 - 760

761 - 779


Steinzeug

781 - 786


Europäisches Glas

787 - 789


Silberwaren / Zinn

791 - 793


Schmuck / Accessoires

794 - 801


Uhren

810 - 816


Rahmen

820 - 822


Mobiliar / Einrichtung

823 - 842


Asiatika

851 - 860




Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

061   Carl Kenzler, Seelandschaft. Frühes 20. Jh.

Carl Kenzler 1872 Potsdam – 1947 Berlin

Öl auf Leinwand. Signiert "C. Kenzler" u.re. Verso auf der o. und u. Keilrahmenleisten mit Annotationen in Blei und Farbstift. Im profilierten, bronzefarbenen Schmuckrahmen.

Bilträger mit einer vertikalen, geringfügigen Deformation am li. Randbereich und einer punktuellen Bestoßung u.re. Im Falzbereich leicht angeschmutzt, im gerahmten Zustand nicht sichtbar. Firnis leicht gegilbt und u.Mi. mit feinem altersbedingtem Krakelee. Kleine, unauffällige matte Flächen auf dem Boden u.Mi. und am Himmel o.li.

20 cm x 30,2 cm, Ra. 31,6 cm x 42 cm.

Schätzpreis
250 €

063   Ernst Kolbe, Madonna mit Kind (Seitenaltar der Pfarrkirche Hall / Tirol). Wohl 1924.

Ernst Kolbe 1876 Marienwerder – 1945 Rathenow

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "E Kolbe". Im breiten historischen Rahmen mit aufwendig gearbeiteten Kartuschen mit Blattvoluten.

Zum Motiv vgl. das Gemälde "Innenansicht der Pfarrkirche Hall in Tirol", 1924, Öl auf Karton, abgebildet in "Ernst Kolbe. Ein Impressionist aus Westpreußen". Ausstellungskatalog des Westpreussischen Landesmuseums. Münster 2012. S. 22 mit Abb. und S. 61, Inv.-Nr.: 2000/40.

Malschicht partiell mit Frühschwund- und Alterskrakelee. Kleine Retuschen im Bereich des Haars und der Krone. Verso in diesem Bereich mit einer kleinen Kittung.

86 x 66 cm, Ra. 110 x 90 cm.

Schätzpreis
1.800 €

064   Gotthardt Kuehl (zugeschr.), Kopf eines Mannes / Kopf eines bärtigen Mannes. Späte 1870er Jahre.

Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden

Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso ein weiteres Porträt, in blauer Fettkreide mehrfach durchgestrichen. In einer goldfarbenen, profilierten Leiste gerahmt, auf einer Messingplakette bezeichnet "Prof. G. Kuehl Dresden".

Provenienz: Privatbesitz Mönchengladbach. Nach mündlicher Überlieferung in den 1930er Jahren dort im Kunsthandel erworben. Vormals mit dem Rahmeretikett "Alfred Voget, Stepgesstr. 8, M.Gladbach", die Rückwand jedoch verloren.

Eine Zuordnung des vorliegenden
...
> Mehr lesen

51,5 x 37,5 cm, Ra. 67,5 x 53,5 cm.

Schätzpreis
1.200-1.400 €

065   Thomas Leitner, Am Gutshaus. 1914.

Thomas Leitner 1876 Altmünster – 1948 Wien

Öl auf Leinwand. Signiert "Th. Leitner" und datiert u.re. Verso mit Namensstempelungen und einem verblasst bezeichneten Etikett auf dem Keilrahmen. In einer goldfarbenen Profilleiste gerahmt.

Provenienz: Sächsischer Privatbesitz, vormals Besitz Elisabeth Adamek, Wien.

Bildträger mit vier, verso fachmännisch geschlossenen Rissen, ein weiterer Mi. mit einem Flicken hinterlegt, dort jeweils recto fachgerecht retuschiert. Eine weitere kleine Hinterlegung an einem ehemaligen Riss an der u.re. Spannkante. Malschicht mit kleinen, lasierend ausgeführten Retuschen im Himmel, partiell sehr feines, unscheinbares Krakelee.

100 x 70 cm, Ra. 113 x 83 cm.

Schätzpreis
1.600-1.800 €

066   Conrad Lessing, Bachlauf im Gebirge. Um 1900.

Conrad Lessing 1852 Düsseldorf – 1916 Berlin

Öl auf Leinwand, vollflächig auf Malpappe kaschiert. Signiert "Conrad Lessing" u.li. In einer breiten dunkelbraun lackierten Leiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt, darauf verso mehrfach bezeichnet.

Malpappe minimal verwölbt.

BA 60 x 42 cm, Ra. 87,5 x 69,5 cm.

Schätzpreis
500 €

067   Hans Lindner, Norddeutscher Sommerwald. 1. H. 20. Jh.

Hans Lindner 1883 Zschopau – 1944 Niederwartha

Öl auf Leinwand. Signiert "H. LINDNER-ZSCHOPAU" u.li. Verso ein Nachlasstempel mit der handschriftlichen Werk-Nr. "438" (teilweise undeutlich). Auf dem Keilrahmen mit dem Einlieferungsetikett der Großen Deutschen Kunstausstellung 1938 in München, jedoch nicht ausgestellt. In einer Holzleiste gerahmt.

Lindner war zeitweise in Ahrenshoop und Schwerin tätig und fand auf diesem Wege zahlreiche Motive im Ostseeraum.
Vgl. Ostseeküste auf Rügen, ohne Jahr, Öl auf Leinwand, 90 x 100 cm, angeboten am 15.12.2007 im Auktionshaus Satow.

Bildträger leicht angeschmutzt.

101 x 90 cm, Ra. 106 x 96 cm.

Schätzpreis
500 €

068   Kurt H. Mäder, Schwanda in der Hölle. 1929.

Kurt H. Mäder 1896 Chemnitz – ?

Öl auf Papier, auf Karton vollflächig klebemontiert. Signiert u.li. "K. H. Mäder" sowie datiert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei auf dem Passepartout von fremder Hand betitelt, li. datiert und mit Widmung. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Motiv nach der tschechischen Volkssage "Der Dudelsackspieler von Strakonitz", zu der 1927 in Prag die Oper "Schwanda der Dudelsackpfeifer" uraufgeführt wurde. Komponist der Oper war Jaromír Weinberger, das tschechische Libretto schrieb
...
> Mehr lesen

Darst. 36 x 30 cm, Ra. 48,5 x 42,5 cm.

Schätzpreis
240 €

069   George Majewicz (zugeschr.), Nymphen und Faun an einer Waldquelle. Wohl 1920er Jahre.

George Majewicz 1897 Polkowice, Polen – 1965 Münchberg

Öl auf Hartfaser. Unsigniert.

Mit dem originalen Kaufbeleg Kunsthandlung Schikorsky, Berlin, 1948, zu 6.000 M. Dort ausgewiesen als "Ölgemälde Majewiscz".

Der breite Schmuckrahmen wird unter separater KatNr 821 angeboten.

Bildträger möglicherweise formatverändert. Malschicht im Falzbereich mit kleinen Retuschen sowie deutlich gegilbt und altersgemäß gedunkelt.

125,5 x 94 cm.

Schätzpreis
1.400 €

070   Hugo Mieth, Turmhaus und Färbergraben, Dresden (?). Frühes 20. Jh.

Hugo Mieth 1865 Reichenberg(Böhmen) – vor 1930 Berlin

Öl auf Leinwand. Signiert "HUGO MIETH" und ortsbezeichnet "DRESDEN" u.li.

Malträger leicht angeschmutzt mit leichten Bereibungen im Falzbereich. Klimakante.

80 x 60 cm.

Schätzpreis
300 €

071   Norbert Wilhelm Müller, Blick über die Elbe auf Meißen und Albrechtsburg. 1924.

Norbert Wilhelm Müller 1899 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert "W. Müller" und datiert u.li. Im goldfarbenen Schmuckrahmen mit textiler Sichtleiste gerahmt.

Malschicht leicht angeschmutzt und randgegebräunt, mit Klimakante sowie Druckstellen und Farbverlusten im Falzbereich. Kaum sichtbare Fleckchen entlang des o. Randes.

44 x 66,8 cm, Ra. 58,7 x 81,5 cm.

Schätzpreis
400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

072   Max Pietschmann, Frühlingsspaziergang im Dresdner Land. 1943.

Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "Max Pietschmann" und datiert u.li. Im goldfarbenen Profilrahmen.

Vgl. zum Motiv die Darstellung des Paares in "Spaziergang in der Sächsischen Schweiz (?)", um 1930, Öl auf Bristolkarton, 14,1 x 26,3 cm, Schmidt Kunstauktionen Dresden, 67. Kunstauktion, 20.03.2021, KatNr. 85.

62,2 x 83,6 cm, Ra. 75,5 x 96,5 cm.

Schätzpreis
1.500 €

073   Rudolf Poeschmann, Flusslandschaft mit alten Eichen. 1920er/1930er Jahre.

Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert "R. POESCHMANN" u.re. Verso auf dem Keilrahmen künstler- und ortsbezeichnet sowie mit einem Etikett mit Künstlerangaben versehen. In einer schwarz lackierten, gekehlten Leiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Falzbereich mit minimalen Bereibungen und winzigen Fehlstellen, im gerahmten Zustand nicht sichtbar. Verso leicht fleckig mit einer Hinterlegung u.re.

40 x 50 cm, Ra. 51,3 x 61,5 cm.

Schätzpreis
280 €

074   Jonathan Pratt, Lektüre am Kamin. 1893.


Öl auf Leinwand. Signiert "J PRATT" und datiert im Bereich des Holzsockels u.re. Im opulenten, goldfarbenen Rahmen.

Bildträger wohl doubliert und leicht angeschmutzt. Malschicht krakeliert mit unauffälligen Kratzspuren, Fehlstelle im Bereich der Tischbeine und einer Retusche im o. Vorhang.

51 x 40,5 cm, Ra. 72 x 62 cm.

Schätzpreis
500-600 €

075   Paul von Ravenstein "Im Wolkenschatten". 1929.

Paul von Ravenstein 1854 Breslau – 1938 Karlsruhe

Öl auf Leinwand. Signiert "P. v. Ravenstein", ortsbezeichnet "Karlsruhe" und datiert u.li. Verso auf einem Etikett nochmals signiert, ortsbezeichnet und betitelt. Im goldfarbenen, profilierten Rahmen. Auf dem Rahmen ein Einlieferungsetikett der Großen Deutschen Kunstausstellung 1937 in München, jedoch nicht ausgestellt. Zwei weitere Etiketten mit Nummerierungen.

71 x 101 cm, Ra. 81,5 x 112 cm.

Schätzpreis
600 €

076   Theodor Recknagel, Bildnis einer Dame mit Perlenschmuck. Frühes 20. Jh.

Theodor Recknagel 1865 München – 1945 ebenda

Öl auf Malpappe, verso parkettiert. Signiert "Th. Recknagl" o.re. Im opulenten Schmuckrahmen.

Malschicht mit unscheinbaren Unebenheiten und leichten rahmungsbedingten Bereibungen im Falzbereich. Ramen partiell rissig.

59 x 48 cm, Ra. 78 x 67 cm.

Schätzpreis
500 €

077   Franz Reder-Broili, Abendstimmung im Dachauer Moos. Um 1900.

Franz Reder-Broili 1854 Mellrichstadt – 1918 München

Öl auf Malpappe. Signiert "Reder Broili" u.li. In einer schwarz lackierten Leiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Ein winziges Fleckchen in der Malschicht o.re.

18,5 x 36 cm, Ra. 22 x 39,5 cm.

Schätzpreis
240 €

078   Hans Werner Schmidt, Sommerliche Alm am Dachsteinmassiv mit Weidevieh. 1944.

Hans Werner Schmidt 1859 Hamburg – 1950 Weimar

Öl auf Leinwand. Signiert "HANS W. SCHMIDT", bezeichnet "WEIMAR" und ausführlich datiert "APRIL 1944" u.li. Im goldfarbenen Schmuckrahmen.

Malschicht leicht angeschmutzt.

46,3 x 68,2 cm, Ra. 62,8 x 84,9 cm.

Schätzpreis
600 €

079   Natalie Schultheiss, Stillleben mit Akeleypokal und Kirschen. 1913.

Natalie Schultheiss 1856 Wien – 1952 Lochhan bei München

Öl auf Holz. Signiert "N. Schultheiss" und datiert o.re. In einer goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Malschicht teilweise mit Frühschwundkrakelee, minimale Fehlstellen im unteren Randbereich. Rahmen mit Fehlstellen.

56 x 44,5 cm, Ra. 69 x 59 cm.

Schätzpreis
350 €

080   Osmar Schindler "Im Kumptlampenschein". 1925.

Osmar Schindler 1867 Burkhardtsdorf – 1927 Dresden-Wachwitz

Öl auf Leinwand. Signiert "O. Schindler" und datiert o.re. In einem goldbraunen profilierten Holzrahmen.

Provenienz: Nachlass Emil Nestler (1887–1960), Dresden, Kaufmann und Kunstsammler.

Späte Variation zu dem 1901 entstandenen Hauptwerk des Künstlers, Öl auf Leinwand, 112 x 195 cm, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister, InvNr. Gal.-Nr. 2338.

Siehe dazu das motivgleiche Gemälde des Künstlers im größeren Format, 1925, Öl auf Leinwand, 98,5 x
...
> Mehr lesen

80 x 110 cm, Ra. 94 x 124 cm.

Schätzpreis
6.000-8.000 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)