ONLINE-KATALOG

AUKTION 75 25. März 2023
  Auktion 75
  Highlights

Sortierung   ARTIKEL
Sortierung   KÜNSTLER


Gemälde 17.-19. Jh.

001 - 021

022 - 033


Gemälde Moderne

040 - 060

061 - 080

081 - 087


Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.

100 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 170


Grafik 16.-18. Jh.

179 - 191


Grafik 19. Jh.

192 - 203


Grafik Moderne

210 - 220

221 - 240

241 - 260

261 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 352


Slg. Gisela Schulz

360 - 380

381 - 400

401 - 425


Lutz Fleischer

430 - 440

441 - 460

461 - 471


Grafik Nachkrieg/Zeitgen.

480 - 500

501 - 520

521 - 540

541 - 560

561 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 648


Fotografie

661 - 683


Plastik / Skulpturen

700 - 718


Figürliches Porzellan

720 - 727


Porzellan / Irdengut

728 - 740

741 - 760

761 - 779


Steinzeug

781 - 786


Europäisches Glas

787 - 789


Silberwaren / Zinn

791 - 793


Schmuck / Accessoires

794 - 801


Uhren

810 - 816


Rahmen

820 - 822


Mobiliar / Einrichtung

823 - 842


Asiatika

851 - 860




Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

541   Günter Horlbeck "Katastrophenkinder" / "Apokalyptische Vision" / "Der Patriarch" / "Alter Dresdener Kunstverein". 1978– 1981.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Aquatintaradierungen auf Bütten. Jeweils in Blei signiert, datiert und nummeriert.
a) 1980. Einer von 6 Probedrucken in Braunschwarz. WVZ Mehnert 75 (dort datiert 1981).
b) 1981. Einer von 3 Probedrucken in Schwarz. WVZ Mehnert 76.
c) 1978. Einer von zwei Probedrucken in Schwarz. WVZ Mehnert 65.
d) 1981. Einer von zwei Probedrucken in Schwarz. WVZ Mehnert 77.

Minimal farbspurig.

Pl. je 65 x 50 cm, Bl. 78,5 x 56,5 cm.

Schätzpreis
150 €

542   Günter Horlbeck "Skizzen 80iger Jahre" – Konvolut von ca. 65 Skizzen. 1980er Jahre.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Federzeichnungen in Tusche, Kugelschreiberzeichnungen u.a. Techniken.
Ca. 20 Skizzen auf großen Untersatzpapieren montiert, je etwa A6 bis A4 Format.
Eine Mappe A4 "Morgenstern-Skizzen", ca. 25 Blatt A4 mit Skizzen in Kugelschreiber oder Bleistift.
Ein Notizbuch A5 mit ca. 20 Urlaubsansichten und -skizzen, Aquarell oder Kugelschreiber auf kariertem Papier (Bindung ausgeleimt).
Unsigniert. Die Mappen und Skizzen zum Teil mit Annotationen des Künstlers sowie teilweise mit
...
> Mehr lesen

Unters. 59 x 42 cm, Mappe 61 x 45 cm.

Schätzpreis
120 €

543   Günter Horlbeck "Pausengrafik" – Konvolut von ca. 50 Skizzen. 1980er Jahre.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Mit ca. 28 Federzeichnungen in Tusche auf dünnem Pergament.. Unsigniert. Auf dem Einschlag mit Annotationen des Künstlers sowie dem Nachlass-Stempel.

Provenienz: Nachlass Prof. Günter Horlbeck.

Insgesamt guter Erhaltungszustand.

Ca. 25 x 20 cm (Zeichnungen auf Pergament), zzgl. kleinerer Formate.

Schätzpreis
120 €

544   Günter Horlbeck, Fünf Landschaftsdarstellungen, zu Teil aus Frankreich. 1966– 1993.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Aquarelle auf Papier bzw. handgerissenem Bütten. Teilweise signiert "Horlbeck". Jeweils verso in Blei signiert und ausführlich bezeichnet.
a) "Schloss Arnshaugk", 1966.
b) "Gärtner", 1971.
c) "Spuren und Zeichen (Südfrankreich)", 1993.
d) "Südfrankreich", 1993.
e) "Sommer", 1979.

Provenienz: Nachlass Prof. Günter Horlbeck.

Leicht knickspurig sowie teilweise im Randbereich wellig.

Min. 39,3 x 53,3 cm, max. 63 x 49,1 cm.

Schätzpreis
150 €

545   Günter Horlbeck "Psychogramm". 2002.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Aquarell auf "Hahnemühle"-Bütten. In Faserstift signiert "Horlbeck" und datiert o.re. sowie verso nochmals in Blei signiert und ausführlich bezeichnet.

Verso leicht atelierspurig.

79 x 53,5 cm.

Schätzpreis
180 €

546   Günter Horlbeck "Schattenbilder I (Im Halbschatten)" / "Dunkelengel". 2002.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Aquarelle und weiße Fettkreide auf "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils monogrammiert "GH" und datiert sowie verso nochmals in Blei signiert und ausführlich bezeichnet..

Vgl. die titelgleiche Radierung "Dunkelengel", WVZ Mehnert 52, 1976, aus der Folge "Profile".

Je 79 x 53,5 cm.

Schätzpreis
150 €

547   Günter Horlbeck, Strukturen auf rotem Grund. 2002.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Aquarell, Tusche und Fettkreide auf "Hahnemühle"-Bütten. In Faserstift signiert "Horlbeck" und datiert u.re.

Verso leicht atelierspurig.

79 x 53,5 cm.

Schätzpreis
150 €

548   Irmgard Horlbeck-Kappler, Sieben Druckgrafiken. 1979– 1984.

Irmgard Horlbeck-Kappler 1925 Leipzig – 2016 ebenda

Zwei Farblithographien und fünf Lithographien, auf starkem Bütten bzw. farbigen Papieren. Jeweils in Blei signiert "Irmg. Horlbeck-Kappler", datiert und nummeriert. Zum Teil verso nochmals bezeichnet.

Druckfrische Zustände.

Bl. je ca. 70 x 50 cm.

Schätzpreis
180 €

549   Jörg Immendorff, Ohne Titel. 2002.

Jörg Immendorff 1945 Bleckede – 2007 Düsseldorf

Farbserigrafie auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei u.re signiert "immendorf" und datiert. Eines von 300 Exemplaren zzgl. e.a. Hinter Glas in einer versilberten Modellleiste gerahmt.
WVZ Geuer / Breckner 2002.6.

Anlässlich des Hochwassers 2002 überreichte Jörg Immendorff der Stadt Riesa eine Auflage des Motivs, verbunden mit dem Anliegen, dass der Erlös den Flutgeschädigten zugute kommen möge. Als Inspiration diente dem Künstler wohl die von ihm selbst entworfene Skulptur "Elbquelle".

Med. 58 x 48,5 cm, Bl. 60 x 50 cm, Ra. 77,5 x 66,5 cm.

Schätzpreis
800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

550   Horst Janssen "Selbst 22.11.70". 1970.

Horst Janssen 1929 Hamburg – 1995 Oldenburg

Zinkätzung auf dünnem, gelben "ARCHES"-Bütten. Unter der Darstellung in Blei signiert "Janssen", datiert und nummeriert "16/22". Auf Untersatzpapier montiert.
WVZ Frielinghaus 166.

Lichtrandig. Am li. Blattrand zwei Verfärbungen. Außerhalb der Darstellung. angeschmutzt. Verso vereinzelt bräunliche Flecken.

Pl. 29,3 x 23,1 cm, Bl. 53,3 x 37,7 cm, Unters. 56 x 43 cm.

Schätzpreis
250 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

551   Penka Janush "Circus I" / "Circus II". 1985.

Penka Janush  20. Jh.

Farbaquatinta. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Penka Janush", datiert, betitelt und bezeichnet "mix. technique, E. A.". Jeweils identisch in schmaler, schwarz-blauer Leiste hinter Glas gerahmt.

Jeweils insgesamt wellig.

Pl. je 44,5 x 34 cm, Bl. ca. 55,5 x 38 cm, Ra. 57,5 x 40 cm.

Schätzpreis
100 €

552   Penka Janush "Circus III" / "Circus IV". 1985.

Penka Janush  20. Jh.

Farbaquatinta. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Penka Janush", datiert, betitelt und bezeichnet "mix. technique, E. A.". Jeweils identisch in schmaler, schwarz-blauer Leiste hinter Glas gerahmt.

Jeweils insgesamt wellig.

Pl.je 44,5 x 34 cm, Bl. ca. 55,5 x 38 cm, Ra. 57,5 x 40 cm.

Schätzpreis
100 €

553   Werner Juza "Selbstbildnis – Kritisch". 1981.

Werner Juza 1924 Wachau

Lithografie auf kräftigem Papier. In Blei signiert "W. Juza" und datiert u.re., u.li. nummeriert "26/30". Verso in Blei betitelt und mit einer Widmung versehen.

Blattecken leicht gestaucht.

St. 22,5 x 39 cm, Bl. 37,8 x 50,3 cm.

Schätzpreis
240 €

554   Rudolf Kanka "Winter im Katharinenhof (Meissen)". 1970.

Rudolf Kanka 1899 Böhmisch-Leipa – 1988 Meißen (?)

Aquarell. U.re. in Blei signiert "Rudolf Kanka" sowie datiert. Verso in Blei bezeichnet.

Minimal fleckig. Li. Blattkante mit Kleberesten des Skizzenblocks. Verso Reste einer älteren Montierung.

46,50 x 35,8 cm.

Schätzpreis
500 €

555   Anatoli Kaplan "Die Braut" / "Liebeserklärung (Stempenjus Liebe)" / "Frejdl und ihre Eltern". 1963– 1967.

Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad

Lithografien auf festem Papier. Alle Arbeiten in Blei kyrillisch signiert u.re. "A Kaplan", zwei datiert, jeweils betitelt u.li. Blatt 8, 17 und 30 der lllustrationsfolge "Stempenju" zum gleichnamigen Roman von Scholem Alejchem von 1888, in einer Auswahl von 30 Blatt als Kassette 1967 im Verlag der Kunst Dresden erschienen.
WVZ Mayer / Strodt IX 8, 17, 30.

Blattränder gedunkelt und teilweise leicht lichtrandig. Verso teilweise Reste einer früheren Montierung.

St. je ca. 57,5 x 41,5 cm, Bl. 62 x 46,7 cm.

Schätzpreis
250 €

556   Petra Kasten "Im Dickicht". 1990.

Petra Kasten 1955 Dresden

Mischtechnik auf Papier, auf Hartfaser klebemontiert. In Blei u.re signiert "Kasten" und datiert.

Hartfaser an den Rändern bestoßen.

78,5 x 107 cm, Hartfaser 99 x 126 cm.

Schätzpreis
450 €

557   Holger Kasten-Grauberg "GBE 38" (Interieur). 2002.


Faserstiftzeichnung. Verso in Blei signiert "Grauberg", datiert und betitelt sowie mit einer Widmung versehen. Hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt.. Auf der Rahmenrückwand nochmals signiert, datiert und betitelt.

20 x 20 cm, Ra. 25 x 25 cm.

Schätzpreis
180 €

558   Holger Kasten-Grauberg "Schablone (Nr. 14)". 2000/2003.


Collage. Verso u.re. signiert "Grauberg", datiert und betitelt. Hinter Glas in einer weiß lasierten Holzleiste gerahmt. Auf der Rahmenrückwand nochmals in Blei signiert "Grauberg" sowie datiert, betitelt und mit einer Widmung versehen.

35,4 x 35,4 cm, Ra. 41,8 x 41,8 cm.

Schätzpreis
240 €

559   Manfred Kastner (Beerkast), Wüstenlandschaft. 1977.

Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen

Lithografie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Beerkast" und datiert, li. nummeriert "10/30".

Lichtrandig sowie leicht wellig. und knickspurig. Eine senkrechte Knickspur u.Mi. Zwei vereinzelten Stockflecken u.re und Mi.re. außerhalb der Darstellung.

St. 52,9 x 67,8 cm, Bl. 60 x 72,1 cm.

Schätzpreis
400-500 €

560   Manfred Kastner (Beerkast) "Stadt". 1986.

Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen

Farblithografie auf feinen Karton. Unter der Darstellung in Blei re. signiert "Beerkast" und datiert, Mi. betitelt und li. nummeriert "48/200". Auf Untersatzkarton an o. Ecken montiert und in schmaler, schwarz-goldener Leiste hinter Glas gerahmt.

Abgebildet in: Albert, Klaus J.: Manfred Kastner: Grafik 1977–1988. Kunstverein Wiligrad, Schwerin 1997.

Ein Kratzer im u. Bildbereich sowie eine sehr leichte Knickspur.

St. 33,3 x 27,1 cm, Bl. 36,7 x 29,7 cm, Ra. 43,5 x 36,5 cm.

Schätzpreis
400 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)