ONLINE-KATALOG

AUKTION 75 25. März 2023
  Auktion 75
  Highlights

Sortierung   ARTIKEL
Sortierung   KÜNSTLER


Gemälde 17.-19. Jh.

001 - 021

022 - 033


Gemälde Moderne

040 - 060

061 - 080

081 - 087


Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.

100 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 170


Grafik 16.-18. Jh.

179 - 191


Grafik 19. Jh.

192 - 203


Grafik Moderne

210 - 220

221 - 240

241 - 260

261 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 352


Slg. Gisela Schulz

360 - 380

381 - 400

401 - 425


Lutz Fleischer

430 - 440

441 - 460

461 - 471


Grafik Nachkrieg/Zeitgen.

480 - 500

501 - 520

521 - 540

541 - 560

561 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 648


Fotografie

661 - 683


Plastik / Skulpturen

700 - 718


Figürliches Porzellan

720 - 727


Porzellan / Irdengut

728 - 740

741 - 760

761 - 779


Steinzeug

781 - 786


Europäisches Glas

787 - 789


Silberwaren / Zinn

791 - 793


Schmuck / Accessoires

794 - 801


Uhren

810 - 816


Rahmen

820 - 822


Mobiliar / Einrichtung

823 - 842


Asiatika

851 - 860




Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

581   Ernst Lewinger, Italienisierende Stadtlandschaft mit Brücke. 1990.

Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda

Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf festem Papier. In Tusche signiert "Lewinger" u.re. Verso in Blei datiert und mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf Untersatzpapier montiert.

16,3 x 33,8 cm, Unters. 29,3 x 42 cm.

Schätzpreis
180 €

582   Ernst Lewinger, Landschaft mit Pappelallee und Gewitterschauer. 1986.

Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda

Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf festem Papier. In Tusche signiert "Lewinger" u.re. Verso in Blei datiert und mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf Untersatzpapier montiert.

14,5 x 27 cm, Unters. 29,6 x 42 cm.

Schätzpreis
180 €

583   Ernst Lewinger, Landschaft mit Landstraße und Gewitter in der Ferne. 1989.

Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda

Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf festem Papier. In Tusche signiert "Lewinger" u.re. Verso in Blei datiert und mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf Untersatzpapier montiert.

18,2 x 30,8 cm, Unters. 29,3 x 42 cm.

Schätzpreis
180 €

584   Ernst Lewinger, Bewaldete Hügel im Nebel / Bachlauf. 1991/1993.

Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda

a) Aquarell über Federzeichnung in Tusche auf Torchon. In Tusche u.re. signiert "Lewinger". Verso in Blei datiert und mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf Untersatzpapier montiert.

b) Farbige Pastellkreidezeichnung. Signiert "Lewinger" u.re. Verso in Blei datiert sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.

b) Leicht fingerspurig.

14,4 x 32 cm, Unters. 29,5 x 42 cm / 28,7 x 40,2 cm.

Schätzpreis
120 €

585   Ernst Lewinger, Parklandschaft mit Pavillon. 1999.

Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda

Aquarell auf Aquarellkarton. Signiert "Lewinger" u.re. Verso in Blei datiert und mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf Untersatzpapier montiert.

Obere Ecken min. knickspurig.

22 x 25,5 cm.

Schätzpreis
100 €

586   Ernst Lewinger, Abendliche Landschaft. 2000.

Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda

Farbige Pastellkreidezeichnung auf Papier. Unsigniert. Verso in Blei datiert und mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf Untersatzpapier montiert.

28 x 40 cm, Unters. 30 x 42 cm.

Schätzpreis
120 €

587   Ernst Lewinger, Nächtliche Stadtsilhouette mit Kirchturm. 2005.

Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda

Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf festem Papier. In Tusche signiert "Lewinger" u.re. Verso in Blei datiert und mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf Untersatzpapier montiert.

17 x 30,5 cm, Unters. 29,8 x 42 cm.

Schätzpreis
180 €

588   Markus Lüpertz "Dina, socle-mobile". 1983.

Markus Lüpertz 1941 Reichenberg

Kaltnadelradierung in Braunschwarz auf schwerem Bütten. In Blei u.re. monogrammiert "ML", u.li. nummeriert "7/25". Blatt 2 der Folge "Markus Lüpertz. Markus – Maillol" mit 6 Radierungen.
WVZ Hofmaier 335 I B (von III).

Vgl. die 1937 entstandene gleichnamige Skulptur von Aristide Maillol.

Verso an der Oberkante o.li. und o.re. feine Spuren einer Klebemontierung.

Pl. 39,7 x 28,2 cm, Bl. 78,5 x 57,5 cm.

Schätzpreis
360 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

589   Manfred Luther "Figur 9". 1976– 1985.

Manfred Luther 1925 Dresden – 2004 ebenda

Farbserigrafie auf leichtem Karton. Verso in Faserstift signiert "M. Luther", betitelt, bezeichnet und nummeriert "4/25". Aus der Folge "Konkrete Zeichnungen".

Im schwarzen Druckbereich minimal berieben. An der u. Blattkante eine unscheinbare Stauchung.

Bl. 61 x 43,4 cm.

Schätzpreis
240 €

590   Helmut Maletzke "Mönchgut, Blick auf Groß Zicker" (Insel Rügen). Wohl 1980er– 1990er Jahre.

Helmut Maletzke 1920 Neustettin – 2017 Greifswald

Aquarell und Farbkreide auf kräftigem, strukturierten Aquarellpapier. U.re. signiert "H. Maletzke". Verso in Blei betitelt.

50,5 x 73 cm.

Schätzpreis
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

591   Helmut Maletzke "Steilküste" (Rügen?). Wohl 1980er– 1990er Jahre.

Helmut Maletzke 1920 Neustettin – 2017 Greifswald

Aquarell und Farbkreide auf kräftigem, strukturierten Aquarellpapier. U.li. signiert "H. Maletzke". Verso in Blei betitelt.

50,5 x 73 cm.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

592   Frans Masereel "Rêverie". 1955.

Frans Masereel 1889 Blankenberghe – 1972 Avignon

Holzschnitt. Im Stock u.li. monogrammiert "FM" und datiert. U.re. in Blei signiert "Frans Masereel" und datiert, u.li. betitelt und nummeriert "21/25". Verso u.re. nummeriert "83/150". An den o. Blattecken auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Ritter 192.

Leicht lichtrandig.

Stk. 31 x 23 cm, Bl. 46,5 x 32,2 cm, Unters. 48,5 x 36,7 cm.

Schätzpreis
180 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

593   Wolfgang Mattheuer, Blick aus dem Atelierfenster. Ende 1960er / Anfang 1970er Jahre.

Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtl. – 2004 Leipzig

Federzeichnung in Tusche. Vom Künstler auf Untersatzkarton montiert. U.Mi. monogrammiert "W.M.", darunter mit einer Widmung in Kugelschreiber "Ein Gruß von W. M. für W. W.". U. li. von fremder Hand in Blei bezeichnet.

Mittig ein minimaler bräunlicher Fleck. Re. Ecke mit Klebespuren aus dem Werkprozess. Zwei äußerte Blattkanten leicht verfärbt.

14 x 11 cm, Unters. 20,2 x 13,3 cm.

Schätzpreis
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

594   Wolfgang Mattheuer "Hinter den sieben Bergen". 2000.

Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtl. – 2004 Leipzig

Serigrafie auf festem Papier nach dem Holzschnitt von 1970. Plakatauflage für die Ausstellung "W. Mattheuer. Druckgrafik aus der Sammlung Koch und Plastik", Stadt Duderstadt, Altes Rathaus, 10.09.-8.10.2000. Unterhalb der Darstellung in Kugelschreiber signiert "W. Mattheuer" und ausführlich datiert "10.9.2000".
Zum Holzschnitt vgl. WVZ Koch / Grimm 201.

Innerhalb der Darstellung eine Griffspur.

Med. 40,4 x 33,8 cm, Bl. 65 x 46 cm.

Schätzpreis
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

595   Wolfgang Mattheuer "Eine Lichtung suchen…". 2003.

Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtl. – 2004 Leipzig

Faserstiftzeichnung und Kugelschreiber auf Karton.U.li. in Kugelschreiber monogrammiert "WM", u.re. betitelt. Verso mit ausführlicher handschriftlicher Widmung und Signatur von Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer.

20,5 x 10,5 cm.

Schätzpreis
750 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

596   Wilhelm Müller, Ohne Titel. 1992.

Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden

Mischtechnik auf braunem Karton. U.re. in Blei ligiert monogrammiert "WM" und datiert. Verso von Künstlerhand mit einer Widmung versehen, signiert "Wilhelm Müller" und ausführlich datiert "11.4.92". Am o. Rand im Passepartout montiert.

Blattkanten leicht unregelmäßig beschnitten. Am re. Bildrand ein fixierter Textilstrang (werkimmanent?) sowie ein geschlossener Riss (ca. 3 cm) u.re. Verso stark atelierspurig und berieben mit umlaufenden Klebemontierungen auf Blatt und Passepartout.

13 x 37,5 cm, Psp. 21,5 x 44,5 cm.

Schätzpreis
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

597   Hermann Naumann "Meine jüdischen Augen". 1966/1967.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Künstlerbücher mit 14 Punzenstichen auf weißem Karton zu Jiddischer Dichtung aus Polen, übertragen und zusammengestellt von Hubert Witt. Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig, 1969. Im Impressum in Blei signiert "Herman Naumann" und nummeriert "511". Hardcoverbindung mit Fadenfeftung, Einband mit montiertem Titel-Punzenstich. Im Schuber.

Auf S. 97 ein kleiner farbiger Fleck. Einband leicht berieben, an den Kanten minimal bestoßen. Schuber mit Gebrauchsspuren.

Pl. je ca. 23,3 x 15 cm, Bl. 29,7 x 21 cm, Buch 30 x 21,3 x 2,5 cm.

Schätzpreis
500 €

598   Hermann Naumann, Neun Druckgrafiken. 1968– 1988.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Linolschnitte, Punzenstiche und Lithografien auf verschiedenen Papieren. Jeweils in Blei signiert, datiert und bezeichnet.
a) und b) Exlibris "Dr. Norbert Nechwatal -Hommage a Michael Fingestein". 1968.
c) "Verkündigung". 1988. Mit Widmung.
d) "Rückenakt". 1980. Mit Widmung, nummeriert "25/30".
e) "Rugby". 1989.
f) "Variation VI". 1988.
g) "Variation II". 1988.
h) "Himmel und Erde". 1988. Mit handschriftlichem Text in Blei von Christian Morgenstern.

Vereinzelt minimal angeschmutzt. Ein Blatt knickspurig, mit drei Einrissen (ca. 4,5 cm).

Pl. bzw. St. min. 15,7 x 9,6, cm, max. 42 x 32,5 cm, Bl. min. 39,5 x 26,5 cm, Bl. max. 53,5 x 69,5 cm.

Schätzpreis
300 €

599   Otto Niemeyer-Holstein "Überschwemmte Wiesen I". 1976.

Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow

Strichätzung und Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung monogrammiert "OHN" und datiert sowie mit der Druckersignatur "fec. Lau". Eines von 21 Exemplaren, 1977 gedruckt von Ernst Lau. Verso in Blei von fremder Hand verschiedene Annotationen.
WVZ Schmidt / Sohler / Lau 142 mit minimal abweichenden Plattenmaßen.

Blattkanten beschnitten, o.re. etwas unregelmäßig. O.li. Ecke leicht gestaucht.

Pl. 9,9 x 14,7 cm, Bl. 25 x 37,7 cm.

Schätzpreis
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

600   Otto Niemeyer-Holstein "Selbstbildnis". 1982.

Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow

Vernis mou auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei bezeichnet "E.A." und ligiert monogrammiert "ONH". Eines von 87 Exemplaren. Im Passepartout montiert.
WVZ Schmidt / Sohler / Lau 180.

Blattkanten leicht gestaucht. Montierungsreste an der li. Blattkante. Li. leicht fleckig.

Pl. 30,5 x 24,6 cm, Bl. 56 x 39,4 cm.

Schätzpreis
280 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)