ONLINE-KATALOG

AUKTION 75 25. März 2023
  Auktion 75
  Highlights

Sortierung   ARTIKEL
Sortierung   KÜNSTLER


Gemälde 17.-19. Jh.

001 - 021

022 - 033


Gemälde Moderne

040 - 060

061 - 080

081 - 087


Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.

100 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 170


Grafik 16.-18. Jh.

179 - 191


Grafik 19. Jh.

192 - 203


Grafik Moderne

210 - 220

221 - 240

241 - 260

261 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 352


Slg. Gisela Schulz

360 - 380

381 - 400

401 - 425


Lutz Fleischer

430 - 440

441 - 460

461 - 471


Grafik Nachkrieg/Zeitgen.

480 - 500

501 - 520

521 - 540

541 - 560

561 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 648


Fotografie

661 - 683


Plastik / Skulpturen

700 - 718


Figürliches Porzellan

720 - 727


Porzellan / Irdengut

728 - 740

741 - 760

761 - 779


Steinzeug

781 - 786


Europäisches Glas

787 - 789


Silberwaren / Zinn

791 - 793


Schmuck / Accessoires

794 - 801


Uhren

810 - 816


Rahmen

820 - 822


Mobiliar / Einrichtung

823 - 842


Asiatika

851 - 860




Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

521   Ernst Hassebrauk, Sommerlandschaft mit Regenbogen. Wohl frühe 1970er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kugelschreiberzeichnung und Farbstift auf Skizzenbuchblatt. Verso in Farbstift signiert "Hassebrauk" u.re.

U. Blattkante perforiert.

32 x 24 cm.

Schätzpreis
240 €

522   Josef Hegenbarth "Speisung". Um 1947.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf festem, chamoisfarbenen Velin. Signiert "Jos. Hegenbarth" u.re.
WVZ Zesch D III 728.

Etwas unregelmäßig beschnitten. Leicht stockfleckig, finger- und knickspurig mit zwei kleinen Einrissen am o.re. Blattrand. Geld-schwarze Farbspuren entlang der Linien im u. Bereich (werkimmanent?).

33,3 x 39 cm.

Schätzpreis
1.100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

523   Frieder Heinze / Olaf Wegewitz, Ohne Titel. 1989.

Frieder Heinze 1950 Leipzig

Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren, gebunden. Druckgrafisch gestalteter Schutzumschlag, verso mit Impressumsangabe. Innenseitig in Tusche signiert "HEINZE" und "Wegewitz" sowie datiert, darunter nummeriert "74/80". Erschienen anläßlich der Ausstellung "Olaf Wegewitz und Frieder Heinze" in der Neuen Dresdner Galerie und der Galerie Carl Blechen in Cottbus.

Schutzumschlag lichtrandig und fingerspurig, am Rücken und den Ecken mit kleineren Läsionen.

Versch. Blattmaße, Buch ges. 22,5 x 33,5 cm.

Schätzpreis
220 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

524   Bert Heller "6 Radierungen zu Kleist: Michael Kohlhaas". Wohl späte 1950er Jahre.

Bert Heller 1912 Aachen – 1970 Berlin

Radierungen mit Plattenton auf Bütten. Mappe mit sechs Arbeiten und einem geprägten Deckblatt. Sämtliche Arbeiten in der Platte monogrammiert und unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Bert Heller". In einem einfachen schwarzen Papierumschlag.

Blattkanten teils leicht gestaucht und wellig. Vereinzelt unscheinbare Anschmutzungen, stärker im Randbereich des Deckblattes. Umschlag deutlich bestoßen.

Pl. jeweils 29,5 x 21,5 cm, Bl. 42 x 29,8 cm, Umschlag 43,2 x 31,3 cm.

Schätzpreis
150 €

525   Albert Hennig, Familie am Strand. Um 1950.

Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau

Aquarell über Federzeichnung in Tusche auf Aquarellpapier. Signiert u. li. "Albert".

In dieser Art signierte Werke sind seiner Ehefrau Edith gewidmet.

10,6 x 14,1 cm, Unters. 9,7 x 13,1 cm.

Schätzpreis
550 €

526   Albert Hennig "Leipziger Land". 1974.

Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau

Aquarell über Federzeichnung in Tusche. In Kugelschreiber u.li. signiert "AHennig" und datiert u.re.. Freigestellt auf Untersatzpapier montiert und hinter Glas gerahmt. Auf dem Untersatzpapier betitelt.

15 x 19 cm, Ra. 48,9 x 34,7 cm.

Schätzpreis
600 €

527   Albert Hennig, Seltsames Paar. Wohl 1970er Jahre.

Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau

Aquarell und schwarzer Faserstift. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Am o. Blattrand auf Untersatzpapier montiert.

O. Blattkante mit Kleberesten des Skizzenblocks.

10,5 x 14,8 cm, Unters. 29,7 x 21 cm.

Schätzpreis
240 €

528   Albert Hennig, Häuser zwischen Zypressen (Bulgarien?). 1987.

Albert Hennig 1907 Leipzig – nach 1998 Zwickau

Aquarell und farbige Pastellkreidezeichnung. In Kugelschreiber signiert u.li. "AHennig" und datiert. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.

25,5 x 30,8 cm, Ra. 41 x 51 cm.

Schätzpreis
500 €

529   Albert Hennig, Südliche Landschaft (Bulgarien?). 1988.

Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau

Aquarell, Gouache und farbige Kreide. In Kugelschreiber signiert u.li. "AHennig" und datiert. Auf Untersatz montiert und im Passepartout hinter Glas gerahmt.

25,6 x 34,4 cm, Ra. 41 x 51 cm.

Schätzpreis
500 €

530   Joachim Heuer, Porträt Hermann Glöckner. Wohl um 1984.

Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda

Kreidezeichnung auf einer Offset-Druckplatte (Aluminium). Monogrammiert "h" u.re. Verso o.re. in Kugelschreiber nummeriert "416".

Insgesamt knick- und griffspurig sowie etwas wellig. Unscheinbar atelier- und technikbeding wischspurig.

45 x 37 cm.

Schätzpreis
1.200 €

531   Erhard Hippold, Architekturkomposition mit rotem Dach / Häuser / Stillleben / Vogel / Geometrische Komposition. Um 1953.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Federzeichnungen in Tusche mit Aquarell auf feinem Japan / Monotypie / Radierung. Die Aquarelle und die Radierung jeweils signiert "Hippold", zwei Arbeiten datiert "53". Monotypie unsigniert, verso mit Nachlass-Stempel.

Die Aquarelle mit wenigen Stockflecken. Ränder teilweise mit leichten Gilbungen.

Aquarelle ca. 18 x 22 cm, Monotypie Bl. 25 x 36 cm, Radierung Bl. 23,8 x 32,1 cm.

Schätzpreis
220 €

532   Erhard Hippold, Vier Darstellungen weiblicher Akte. 1948– 1953.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Lithografien und zwei Kaltnadelradierungen mit Plattenton auf verschiedenen Papieren. Jeweils in Blei signiert "Erhard Hippold" bzw. "Hippold" und datiert.

Vereinzelt leicht angeschmutzt und knickspurig. Eine Radierung leicht lichtrandig und fleckig.

Med. min. Pl. 24,5 x 16,7 cm, Med. max. Pl. 25 x 32,3 cm., Bl. max. 37,8 x 50,3 cm.

Schätzpreis
100 €

533   Erhard Hippold, Beim Netzeflicken / Am Bodden / Ostseehafen / Fischer beim Einbringen der Boote. Wohl 1950er/1960er Jahre.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Pinsel- und Federzeichnungen in Tusche. Unsigniert. Jeweils verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Die Randbereiche mit wenigen Knickspuren.

Je ca. 42 x 60 cm.

Schätzpreis
240 €

534   Erhard Hippold, Fünf Ostseedarstellungen. 1950 bzw. 1961.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Lithografien auf festen Papieren. Jeweils u.re. in Blei signiert "Hippold" und datiert, zwei Arbeiten nummeriert "1/20".

Leicht angeschmutzt und knickspurig. Blattränder teilweise leicht verfärbt und fleckig. Ein Blatt mit klein Einrissen im Blattrand.

St. min. 41,3 x 27,3 cm, St. max. 57 x 41 cm, Bl. max. 70 x 47,5 cm bzw. 49,6 x 68,2 cm.

Schätzpreis
120 €

535   Erhard Hippold, Zwei Ostseelandschaftsdarstellungen / Fischkutter in Bulgarien. 1960er/1970er Jahre.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Farbkreidezeichnungen auf Karton. Unsigniert. Jeweils verso mit dem Nachlas-Stempel versehen.

Die Randbereiche einer Zeichnung mit unscheinbaren Knickspuren, eines mit leichten Lagerspuren.

50,5 x 62 cm / 47,5 x 60 cm / 25 x 49 cm.

Schätzpreis
240 €

536   Erhard Hippold, Elf Katzen-, Zootier- und anderen Tierdarstellungen. Wohl 1960er/1970er Jahre.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Grafitzeichnungen sowie vier Federzeichnungen in Tusche. Unsigniert. Jeweils verso mit den Nachlass-Stempel versehen.
U.a. mit den Darstellungen von Pavianen, einer Antilope und Raubkatzen.

Die Ränder zum Teil mit Knickspuren, wenige kleine Fehlstellen. Liegender Puma mit größerer Fehlstelle.

Je ca. 30 x 40cm, max. 35 x 50 cm.

Schätzpreis
240 €

537   Hannah Höch "Miniaturen". Frühe 1950er Jahre.

Hannah Höch 1889 Gotha – 1978 Berlin

Gouache und Faserstift auf leichtem Karton. U.re. monogrammiert "H.H.". Verso in Blei betitelt, signiert "Höch" und und bezeichnet "k".

Li. Blattrand leicht unregelmäßig geschnitten. Verso mit Resten einer früheren Montierung und Klebemittelresten.

6,7 x 4,3 cm.

Schätzpreis
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

538   Günter Horlbeck "50er – 60er Jahre" – Konvolut von 30 Skizzen und Zeichnungen. 1950er/1960er Jahre.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Federzeichnungen in Tusche, Graphitzeichnungen, Kugelschreiber- und Faserstiftzeichnungen. Unsigniert. Zum Teil mit Annotationen des Künstlers. Jeweils verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. In einer Halbleinenmappe mit Beschriftung des Künstlers.

Provenienz: Nachlass Prof. Günter Horlbeck.

Blattränder teilweise gegilbt bzw. verschmutzt.

Ca. 15 x 20 cm bis 30 x 40 cm, Mappe 61 x 43 cm .

Schätzpreis
120 €

539   Günter Horlbeck, Fünf figürliche Darstellungen bzw. Aktdarstellungen. 1960er Jahre.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Aquarelle auf dünnem Bütten. Zum Teil signiert "Horlbeck" und datiert,, zwei Arbeiten mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Provenienz: Nachlass Prof. Günter Horlbeck.

Etwas knick- und atelierspurig, teils leicht gewellt.

Je ca. 64 x 49 cm.

Schätzpreis
150 €

540   Günter Horlbeck "Profile" – äußerst seltene vollständige Folge mehrfarbiger Druckvarianten. 1976– 1978.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Radierungen und Aquatintaradierungen auf "Hahnemühle"-Bütten. Folge von vierzehn Arbeiten, wohl einzige vollständige Folge drei farbiger sowie zehn mehrfarbiger Druckversionen, ein Abzug in Schwarz. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Horlbeck" und datiert. Verso von Künstlerhand teilweise in Blei betitelt. Weitestgehend Auflagen der farbigen Abzüge mit römischer Nummerierung, dazu vier arabisch nummerierte Arbeiten, ein Probedruck sowie ein unbezeichnetes Blatt. ...
> Mehr lesen

Je Pl. 50 x 60 cm, Bl. 56,3 x 78,9 cm.

Schätzpreis
1.200-1.500 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)