ONLINE-KATALOG

AUKTION 75 25. März 2023
  Auktion 75
  Highlights

Sortierung   ARTIKEL
Sortierung   KÜNSTLER


Gemälde 17.-19. Jh.

001 - 021

022 - 033


Gemälde Moderne

040 - 060

061 - 080

081 - 087


Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.

100 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 170


Grafik 16.-18. Jh.

179 - 191


Grafik 19. Jh.

192 - 203


Grafik Moderne

210 - 220

221 - 240

241 - 260

261 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 352


Slg. Gisela Schulz

360 - 380

381 - 400

401 - 425


Lutz Fleischer

430 - 440

441 - 460

461 - 471


Grafik Nachkrieg/Zeitgen.

480 - 500

501 - 520

521 - 540

541 - 560

561 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 648


Fotografie

661 - 683


Plastik / Skulpturen

700 - 718


Figürliches Porzellan

720 - 727


Porzellan / Irdengut

728 - 740

741 - 760

761 - 779


Steinzeug

781 - 786


Europäisches Glas

787 - 789


Silberwaren / Zinn

791 - 793


Schmuck / Accessoires

794 - 801


Uhren

810 - 816


Rahmen

820 - 822


Mobiliar / Einrichtung

823 - 842


Asiatika

851 - 860




Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

381   Eva Schwimmer (zugeschr.), Bildnis Maria Richter. 1926.

Eva Schwimmer 1901 Kalkstein (Ostpreußen) – 1986 Berlin

Öl auf Holz. Signiert "Eva S." u.li. Verso in blauer Kreide betitelt und datiert. In einer profilierten Leiste gerahmt.

Provenienz: vormals Sammlung Hans Georg Richter, Leipzig und Hans Martin Richter, Leipzig (Chefdramaturg der Leipziger Oper).

Die Schriftstellerin Maria Richter war die Ehefrau des erstgenannten Sammlers.

Malschicht mit unauffälligen, bildträgerimmanenten Rissen entlang der Holzmaserung.

35 x 28,3 cm, Ra. 41,4 x 34,4 cm.

Schätzpreis
500 €

382   Max Schwimmer, Porträt Hans Georg Richter. 1927.

Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "M Schwimmer" und datiert u.li. In der o.re. Ecke von Künstlerhand mit den Initialen des Dargestellten bezeichnet. In einem braun gefassten Kassettenrahmen.

Provenienz: vormals Sammlung Hans Georg Richter, Leipzig und Hans Martin Richter, Leipzig (Chefdramaturg der Leipziger Oper).

Hans Georg Richter war Journalist und Leiter des Feuilletons des Leipziger Tageblattes, für das Max Schwimmer zeitweise künstlerische Beiträge einsandte. Mehrfach bat er
...
> Mehr lesen

65,5 x 54,5 cm, Ra. 81,3 x 70,4 cm.

Schätzpreis
1.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

383   Leipziger Künstler, Stillleben mit Sommerblumenstrauß und Büchern. Wohl 1. H. 20. Jh.

Öl auf Malpappe. Unsigniert. In einer profilierten Leiste gerahmt.

Provenienz: vormals Sammlung Hans Georg Richter, Leipzig und Hans Martin Richter, Leipzig (Chefdramaturg der Leipziger Oper).

Randbereiche des Bildträgers gestaucht, verso mit leichten Atelierspuren und Stockfleckchen.

54,5 x 45 cm, Ra. 59,5 x 50 cm.

Schätzpreis
350 €

384   Leipziger Künstler, Strand an der Kurischen Nehrung. Wohl 1910er/1920er Jahre.

Farbkreidezeichnung auf Karton. Unsigniert. Freigestellt im Passepartout montiert.

Provenienz: vormals Sammlung Hans Georg Richter, Leipzig und Hans Martin Richter, Leipzig (Chefdramaturg der Leipziger Oper).

Der zugehörige Rahmen wird in separater Position unter KatNr. 820 angeboten.

Leicht gewellt. Ein kurzer Einriss am o.re. Rand, die o.li. Ecke knickspurig.

38 x 45,5 cm, Psp. 45,1 x 54,5 cm.

Schätzpreis
240 €

385   Hallenser Künstler "[Die] Saale oberhalb [von] Halle". 1907.

Öl auf Malpappe. Verso in Tinte betitelt, datiert "1907 Pfingsten" und signiert "Urban fec." sowie mit einer Preisnotiz versehen. Hinter Glas in einer breiten, ebonisierten Leiste gerahmt.

Winzige punktuelle Malschichtverluste. Pastose Farbpartien verpresst, eine Unebenheit mit Retusche Mi.u. Rahmen mit Läsionen.

BA ca. 14 x 19,5 cm, Ra. 32,6 x 38,4 cm.

Schätzpreis
240 €

386   Verschiedene Künstler, 14 Druckgrafiken und eine Zeichnung. 1910er-1930er Jahre.

Jeweils in Blei signiert, teilweise datiert und nummeriert.
Mit den Arbeiten:
a) Max Schwimmer "Masken im Schnee". 1927. Kaltnadelradierung. Unsigniert, posthumer Abzug von 1980. WVZ George 27.
b) Kaete P. Seydel, Dame mit Hut. Farbholzschnitt.
c) Fritz Burkhardt, Drei Damen. Radierung.
d) Paul Schwemer "Mann in Landschaft", 1923, Holzschnitt, aus "Das neue Hamburg", einem von 50 signierten Exemplaren. Gedruckt bei der "Druckerei-Gesellschaft Hartung & Co". Söhn HDO
...
> Mehr lesen

Med. min. Pl. 9,8 x 10 cm, Med. max. St. 63,5 x 52 cm, Bl. max. 57 x 75,3 cm.

Schätzpreis
500 €

393   Gerhard Altenbourg "Durchschau und Aufschimmern". 1980.

Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen

Lithografie auf Bütten. Außerhalb der Darstellung u.Mi. in grauer Tusche signiert "Altenbourg" sowie datiert und mit dem Blindstempel des Künstlers versehen. In der Ecke u.re. betitelt, am Blattrand Mi.li nummeriert "79/111". Freigestellt im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Janda L170, I. Zustand, 3. Auflage.

Blatt unscheinbar wellig und griffspurig. U.li. Ecke mit einem winzigen Stockfleckchen.

St. 21,5 x 29,5 cm, Bl. 35,5 x 39,5 cm, Ra. 53,8 x 62,8 cm.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

394   Hermann Bachmann "Forum Romanum". 1947.

Hermann Bachmann 1922 Halle/Saale – 1995 Karlsruhe

Aquarell, Deckweiß und Tusche über Blei. Verso in schwarzem Faserstift signiert "H. BACHMANN" und datiert sowie mit einer Widmung des Künstlers in Blei. Im Passepartout hinter UV-Glas in einer silber- und goldfarbenen Leiste gerahmt.

Passepartout minimal fingerspurig.

BA 7 x 11,4 cm, Ra. 22 x 25,3 cm.

Schätzpreis
750 €

395   Carl Bantzer "Hessische Bauernfamilie". 1897.

Carl Bantzer 1857 Ziegenhain – 1941 Marburg

Farblithografie. Im Stein u.re. monogrammiert "CB" und datiert sowie außerhalb der Darstellung in Blei nochmals monogrammiert "CB" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in einem breiten Holzrahmen gerahmt.

Leicht säure- und lichtrandig.

St. 36,1 x 50,9 cm, Ra. 66 x 83,3 cm.

Schätzpreis
240 €

396   Eduard Bargheer "Poseidon". 1971.

Eduard Bargheer 1901 Hamburg – 1979 ebenda

Aquarell über Bleistiftzeichnung. In Blei u.re. signiert "Bargheer" und datiert, u.li. vom Künstlerhand in Blei betitelt und mit einer Widmung versehen. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.

Aus dem Gästebuch der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig.

Technikbedingt leicht gewellt und griffspurig.

32,8 x 23,8 cm, Ra. 49,1 x 38,6 cm.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

397   Christian Brandl "Aussicht". 2005.

Christian Brandl 1970 Erfurt – lebt in Leipzig

Kaltnadelradierung auf Bütten. Unter der Darstellung in Blei signiert "Brandl", datiert, betitelt und bezeichnet "e.a.". Am u. Blattrand mittig zwei Prägestempel "15. Symposion 2005" und "Impressit Rössler Hohenossig".

Pl. 24,5 x 27,2 cm, Bl. 60,5 x 46 cm.

Schätzpreis
220 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

398   Philippe Cardillo, Komposition. 1971.


Federzeichnung in Tusche und Aquarell. O.li. signiert "CARDILLO" und ausführlich datiert "7/9/71" sowie von Künstlerhand mit einer Widmung versehen "Para la señora y el señor Schulz con amistad.". Hinter Glas gerahmt.

Aus dem Gästebuch der Galerie am Sachsenplatz.

Blattrand o.re. und u. unregelmäßig beschnitten.

32,9 x 24 cm, Ra. 48,6 x 37,4 cm.

Schätzpreis
240 €

399   Gerhard Geyer, Herrenkopf. 1969.


Bronze, gegossen, dunkelbraun patiniert. Am u. Rand des Halses signiert "G. Geyer" und datiert.

Weiße Mineralablagerungen.

H. 34 cm.

Schätzpreis
500 €

400   Hubertus Giebe, Selbstbildnis. 1988.

Hubertus Giebe 1953 Dohna

Mischtechnik über Silbergelatineabzug, getont. Signiert "Giebe" und datiert o.li. Hinter Glas gerahmt.

BA 20,3 x 17,4 cm, Ra. 36,2 x 34,6 cm.

Schätzpreis
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)