ONLINE-KATALOG

AUKTION 11 24. März 2007
Suche mehr Suchoptionen
<<<  1/21  >>>

001   M .Baur "Bautzen, Spreeidyll". 1. H. 20. Jh.

Max Bauer 1886 Stuttgart – 1951 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "M.Baur". Verso zwei kleine Restaurierungen in der Leinwand. In Ornament-Leiste gerahmt.

50 x 70 cm, Ra. 66 x 84 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

002   Walter Beyermann "Abendliche Schafweide mit Mutter und Säugling". Um 1905.

Walter Beyermann 1886 Haida/Böhmen – 1961 Dresden

Öl auf Leinwand. U.li. ein altes Klebeetikett mit der Nummer "8669" (eventuell Nummer einer Kunstausstellung). Verso auf der Leinwand signiert "Beyermann".
Im Goldstuckrahmen der Zeit gerahmt.
Leinwand mit kleiner Druckstelle u.re.

128 x 120 cm, Ra. 145 x 128 cm.

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
2.400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

003   Walter Beyermann "Mutter und Kind im Kornfeld". Um 1905.

Walter Beyermann 1886 Haida/Böhmen – 1961 Dresden

Öl auf Leinwand. U.li. ein altes Klebeetikett mit der Nummer "8608" (eventuell Nummer einer Kunstausstellung). Verso auf dem Keilrahmen signiert "Beyermann". In bronzierter Holzleiste gerahmt.
Leinwand sitzt etwas locker auf dem Keilramen.

133 x 100 cm, Ra 153 x 138 xm.

Schätzpreis
700 €
Zuschlag
2.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

004   Ferdinand Brandt (?) "Blick auf Dresden". Um 1920.

Ferdinand Brandt 1861 Elberfelde – ?

Öl auf Malpappe. Signiert "F. Brandt" u.li. In einer einfachen silberfarbenen Holzleiste gerahmt.

60 x 80 cm, Ra. 69 x 89 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
950 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

005   Erich Buchwald-Zinnwald "Baum in weiter Landschaft" 1944.

Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld

Öl auf Leinwand. Signiert "E. Buchwald-Zinnwald" und datiert u.re. Gerahmt in profilierter Holzleiste, goldfarben gefasst.

72 x 99,5 cm, Ra. 85,3 x 113 cm.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
450 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

006   Ermenegildo Carlo Donadini "Sommerliche Landschaft". Um 1930.

Ermenegildo Carlo Donadini 1876 Wien – 1955

Öl auf Leinwand. Signiert "Donadini jr. Dresden" u.li.

60 x 83,5 cm.

Schätzpreis
320 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

007   Hermann Theodor Droop "Aus Ziegenhain". 1951.

Hermann Theodor Droop 1879 Emden – 1957 Ziegenhain b. Meißen

Öl auf Leinwand. Monogrammiert "H.T.D." und datiert u.li. Verso auf der Leinwand in Öl bezeichnet "H.T. Droop 'Aus Ziegenhain' ". In breiter, profilierter Holzleiste gerahmt, braun gebeizt. Rahmen etwas wurmstichig.

60 x 70 cm, Ra. 86,5 x 96,5 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
650 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

008   Hermann Theodor Droop "Sandsteinbrocken". Um 1930.

Hermann Theodor Droop 1879 Emden – 1957 Ziegenhain b. Meißen

Öl auf Malpappe. Monogrammiert "H.T.D." u.li. Verso von Künstlerhand (?) signiert "H.T.Droop" und betitelt. Hinter Glas gerahmt in profilierter Holzleiste gerahmt.
Malpappe gewellt.

35,5 x 36 cm, Ra. 43,5 x 44 cm.

Schätzpreis
380 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

009   Franciscus Effendi "Das Fest ist zu Ende - Pesta sudah berachir". 1973.

Franciscus Effendi 1940 Surabaya/Java (Indonesien)

Öl auf Leinwand. Betitelt, datiert und signiert "Franciscus" u. Mitte. Verso auf der Leinwand nochmals signiert und betitelt, auf dem Keilrahmen ein Klebeetikett des Künstlers mit allen Angaben zum Gemälde. In einer einfachen Holzleiste gerahmt.

Der Künstler arbeitet und lebt in Dresden.

73 x 54 cm.

Schätzpreis
160 €
Zuschlag
140 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

010   Ernst Fechter "Stilleben mit Wasserkrug und Äpfeln". 1963.

Ernst Fechter 1924 Löbjojen/Ostpreussen – 1998 Dresden

Öl auf Hartfaser. Signiert "Fechter" und datiert u.li.
Ecken etwas bestoßen. Kleine Fehlstellen in der Malschicht o.re.

46 x 54,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

011   Ernst Fechter "Stilleben mit Blumen im Wasserkrug". Ohne Jahr.

Ernst Fechter 1924 Löbjojen/Ostpreussen – 1998 Dresden

Öl auf Malpappe. Signiert "Fechter" u.re.
Leicht kraqueliert mit kleineren Fehlstellen in der Malschicht. Ecken etwas bestoßen.

71,5 x 47 cm.

Schätzpreis
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

012   Ernst Fechter "Dresden - Schillerplatz". 1980.

Ernst Fechter 1924 Löbjojen/Ostpreussen – 1998 Dresden

Öl auf Holz. Unsigniert. Verso von Künstlerhand (?) bezeichnet. Echtheitsbestätigung des Nachlaßverwalters liegt in schriftlicher Form vor.
Kleinere Abplatzungen in der Malfläche im rechten Bereich der Architektur.

46 x 46 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
260 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

013   Ernst Fechter "Portrait einer jungen Frau". Ohne Jahr.

Ernst Fechter 1924 Löbjojen/Ostpreussen – 1998 Dresden

Öl auf Hartfaser. Unsigniert. Echtheitsbestätigung des Nachlaßverwalters liegt in schriftlicher Form vor.
Kaum sichtbar retuschierter Kratzer u.re. Ecken minimal bestoßen.

52,5 x 40,5 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
45 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

014   Achim Freyer "Vergessener Park". 1965.

Achim Freyer 1934 Berlin

Acryl auf Leinwand. Monogrammiert und datiert u.re. Verso auf der Leinwand betitelt und datiert, sowie mit der Adresse des Künstlers versehen. Seitlich in Pappe, oben und unten auf weiß gefasste Holzleisten montiert.

40,5 x 50 cm.

Schätzpreis
620 €
Zuschlag
450 €

015   Otto Julius Fritzsche "Moritzburg, Fasanenschlößchen". Um 1930.

Julius Otto Fritzsche 1872 Dresden – 1948 ebenda

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen auf einem alten Papieretikett typographisch betitelt und mit Künstlerzuordnung. In breiter, goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
Leinwand etwas wellig.

28,5 x 34 cm, Ra. 50, x 56 cm.

Schätzpreis
1.100 €
Zuschlag
1.300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

016   Ottmar von Fuehrer "Exotischer Vogel". Ohne Jahr.

Ottmar von Fuehrer 1900 Sarajevo – 1967 USA

Tempera. Signiert "O.F.von Fuehrer" u.re. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzeiste, Kreidegrund, schwarz und grün gefasst.

BA. 38,5 x 30 cm, Ra. 54,5 x 45 cm.

Schätzpreis
860 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

017   Otto Garten "Stilleben mit totem Hahn". 1930.

Otto Garten 1902 Elstra/Sachsen – 2000 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "O. Garten" und datiert o.li. in breiter, profilierter Holzleiste gerahmt.
Malgrund mit leichtem Krakele. Kleine Fehlstelle in der Leinwand am rechten Rand und oberhalb der Bildmitte.

59 x 74 cm, Ra. 76 x 91 cm.

Schätzpreis
380 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

018   Hubertus Giebe "Garten des Künstlers - Herkulesstraße". 2004.

Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden

Öl auf Hartfaser. Signiert "Giebe" und datiert o.li. Verso von Künstlerhand bezeichnet "Giebe Dresden". Profilierte Holzleiste, grau gefasst.

65,5 x 80 cm, Ra. 70 x 84 cm.

Schätzpreis
1.900 €
Zuschlag
1.700 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

019   Irmingard Grünwald "Stilleben mit Kanne und Buch". Ohne Jahr.

Irmingard Grünwald-Kühl 1912 Bisamberg bei Wien – 1986 München

Öl auf Malpappe. Monogrammiert u.re. Verso von fremder Hand (?) bezeichnet.
Breite profilierte Holzleiste, schwarz und grau gefasst. Rahmen mit leichten Gebrauchsspuren.

37,5 x 47,8 cm, Ra. 54 x 64 cm.

Schätzpreis
280 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

020   Theodore Guillery "Sommerlandschaft mit pflügendem Bauern". Um 1920.

Theodore Guillery 1900 München – 1976 Buchbach

Öl auf Leinwand. Signiert "Theo Guillery" u.li. In profilierter, silberfarbener Holzleiste gerahmt.
Leinwand o.re. etwas wellig und locker auf dem Spannrahmen sitzend.

52 x 70 cm, Ra. 66 x 87 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

021   Hans Hartig "Alt-Dresden". Um 1903.

Hans Hartig 1873 Karvin/Pommern – 1936 Berlin

Öl auf Hartfaser. Signiert "Hans Hartig" u.re. Verso von fremder Hand (?) betitelt und bezeichnet. Goldfarbener Ornamentstuckrahmen, zum Teil bestoßen.

48 x 69 cm, Ra. 65,5 x 87,5 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
320 €

022   Hans Hartmann "Domplatz in Albenga (Riviera)". 1899.

Hans Hartmann 1845 Berlin – ?

Öl auf Leinwand. Signiert "Hans Hartmann" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen in Blei bezeichnet: "Domplatz in Albenga (Riviera)". In einem prachtvollen vergoldeten Stuckrahmen der Zeit gerahmt.
Minimale Fehlstellen in der Malschicht im Bereich des Himmels und des Domplatzes.

Das Stadtzentrum Albengas (Ligurien), überragt von einigen Geschlechtertürmen, zeugt von der geschichtlichen Bedeutung Albengas, das bereits zu römischer Zeit sehr eine wichtige Rolle spielte. Im
...
> Mehr lesen

72 x 54 cm, Ra. 110,5 x 92 cm.

Schätzpreis
3.700 €
Zuschlag
15.500 €

023   Emanuel Hegenbarth "Pferde in der Schwemme". Um 1905.

Emanuel Hegenbarth 1868 Böhmisch-Kamnitz – 1923 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert "E. Hegenbarth" o.li. Verso auf einem alten Klebeetikett von fremder Hand (?) betitelt und bezeichnet "E. Hegenbarth". In profilierter Holzleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Feilen, dort jedoch ähnliche Arbeiten, vergl. WVZ-Nr. 417, 419, 420.
Winziges Löchlein in der Leinwand aus der Entstehungszeit u.li, kleine Delle mit minimaler Farbabplatzung im Bereich des vorderen Pferdes.

40 x 60 cm, Ra. 52,5 x 72 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

024   Hanns Herzing "Das grüne Tal". 1940.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Öl auf Sperrholz. Verso in Blei signiert "Hanns Herzing" u.re. Auf einem Papieretikett des Künstlers datiert, nummeriert "18" und betitelt.

75 x 100 cm.

Schätzpreis
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

025   Hanns Herzing "Gipfelblick (Zugspitze)". 1953.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Öl auf Hartfaser. Verso auf einem Papieretikett des Künstlers betitelt, datiert, nummeriert und signiert "Hanns Herzing".

75,5 x 100 cm.

Schätzpreis
180 €

026   Carl Heyn "An den Heiligen drei Brunnen". Um 1880.

Carl Heyn 1834 Leipzig – 1906 Blasewitz/Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert "Carl Heyn" u.li. Verso mit einem alten Klebezettel versehen und dort bezeichnet und betitelt. Breite profilierte Kreidegrundholzleiste mit Goldauflage.
Kleine Retusche im Bereich des Gebirges links. Kleine Fehlstelle in der Malschicht u.li.

98 x 68,5 cm, Ra. 112 x 83 cm.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

027   Erhard Hippold "Garten mit Mond (Blick auf den Garten der Villa Sorgenfrei)". 1947.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Öl auf Rupfen. Signiert "Hippold" und datiert u. Mitte im Bogen der Mauer. Verso auf der Leinwand monogrammiert "EH", auf einem Papieretikett (des Künstlers?) betitelt und bezeichnet, auf einem weiteren nummeriert "5". In originaler Holzleiste des Künstler gerahmt.

70,5 x 95,5 cm.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
2.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

028   Erhard Hippold "Selbstbildnis". Um 1949.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Tempera auf Rupfen. Unsigniert. Verso auf dem Malgrund monogrammiert "GA" (für Gussy Ahnert). Auf dem Keilrahmen gestempelt "Gussy Ahnert". In weiß gefaßter Holzleiste gerahmt.

Seit 1934 verband den Künstler eine enge Freundschaft mit dem Maler Carl Lohse und seiner Familie. Lohse verbrachte in diesem Jahr mehrere Wochen im Atelier von G. Ahnert und Erhard Hippold. In diesem Selbstportait ist der stilistische Einfluß des Künstlerfreundes auf den Maler deutlich spürbar.

60 x 46 cm, Ra. 69,5 x 54,5 cm.

Schätzpreis
3.800 €
Zuschlag
2.000 €

029   Dora Hitz "Paris, Mann im weißen Kittel". 1889.

Dora Hitz 1856 Altdorf b. Nürnberg – 1924 Berlin

Gouache über Blei auf Malpappe. Signiert "Dora Hitz" und datiert u.li. Verso altes Papieretikett der Sammlung Serzisko jr. Berlin W., darauf betitelt, zudem Ausstellungsetikett der "Aquarell-Ausstellung Dresden 1890 - Nr. 499". In breiter, schwarzer Holzleiste mit Goldeinleger der Zeit gerahmt.
Pappe verso wasserfleckig und mit etwas lädierten Randbereichen.
Bei dem Portraitierten handelt es sich wohl um den bekannten französischen Maler Francois Edmond Aman-Jean.

57,5 x 36 cm, Ra. 83 x 61 cm.

Schätzpreis
520 €
Zuschlag
850 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

030   Elsa Hoppe "Landschaft" Ohne Jahr.

Elsa Hoppe 1901 ? – 1991 Göttingen

Öl auf Malpappe. Signiert "E. Hoppe" u.re. Verso mit dem Nachlaßstempel der Künstlerin versehen. In goldfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.

54,5 x 67,5 cm, Ra. 66,5 x 79 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
220 €

031   Jenö Karphaty "Südliche Küstenlandschaft". Um 1920.

Jenö Karpathy 1870 Debrecen in Ungarn – 1950 Budapest

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. Malschicht mit leichtem Krakelee in der rechten Bildhälfte.

49,5 x 60,5 cm.

Schätzpreis
550 €

032   Robert Kämmerer "Potsdam - Ansicht von Schloss Sanscoussi". 1924.

Robert Kämmerer 1870 Lippstadt i. W. – 1950 ?

Tempera auf Malpappe. Signiert "Rob. Kämmerer" und undeutlich datiert u.li. Im Passepartout.
Bildränder mit unscheinbaren Druckspuren, sonst tadelloses Exemplar mit einem frischen, zarten Kolorit.

35,5 x 49,8 cm.

Schätzpreis
1.700 €
Zuschlag
1.500 €

033   Robert Kämmerer "Havellandschaft". 1922.

Robert Kämmerer 1870 Lippstadt i. W. – 1950 ?

Tempera auf Malpappe. Signiert "Rob. Kämmerer" und datiert u.li. Verso Reste eines Kunstausstellungsaufklebers. Im Passepartout.
Kleine Fehlstelle in der Malschicht im Bereich des Himmels.

45 x 58,5 cm

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

034   Peter Robert Keil "Ohne Titel". Um 1990.

Peter Robert Keil 1942 Züllichau/Pommern

Acryl auf Leinwand. Verso signiert "Peter Keil". Neu gerahmt.
Kleine Fehlstellen in der Malschicht, winzige Risse in der Leinwand u.li. und o.re.

98 x 60 cm, Ra. 108 x 70 cm.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

035   Eckhard Kempin "Abstrake Komposition". 1990.

Eckhard Kempin 1941 Neu-Schönwalde – lebt in Radebeul

Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.re.
Leichtes Krakele im oberen Bereich der Darstellung mit kleineren Abplatzungen. Leinwand am linken Bildrand z.T. vom Spannrahmen gelöst.

85 x 55 cm.

Schätzpreis
880 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

036   Hetty Kirst (zugeschr.) "Arabische Kaffeehausszene". Ohne Jahr.

Hetty Krist 1942 Den Haag – lebt in Frankfurt

Öl auf Malpappe. Signiert "Kist" u.li. In goldfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.

50 x 64,5 cm, Ra. 62,5 x 77,5 cm.

Schätzpreis
470 €

037   Hugo König "Pferdefuhrwerk". Um 1890.

Hugo König 1856 Dresden – 1899 ebenda

Öl auf Holz. Monogrammiert u.li. Im breiten, profilierten, dunkelbraunen Holzrahmen des 19. Jh.
Malschicht im Bereich des Himmels mit Krakelee.

13,5 x 18 cm.

Schätzpreis
480 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

038   Walter Köster "Westerwald, Dorfstraße und Hühner". 1941.

Walter Köster 20

Öl auf Malpappe. Signiert "Walter Köster" und datiert u.li. Verso von fremder Hand (?) bezeichnet "Walter Köster Wiesbaden" und betitelt, sowie mit alten Klebezetteln (einer davon mit Widmung) versehen. Breite profilierte Holzleiste. Rahmen mit geringen Gebrauchsspuren.

44 x 53,5 cm, Falzmaß 44,5 x 56,5 cm, Ra. 58,5 x 71 cm.

Schätzpreis
340 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

039   Gertrud Korn (zugeschr.) "Mittagszeit". Um 1945.

Gertrud Korn 1879 Leislau – ?

Gouache und Aquarell auf festem Papier. Unsigniert.
Schönes, zartes Kolorit. Verso Reste alter Montierung.

36,5 x 49,8 cm.

Schätzpreis
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

040   G. Kretzschmar "Wiesenstück". 1928.

G. Kretzschmar 

Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.li, sowie verso von fremder Hand (?) auf dem Spannrahmen betitelt, signiert und datiert.
Minimale Abplatzungen im Bereich des Himmels.

45,5 x 60 cm.

Schätzpreis
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

041   Karl Kunz "Gesang des Orpheus". 1944.

Karl Kunz 1905 Augsburg – 1971 Frankfurt a.M.

Öl auf Sperrholz. Datiert "Aug. 44" und signiert "K. Kunz" u.re. In originaler, einfacher Holzleiste gerahmt.
WVZ Denk/Krügl 77, WVZ Schmidt 33.

Ausstellungen: Städtische Galerie im Lenbachhaus, München 1947, Kat-Nr. 194 (dort betitelt "Entrückte Stunde").
Große Schwäbische Kunstausstellung, Augsburg 1949, Kat.-Nr. 169 mit Abb.

Das Gemälde entstand während des Zweiten Weltkriegs, nur 6 Monate nach dem Bombenangriff auf Augsburg, bei welchem bis auf 32 Gemälde und 5
...
> Mehr lesen

85 x 112 cm.

Schätzpreis
2.800 €
Zuschlag
2.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

042   Karl Kunz "Strandgut". 1957.

Karl Kunz 1905 Augsburg – 1971 Frankfurt a.M.

Öl auf Hartfaser. Signiert "K. Kunz" und datiert u.re. In einfacher Holzleiste gerahmt.
WVZ Denk/Krügl 243, WVZ Schmidt 200.

Ausstellungen: Kunsthalle Darmstadt, 1959, Nr. 23. Kunstverein Friedberg/ Hessen, 1979 (o. Kat.).

101,5 x 130,5 cm.

Schätzpreis
2.800 €
Zuschlag
2.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

043   Paul Martin Leonhardt "Bootswerft im Winter". 1945.

Paul Martin Leonhardt 1883 Buchholz (Annaberg) – 1971 Radebeul

Öl auf Sperrholz. Signiert "P.M. Leonhardt" und datiert u.re. Verso mit einem Stempel des Künstlers versehen und auf einem aufgeklebten Papierschild mit der Feder von fremder Hand (?) betitelt und bezeichnet mit der Adresse des Malers und dem Bildpreis, sowie bezeichnet "Original v. P.M. Leonhardt Radebeul I.".

50 x 66 cm.

Schätzpreis
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

044   Hans Lindner "Gänsefütternde Bäuerin". Ohne Jahr.

Hans Lindner 1883 Zschopau – ? Niederwartha

Öl auf Leinwand. Verso Nachlaßstempel des Künstler u.li. Werknr. 1226. In einfacher, schwarzer Holzleiste gerahmt.
Leinwand etwas locker auf dem Keilrahmen sitzend und wellig.

110 x 126 cm, Ra. 116 x 132 cm.

Schätzpreis
350 €

045   Jacob Maris (zugeschr.) "Englische Küstenlandschaft mit Schoner". Spätes 19. Jh.

Jacob Maris 1837 Haag – 1899 Karlsbad

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Im bronzierten Stuckrahmen der Zeit. Alter Besitzernachweis (?) auf dem Keilrahmen o.li.

56,5 x 45,7 cm.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
420 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

046   Harald Metzkes "Ohne Titel (Figurengruppe am Wasser)". 1998.

Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg

Öl auf Hartfaser. Signiert "Metzkes" und datiert u. Mitte. In grau gefaßter Holzleiste des Künstlers gerahmt.

22 x 40 cm, Ra. 35,5 x 53,5 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.300 €

047   Martin Minden "Kopf eines Mannes". 1. H. 20. Jh.

Martin Minden 20. Jh.

Öl auf Leinwand. Verso auf der Leinwand von Künstlerhand (?) mit dem Pinsel signiert.
Leinwand randdoubliert, neuer Keilrahmen. Kleine Retuschen am unteren Bildrand.

68 x 50 cm.

Schätzpreis
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

048   Max Möbius "Portrait einer Dame". Ohne Jahr.

Max Möbius 1901 Wilschdorf/Dresden – 1978 Dresden

Öl auf Leinwand. Verso auf dem Keilrahmen mit Nachlaßstempel des Künstlers versehen.
Kleinere Fehlstellen in der Malschicht. Ecke u.re etwas bestoßen.

45 x 39 cm.

Schätzpreis
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

049   Max Möbius "Erzgebirgische Winterlandschaft mit Bauernhaus". 1946.

Max Möbius 1901 Wilschdorf/Dresden – 1978 Dresden

Öl auf Malpappe. Signiert "Möbius" und datiert u.re. In weiß gefasster Holzleiste gerahmt.

64 x 94 cm, Ra. 76,5 x 106,5 cm.

Schätzpreis
340 €
Zuschlag
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

050   Max Möbius "Landschaft". 1953.

Max Möbius 1901 Wilschdorf/Dresden – 1978 Dresden

Öl auf Leinwand. Verso auf dem Keilrahmen in Blei von fremder Hand (?) bezeichnet "Möbius" und in Öl datiert, sowie mit einem Nachlassstempel des Künstlers versehen. Minimale Abplatzungen u.re.

70,5 x 84,5 cm.

Schätzpreis
1.350 €

051   Albert Ernst Mühlig "Auf der Jagd". Um 1900.

Albert Ernst Mühlig 1862 Dresden – 1909 ebenda

Öl auf Malpappe. Verso in Tusche signiert "A. Mühlig". In profilierter Holzleiste gerahmt.

40 x 50,5 cm, Ra. 49,5 x 59,5 cm.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

052   Bernhard Müller "Lebensalter". Um 1905.

Bernhard Müller 1880 Essen a. Ruhr – 1960 letzte Erwähnung

Öl auf Malpappe. Signiert "Bernh Müller" u.re. Verso von fremder Hand mit dem Kugelschreiber mit einer Widmung versehen und bezeichnet "Bernhard Müller: Lebensalter". Modellrahmen mit Goldauflage.
Kleinere Retuschen im Bereich der Landschaft. Kaum sichtbare Kratzspur am linken Bildrand und kleine Farbspur o.re.

24,8 x 35,3 cm, Ra. 34,9 x 45,3 cm.

Schätzpreis
1.100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

053   Moritz Müller-München "Fasanenpaar in der Dämmerung". 1916.

Moritz Müller-München 19./20.Jh.

Öl auf Malpappe. Signiert "M. Müller-München" und datiert u.li. Verso unleserliche Farbstiftannotationen. In profilierter, braun gebeizter Holzleiste gerahmt.

49,5 x 71,5 cm, Ra. 67 x 88,5 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

054   Hermann Naumann "Blüten" 1965.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Öl auf Hartfaser. Signiert "Hermann Naumann" und datiert u.li. Im weiß gefaßten Holzrahmen.

24,3 x 30 cm, Ra. 40 x 45 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

055   Hermann Naumann "Faun". 1994.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Mischtechnik (Aquarell, farbige Kreide). In Kreide signiert "Hermann Naumann" und datiert o.li. Auf Untersatzkarton montiert.
Sattes Kolorit in tadelloser und frischer Erhaltung.

47,7 x 36 cm.

Schätzpreis
340 €
Zuschlag
300 €

057   Raffaello Santi, gen. Rafael (Kopie nach) "Madonna della Seggiola (Sedia)". 19. Jh.

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Im prachtvollen, teils geschnitzten, teils gestuckten Rahmen. Dieser vergoldet und partiell poliert/mattiert.

Kopie in abgewandelter Form nach dem originalen Tondo aus dem Jahr 1513/14. Rafael schuf das Gemälde in Rom, wahrscheinlich nach Beendigung der Ausmalung der Stanzen von Eliodoro. 1598 befand es sich bereits im Besitz der Medici im Palazzo Pitti. 1799 wurde es durch napoleonische Truppen nach Paris gebracht, seit 1815 weilt es wieder in Florenz und ist in der Galleria Galatina (Palazzo Pitti) zu sehen.

BA. 76,5 x 60 cm (Oval), Leinwand 80 x 63 cm, Ra. 122 x 104,5 cm.

Schätzpreis
1.400 €
Zuschlag
1.000 €

058   Walter Richard Rehn (zugeschr.) "Ohne Titel". 1914.

Walter Richard Rehn 1884 Dresden – 1951 ebenda

Öl auf Leinwand. Monogrammiert "R" und datiert o.re. Im schönen, gekehlten und vergoldetem Modellrahmen gerahmt.

81 x 50 cm, Ra. 65 x 98,5 cm.

Schätzpreis
890 €

059   Gustav Schauer "Damenportrait". Um 1900.

Gustav Schauer 1826 Beeskow – ?

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Im gebeizten Profilholzrahmen. Dieser mit einem Messingschild "Prof. Gustav Schauer" versehen.
Minimale Defekte und kleinere Retuschen. Leichtes Krakelee im Bereich der Haare.

39,5 x 32,5 cm, Ra. 51,5 x 40,5 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

060   Anne Kathrin Schmidt "Pieschener Hafen". 1984.

Anne Kathrin Schmidt 1960 Zwickau – ?

Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.re. In grau gefasster Holzleiste gerahmt.
2 kleine Beschädigungen im unteren Bereich der Leinwand.

66 x 50 cm, Ra. 73,5 x 59 cm.

Schätzpreis
490 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

061   Victor Schulte "Blumenstilleben". 1. H. 20. Jh.

Victor Schulte 1887 Antwerpen – 1972 Hannover

Öl auf Leinwand. Signiert "V. Schulte." u.re. Verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand bezeichnet. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Neuer Keilrahmen. Malfläche mit winzigen Fehlstellen o.li.

59 x 49,3 cm, Ra. 66,5 x 56,3 cm.

Schätzpreis
340 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

062   Christoffer Jacob Schultze "Kücheninterieur". 1795.

Christoffer Jacob Schultze 18. Jh.

Öl auf Holz. Verso mit dem Pinsel signiert, datiert und bezeichnet. In schöner Wurzelholzfurnierleiste gerahmt.

19,4 x 23,5 cm, Ra. 31 x 35 cm.

Schätzpreis
850 €

063   Felix Schurig (zugeschr.) "Strickendes Mädchen". Vor 1900.

Felix Schurig 1852 Dresden – 1907 Jowa City (USA)

Öl auf Leinwand. Verso in Blei auf dem Keilrahmen bezeichnet und mit einem Klebezettel versehen. Retuschierte Fehlstelle der Malschicht am rechten Bildrand. In profilierter Holzleiste neu gerahmt.

40 x 30,5 cm, Ra. 53,1 x 43,2 cm.

Schätzpreis
1.350 €
Zuschlag
1.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

064   Horst Skodlerrak "Am Strand". Ohne Jahr.

Horst Skodlerrak 1920 Jugnaten i. Memelland – 2001 Travemünde

Öl auf Hartfaser. Signiert "Skodlerrak" u.li. Gerahmt in grau-goldfarbener Kreidegrundholzleiste.
Kaum sichtbare Fehlstellen in der Malschicht.

23 x 18,7 cm, Ra. 31,2 x 27,3 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

065   Alice Sommer "Bildnis eines Herren mit Tirpitzbart" 1921.

Alice Sommer 1898 Dresden – 1982 Rotthalmünster

Öl auf Sperrholz. Verso in Blei datiert "2. November 1921" und mit dem Nachlasstempel der Künstlerin versehen. Im Kreidegrundmodellrahmen mit Goldauflage. An der unteren Bildkante ein kaum sichtbarer geleimter Riss, ein kleines Löchlein, sowie winzige Abplatzungen.

32,3 x 25,5 cm, Ra. 40,8 x 35 cm.

Schätzpreis
2.900 €
Zuschlag
2.900 €

066   Arthur Thiele "Alpenlandschaft". Um 1910.

Arthur Thiele 1841 Dresden – 1919 bei München

Öl auf Leinwand. Signiert "Thiele" u.li. In beiter, profilierter Holzleiste, gerahmt.
Retusche im Bereich des Himmels, sowie kleine Risse in der Malschicht und leichtes Krakelee im Berich des Sees.

70 x 100 cm, Ra. 116,5 x 86 cm.

Schätzpreis
340 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

067   I. Tiedt "Zuschauer". 1971.

J. Tiedt 20. Jh.

Öl auf Hartfaser. Monogrammiert und datiert u.li. Verso wohl von fremder Hand betitelt und bezeichnet "I. Tiedt Feldberg".

39,8 x 50 cm.

Schätzpreis
480 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

068   Karl Timmler "Fischerdorf". 1950er Jahre.

Karl Timmler 1906 Liegnitz – 1996 Moritzburg

Öl auf Hartfaser. Signiert "K. Timmler." u.re. Im grau und weiß gefassten, profilierten Holzrahmen.

24 x 31,8 cm, Ra. 34,6 x 42,8 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
340 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

069   Otto Westphal "Bei Amalfi". Um 1925.

Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Westphal" u.re. und verso auf dem Keilrahmen betitelt. Im unteren Bereich des Strandes kaum sichtbare Kratzspuren, sowie kleine retuschierte Fehlstelle in der Malschicht.

75,5 x 86,5 cm.

Schätzpreis
1.700 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

070   Otto Westphal "Weidende Kühe". 1945.

Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Westphal" und datiert u.li.
Am unteren Bildrand kleinere Abplatzungen. Leinwand etwas locker sitzend.

60,5 x 70 cm.

Schätzpreis
1.350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

071   Otto Westphal "St. Saphorin am Genfer See". Um 1950.

Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Westpahl" u.li. Verso auf dem Keilrahmen betitelt "St. Saphorin am Genfer See, Otto Westphal Dresden".
Am rechten Bildrand leichtes Krakelee und verfärbter Firnis.

65 x 87 cm.

Schätzpreis
1.150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

072   H. Wolffert "Birke am See". 1. H. 20. Jh.

H. Wolffert 

Öl auf Hartfaser. Signiert "H. Wolffert" u.li.
Malschicht mit minimalen Fehlstellen.

54 x 26 cm.

Schätzpreis
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

073   Hans Jürgen Wolter "Weide im Schilf". 1973.

Hans Jürgen Wolter 

Öl auf Malpappe. Vom Künstler auf eine Hartfaserplatte mit umrahmender Holzleiste montiert. Verso auf der Platte in Blei betitelt, datiert und bezeichnet "Öl" sowie altes Papieretikett mit Titel, Datierung, Technik und Name des Künstlers.

BA: 31,5 x 22 cm, Ra. 46 x 37 cm.

Schätzpreis
320 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

074   Hans Jürgen Wolter "Herbstrauß im blauen Krug". 1976.

Hans Jürgen Wolter 

Öl auf Malpappe. Vom Künstler auf eine Hartfaserplatte mit umrahmender Holzleiste montiert. Verso auf der Platte in Blei betitelt, datiert und bezeichnet "Öl" sowie altes Papieretikett mit Titel, Datierung, Technik und Name des Künstlers.

BA: 31,7 x 22 cm, Ra. 46 x 36,5 cm.

Schätzpreis
320 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

075   Hans Zank "Spandau - Augusta Ufer im Winter". Ohne Jahr.

Hans Zank 1889 Berlin – 1967 Falkensee

Öl auf Malpappe. Signiert "H. Zank." u.re. Verso von fremder Hand bezeichnet. Gerahmt in profilierter Kreidegrundholzleiste.
Vergl. motivgleiches Aquarell WVZ Sabatier 919f mit Abb.

31,5 x 37,8 cm, Ra. 39 x 45 cm.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

076   F. Zuska "Herrenportrait". 1909.

F. Zuska 

Öl auf Leinwand. Signiert "F. Zuska"und datiert o.re. Verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand (?) bezeichnet. Im gebeizten Holzrahmen.

60 x 50 cm, Ra. 66 x 56 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
80 €

077   Monogrammist E.H. "Zigeuner am Feuer". Um 1900.

Öl auf Leinwand. Monogrammiert u.li.
Mehrere über die Malfläche verlaufende Retuschen und kleinere Abplatzungen an den Bildrändern und Abnutzungen an den Ecken. Leichtes Krakelee.

34 x 52 cm.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
220 €

078   Unbekannter holländischer Maler "Weite Landschaft". Um 1800.

Öl auf Holz. Unsigniert. In sehr breiter, geschwärzter Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit großfllächigem Krakelee, dieses fachmännisch retuschiert. Größere Retusche am rechten Bildrand.

34 x 50 cm, Ra. 58 x 71 cm.

Schätzpreis
1.200 €

079   Unbekannter russischer Künstler "Gartenhaus". 1. H. 20. Jh.

Öl auf Sperrholz. Verso in Blei auf Kyrillisch bezeichnet. In gebeizter Holzleiste gerahmt.

30 x 39,5 cm, Ra. 31,5 x 42 cm.

Schätzpreis
380 €

080   Unbekannter Künstler "Dorfansicht im Riesengebirge". Um 1900.

Öl auf Leinwand. Unleserlich signiert u.re. Verso von fremder Hand (?) unleserlich betitelt und bezeichnet "Sid Staeger
" (?).
Zwei hinterlegte Risse in der Bildmitte, kleinere Retuschen.

17,5 x 49 cm.

Schätzpreis
280 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

081   Anton Wagner (zugeschr.) "Galante Szene". Um 1810.

Anton Wagner 

Tempera auf Elfenbein. Signiert "A. Wagner". u.li. Im Samtpassepartout hinter Glas gerahmt.
Minimaler Einriss des Malgrunds am linken Rand (ca. 8mm).

9,5 x 13,5 cm, Ra. 19,5 x 23 cm.

Schätzpreis
380 €
Zuschlag
300 €

082   Emanuel Hegenbarth "Sitzender weiblicher Akt". Um 1904.

Emanuel Hegenbarth 1868 Böhmisch-Kamnitz – 1923 Dresden

Öl auf Leinwand. Monogrammiert u.re. Nicht im WVZ Feilen, vgl. jedoch eine nahezu identische Arbeit WVZ 238 mit Abb. Im schönen, profilierten, goldfarbenen Holzrahmen.
Kleinere Abplatzungen im Bildhintergrund, Druckstelle in der Leinwand.

Das Gemälde stammt aus der frühen Dresdner Schaffensphase des Künstlers. Im Gegensatz zu den frühen Münchner Akten sind diese Arbeiten losgelöst von allen herkömmlichen idealisierenden Schönheitsvorstellungen. Unbeschönigte Nacktheit ohne
...
> Mehr lesen

60 x 70 cm, Ra. 76 x 87 cm.

Schätzpreis
1.700 €
Zuschlag
1.600 €

083   Unbekannter Künstler "Portrait einer Rokoko-Dame". 19. Jh.

Tempera auf Elfenbein. Undeutlich signiert am rechten unteren Rand. Hinter Glas in einem Messingrähmchen.

4,2 x 2,8 cm.

Schätzpreis
140 €

084   Unbekannter Maler "Abendlandschaft mit See". 1. H. 20. Jh.

Öl auf Hartfaser. In profilierter Holzleiste gerahmt.

56,5 x 75 cm, Ra. 66,5 x 85,5 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

085   Unbekannter Künstler "Komposition". Ohne Jahr.

Acryl auf Leinwand. Verso bezeichnet "Mastix 83". Oben und unten an Holzleisten montiert. .

40 x 55 cm.

Schätzpreis
110 €

090   Tito Agujari "Dame mit zwei Kindern". Spätes 19. Jh.

Tito Agujari 1834 Adria/Rovigo – 1908 Triest

Aquarell über Bleistift. Signiert "Agujari" u.re. In der Darstellung von fremder Hand (?) bezeichnet u.li. und o.li. Im Passepartout. Hinter Glas im silberfarbenen Profilholzrahmen gerahmt.

BA. 22,5 x 11,5 cm, Ra. 55,5 x 44,5 cm.

Schätzpreis
500 €

091   Wilhelm Busch "Das warme Bad". 1865.

Wilhelm Busch 1832 Wiedensahl – 1908 Mechtshausen

Altkolorierter Holzstich. Im Stock signiert "W.Busch" und datiert u.re., oben mittig betitelt, sowie bezeichnet. 20. Auflage Hersg. und verlegt von Braun & Schneider, München. Hinter Glas gerahmt.
Mittig horizantale Knickspur.

Bl. 40,8 x 33,4 cm, Ra. 47,2 x 38 cm.

Schätzpreis
120 €

092   Wilhelm Busch "Der Affe und der Schusterjunge.". 1863.

Wilhelm Busch 1832 Wiedensahl – 1908 Mechtshausen

Altkolorierter Holzstich. Im Stock monogrammiert und datiert u.re, oben mittig betitelt, sowie bezeichnet. Münchener Bilderbogen. 23. Auflage. Hersg. und verlegt von Braun & Schneider, München. Hinter Glas gerahmt.
Mittig kaum sichtbare horizantale Knickspur. Am unteren Blattrand etwas fingerfleckig.

Bl. 43,5 x 33,6 cm, Ra. 47 x 38,1 cm.

Schätzpreis
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

093   Walter Buhe "Dorfstraße". Um 1915.

Walter Buhe 1882 Aschersleben – ? 1958 Leipzig

Radierung in Schwarzbraun mit leichtem Plattenton, aquarelliert. In Blei signiert "W. Buhe" u.re. Verso in Blei betitelt.
Blatt leicht gebräunt, mit schräger Knickspur und mit kleinem Wasserfleck o.li.

22,5 x 31,2 cm, Bl.35 x 46,5 cm.

Schätzpreis
140 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

094   Walter Buhe "Waschfrauen im Hof". Um 1915.

Walter Buhe 1882 Aschersleben – ? 1958 Leipzig

Radierung in Schwarzbraun mit leichtem Plattenton, aquarelliert. In Blei signiert "W. Buhe" u.re., verso in Blei betitelt.
Blatt mit kleinem Einriß am oberen Rand. Ecken minimal knickspurig, Randbereiche etwas unsauber.

Pl. 23,3 x 32 cm, Bl. 41 x 49,3 cm.

Schätzpreis
160 €

095   Wilhelm Ludwig Heinrich Claudius "Landschaft". Um 1910.

Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden

Aquarell. Signiert "Wilh. Claudius" u.re. Im Passepartout hinter Glas in einer Halbstableiste gerahmt. Auf der Rückwand Bleistiftannotationen von fremder Hand.

BA. 18 x 36 cm, Ra. 45 x 54 cm.

Schätzpreis
180 €

096   Wilhelm Ludwig Heinrich Claudius "In der Lößnitz". 1873.

Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden

Aquarellierte Bleistiftzeichnung auf leicht gebräuntem Papier. In Blei signiert "Wilh Claudius", betitelt und datiert u.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Reizvolles Blatt mit schönem Kolorit. Minimale unscheinbare Spuren von Bleistiftannotationen. Leicht angestaubt und fingerfleckig.

BA.24 x 17,5 cm, Ra. 46 x 35,5 cm.

Schätzpreis
460 €
Zuschlag
420 €

097   Wilhelm Ludwig Heinrich Claudius "Loschwitz". 1874.

Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden

Aquarellierte Bleistiftzeichnung auf leicht gebräuntem Papier. In Blei signiert "Wilh Claudius", betitelt und datiert u.re. Verso Nachlass-Stempel des Künstlers Im Passepartout.
Reizvolles Blatt mit schönem Kolorit. Bleistiftannotation o.re.. Leicht angestaubt und fingerfleckig.

Bl. 20,8 x 14,8 cm.

Schätzpreis
420 €

098   Honoré Daumier "Zwei Herren". Um 1838.

Honoré Daumier 1810 Marseille – 1879 Valmondois

Altaquarellierte Lithographie. Im Stein monogrammiert "H. D.". Unterhalb der Darstellung bezeichnet "Chez Aubert gal. vero-dodat." u.re, "Mon cher..." mittig, sowie "Imp. d'Aubert et Cie." u.re., und "CROQUIS D'EXPRESSIONS, No. 6." o.re.
WVZ Delteil Nr. 471. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste mit Goldauflage.

BA. 24 x 32,2 cm, Ra. 32,1 x 42,3 cm

Schätzpreis
550 €

099   Honoré Daumier "Zwei Herren mit Schnupftabak". Um 1838.

Honoré Daumier 1810 Marseille – 1879 Valmondois

Altaquarellierte Lithographie. Im Stein monogrammiert "H. D.". Unterhalb der Darstellung bezeichnet "Chez Aubert gal. vero-dodat." u.re, "Heim! comment..." mittig, sowie "Imp. d'Aubert et Cie." u.re., und "CROQUIS D'EXPRESSIONS, No. 23." o.re.
WVZ Delteil Nr. 489. Hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste mit Goldauflage.
Kleiner Fleck o.li.

Bl. 23,9 x 32,6 cm, Ra. 33,4 x 41,6 cm.

Schätzpreis
550 €

100   Honoré Daumier "Der Kranke". Um 1840.

Honoré Daumier 1810 Marseille – 1879 Valmondois

Altaquarellierte Lithographie. Im Stein monogrammiert "H. D.". Unterhalb der Darstellung bezeichnet "Chez Aubert gal, vero-dodat." u.re, "Oui!..." mittig, sowie "Imp. d'Aubert & Cie." u.re., und "CROQUIS D'EXPRESSIONS, No. 16." o.re.
WVZ Delteil Nr. 482. Hinter Glas in profilierter Holzleiste mit Goldauflage gerahmt.

Bl. 24 x 32,6 cm, Ra. 34,4 x 44 cm.

Schätzpreis
550 €

101   Louis Philibert Debucourt "La Rose mal défendue". 1791.

Louis Philibert Debucourt 1755 Paris – 1832 ebenda

Altkolorierter Farbstich. In der Platte mittig betitelt und datiert, sowie bezeichnet "dessiné et gravé" u.li und "par Debucourt peintre graveur" u.re. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste mit Goldauflage.

BA. 46,8 x 36,8 cm, Ra. 65,7 x 52,7 cm.

Schätzpreis
1.100 €

102   J. Duthé "La Resurrection de Lazare." 1. H. 19. Jh.

J. Duthé um 1800 – 1840

Kolorierter Punktierstich. In der Platte bezeichnet "Dessiné par Blaisot" u.li., "Gravé par Duthé", sowie mittig betitelt. Hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste, schwarz gefasst mit glodfarbener Innenkante. Leicht stockfleckig. Kleine Fehlstelle am rechten Darstellungsrand.

Bl. 31,5 x 24,3 cm, Ra. 43 x 33 cm.

Schätzpreis
180 €

103   Matthias Gottfried Eichler "Un paysage vu en soleil couchant". Um 1810.

Matthias Gottfried Eichler 1748 Erlangen – 1818 Augsburg (?)

Kolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet "Peint par de la Hire." u.li., "Defsiné par Marchais" u.Mi. und "Gravé à Augsbourg par M. G. Eichler.", sowie unten mittig betitelt. Hinter Glas gerahmt. Profilierte, goldfarbene Holzleiste.
Blatt minimal gewellt.

BA. 32 x 35,5 cm, Ra. 56 x 62 cm.

Schätzpreis
120 €

104   Robert Erbe "Geflügel im Wald". 1881.

Robert Erbe 1844 Gera – 1903 Oberlößnitz b. Dresden

Aquarell und Gouache auf Papier. Datiert und signiert "R. Erbe" u.re.
Frisches, kräftiges Kolorit. Verso minimal stockfleckig sowie Reste alter Montierung, die an der o.re. Blattecke auf der Vorderseite leicht sichtbar sind.

20 x 27,5 cm.

Schätzpreis
650 €

105   Robert Erbe "Geflügel im Garten". 1884.

Robert Erbe 1844 Gera – 1903 Oberlößnitz b. Dresden

Aquarell und Gouache auf Papier. Datiert und signiert "R. Erbe" u.re.
Minimaler Einriß (1,5 cm) an der Blattecke o.re. Verso Reste alter Montierung. Minimal stockfleckig. Frisches Kolorit.

23 x 30 cm.

Schätzpreis
650 €

106   Francois Godefroy (zugeschr.) "Paysage". Um 1810.

Francois Godefroy 1743 Bois-Guillaume – 1819 Rouen (od. Paris?)

Kolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet "Peint par Oizzonte" u.li., "Defsiné par Marchais" u.Mi. und "Gravé par Godefroy", sowie betitelt u.Mi. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt.

BA. 29 x 36,5 cm, Ra. 56,5 x 63 cm.

Schätzpreis
120 €

107   Christian Gottlob Hammer "Schloß Walbeck am Harz". Um 1830.

Christian Gottlob Hammer 1779 Dresden – 1864 ebenda

Altkolorierte Umrißradierung nach einer Zeichnung von A. Balzer. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet.
Sehr guter Druck mit schönem, frischen Kolorit. Blatt leicht angestaubt, minimaler, hinterlegter Einriß am oberen linken Blattrand, kleines Löchlein (D. 1mm) am linken Blattrand. In der Darstellung leichte vertikale Knickspuren.

St. 39,8 x 52,5 cm, Bl. 43,4 x 59 cm.

Schätzpreis
1.100 €

108   Christian Gottlob Hammer "Vue orientale prise du grand Pont". 1. H. 19. Jh.

Christian Gottlob Hammer 1779 Dresden – 1864 ebenda

Kupferstich. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "Dresden bei Heinrich Ritter" u.Mi., "C.G. Hammer del. et sculp." u.re., nummeriert 6 o.re. Im Passepartout.
Kräftiger Druck mit tief eingeprägter Plattenkante. Minimal fingerspurig.

Pl. 20,5 x 25,5 cm, 23,6 x 33 cm.

Schätzpreis
180 €

109   Christian Gottlob Hammer "Vue du palais Japon prise de l'interieur de la Porte blanche". 1. H. 19. Jh.

Christian Gottlob Hammer 1779 Dresden – 1864 ebenda

Kupferstich nach einem Gemälde Thormayers. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "Thormayer del" u.li., "Dresden bei Heinrich Ritter" u.Mi., "C.G. Hammer sculp" u.re., nummeriert 2 o.re. Im Passepartout.
Kräftiger Druck mit tief eingeprägter Plattenkante. Minimal fingerspurig.

Pl. 20,5 x 25,7 cm, Bl. 23,6 x 33 cm.

Schätzpreis
180 €

110   John Harris "Pulling up to un-skid/Changing Horses". Mitte 19. Jh.

John Harris 1791 London – 1873 ebenda

Farblithographie. 2 Arbeiten nach Gemälden von C.C. Henderson. Beide im Stein betitelt u.Mi., bezeichnet "painted by C.C. Henderson" u.li., "engraved by J. Harris" u.re., Verlegerbezeichnisse u.Mi.
Kräftiges, frisches Kolorit. Beide minimal lichtrandig und stockfleckig. Blattränder minimal knickspurig. Ein Blatt mit einem Einriss (5 cm) am oberen Blattrand und drei kleine Einrisse (0,5 cm) am unteren Blattrand. Anderes Blatt mit zwei Einrissen (2 cm) am linken Blattrand. Verso Reste alter Montierung.

St. 53 x 73 cm, Bl. 56,7 x 81,2 cm.

Schätzpreis
780 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

111   E. Hullinger "Rosenstrauß". Um 1880.

E. Hullinger 

Aquarell. Im Passepartout. Hinter Glas in profilierter, goldfarbender Holzleiste gerahmt.

BA. 28,8 x 23,4 cm, Ra. 46,8 x 39,6 cm.

Schätzpreis
850 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

112   E. Hullinger "Kaktus". Um 1880.

E. Hullinger 

Aquarell. Signiert "Hullinger" u.li. Im Passepartout. Hinter Glas in profilierter, goldfarbender Holzleiste gerahmt.

BA. 28,8 x 21,4 cm, Ra. 41,5 x 36,5 cm.

Schätzpreis
750 €

113   Johann Carl Mare "Entwurf zu einem Denkmal für König Friedrich den Grossen". 1832.

Johann Carl Mare 1772 Berlin – 1835 ebenda

Kolorierter Kupferstich. Nach einer Zeichnung Karl Friedrich Schinkels. In der Platte bezeichnet "Erfunden und gezeichnet von Schinkel" u.li., "Gestochen von C. Mare in Berlin 1832" u.re., nummeriert 166 o.re. Typographisch betitelt und bezeichnet "Verlag von Ernst & Korn in Berlin" u.Mi.
Blattecke o.li. eingerissen. Kleines Fleckchen am u.re. Knapp bis zur Plattenkante beschnitten.

Pl. 41 x 52 cm, Bl. 42,3 x56,5 cm.

Schätzpreis
340 €

114   Maria Sybilla Merian "Kakaobaum und Schmetterlinge". 1. Viertel 18. Jh.

Maria Sybilla Merian 1647 Frankfurt/M. – 1717 Amsterdam

Altkolorierter Kupferstich. Im Passepartout. Aus: Metamorphosis insectorum Surinamensium. WVZ Nissen 1341.
Prachtvolles Kolorit. Minimal stock- und fingerfleckig. Zwei Trockenfältchen am unteren Blattrand. Winzige Einknicke an den rechten Blattecken, sonst tadelloser Zustand.

Pl. 37,5 x 27,5 cm, Bl. 50,2 x 36 cm.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
600 €

115   Pieter Sluyter/ Maria Sybilla Merian "Kakaobaum". Um 1700.

Maria Sybilla Merian 1647 Frankfurt/M. – 1717 Amsterdam

Altkolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet "P. Sluyter sculp." u.li., nummeriert 26 u.re. Im Passepartout. WVZ Nissen 1341.
Minimal stockfleckig. Winziger Einriss (0,5 cm) am Blattrand u.re. Tadelloser Zustand. Frisches und kräftiges Kolorit.

Pl. 34,3 x 27 cm, Bl. 48,5 35,8 cm.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
460 €

116   Georg Emanuel Opiz (zugeschr.) "Friedrich August I. - König von Sachsen". Um 1825.

Georg Emanuel Opiz 1775 Prag – 1841 Leipzig

Aquarell über Federzeichnung in Tusche. Auf chamoisfarbenem Papier mit Papiermühlenzeichen. In Tusche betitelt u.Mi. Im Passepartout.
Leicht welliger linker und rechter Blattrand. Vor allem dort minimale Stockflecken. Drei winzige Löchlein (0,4 cm) Blattrand o.re. Vereinzelte dünne Stellen im Papier. Frisches Kolorit.

Darst. 40 x 25,4 cm, Bl. 50,5 x 41,7 cm.

Schätzpreis
550 €

117   Richard Püttner "Bei Wurzen". 1866.

Richard Püttner 1842 Wurzen – 1913 München

Pinselzeichnung in Tusche auf braunem Papier. In Tusche datiert u.re. Im doppelten Passepartout. Hinter Glas in profilierter goldfarbener Holzleiste gerahmt.

BA. 25 x 35,8 cm, Ra. 43 x 53 cm.

Schätzpreis
420 €

118   Johann Heinrich Ramberg "Überraschtes Liebespaar unter einem Birnbaum". 1799.

Johann Heinrich Ramberg 1763 Hannover – 1840 ebenda

Aquarellierte Umrißradierung. In der Platte signiert. Hinter Glas gerahmt.
WVZ Hoffmeister 66.

37 x 30 cm (Oval).

Schätzpreis
280 €

119   Johann Heinrich Ramberg "Belauschtes Liebespaar unter einer Weide". 1799.

Johann Heinrich Ramberg 1763 Hannover – 1840 ebenda

Aquarellierte Umrißradierung. In der Platte signiert. Hinter Glas gerahmt.
WVZ Hoffmeister 65.

38 x 30 cm (Oval).

Schätzpreis
280 €

120   Johann Heinrich Ramberg "Die Jungfrauen-Probe oder: Die Überraschung im Kloster". 1800.

Johann Heinrich Ramberg 1763 Hannover – 1840 ebenda

Aquarellierte Umrißradierung. Hinter Glas gerahmt. WVZ Hoffmeister 70.
Kräftiges, leuchtendes Kolorit.

47,3 x 57 cm.

Schätzpreis
1.100 €

121   Johann Carl August Richter "Ansicht der Bilder Gallerie und des Neumarkts zu Dresden". Um 1820.

Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda

Kolorierte Radierung. In der Platte unten mittig betitelt und signiert "I C A. Richter." u.re., sowie nummeriert "28.". Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt.

BA.10,6 x 14,3 cm, Ra. 24,5 x 28,2 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
110 €

122   Johann Carl August Richter "Ansicht der großen Treppe am Brühlschen Garten zu Dresden". Um 1820.

Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda

Kolorierte Radierung. In der Platte unten mittig betitelt und nummeriert "20" o.re. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt.

BA. 10,8 x 15,2 cm, Ra. 24,5 x 28,2 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
80 €

123   Christian Rugendas "Reiterszene". Mitte 18. Jh.

Christian Rugendas 1708 Augsburg – 1781 ebenda

Farbiges Schabkunstblatt auf Bütten. In der Platte bezeichnet u.li. "Georg Philipp Rugendas inv." und u.re. "Christian Rugendas sculpsit et excudit Aug.Vind.", sowie nummeriert u.re. 13.
Blatt in sehr guter Erhaltung mit nur 2 winzigen Reiszwecklöchlein am linken Blattrand. Bleistiftannotationen unterhalb der Plattenkante.

Pl. 14 x 18,5 cm, Bl. 24,2 x 38 cm.

Schätzpreis
190 €

124   Christian Rugendas "Drei Reiter". Mitte 18. Jh.

Christian Rugendas 1708 Augsburg – 1781 ebenda

Farbiges Schabkunstblatt auf Bütten. In der Platte bezeichnet u.li. "Georg Philipp Rugendas inv." und u.re. "Christian Rugendas sculpsit et excudit Aug.Vind.", sowie nummeriert u.re. 17.
Blatt in sehr guter Erhaltung mit nur 2 winzigen Reiszwecklöchlein am linken Blattrand.

Pl. 14 x 18,5 cm, Bl. 24,2 x 38 cm.

Schätzpreis
190 €

125   Fridrich August Scheureck "Vorstellung der Abend Music". 1783.

Fridrich August Scheureck 18. Jh.

Kolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet "gezeichnet und gestochen von Fridrich August Scheuereck" u.re. sowie mittig betitelt. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste, schwarz und silberfarben gefasst.
Hinterlegte Mittelfalte.
Dargestellt ist der feierliche Aufzug zu Ehren des Rektors und Primarius der Universität zu Leipzig Dr. Burscher. Im Hintergrund ist die Nikolaikirche zu sehen.

BA. 42,8 x 69,5 cm, Ra. 66 x 90,5 cm.

Schätzpreis
900 €

126   Paul Scheurich "Der Rosenkavalier". Verlag Fritz Gurlitt, Berlin. 1920.

Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel

Aquarellierte Lithographie. 17 Arbeiten auf Bütten. Alle in Blei signiert "Scheurich" u.re. Titelblatt mit einer weiteren Lithgraphie. In Blei signiert "Scheurich" u.re. sowie typographisch betitelt und bezeichnet "Lithographien von Paul Scheurich, Verlag Fritz Gualitt Berlin 1920" u.Mi. Verso in Blei nummeriert 2 und signiert "Paul Scheurich".In einer Halbleinen-Klappmappe.
Gehört zur seltenen Ausgabe A, die nur 20mal gedruckt wurde.
Mappe mit mäßigen Stockflecken und Bestoßungen.
...
> Mehr lesen

Bl. 44,5 x 35 cm, Mappe 46 x 38 cm.

Schätzpreis
1.800 €

127   Adrian Schleich "Die Kartenschlägerin" 2. H. 19. Jh.

Adrian Schleich 1812 München – 1894 ebenda

Kolorierter Kupferstich. In der Platte unterhalb der Darstellung betitelt und bezeichnet "Gemalt von Joh. Kirner, Gedruckt v. J. Wilhelm in München, Gestochen von Adr. Schleich".
Am unteren Blattrand bis zur Plattenkante beschnitten. Mehrere Einrisse am oberen Blattrand. Ränder unsauber. Knickspuren.

Darst. 45,3 x 56, Bl. 54,6 x 65.

Schätzpreis
220 €

128   Johann Bernhard Schmelzer "Dorfansicht". 2. H. 19. Jh.

Johann Bernhard Schmelzer 1833 Annaberg – ?

Aquarell. Signiert "J.B. Schmelzer Dresden" u.li. Im Passepartout.
Leichte Knickspuren o.li.und u.re. Kleine Verschmutzung im Bereich des Himmels. Verso Reste einer alten Montierung.

Bl. 20,5 x 24,3 cm.

Schätzpreis
180 €

129   Friedrich August Schmidt "Stadt Wernigerode vom Eisenberg". Um 1820.

Friedrich August Schmidt Vor 1800 ? – ?

Altaquarellierte Umrißradierung In der Platte bezeichnet "gest. von F. A. Schmidt" u.re, "Herrn Graf Henrich zu Stollberg, Wernigerode..." u.Mi.
Kräftiger Druck. Bis zum Plattenrand geschnitten. Drei minimale restaurierte Einrisse (1,5 cm) am linken und oberen Blattrand (außerhalb des Darstellungsbereiches). Winziger Einriss (0,3 cm) am unteren Blattrand. Kleinere Stockflecken auf Vorder- und Rückseite. Kleine Restaurierung im Bereich des Himmels. Blatt gereinigt.

Pl. 50,6 x 64,5 cm.

Schätzpreis
1.100 €

130   Bernhard Schreuder "Der pissende Bauer". Um 1775.

Bernhard Schreuder ? – 1790 Hoorn bei Amsterdam

Farbradierung. nach Adriaen van Ostade. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt in schmaler, profilierter Holzleiste.
WVZ Bartsch 16.
Bis zum Darstellungsrand beschnitten.

Bl. 13,9 x 10,9 cm, Ra. 31,2 x 25,2 cm.

Schätzpreis
1.700 €

131   Bernhard Schreuder "Der Bäcker". Um 1775.

Bernhard Schreuder ? – 1790 Hoorn bei Amsterdam

Farbradierung nach Adriaen van Ostade. In der Darstellung bezeichnet "A V Ostade". Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste, Kreidegrund, schwarz und goldfarben.
WVZ Bartsch 7.
Bis an die Darstellungskante beschnitten.

Bl. 9,9 x 8,5 cm, Ra. 28,8 x 26,5.

Schätzpreis
1.700 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

132   Normand Sohn "Perspectivische Ansicht der Seitenfacade des Neuen Schauspielhauses". 1. H. 19. Jh.

Normand Sohn 

Kolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet "Entworfen von Schinkel" u.li., "für den Stich gezeichnet von Berger" u.Mi., "von Normand Sohn" u.re., nummeriert 94 o.re. Typographisch betitelt u.Mi.
Leicht stock- und wasserfleckig, v.a. rückseitig. Kleine Einrisse an den Blatträndern. Verso Reste alter Montierung. Knapp bis zur Plattenkante beschnitten.

Pl. 32 x 45,5 cm, Bl. 36 x 51,7 cm.

Schätzpreis
340 €

133   Karl Friedrich Thiele "Perspectivische Ansicht des Aeusseren der Kirche auf dem Werderschen Markt in Berlin". 1. Viertel 19. Jh.

Karl Friedrich Thiele 1780 Berlin – 1836 ebenda

Kolorierter Kupferstich. Nach einer Zeichnung Karl Friedrich Schinkels. In der Platte bezeichnet "gez. von Schinkel" u.li., "gest. von C.F. Thiele" u.re., nummeriert 85 o.re. Typographisch betitelt und bezeichnet "Verlag von Ernst & Korn in Berlin" u.Mi.
Verso leicht stockfleckig. Tadelloses Exemplar mit breitem Rand.

Pl. 29 x 38,8 cm, Bl. 42 x 56 cm.

Schätzpreis
340 €

134   W. Ward "A Visit to the Child at Nurse". 1788.

William I Ward 1766 London – 1826 ebenda

Koloriertes Schabkunstblatt. In der Platte bezeichnet und betitelt unterhalb der Darstellung "Printed by G. Morland. A Visit to the child at nurse. Engrav'd by W. Ward". Im farbigen Passepartout fest montiert.
Schmales Rändchen. Vollständig auf Trägerkarton moniert, unfachmännisch hinterlegter Längsschnitt am rechten Blattrand. Sichtbare Spuren einer alten Montierung am Rand oben und links.

Darst. 46,5 x 56.

Schätzpreis
120 €

135   W. Ward "A visit to the Bordinschool". 1789.

William I Ward 1766 London – 1826 ebenda

Koloriertes Schabkunstblatt. In der Platte bezeichnet und betitelt unterhalb der Darstellung "Printed by G. Morland. A Visit to the Boarding School. ... Engrav'd by W. Ward". Im farbigen Passepartout fest montiert.
Schmalrandig. Vollständig auf Untersatzkarton moniert. Am Blattrand Reste einer alten Montierung. In der Darstellung leichte Spuren unsachgemäßer Behandlung.

46 x 56 cm

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

136   Adrian Zingg (zugeschr.) "Riesenschloß in Böhmen". 1. H. 19. Jh.

Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig

Umrißradierung in Sepia laviert. Verso in Blei bezeichnet. Im Passepartout. Hinter Glas in Biedermeierleiste gerahmt.

Bl. 9,8 x 14,5 cm, Ra. 26 x 29,9 cm.

Schätzpreis
900 €

137   Adrian Zingg "Gegend bei Harlem". 2. H. 18. Jh.

Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig

Radierung nach einem Gemälde Jacob Isaaksz. Van Ruisdael. In der Platte betitelt u.Mi., Widmung des Künstlers u.Mi., bezeichnet "Ruisdal pinxit." u.li., "A. Zingg sculp. Dir." u.re.
Minimal angestaubt. Kräftiger Druck.

Pl. 23,5 x 27,8 cm, Bl. 28,7 x 40,6 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
80 €

138   Unbekannter Künstler "Triumpfzug des Kaisers Maximilian". 1796.

Holzschnitt, koloriert. Nummerierung o. re. "44" gestrichen und von Hand ersetzt "45". Blatt aus der Burgmair-Ausgabe, Wien, 1796 nach einem Original von 1512/26.
Blatt u. re. geknickt.

Bl. 41,7 x 58 cm, Darst. 36,5 x 37,7 cm.

Schätzpreis
220 €

139   Unbekannter französischer Künstler "Familienszene". 2. H. 18. Jh.

Rötelzeichnung, schwarz gehöht. Auf Untersatzkarton montiert. Blattecke u.li. minimalst knickspurig. Rückseite des Untersatzkartons mit Stempel und Kugelschreiberannotationen.
Seltenes und schönes Blatt.

Bl. 23 x 25,5 cm.

Schätzpreis
230 €
Zuschlag
300 €

140   Unbekannter Künstler "Mythologische Szene". 2. H. 18. Jh.

Rötelzeichnung. Auf zweifachem Untersatzpapier montiert. Im Passepartout.
Winziges Löchlein (2 mm) u.Mi. Minimale, schmale Faltspuren. Minimal fleckig.

24 x 15 cm.

Schätzpreis
390 €
Zuschlag
360 €

141   Unbekannter Künstler "Friedrich II. König der Preussen.". Um 1860.

Kolorierte Lithographie. Im Stein unterhalb der Darstellung mittig betitelt und bezeichnet "Mainz, bei Jos. Scholz No. 41.". Im Passepartout. Hinter Glas in schwarz-goldener Leiste gerahmt.

BA. 35,2 x 26,8 cm, Ra. 51 x 42,6 cm.

Schätzpreis
650 €

142   Notenblatt "Incomuni/Uniusmartyris". 16. Jh.

Federzeichnung in Tusche, beidseitig handgeschrieben auf Pergament. Im Passepartout. Drei dekorative Initialen. Betitelt o.Mi. Nummeriert o.re.: 117.
Ränder mäßig gewellt. Zwei dünne Stellen im Papier. Kleines Löchlein (0,4 cm) am unteren Blattrand.

60,5 x 41,5 cm.

Schätzpreis
220 €

143   Unbekannter Künstler - Guckkastenblatt "Perspectiv der Galerie und Garten des Herrn Grafen von Brühl, ...". Um 1750.

Altkolorierter Kupferstich nach B. Bellotto, gen. Canaletto. Verlegt bei G. B. Probst, Augsburg. Ausführlich in der Platte betitelt in französisch und lateinisch u.Mi., nummeriert No.7 u.li., 75 o.re.
Bis zur Plattenkante geschnitten. Blattränder teils hinterlegt und knickspurig. Minimal stockfleckig. Schönes Kolorit.

32,5 x 44,2 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
130 €

144   Wagner (?) "Prospekt der königlich sächsischen Stiftsstadt Zeitz". Um 1820/30.

Kolorierte Umrißradierung auf Papier.
Titelzeile verso auf der Rückwand des Rahmens aufgeklebt: bezeichnet "Dem hochedeln Magistrat der Stadt Zeitz etc.", "Im Verlag der Kunsthandlung von L. v. Kleist in Schleitz.".
Bis zum Darstellungsrand geschnitten, vollständig aufgezogen und randmontiert. Blatt insgesamt gebräunt mit einigen Aufhellungen im Bereich des Himmels.
Im Passepartout hinter Glas. In profilierter Kreidegrund-Holzleiste mit Silberauflage gerahmt. Vereinzelt Abplatzungen.

Darst. 33 x 49,5 cm.

Schätzpreis
480 €

145   Unbekannter Künstler "Stilleben mit Rosen". 1. H. 20. Jh.

Mischtechnik (Tempera und Pastell).
Kleiner Einriss am linken Blattrand. Hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.

Bl. 60,5 x 46,5 cm, Ra. 75 x 55 cm.

Schätzpreis
140 €

146   Unbekannter Künstler "Konvolut von fünf Greifvögeln". Spätes 18. Jh.

Kolorierter Kupferstich, späteres Kolorit. In der Platte Bezeichnung der dargestellten Vögel, nummeriert o.re.
Verso Reste alter Montierung. Mäßige Alterspuren an den Blatträndern (restaurierte Einrisse, winzige Löchlein, minimale Einrisse, mäßige Verschmutzungen und Stockflecken). Schönes, zartes Kolorit.

Bl. 35,7 x 23,5 cm.

Schätzpreis
550 €

147   Unbekannter Künstler "Konvolut von fünf Wasservögeln". Spätes 18. Jh.

Kolorierter Kupferstich. In der Platte Bezeichnung der dargestellten Vögel, nummeriert o.re. Verso Reste alter Montierung. Leichte Alterspuren an den Blatträndern (restaurierte Einrisse, leichte Verschmutzungen und Stockflecken). Schönes, zartes Kolorit.

35,7 x 23,7 cm.

Schätzpreis
550 €

148   Unbekannter Künstler "Landschaft mit Wassermühle". 19. Jh.

Kolorierte Umrißradierung. Kaum sichtbarer Riss am unteren Blattrand. Sonst sehr schönes Blatt. Im Passepartout hinter Glas in furnierter Leiste gerahmt.

BA. 36,5 x 41 cm, Ra. 53,4 x 57 cm.

Schätzpreis
140 €

149   G. Mercartor "Trier und Lutzenburg". Um 1585.

Kolorierter Kupferstich. In der Platte u.re bezeichnet "Per Gerardum Mercatorem coum Privilegio". Verso ebenfalls bedruckt. Mittelfalte. Kleiner Ausriss o.li., kleiner hinterlegter Einriss u.re.

Pl. 36,7 x 47,2 cm, Bl. 42 x 51,5 cm.

Schätzpreis
280 €

150   Monogrammist R.W. "Pferde, von Wölfen angegriffen". 1810.

Aquarell. Monogrammiert und datiert u.re. Auf Untersatzpapier montiert. Hinter Glas im schwarzen Holzrahmen.
Minimale Fleckchen im Bereich des Himmels und auf dem Untersatzpapier.

12,2 x 19,2 cm.

Schätzpreis
120 €

151   "Hamburgum". Um 1585.

Altkolorierte Kupferstichkarte. Aus: Braun, Georg; Hogenberg, Franz: Civitates Orbis Terrarum. Titelkartusche o.mittig., Legende u.li. Mittelfalte. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Glas u.li. mit kleinem Sprung.

Die "Civitates Orbis Terrarum" – Städte der ganzen Welt – war eines der bestverkauftesten Werke des späten 16. Jh. Dieses monumentale Buch wurde innerhalb von 45 Jahren, zwischen 1572 und 1617 vollendet. Es war eines der ersten systematischen Städte-Atlanten. Es gab zahlreiche Auflagen, überwiegend in Latein.

BA. 35,5 x 50,5 cm, Ra. 53,5 x 67,5 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

155   Gustav Bamberger "Haus an der Brücke". Um 1900.

Gustav Bamberger 

Farblithographie. Im Stein monogrammiert u.re. Typografisch betitelt und bezeichnet "Original-Lithographie von Gustav Bamberger" u.li., "Verlag der Gesellschaft für. vervielfältigende Kunst, Wien" u.re. Stempel am oberen Blattrand. Wasserfleckig, v.a. rückseitig. Unauffällig stockfleckig.

Darst. 30,5 x 28,5 cm, Bl. 53 x 42 cm.

Schätzpreis
60 €

156   Johann Barnes "Vue de la Montagne de Lilienstein en Saxe". Um 1770.

Johann Barnes um 1700

Radierung und Kaltnadel nach einem Gemälde Adrian Zinggs. Verlegt bei Aliamet, Paris. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "A. Zingg del." u.li, "J. Barnes sculp." u.re. Blatt aufgezogen, mit diversen Altersmängeln. Bis zum Plattenrand beschnitten.

Bl. 24,5 x 31 cm.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
20 €

157   B. H. Bendix "Dr. M. E. Bloch - Arzt und Naturforscher". 1794.

B. H. Bendix 18.Jh.

Kupferstich nach einem Gemälde von Anton Graff. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "Ant. Graff pinx." u.li, "B.H. Bendix sculp: sub ausp. D Berger Berlin 1794" u.re. Im Passepartout. Verso drei Sammlungsstempel. Bis zur Plattenkante beschnitten.

Bl. 22,7 x 17 cm.

Schätzpreis
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

158   Ferdinand Berger "Entwurf für ein Monument Friedrich des Grossen in Berlin". Mitte 19. Jh.

Ferdinand Berger 

Kupferstich auf Bütten nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel. In der Platte bezeichnet "Erfunden u. gezeichnet Schinkel" u.li., "Verlag von Ernst & Korn in Berlin" u.Mi., "gest. von Ferd. Berger" u.re., nummeriert 35 o.re., betitelt u.Mi. Im Passepartout. Blattränder unscheinbar berieben. Blattecken leicht abgerundet.

42 x 56,5 cm.

Schätzpreis
170 €

159   Jean Jacques Boissieu "Waldarbeiter". 1798.

Jean Jacques de Boissieu 1736 Lyon – 1810 ebenda

Radierung, auf Bütten montiert. In der Platte datiert und monogrammiert.
Sehr kräftiger Druck. Vertikale Mittelfalz. Zwei hinterlegte Einrisse (2 cm) und ein winziger Einriss (0,2 cm) am unteren Blattrand des stark stockfleckigen Büttens.

Darst. 44,5 x 57,5 cm, Bl. 52,8 x 64,5 cm.

Schätzpreis
550 €

161   Hugo Bürkner "Der Spaziergang (Die Familie des Künstlers, im Hintergrund die Türme von Dresden)". 1868.

Hugo Bürkner 1818 Dessau – 1897 Dresden

Radierung. In der Platte betitelt und bezeichnet "Original Radierung von H. Bürkner" u.Mi., "Verlag A. Dürr in Leipzig" u.li., "Druck der Gesellschaft f. vervielf. Kunst in Wien" u.re. Im Passepartout. Auf Untersatzkarton montiert. Dieses mäßig stockfleckig.

Darst. 18,5 x 25 cm, Bl. 28 x 38 cm.

Schätzpreis
240 €

162   Hugo Bürkner "Zum Empfange". 1877.

Hugo Bürkner 1818 Dessau – 1897 Dresden

Radierung. Nach einer Zeichnung von A. L. Richter. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "Gest. v. Bürkner" u.re, "Gez. von Ludwig Richter" u.li, "Vervielfältigung vorbehalten" u.re., "Druck & Verlag der Gesellschaft f. vervielf. Kunst in Wien" u.li.

Pl. 23,8 x 31 cm, Bl.34,6 x 45 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
95 €

163   Hugo Bürkner "Hirschkuh mit Kälbchen". Um 1870.

Hugo Bürkner 1818 Dessau – 1897 Dresden

Radierung sparsam weiß gehöht. Nach einer Zeichnung von Guido Hammer. Monogramm Hammers in der Platte u.Mi. Außerhalb der Platte typographisch betitelt u.Mi., bezeichnet "Gezeichnet von G. Hammer" u.li, "Geschnitten von bei H. Bürkner", "Druck v. C.C. Meinhold & Söhne in Dresden" u.Mi. Im Passepartout. Sehr schöner Plattenton. Blatt leicht stockfleckig.

Pl. 24 x 20 cm, Bl. 29,6 x 22,4 cm.

Schätzpreis
60 €

164   Jacques Callot "La grande chasse". 1619.

Jacques Callot 1592 Nancy – 1635 ebenda

Radierung. In der Platte bezeichnet "Jac. Callot In et Fe" u.li. Im Passepartout hinter Glas in einer schlichten Holzleiste gerahmt.
WVZ Lieure, IV 353.
Prachtvoller, kräftiger Druck. Blatt auf die Plattenkante geschnitten und vollständig auf Untersatzkarton aufgezogen.

19,9 x 46 cm.

Schätzpreis
3.800 €

165   Jacques Callot (zugeschr.) "Mädchen mit dem Vogelbauer". 17. Jh.

Jacques Callot 1592 Nancy – 1635 ebenda

Radierung. Verso von fremder Hand alt bezeichnet, sowie Stempel eines Vorbesitzers. Im Passepartout. Blatt mit Spuren einer Bleistiftannotation o.li., altersbedingte geringe Beschmutzung. Verso Reste einer alten Montierung.

Bl. 10,6 x 8,4 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

166   Giovanni Benedetto Castiglione "Tobias begräbt die Toten". Um 1650.

Giovanni Benedetto Castiglione 1616 Genua – 1670 Mantua

Radierung. In der Platte signiert "Gio. Benedetto Castiglione" o.li.
WVZ Bartsch 5.
Seltenes Blatt. An die Plattenkante geschnitten, sonst schöner Zustand.

20,2 x 29,7 cm.

Schätzpreis
450 €

167   Daniel Nicolaus Chodowiecki "Bene Meritis". Nach 1790.

Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin

Kupferstich. In der Platte unten mittig bezeichnet "D. Chodowiecki del. & Sculp. 179?". Am oberen Blattrand nummeriert "106". Verso mit einem Stempel "Kupferstich-Sammlung, E. Fabricius" versehen. Auf dem Untersatzkarton mehrfach von fremder Hand bezeichnet. Im Passepartout.
Minimal stockfleckig. Verso Reste einer alten Montierung.

Darst. 11,9 x 6,8 cm, Bl. 14 x 8,7 cm.

Schätzpreis
220 €

168   Daniel Nicolaus Chodowiecki "Die ökonomische Trophäe von Labes". 1770.

Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin

Radierung auf Bütten. In der Platte signiert "D. Chodowiecki" u.re. Mit handschriftlichem Text Chodowieckis am unteren Blattrand betitelt.
Schmalrandig. Winzige Stockflecken. Hinterlegter Einriss (1,5 cm) und leichte Knickspuren am oberen Blattrand. Verso Reste alter Montierung. Kräftiger Druck.
WVZ Bauer 104.

Pl. 27,3 x 34 cm, Bl. 29 x 35 cm.

Schätzpreis
540 €

169   Daniel Nicolaus Chodowiecki "Wercke der Finsternis". 1781.

Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin

Radierung. In der Platte bezeichnet "D. Chodowiecki del: & fc:1781" u.re., sowie mittig betitelt. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt.
Gut sichtbare Plattenkante. Minimal stockfleckig.

BA. 22,8 x 28,8 cm, Ra. 41 x 47 cm.

Schätzpreis
1.400 €

170   Daniel Nicolaus Chodowiecki "Zwei stehende Damen". 1758.

Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin

Radierung. In der Platte bezeichnet "D N Chodowiecki ad.viv.del.& fec 1758" u.re. Gut sichtbare Plattenkante. Kleiner Fleck im mittleren Bereich des Blattes. WVZ Bauer 12.
Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste, schwarz und goldfarben gefasst.

BA. 14,7 x 10,8 cm, Ra. 27,5 x 22 cm.

Schätzpreis
680 €

171   Daniel Nicolaus Chodowiecki "Wilhelm von Blumethal". 1760.

Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin

Kupferstich. In der Platte bezeichnet " D. Chodowiecki del: & sculp:" u.re. und nummeriert "95" o.li. Gut sichtbare Plattenkante. Verso mit einem Stempel "Kupferstich-Sammlung Fabricius" versehen. Im Passepartout.
Minimal stockfleckig und am linken und oberen Blattrand schmale Papierstreifen hinterlegt. Kleine Hinterlegung u.re. Auf dem Untersatzkarton von fremder Hand bezeichnet und datiert.

Darst. 10,9 x 6,1 cm, Bl. 16,2 x 10,6 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
170 €

172   Daniel Nicolaus Chodowiecki "Reise nach Dresden". 1795.

Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin

Radierung. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Schwarze, profilierte Kreidegrund-Holzleiste mit goldenem Einleger.
Blatt beschnitten.
WVZ Bauer 1833. E. 793.

Pl. 21,2 x 27,6 cm, Bl. 21,8 x 28,2 cm.

Schätzpreis
1.500 €

173   Cwingham (nach) "Friedrich der Große bei seinen Generälen von den Manöuvern bei Potsdam nach Sans-Souci zurückkehrend". Spätes 19. Jh.

Lithographie. Typographisch betitelt u.Mi., bezeichnet "Cwingham gemalt", "Verlag der lith. Anstalt von F.C. Vogel in Frankfurt/M." u.re.
Sehr schöner, kräftiger Druck. Blatt minimal lichtrandig. Unterer und oberer Blattrand mit kleinen Wasserflecken, leicht berieben. Blattecke u.li. eingerissen (1,5 cm). Dünne Stellen des Papiers am oberen Blattrand, dort auch winziger restaurierter Einriss (1 cm).

St. 51,2 x 72 cm, Bl. 63,5 x 83,5 cm.

Schätzpreis
650 €

174   Jean Daullé "Portrait eines Mannes". 1732.

Jean Daullé 1703 Abbeville – 1763 Paris

Kupferstich nach De Troye. In der Platte bezeichnet "De Troye pinxit" u.li, "J. Daullé Sculp. 1732" u.re., sowie mittig bezeichnet. Im Passepartout.
Verso Bleistiftannotationen, sowie ein Stempel. . Mittig auf Untersatzkarton montiert. Im Bereich des Armes kleiner bräunlicher Fleck. Am unteren Blattrand bis zur Darstellung beschnitten.

Bl. 39 x 28,9 cm.

Schätzpreis
120 €

175   Christian Wilhelm Ernst Dietrich "Die wandernden Musikanten". 1769.

Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden

Radierung und Kaltnadel. In der Manier von Adriaen van Ostade. Wohl späterer Abzug um 1845. Verso Sammlerstempel (Sammlung Dr. Jul. Hofmann). WVZ Linck 80/II (von III).
Kräftiger Druck. Bis an den Darstellungsrand beschnitten, verso Reste alter Montierung sowie dort minimal stockfleckig.

Bl. 17,7 x 12,4 cm.

Schätzpreis
170 €

176   Hans Fincke "Plan für die Aufstellung von Denkmalen Friedrich des Grossen in Berlin". 1. H. 19. Jh.

Hans Fincke 1800 Berlin – 1849 Bad Kreuznach

Kupferstich auf Bütten nach einem Entwurf Karl Friedrich Schinkels. In der Platte bezeichnet "Schinkel inv." u.li., "Verlag von Ernst & Korn in Berlin" u.Mi., "H. Fincke sc." u.re., nummeriert 163 o.re., betitelt re.Mi. Im Passepartout. Unscheinbar lichtrandig. Minimal ausgefranste Blattecke u.li.

Pl. 52,2 x 40 cm, Bl. 56,5 x 42,6 cm.

Schätzpreis
170 €

177   Max Flashar "Der kleine Besserwisser". 1910.

Max Flashar 1855 – 1915

Aquarell über Bleistift. In der Darstellung mit dem Pinsel signiert "M. Flashar" und datiert u.re.

Bl. 42,5 x 57 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €

178   Julius Fleischmann "Die Dorfschule". 1835.

Julius Fleischmann 1813 Meißen – ?

Radierung. In der Platte bezeichnet "Gem. v. Hantzch." u.li und "Gest v. Fleischmann" u.re., sowie mittig betitelt. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste, weiß gefasst, schwarz verziert.

BA.23,5 x 28,5 cm, Ra. 41,3 x 45,2 cm.

Schätzpreis
1.200 €

179   Maximilian Franck "Portrait Friedrich Schiller". Um 1820.

Maximilian Franck 1780 Düsseldorf – nach 1830 ?

Lithographie. Im Stein bezeichnet "Dannecker sculp." unterhalb des Ovals links und "Franck fecit" rechts, sowie mittig betitelt "Schiller". Mit der Feder nummeriert 570 (vormals 470). Im Passepartout. Hinter Glas, im schmalen goldfarbenen Profilholzrahmen gerahmt.
Bis zur äußeren Darstellungsbegrenzung beschnitten. Restaurierter Riss o.re.

Bl. 30 x 22 cm, Ra. 41,7 x 31,5 cm.

Schätzpreis
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

180   Albert Frisch "Farbige Entwürfe für Decorative Malerei aus der Zeit des Rokoko". 1894.

Albert Frisch 

Farblichtdruck. Mappe mit 12 Blättern nach Originalzeichnungen aus der Bibliothek des Königlichen Kunstgewerbe-Museums zu Berlin. Verlag von Georg Siemens, herausgegeben von Dr. P. Jessen.
Im originalen Papierumschlag, Blätter teilweise braunrandig und mit vereinzelten Einrissen.

Bl. 51,5 x 37 cm.

Schätzpreis
10 €

181   Paul Goettich "Weihnachten". 1607.

Paul Goettich 1586 – 1622 Augsburg

Kupferstich nach Albrecht Dürer. In der Platte monogrammiert "AD", unterhalb der Darstellung bezeichnet und datiert. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste, Kreidegrund.
WVZ Bartsch C6.

Bl. 21,5 x 13,6 cm, Ra. 35,5 x 29 cm.

Schätzpreis
1.200 €

182   Monogrammist S.G."Schönau/ Bozen". 1862.

Bleistiftzeichnung. Monogrammiert, betitelt und datiert u.re.
Papier gebräunt, Ränder mit einzelen kleinen Einrissen, obere rechte Ecke fehlt.

Bl. 22 x 29,8 cm.

Schätzpreis
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

183   A. Gohde "Stülpner und seine Genossen"/ "Der Jäger in Gefahr". 2. H. 19. Jh.

A. Gohde 

Kolorierte Lithographie. Jeweils im Stein betitelt mittig unter der Darstellung und bezeichnet "Lith. u. Steindr. v. A. Gohde Löbau." u.re. und "Verlag v. J.G. Walde Löbau". Hinter Glas gerahmt. Schwarze, profilierte Holzleiste mit Kreidegrund und partieller Goldauflage, Fehlstellen. Eines der Gläser mit horizontalem Sprung.
Ein Blatt etwas wasserfleckig, kleine Fehlstellen im Papier.

Darst. 29,3 x 24,5 cm, Ra. 45,5 x 39 cm.

Schätzpreis
10 €
Zuschlag
80 €

184   Johann Christian Benjamin Gottschick "Kreuzaufrichtung". 1804.

Johann Christian Benjamin Gottschick 1776 Niedergorbitz b. Dresden – 1844 Dresden

Kupferstich. In der Platte bezeichnet "Kirsch inv. Roma." u.li. und "Gottschick fc. 1804. Dresd.". Im Passepartout.
Ränder etwas beschmutzt. Am unteren Blattrand leichte Knickspuren.

Darst. 27,4 x 13,5 cm, Bl. 31,6 x 20,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

185   Oskar Graf "Ritter". Spätes 19. Jh.

Oskar Graf 1873 Freiburg im Breisgau – 1958 Bad Boll

Aquatintaradierung. Typografisch betitelt u.Mi., bezeichnet "Original-Radierung von Oskar Graf" u.li., "Druck & Verlag der Gesellschaft f. Vervielf. Kunst in Wien" u.re. Stempel an der rechten Blattseite.
Kleiner Einriss (1 cm) am rechten Blattrand. Mäßig stockfleckig am oberen Rand und leicht fleckig am unteren Blattrand. Verso Reste alter Montierung.

Pl. 31,5 x 31,5 cm, Bl. 53 x 41,5 cm.

Schätzpreis
60 €

186   Ludwig H. Theodor Gurlitt "Gebirgslandschaft mit Fluß und Jäger". 1856.

Heinrich Louis Theodor Gurlitt 1812 Hamburg-Altona – 1897 Naundorf (Schmiedberg)

Radierung. In der Platte datiert und signiert "L. Gurlitt" u.re.
Trockenstempel der Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst Wien u.Mi.
Verso Reste alter Montierung. Mäßig stockfleckig. Untere Blattecken minimal knickspurig. Kräftiger Druck mit tief eingeprägter Plattenkante.

Pl. 16,2 x 21 cm, Bl. 29,5 x 37 cm.

Schätzpreis
90 €

187   Ernst Hasse "Hühnerhof". Um 1850.

Ernst Hasse 1819 Erfurt – 1860 Dresden

Bleistiftzeichnung auf gräulichem Papier. Signiert "E. Hasse" u.re., undeutlich bezeichnet u.Mi. Verso eine Bleistiftskizze.
Dort auch Reste alter Montierung. Vertikale Mittelfalte.

Bl. 14,5 x 25,6 cm.

Schätzpreis
140 €

188   Wolfgang Huber (?) "Heiliger Christophorus". Um 1530.

Holzschnitt. Im Stock monogrammiert "W.H.". Am unteren Blattrand mit einem Blindstempel "Reichsdruck". Verso mit einem Stempel "Facsimile-Reproduction der Reichsdruckerei Berlin", Druck um 1900.
Am oberen und unteren Blattrand kleine Reiszweckenlöchlein, sowie ein Wasserfleck am linken Blattrand. Minimal stockfleckig mit leichten Knickspuren.

Pl. 12 x 9,3 cm, Bl. 37,8 x 28,5 cm.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
25 €

189   Lithograph Janke "Preussens Ehre-Halle - Erinnerungsblatt zur 50jährigen Jubiläums-Feier der Errichtung der Landwehr im Jahre 1813". Um 1863.

Lithographie. Typographisch betitelt u.Mi., bezeichnet "Gez. von Berger, lith. v. Janke, Druck v. A Renaud in Berlin" u.li., "In Commission bei F.Sala & Co. in Berlin Unter d. Linden 51" u.re. Darstellung umrandet von einem dekorativen Rahmen mit Reichsadler und diversen Orden. Im Passepartout.
Kräftiger Druck. Zwei vertikale und horizontale, restaurierte Falze. Verso Rest alter Montierung o.re.

52 x 50,2 cm.

Schätzpreis
420 €

190   Hermann Kauffmann "Seenlandschaft mit ruhender Herde". 1869.

Hermann Kauffmann 1808 Hamburg – 1889 ebenda

Federzeichnung in Tusche. In Tusche datiert und signiert "Herm. Kauffmann" u.re. Auf Untersatzkarton montiert.
Unscheinbare, winzige Stockfleckenbildung, sonst tadelloser Zustand.

Bl. 12,5 x 20,5 cm.

Schätzpreis
340 €

191   Max Klinger "Armor und Psyche. Ein Märchen des Apulejus". München, Theo. Stroeffner's Kunstverlag. 1881.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

"...Aus dem Lateinischen von R. Jachmann. Illustriert in 46 Original-Radierungen und ornamentiert von Max Klinger".
Folio. 68 Seiten. Blauer, Original-Leinenband mit reicher Prägung in Gold, Silber und Schwarz, goldgeprägter Rückentitel. Vollgoldschnitt.
Mit 31 Radierungen auf aufgewalztem China, 15 radierten Tafeln und reich ornamentierten Bordüren.
Erste Ausgabe. Singer 64-109.
Auf dem Vorsatzpapier handschriftliche Widmung in Blei des Verlegers: "Herrn Prof. Sanitätsrath
...
> Mehr lesen

36 x 27 cm.

Schätzpreis
1.400 €
Zuschlag
1.500 €

192   Carl Wilhelm Kolbe d.Ä. "Parklandschaft". 2. H. 18. Jh.

Carl Wilhelm Kolbe 1757 Berlin – 1835 Dessau

Radierung. In der Platte nummeriert 17. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Modelleiste.
WVZ Martens 270 III, WVZ Jentsch 198.

Pl. 34,5 x 47,7 cm, BA. 36,8 x 49,8 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €

193   Carl Wilhelm Kolbe d.Ä. "Die Kuh im Schilfe". 2. H. 18. Jh.

Carl Wilhelm Kolbe 1757 Berlin – 1835 Dessau

Radierung. In der Platte bezeichnet u.li., betitelt und bezeichnet u.Mi. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Modelleiste.
Restaurierungen am linken und unteren Blattrand. Restaurierter Einriss (3,5 cm) am unteren Blattrand.
WVZ Martens 89 IV.

Pl. 30,2 x 41 cm, BA. 38 x 44 cm.

Schätzpreis
980 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

194   Julius Kollert "Zwei Zeichnungen der Ostsee - Badestrand von Heringsdorf". 1876.

Julius Kollert 

Bleistiftzeichnung. Ein Blatt datiert und signiert "Jul. Kollert" u.re. Auf Untersatzpapier montiert. Leicht stockfleckig.

16,2 x 10,4 cm, 16,8 x 12,3 cm.

Schätzpreis
200 €

195   Jacques Philippe Le Bas "Szene mit Reitern am Brunnen". 1775.

Jacques Philippe Le Bas 1707 Paris – 1783 ebenda

Kupferstich nach J. Lingelbach. In der Platte bezeichnet "J.Lingelbach pinx." u.li und "J.P. Le Bas Sculp. 1775." u.re, sowie unterhalb der Darstellung bezeichnet. Fest ins Passepartout montiert.
Kleine Fehlstelle im Bereich des Himmels.

Darst. 17,9 x 15,7 cm, BA. 22 x 17,2 cm.

Schätzpreis
120 €

196   Johann Chr. Leopold "Vinaria - Weimar". Um 1735.

Johann Christian Leopold 1699 – 1755

Kupferstich auf leicht gebräuntem Papier. In der Platte bezeichnet u.re und mittig. Betitelt o.Mi. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Profilierte, silberne Holzleiste.

Pl. 20,5 x 29,5 cm, BA. 23 x 31,3 cm.

Schätzpreis
340 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

197   E. von Loebens "Scheune". 1858.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56