ONLINE-KATALOG

AUKTION 31 10. März 2012
Suche mehr Suchoptionen
<<<  1/17  >>>

001   Unbekannter Künstler, Maria mit dem toten Christus. Wohl 18. Jh.

Öl auf Holz. Unsigniert. In kleiner, goldgefaßter, klassizierender Profilleiste mit Eckrosetten gerahmt.
Malschicht partiell mit sehr feinem Krakelee mit der Tendenz zur Ablösung, vereinzelt kleinere Farbabplatzungen und Retuschen. Neuerer Firnis innerhalb des Falzbereichs.

23 x 17,3 cm, Ra. 27,5 x 22,5 cm.

Schätzpreis
900 €

002   Unbekannter Künstler, Bildnis eines Herren mit Gehstock im blauen Mantel. Um 1775.

Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.
Malschicht leicht berieben und kratzspurig; gesamtflächiges Krakelee mit kleineren Farbausbrüchen. Drei Verletzungen der Leinwand (zwei davon verso hinterlegt) mit Farb- und Materialverlusten.

92 x 74 cm, Ra. 84 x 102 cm.

Schätzpreis
960 €

003   Andreas Achenbach (zugeschr.), Rettung der Schiffbrüchigen. 1840er Jahre.

Andreas Achenbach 1815 Kassel – 1910 Düsseldorf

Öl auf Leinwand. U.li. signiert "A. Achenbach". In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.
Doubliert, Falzbereich kaschiert. Malschicht mit feinem, gesamtflächigen Krakelee. Zahlreiche unscheinbare, kleinteilige Retuschen, u.a. im Bereich der Schiffbrüchigen und des Rettungsbootes, sowie in den zum Bildrand hin auslaufenden Wellen. Eine etwas größere Retusche im Bereich des Himmels o.Mi.

Mit dem 1842 als Auftragswerk des Großherzogs von Baden entstandenen, dramatischen
...
> Mehr lesen

26,5 x 42 cm, Ra. 39,7 x 55 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
2.200 €

004   Vittorio Antonio Cargnel "Inverno nell'alta montagna" (Winter im Hochgebirge). 1916.

Vittorio Antonio Cargnel 1872 Venedig – 1931 Mailand

Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "V.A. Cargnel." Verso in Blei signiert o.re. "V.A. Cargnel" und datiert, betitelt o.li. Am rechten und linken Rand Bezeichnungen von unbekannter Hand. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht angeschmutzt und leicht kratzspurig. In pastoseren Partien Krakelee mit leichter Schollenbildung.

28,7 x 52, cm, Ra. 37 x 60 cm.

Schätzpreis
2.200 €
Zuschlag
1.800 €

005   Gustav Adolf Hahn, Blick in einen gotischen Innenhof. Um 1850/ 1860.

Gustav Adolf Hahn 1819 Altenburg – 1872 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Hahn". Verso von unbekannter Hand auf dem Keilrahmen in Rot bezeichnet "gem. v. Hahn" und "Schloß Wachwitz b/ Dresden", in Blei "II". U.re. zwischen Keilrahmung und Rahmung mit den Resten eines Etiketts der "Königlichen Garde-Meubles-Verwaltung". In goldgefaßter Schmuckleiste gerahmt.
Minimale Retuschen o.li., partielles, feines Krakelee.
Provenienz: Dresdner Privatbesitz; vor 1928 in wettinischem Besitz.

36,2 x 27,5 cm, Ra. 46 x 37 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.400 €

006   Friedrich Wilhelm Theodor Heyser, Portrait einer jungen Dame mit Blütenkranz. 1898.

Friedrich Wilhelm Heyser 1857 Gnoien (Mecklenburg) – 1921 Dresden

Öl auf Holz. Signiert u.re. "F. Heyser" und datiert. Verso mit einem Klebetikett "Eigentum E. Heyser" sowie des Magazins für Künstler, Hannover. In goldgefaßter Schmuckleiste gerahmt.
Malschicht angeschmutzt und stellenweise leicht berieben. In den trocken-pastosen Partien fein rissig, hier z.T. mit punktuellen bis kleineren Farbausbrüchen. Feine Ritzung o.li. (ca. 11 cm), Nagellöchlein o.Mi. mit leichten Farbabplatzungen.

Motivisch starke Ähnlichkeit zu der 1902 entstandenen Farblithografie "Dame mit Blütenkranz" von Hans Unger (WVZ Günther 32).

44 x 36 cm, Ra. 48 x 54 cm.

Schätzpreis
600 €

007   Ludwig Lanckow, Alpengletscher im Sommer. 1900.

Ludwig Lanckow 1845 – 1908

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "L. Lanckow" und datiert. Im aufwendigen Stuckrahmen gerahmt.
Malschicht gesamtflächig mit zum Teil langgliedrigem Krakelee. O.Mi. zwei kleinere Farbabplatzungen, vereinzelt punktuelle Fehlstellen. Unscheinbare Farbspur Mi.li.

70 x 100,5 cm, Ra. 90,5 x 121 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

008   Georg Lührig, Felshügel im Frühling (Gebergrund in Goppeln?). 1898.

Georg Lührig 1868 Göttingen – 1957 Lichtenstein/Erzgebirge

Öl auf Leinwand, auf feste Malpappe kaschiert. Monogrammiert u.re. "G.L." und datiert. Verso mit dem Nachlaßstempel "Georg Lührig" versehen sowie von fremder Hand in Blei bezeichnet o.li. In goldfarbener Hohlkehlenleiste mit Wulstprofil gerahmt.
Malschicht mit vereinzelten Retuschen. In den Ecken Reißzwecklöchlein. Fassung des Rahmens stellenweise erneuert.

38,7 x 59,7 cm, Tr. 39,5 x 59,7 cm, Ra. 71,4 x 51,4 cm.

Schätzpreis
720 €
Zuschlag
600 €

009   Konrad Alexander Müller-Kurzwelly, Bachlauf im Wald. Wohl 3. Viertel 19. Jh.

Konrad Alexander Müller-Kurzwelly 1855 Chemnitz – 1914 Berlin

Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Müller-Kurzwelly". In goldgefaßter, prächtiger Schmuckleiste mit Frucht- und Zapfenrelief gerahmt.
Malschicht in der rechten Bildhälfte leicht krakelierend. Minimale Farbausbrüche Mi. und Mi.re. Rahmen mit leichten Fehlstellen am Abschluß.

43 x 61 cm, Ra. 56 x 73 cm.

Schätzpreis
900 €
Zuschlag
750 €

010   Heinrich Neppel (zugeschr.), Spaziergang im Dachauer Moos. Wohl um 1895.

Heinrich Neppel 1874 München – 1936 ebenda

Öl auf Holz. Signiert u.li. "H. Neppel". Verso von unbekannter Hand bezeichnet. In ebonisierter Holzleiste gerahmt.
Nur innerhalb des Bildausschnitts gefirnißt.

16,3 x 23,7 cm, Ra. 31,5 x 39 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
200 €

011   Carl Gustav Carus, Mondscheinlandschaft. Um 1830.

Carl Gustav Carus 1789 Leipzig – 1869 Dresden

Öl auf Papier, nachträglich auf Malpappe kaschiert. Die Kanten der Trägerpappe mit Papier kaschiert und vergoldet. Unsigniert. Verso von unbekannter Hand ausführlich bezeichnet. In einer breiten Holzleiste gerahmt.
Die Blattecken des Bildträgers mit kleinen Fixierlöchlein. Malschicht mit punktuellen bis kleineren Retuschen im Bereich des Himmels und an den Rändern; kleinere Farbausplatzung o.Mi. Vereinzelt punktförmige Flüssigkeitsspuren. Gealterter Firnis, partiell minimal
...
> Mehr lesen

23 x 32,2 cm, Malpappe 24 x 33,2 cm, Ra. 32 x 41 cm.

Schätzpreis
30.000 €
Zuschlag
25.000 €

012   Hugo Oehmichen, Abschied vom Großvater. Wohl 1880er Jahre.

Hugo Oehmichen 1843 Borsdorf bei Leipzig – 1932 Düsseldorf

Öl auf Papier, auf Holz kaschiert. Signiert u.re. "H. Oehmichen." In goldgefaßter, profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht partiell unscheinbar frühschwundrissig. Gesamtflächig unscheinbare Spuren von Goldbronze, Mi.u. deutlicher - hier mit leichter Wischspur.

31,5 x 25,6 cm, Ra. 44,5 x 38,2 cm.

Schätzpreis
1.500 €

013   Jacques Matthias Schenker, Sächsischer Dorfanger im Herbst. Spätes 19. Jh.

Jacques Matthias Schenker 1854 Luzern – 1927 Vitznau

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Schenker". In schlichter Profilleiste gerahmt.
Malschicht partiell mit minimaler Frühschwundrißbildung. Kleine Farblockerung am rechten Rand. Malträger mit leichten Schwachstellen an der Oberkante, unterer Rand mit Druckspuren der Rahmung. Keilrahmung oben und unten leicht unregelmäßig.

46 x 30,5 cm, Ra. 55,5 x 39,8 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.000 €

014   Robert Sterl "Stalleingänge". Um 1888.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Öl auf dünner Malpappe, auf Hartfaser kaschiert. Unsigniert. Von der Witwe des Künstlers u.re. bezeichnet "R. Sterl". Verso mit dem Nachlaß-Etikett Nr. "A 286" versehen. In einer kräftig profilierten Stuckleiste gerahmt.
Malschicht in den dunklen, pastosen Partien partiell mit Frühschwundrißbildung und unscheinbare Druckstellen. Unscheinbare Abschürfung der Malschicht u.Mi.
WVZ Zimmermann 80, WVZ Popova 76. Beide Angaben mit Maßen der Trägerpappe.

Provenienz: Deutscher
...
> Mehr lesen

32,8 x 25,8 cm, Ra. 52 x 45 cm.

Schätzpreis
2.400 €
Zuschlag
3.000 €

015   Adolph Thomas, Waldszene mit korbtragender Frau. Wohl 1860er Jahre.

Carl Gustav Adolf Thomas 1834 Zittau – 1887 Dresden

Öl auf Papier, auf Pappe kaschiert. Unsigniert. Vollrandig montiert und in schmaler schwarzer Leiste gerahmt.
Malschicht mit kleineren Farbabplatzungen und zahlreichen, meist punktuellen Retuschen, verstärkt und größerflächiger in der unteren Bildhälfte. Ecken mit Materialverlust, hier umfassend retuschiert. Die Ecken mit Fixierlöchlein.

24,5 x 31,5 cm, Ra. 33 x 39 cm.

Schätzpreis
960 €
Zuschlag
500 €

016   Géza Udvary, Odaliske mit Diener. Um 1900.

Géza Udvary 1872 Perbenyik (Ungarn) – 1932 Budapest

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Udvary G." In goldgefaßter Hohlkehlenstuckleiste gerahmt.
Malschicht vereinzelt minimal frühschwundrissig, kleine Farbabplatzung u.Mi. Drei verso hinterlegte, unscheinbare, Retuschen u.Mi., u.re. und Mi.re. Rahmen mit zwei Fehlstellen an der Unterkante.

80,5 x 60 cm, Ra. 94 x 74,5 cm.

Schätzpreis
700 €
Zuschlag
650 €

017   Ludwig Vogel, Sizilianische Landschaft bei Palermo mit Wegkreuz und Staffage. 1. H. 19. Jh.

Ludwig Vogel 1788 Zürich – 1879 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "L. Vogel". Verso bezeichnet "Palermo". In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit feinem Krakelee mit der Tendenz zur Schollenbildung. Vereinzelt minimale Farbausbrüche. Kleine Retuschen im Fond. Abdruck des Keilrahmens.

29,5 x 45 cm, Ra. 40,5 x 54 cm.

Schätzpreis
780 €

018   Unbekannter Künstler, Rast am Wege. Wohl 1. H. 19. Jh.

Öl auf Leinwand. Unsigniert. In goldgefaßter Stuckleiste mit Eckrocaillen gerahmt.
Leinwand doubliert. Malschicht mit kleineren, unscheinbaren Retuschen und leichter Farbabplatzung links in den Wolkenbergen. Neu gefirnißt.

38 x 53,5 cm, Ra. 56,3 x 72,8 cm.

Schätzpreis
950 €

019   Unbekannter Künstler (Frankreich ?), Die ersehnten Zeilen. 19. Jh.

Öl auf Holz. Unsigniert. In goldgefaßter Schmuckleiste gerahmt.
Malschicht partiell deutlich frühschwundrissig.

23,5 x 20 cm, Ra. 31,5 x 28,2 cm.

Schätzpreis
420 €

020   Unbekannter Künstler, Portrait eines jungen Herrn. Wohl 19. Jh.

Öl auf Eisenblech. Unsigniert. Auf rückwärtiger Holzplatte von unbekannter Hand in Tusche bezeichnet "Haydn 1761". In kräftig profilierter Schmuckleiste mit Palmettenfries und Eierstabdekor gerahmt.
Gesamtflächig zahlreiche kleine Retuschen.

Schenkt man der Bezeichnung auf der Holzrückwand Glauben, soll es sich bei dem Dargestellten wohl um den österreichischen Komponisten Joseph Haydn im Jahr 1761 handeln. Da Haydn jedoch von den Spuren einer Pockenerkrankung im Gesicht stark
...
> Mehr lesen

16,4 x 11,8 cm, Ra. 28 x 23,5 cm.

Schätzpreis
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

023   Leonore Adler "Frauen mit Kalb". 1988.

Leonore Adler 1953 Plauen – lebt in Dresden

Eitempera. In Blei signiert "Adler" und datiert u.li. Verso in Blei nochmals signiert "Leonore Adler" und datiert, zusätzlich betitelt und bezeichnet o.li.
Die Blattecken mit kleinen Reißzwecklöchlein.

37,9 x 50,2 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

024   Leonore Adler, Köpfe. 1988.

Leonore Adler 1953 Plauen – lebt in Dresden

Eitempera. In Blei signiert "Adler" und datiert u.li.
Blatt minimal knickspurig, die Blattecken mit kleinen Reißzwecklöchlein.

50 x 65 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
220 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

025   Johannes Beutner, Nach dem Bade. 1942.

Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden

Öl auf Leinwand. In Rotbraun signiert u.re. "Joh. Beutner" und datiert.
Malschicht punktuell leicht angeschmutzt und vereinzelt mit strichförmigem, langgliedrigen Krakelee. Im Inkarnat und teilweise in pastoseren Partien partielle Frühschwundrißbildung, deutlicher im Rücken der linken Figur und im erhobenen Arm der rechten Figur, stellenweise sternförmige Krakeleebrüche. Kleine Retusche im Bereich der linken Brust der rechten Figur. Kreisförmiges Krakelee über einer Druckstelle
...
> Mehr lesen

131 cm x 180,5 cm.

Schätzpreis
24.000 €
Zuschlag
23.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

026   Johannes Beutner, Portrait des Verlegers Erhard Bunkowsky (Bunkowski). 1950.

Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden

Öl auf Hartfaser. In Rot signiert o.re. "Joh. Beutner" und datiert. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.
Malschicht partiell berieben und mit kleineren Farbausbrüchen. Ecke u.re. gebrochen und mit geringem Farbverlust. Die Eck- und Kantbereiche generell stärker berieben bzw. leicht bestoßen, besonders o.re. oberhalb der Signatur.

Vgl. Abbildung: Deutsche Fotothek Dresden, Aufnahme-Nr. FD 119 362.

Während Bunkowsky in der Nachkriegszeit für verschiedene Verlage tätig
...
> Mehr lesen

85 x 70,3 cm, Ra. 84 x 99,5 cm.

Schätzpreis
3.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

027   Hans Bohlmann, Ohne Titel (Der Sternenwahrer). 1996/ 1997.

Hans Bohlmann 1971 Karlsburg – lebt in Leipzig

Öl auf Leinwand. Geritzt signiert u.li. "HANS BOHLMANN" und datiert "19/96". Verso in Blei ligiert monogrammiert "HJ" und datiert "1997" Mi.re.
Malschicht vereinzelt minimal angeschmutzt, ein kleiner gelblicher Fleck o.re.

Zeigt sich in diesem aus der Meisterschülerzeit Bohlmanns an der HGB Leipzig stammenden Werk sowohl der Einfluß der hintergründigen Figürlichkeit der umfassend prägenden "Leipziger Schule" als auch eine an Arbeiten von Carsten Nicolai erinnernde
...
> Mehr lesen

160 x 81 cm.

Schätzpreis
5.500 €

028   Arthur Bracki "Am Glatzer Schneeberggebirge". 1940.

Öl auf Hartfaser. Signiert u.re. "Arthur Bracki" und datiert. Verso o.li. in Blei bezeichnet und betitelt.
Malschicht angeschmutzt und kratzspurig, teilweise deutlichere Kratzspuren. Vereinzelt kleinere Farbabplatzungen und Durchscheinen der Gipsgrundierung. Ecken und Kanten z.T. stärker bestoßen, hier Material- und Farbverluste. Ecke o.re. teilweise lose.

100 x 150,5 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
250 €

029   Gottfried Bräunling "Kleines Gehöft". 1977.

Gottfried Bräunling 1947 Radebeul

Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "GBräunling" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen ausführlich bezeichnet, datiert und betitelt, sowie nummeriert "232". In schwarzer Künstlerleiste gerahmt.
Malschicht an den Rändern leicht berieben; u.re. leicht weißfleckig.

73 x 100 cm, Ra. 74,5 x 102,5 cm.

Schätzpreis
480 €

030   Gottfried Bräunling "Kaminke". 1979.

Gottfried Bräunling 1947 Radebeul

Öl auf Leinwand. Verso signiert "GOTTFRIED BRÄUNLING", datiert und betitelt. In einfacher Künstlerleiste gerahmt.
Leicht atelierspurig.

41 x 73 cm, Ra. 43 x 75 cm.

Schätzpreis
460 €

031   Gottfried Bräunling, Winterlandschaft. Wohl 1980er Jahre.

Gottfried Bräunling 1947 Radebeul

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Auf dem Keilrahmen von fremder Hand bezeichnet.
Provenienz: Dresdner Privatbesitz, erworben im Atelier des Künstlers.

73 x 41 cm.

Schätzpreis
600 €

032   Gottfried Bräunling, Weiblicher Akt mit Fächer (Fasching). 1987.

Gottfried Bräunling 1947 Radebeul

Öl auf Malpappe. Verso auf der Künstlerleiste signiert "Gottfried Bräunling", datiert und ausführlich bezeichnet. In einer objektbezogen gestalteten Künstlerleiste gerahmt.
Malschicht im unteren Drittel angeschmutzt und vereinzelt leicht kratzspurig. O.li. zwei minimale Farbabplatzungen. Reißzwecklöchlein. Malträger leicht verwellt. Rahmen angeschmutzt und partiell leicht bestoßen.

81 x 59 cm, Ra. 100,5 x 79,5 cm.

Schätzpreis
600 €

033   Heinrich Burkhardt "Ferienlager". 1964.

Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin

Öl auf Leinwand. Verso in Kugelschreiber auf dem Keilrahmen signiert "Heinrich Burkhardt", ortsbezeichnet, betitelt und datiert. In vormals weißgefaßter Holzleiste gerahmt.
Malschicht angeschmutzt, in größeren Teilen punktuell fleckspurig und stellenweise leicht krakelierend. Rahmen deutlich angeschmutzt.

80 x 99,5 cm, Ra. 95,5 x 115 cm.

Schätzpreis
950 €

034   Heinrich Burkhardt "Selbstbildnis". 1977.

Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin

Öl auf Hartfaser. Verso o. Mi. in Blei signiert "Burkhardt", datiert und betitelt.
Malschicht partiell berieben; Mi.re. mit unscheinbaren Farbausbrüchen.

70 x 50,3 cm.

Schätzpreis
950 €

035   Wilhelm Claudius (zugeschr.) "Göhren" (auf Rügen). 1884.

Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden

Öl auf Leinwand. Monogrammiert u.li. "WC", ortsbezeichnet und datiert. Verso von unbekannter Hand nummeriert "IV". Hinter Glas in einer goldgefaßten Schmuckleiste gerahmt.
Malschicht leicht fleckig angeschmutzt und stellenweise unscheinbar berieben. Vereinzelt minimale Krakeleebildung. Leichte Kratzspur o.li. (ca. 2,5 cm); kleine Farbabplatzung unterhalb der Datierung. Reißzwecklöchlein.

25,8 x 39,8 cm, Ra. 36,5 x 50,5 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
500 €

036   Wilhelm Claudius, Sommer in der Heide bei Amelinghausen (?). Wohl 1923.

Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Wilh. Claudius." In schmaler, weißgefaßter Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit zwei größeren, fachgerechten, Retuschen (u.re. und Mi.o.) über zwei verso hinterlegten Leinwanddurchbrüchen. In der rechten Bildhälfte mehrere z.T. kleinere Retuschen, vor allem im Randbereich. Malschicht stellenweise mit unscheinbarem Vertikalkrakelee. Neu gefirnißt. Keilrahmen erneuert.

53,5 x 69 cm, Ra. 62 x 76 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

037   Charles Crodel "Herbststrauß mit Putten u[nd] Regenbogen". Wohl um 1942.

Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München

Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Ch. Crodel" (leicht verblaßt). Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert "Crodel" o.li., betitelt o.re.
Malschicht leicht angeschmutzt und partiell mit langgliedrigem Krakelee, in helleren Partien und der rechten Elfe deutlicher. In den Randbereichen vereinzelt minimal druckspurig. Malträger besonders in den Eckbereichen ausgedünnt und fransig. Der Keilrahmen in den Gehrungen verzogen.
Nicht im WVZ Lehmann (unpublizierte Dissertation).
...
> Mehr lesen

76,5 x 100,5 cm.

Schätzpreis
2.600 €
Zuschlag
2.600 €

038   Curt Ehrhardt "Der Sandhaufen (Spielende Kinder am Neustadt-Markt)". 1949.

Curt Ehrhardt 1895 Ziesar – 1972 Schwarz/Hessen

Öl auf Leinwand. Signiert "C. Ehrhard" und datiert u.li. Verso nochmals signiert, bezeichnet "Brdbg.4.", datiert und betitelt. In einer hochwertigen Kastenleiste gerahmt.
Leinwand im Bereich der Ecken, v.a. der unteren stärker gewellt. Kleine Retusche im Bereich der Hauswand.

41, x 45 cm, Ra. 45,5 x 50 cm.

Schätzpreis
2.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

039   Walter Friederici "Blick vom Valtenberg, Hohwald". Ohne Jahr.

Walter Friederici 1874 Chemnitz – 1943 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "-Friederici." Verso auf dem Keilrahmen mit dem Klebeetikett der "Künstler-Vereinigung Dresden" mit ausführlicher Bezeichnung. In profilierter, goldgefaßter Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit kleinem roten Farbfleck Mi.li., leichte, punktförmige Verletzung der Malschicht und der Leinwand mit minimalem Farbverlust o.li.

83 x 94 cm, Ra. 92 x 103 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
300 €

040   Walter Friederici, Waldsee. 1. H. 20. Jh.

Walter Friederici 1874 Chemnitz – 1943 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "W. Friederici." Verso von fremder Hand ausführlich bezeichnet. In schwarzgefaßter Holzleiste mit goldenem Lichtprofil gerahmt.
Malschicht in pastoseren Partien mit Krakelee; vereinzelt minimale Farbausbrüche.

71 x 101 cm, Ra. 81,5 x 112,5 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
260 €

041   Otto Julius Fritzsche, Böhmische Herbstlandschaft (Blick auf Milleschauer und Kletschen ?). 1930er Jahre.

Julius Otto Fritzsche 1872 Dresden – 1948 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "OTTO Fritzsche". In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht angeschmutzt; im oberen Bildbereich stärker. Vereinzelt leichte Frühschwundrißbildung.

60 x 81 cm, Ra. 72 x 90 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

042   Otto Julius Fritzsche, Sommerlandschaft mit Wilisch. 1935.

Julius Otto Fritzsche 1872 Dresden – 1948 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Otto Fritzsche" und datiert. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht punktuell angeschmutzt, im oberen Darstellungsbereich stärker und mitunter leicht schwarzfleckig.

63,8 x 86,5 cm, Ra. 74,5 x 96,5 cm.

Schätzpreis
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

043   Eugenie Fuchs, Blumenstilleben mit Wildrosen. 1905.

Eugenie Fuchs Erste Erw. 1927 – vor 1955 Berlin

Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Eug. Fuchs" und datiert. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht partiell unscheinbar rissig. Malträger nicht auf einen Keilrahmen gespannt, sondern mit Pappe hinterlegt.

Dieses sehr frühe Werk der Berliner Landschaftsmalerin zeigt in Duktus und Komposition noch stark die Einflüsse ihrer Lehrer. Augenscheinlich ist die Parallele zu den Blumenstilleben Lovis Corinths, deren fast stürmische Bewegtheit Fuchs hier jedoch nicht anstrebt, und dem stimmungsvollen Realismus von Franz Skarbina.

37 x 46,5 cm, Ra. 50 x 60,5 cm.

Schätzpreis
960 €
Zuschlag
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

044   Hermann Glöckner, Verlaufende Strukturen über gefächerten Spachtelzügen. 1962/ 1968.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Gips, Leim, Casein, Tempera und Alkydharzlack auf Pappe. Verso schwarzbraun grundiert, mit einer Flächenaufteilung in Blei und mittig in Deckweiß monogrammiert "G" (Schablone). Darunter signiert "Hermann Glöckner", datiert u.li. "bis 140162" sowie ausführlich bezeichnet u.Mi.: "Kreide + Beta Cas. + nass. Temp. + Lack (Bo) mont. 068". In der originalen Künstlerrahmung.
Oberfläche mit vereinzelten, unscheinbaren Abplatzungen; Lack mit Verfärbungen. Farbliche Fassung der Rahmung leicht
...
> Mehr lesen

15,2 x 27,3 cm, Ra. 26 x 37,3 cm.

Schätzpreis
7.000 €
Zuschlag
6.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

045   Hermann Glöckner "Frau mit roter Kappe". 1948.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera auf Papier. In der originalen Künstlerrahmung hinter Glas gerahmt, auf der Rückwand in Blei signiert "Glöckner", datiert und bezeichnet. Verso auf dem Papier nochmals datiert.
Ecken des Blattes mit kleineren Knickspuren. Im Randbereich o.li. und u.li. jeweils ein kleinerer Abriß. Malschicht vereinzelt mit minimalen Farbabplatzungen.

23 x 20,5 cm, Ra. 28,7 x 26,4 cm.

Schätzpreis
900 €
Zuschlag
2.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

046   Franz Heckendorf "Mazedonische Berglandschaft". Um 1916- 1918.

Franz Heckendorf 1888 Berlin-Schöneberg – 1962 München

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen o.li. von unbekannter Hand in Blei ausführlich bezeichnet, auf dem Rahmen ebenso.
Malschicht deutlicher angeschmutzt und mit vereinzelter Krakeleebildung. Am rechten Rand (vor allem o.re.) kleinere bis größere Farbablösungen und -ausbrüche.

Mit einer Expertise von Trautl Jährling (Enkelin des Künstlers) vom 15.2.2012 sowie einer in Kopie vorliegender Expertise von Günter H. R. Heckendorf (dem Sohn des Künstlers) vom 10.11.1987.

50,5 x 65,5 cm, Ra. 60,5 x 75,5 cm.

Schätzpreis
1.500 €

047   Josef Hegenbarth, Böhmische Mittelgebirgslandschaft (Blick auf Milleschauer und Kletschen). Späte 1930er Jahre.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Öl und Leimfarbe auf Malpappe. Signiert "Hegenbarth" o.li. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.
Malschicht unscheinbar angeschmutzt und stellenweise leicht berieben. Ecken des Malträgers leicht bestoßen, o.re. und u.li. deutlicher. Kleines Löchlein o.Mi.

Liest man Hegenbarths Worte "Die Realität und die Magie des Unwirklichen halten mich gleichermaßen in Bann", läßt sich dabei nicht nur an die zahlreichen zeichnerischen oder illustrierenden Werke mit bisweilen satirischem
...
> Mehr lesen

51,3 x 69,5 cm, Ra. 58,5 x 77,5 cm.

Schätzpreis
7.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

048   Josef Hegenbarth, Panther. 1940er Jahre.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen u.li.
Pastose Malschicht mit feinem, vertikalen Krakelee. Leinwand durch den starken Farbauftrag etwas gelockert; u.li. Gewebefaden in Malschicht.
Die Authentizität des Gemäldes wurde von Ulrich Zesch mündlich bestätigt.
Provenienz: Privatbesitz.

Vgl. eine in Motiv und Pose fast deckungsgleiche, nur um einen Jaguar ergänzte farbige Pinselzeichnung im WVZ Zesch Nr. E V 661.

Kraftvolle, subtil
...
> Mehr lesen

21 x 30,5 cm.

Schätzpreis
4.200 €
Zuschlag
4.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

049   Josef Hegenbarth "Braunbär". 1957.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Leimfarben. In schwarzer Tusche signiert u.li. "Josef Hegenbarth". Verso betitelt "Bettelnder Braun (durchgestrichen) - Bär"), datiert und bezeichnet sowie mit der Skizze eines Kopfes.
Die unteren Blattecken leicht knickspurig, Blattrand o.re. minimal beschnitten. Am mittleren linken Rand kleine Fehlstelle.
WVZ Zesch B V 753.
Provenienz: Privatbesitz.

Der Werkgruppe der Tierdarstellungen zugehörig, zeigt sich in dieser Arbeit nicht nur die einfühlsame Naturbeobachtung
...
> Mehr lesen

49,5 x 37,5 cm.

Schätzpreis
3.800 €
Zuschlag
3.400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

050   Ludwig Wilhelm Heupel-Siegen, Damenporträt. Um 1900.

Ludwig Wilhelm Heupel-Siegen 1864 Siegen – 1945 Düsseldorf

Öl auf Leinwand, auf Malpappe kaschiert. Monogrammiert u. li. "L.H.S.". In einem masseverzierten, goldgefaßten Holzrahmen mit Eck- und Mittelrocaillen gerahmt.

29 x 21,5 cm, Ra. 41,2 x 35,3 cm.

Schätzpreis
190 €
Zuschlag
170 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

051   Veit Hofmann "Tanzende". 1988.

Veit Hofmann 1944 Dresden

Öl auf Papier. U.re. monogrammiert "VH" und datiert, verso betitelt und nochmals datiert.

55,7 x 74 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

052   Karl Hübschmann "Meissen im Winter". 1920er/ 1930er Jahre.

Karl Hübschmann 1878 Erfurt – letzte Erwhg. 1955 Dresden

Öl auf Sperrholz. Signiert u.re. "K. HÜBSCH-MANN." Verso o.Mi. bezeichnet, betitelt und nummeriert "352"; Sammlerbezeichnung Mi.re. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht stärker angeschmutzt und gegilbt.

45,5 x 54 cm, Ra. 55,5 x 64 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

053   Karl Hübschmann, Dresden - Blick vom Rosengarten auf die Frauenkirche. Wohl um 1940.

Karl Hübschmann 1878 Erfurt – letzte Erwhg. 1955 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "K. HÜBSCHMANN." In goldgefaßter Schmuckleiste gerahmt.
Malschicht partiell leicht angeschmutzt und mit minimalen Farbausbrüchen. Kleinere Fehlstelle o.li. Malträger im mittleren Teil leicht wellig.

53,5 x 44,5 cm, Ra. 60,5 x 51,8 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

054   Günther Huniat "Danae" (nach Gustav Klimt). 1984.

Günther Huniat 1939 Thammühl – lebt in Leipzig

Acryl auf Papier. Signiert "Huniat" und datiert u.re. und bezeichnet "nach und für G.K." u.li. Im Passepartout in hochwertiger schwarzer Rechteckleiste gerahmt.
Vollständig auf Untersatzkarton aufgezogen, dadurch im Randbereich etwas wellig bzw. faltig.
Rahmen mit drei kleinen Bestoßungen.

Rahmung als separate Position (90 € zzgl. Aufgeld).

BA. 64,3 x 72,9 cm, Passepartout 83,5 x 91,1 cm.

Schätzpreis
260 €
Zuschlag
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

055   Hans Jüchser "Lesende liegend". 1966.

Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Jüchser." und datiert. Malträger verso grundiert, mittig signiert, ortsbezeichnet, betitelt und datiert. In silbergefaßter Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit kleiner Druckstelle mit minimaler Farbablösung im linken Arm der Liegenden. Malträger leicht wellig. Zwei Seiten der Keilrahmung ersetzt.
Nicht im WVZ Schmidt.

Innerhalb der umfassenden Werkgruppe der Frauenbildnisse im Schaffen Jüchsers wurde den "Liegenden" ein besonderes motivisches
...
> Mehr lesen

55,7 x 74,6 cm, Ra. 63,8 x 83,5 cm.

Schätzpreis
8.500 €
Zuschlag
12.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

056   Wilhelm Kalb "Am Altrhein". 1. Viertel 20. Jh.

Konrad Wilhelm Kalb 1870 Albersweiler – 1938 Frankfurt am Main

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "W. Kalb." Verso auf dem Keilrahmen in Blei von unbekannter Hand bezeichnet "W. Kalb" und mit dem Etikett der Galerie Banger, Wiesbaden, versehen. Auf der Rahmung verso in Blei betitelt und bezeichnet "No. 137 Kalb 4".
Malschicht stärker angeschmutzt und in großen Teilen mit feinem Krakelee bishin zur Schollenbildung.

54,5 x 69,5 cm, Ra. 63 x 78,5 cm.

Schätzpreis
480 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

057   Christian Kirsten, Blick auf die Grundstraße in Dresden-Loschwitz. 1969.

Christian Kirsten 1940 Freital bei Dresden – lebt in Dresden-Loschwitz

Öl auf Leinwand. In Rot signiert u.re. "Kirsten" und datiert. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht in den hellroten Partien im oberen und unteren Drittel stärker krakelierend mit Schollenbildung, sonst vereinzelt leicht rissig. Unscheinbare Druckstelle in Bildmitte. Rahmen angeschmutzt.

70 x 88,5 cm, Ra. 83 x 104,5 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

058   César Carl Robert Andreas Klein, Musiker-Trio (Entwurf zu einer Intarsienarbeit?). Um 1926.

César Carl Robert Andreas Klein 1876 Hamburg – 1954 Pansdorf

Lackfarbe, verdünnt (?) über Blei auf Holz. Signiert u.li. "CESAR KLEIN". Verso von unbekannter Hand bezeichnet. In einer Modelleiste gerahmt.
Unscheinbar kratzspurig o.li.

Entgegen der rückseitigen Bezeichnung handelt es sich bei diesem Entwurf nicht um einen Ausschnitt der 1926 gestalteten Intarsien für das Renaissance-Theater in Berlin. Klein hatte hierfür Szenen der Commedia dell' Arte im historisierenden Kostüm gewählt - das Musiker-Trio jedoch wird in zeitgenössischer
...
> Mehr lesen

47,7 x 58,5 cm, Ra. 53,5 x 64 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.200 €

059   Olaf Klepzig "Plau[enscher] Grund im Herbst". 1998.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56