ONLINE-KATALOG

AUKTION 34 08. Dezember 2012
Suche mehr Suchoptionen
<<<  5/16  >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

217   Hans Jüchser, Stilleben. Ohne Jahr.

Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden

Holzschnitt. Unsigniert. Posthumer Druck von 1986. In Blei von der Ehefrau des Künstlers bezeichnet "Helga Jüchser" und "Hans Jüchser Nachlaß" sowie "Handdruck v. Hofmann 84". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Blatt minimal lichtrandig und etwas gebräunt.

Stk. 41 x 28 cm, BA. 43 x 31 cm, Ra. 66,4 x 52,4 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
130 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

218   Hans Jüchser "Großmutter und Enkelkind"/ Familienbild. 1954/ 1955.

Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden

Holzschnitte auf Japan. Beide Blätter u.re. unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Jüchser" und "Hans Jüchser" sowie datiert. U.li. in Blei bezeichnet "Handdruck". Zum Teil nummeriert "Nr.1" und betitelt. Ein Blatt im Passepartout.
Nicht im WVZ Rieger-Jähner (unpublizierte Dissertation).

Ein Blatt deutlich fleckig sowie mit Resten einer Montierung an den Blattecken. Stärkere Knickspur im Randbereich.

Stk. 40 x 26 cm, Bl. 45,4 x 33,6 cm, BA. 42,5 x 28 cm, Passepartout 58 x 46 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

219   Friedrich Peter Kaiser, Porträt eines Herren. Ohne Jahr.

Peter Kaiser 1939

Graphitzeichnung auf Bütten. U. re. monogrammiert "K". Blatt am oberen Rand auf Untersatzkarton montiert, dieser in Blei bezeichnet "Peter Kaiser".

Blatt mit kleineren Randmängeln, leicht angeschmutzt.

23 x 17,8 cm.

Schätzpreis
150 €

220   Hermann Kätelhön, Drei Bäume in weiter Landschaft. Um 1915.

Hermann Kätelhön 1884 Hofgeismar – 1940 München

Radierung in Schwarzbraun mit Tonplatte auf Velin. Unterhalb der Platte in Blei signiert "Hermann Kätelhön". Trockenstempel u.li. Im Passepartout. Dort in Blei bezeichnet "Original- (Radierung)" und "Hermann Kätelhön, 1884-".

Passepartout vergilbt. Blatt leicht stockfleckig und mit Verbräunungen auf der Vorderseite durch Montierung.

Pl. 29,3 x 24, 3 cm, Bl. 42,2 x 32,3 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

221   Ingo Kirchner, Konvolut von vier Bildnissen und zwei Landschaftsdarstellungen. 1964.

Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda

Radierungen. Zwei Bildnisse in der Platte betitelt "Kopernikus" und "E.Th. Hoffmann". Die Arbeiten jeweils in Blei signiert "Kirchner" u.Mi. bzw. u.re., teilweise datiert u.Mi. bzw. u.re. sowie nummeriert u.li. Ein Blatt verso in Blei betitelt "G. F. Händel". Vier Arbeiten verso mit dem Sammlerstempel versehen sowie im Passepartout.

Blätter minimal fleckig.

Pl. min 9,8 x 9 cm, max. 12,6 x 13,6 cm, Bl. min. 13 x 14,8 cm, max. 19 x 25,5 cm.

Schätzpreis
180 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

222   Fritz Klimsch, Liegende. Ohne Jahr.

Fritz Klimsch 1870 Frankfurt/M. – 1960 Freiburg

Kohlestiftzeichnung auf Papier. U.li. in Blei signiert "Klimsch" sowie monogrammiert "FKl" u.Mi. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.

Blatt lichtrandig, geringfügig angeschmutzt und knickspurig. Verso Reste einer älteren Montierung.

28,7 x 37,9 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
250 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

223   Fritz Klimsch, Schauende. Ohne Jahr.

Fritz Klimsch 1870 Frankfurt/M. – 1960 Freiburg

Federzeichnung in Tusche, aquarelliert. U.re. in Blei monogrammiert "FKl". Fest auf Untersatzkarton im Passepartout montiert.

Blatt angeschmutzt, atelierspurig und stockfleckig.

41,5 x 30,3 cm.

Schätzpreis
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

224   Hermann Kohlmann, Fünf Aktstudien. 1950er Jahre.

Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden

Graphitzeichnungen, Lithokreide und aquarellierte Federzeichnung in Tusche auf dünnem Malkarton. Vier Arbeiten monogrammiert "HKo" sowie datiert. Ein Blatt u.li. bezeichnet.

Blätter mit stärkeren Randmängeln und knickspurig. Vereinzelt fleckig.

44,3 x 30,5 cm - 45 x 31,9 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
80 €

225   Käthe Kollwitz "Beim Dengeln". 1905.

Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg

Radierung auf Bütten in Braun auf gelblichem "Van Gelder- Zoonen"- Bütten. In Blei u.re. signiert "Käthe Kollwitz". Mit der Jahreszahl 1921 u.re. sowie typografisch bezeichnet "Druck von O. Felsing, Berlin SW." Blatt 3 aus dem Zyklus "Bauernkrieg".
WVZ Klipstein 90 X (von XII).

Inspiriert durch die Lektüre von Wilhelm Zimmermanns "Allgemeiner Geschichte des großen Bauernkrieges" beginnt Käthe Kollwitz 1901 mit den Vorarbeiten zu diesem Zyklus. Wie schon bei ihrer
...
> Mehr lesen

Pl. 29,8 x 29,8 cm, Bl. 61,4 x 43,4 cm.

Schätzpreis
1.400 €
Zuschlag
1.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

226   Hans Körnig "W. Schmidt, Direktor vom Kupferstichkabinett, Dresden". 1972.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatintaradierung auf Bütten. In der Platte signiert "Körnig" und datiert u.Mi. In Blei nochmals signiert, datiert und bezeichnet "Oeuvre-Nr. 710 Abzug 4" u.re. und betitelt u.li. Eines von 16 Exemplaren.
WVZ der Aquatinten 710.

Blattrand minimal angeschmutzt und partiell knickspurig. Kleiner Einriß re.Mi. (ca. 1,5 cm).

Pl. 36,4 x 29,2 cm, Bl. 56 x 34,5 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

227   Hans Körnig "An der Zonengrenze". 1966.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatintaradierung auf Bütten. In der Platte signiert "Körnig" u.re. In Blei signiert "Körnig" u.re , datiert und betitelt u.li. Weiterhin in Blei bezeichnet "Oeuvre- Nr. 494 Probedruck"/ "332/7" u.re. Verso mit der Aquatintaradierung "In Amsterdam- Ost", 1962. Diese ebenfalls in Blei signiert, datiert und bezeichnet. Eines von 18 bzw. 7 Exemplaren.
WVZ der Aquatinten 332; 494.

Blatt deutlich knickspurig.

Pl. 49,5 x 38 cm bzw. 50 x 39,5 cm, Bl. 59,7 x 43,1 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
320 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

228   Hans Körnig "Am Potsdamer Platz". 1966.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatintaradierung auf Bütten. In der Platte signiert "Körnig" und datiert u.li. In Blei betitelt u.li., nochmals signiert "Körnig" und datiert u.re. Weiterhin in Blei bezeichnet "Oeuvre- Nr. 493 Abzug 2". Eines von 22 Exemplaren.
WVZ Körnig 493.

Blatt leicht wellig und angeschmutzt. Stockflecken am linken Rand.

Pl. 40 x 50 cm, Bl. 50,3 x 70,5 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
300 €

229   Hans Körnig "Abend am Havelkanal". 1966.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatintaradierung auf festem Bütten. In der Platte u.re. signiert "Körnig" und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei nochmals signiert "Körnig" und datiert sowie betitelt u.li. Bezeichnet "Oeuvre Nr. 490 Abzug 2".
WVZ der Aquatinten 490.

Blatt im Randbereich etwas atelierspurig.

Pl. 39,3 x 49,8 cm, Bl. 49,6 x 70, 5 cm.

Schätzpreis
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

230   Hans Körnig "Am Nordbahnhof Berlin". 1966.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatintaradierung auf festem Papier. In der Platte signiert u.li. "Körnig" und datiert. In Blei signiert u.re. "Körnig" und datiert. Betitelt u.li. und bezeichnet u.re. "Oeuvre-Nr. 488. Abzug 2".
WVZ der Aquatinten 488.

Pl. 59,5 x 39 cm, Bl. 70,5 x 50 cm.

Schätzpreis
260 €
Zuschlag
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

231   Bernhard Kretzschmar "Selbstbildnis mit Baskenmütze". 1963.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden

Kaltnadelradierung. In der Platte monogrammiert "BK" und datiert o.li. In Blei signiert "Bernh Kretzschmar" und datiert u.re., bezeichnet "Probedruck" u.li.
WVZ Schmidt/Werner R 240.

Blatt minimal gebräunt, leicht stockfleckig.

Pl. 27,5 x 17,1 cm, Bl. 49,9 x 35,4 cm.

Schätzpreis
360 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

232   Bernhard Kretzschmar "Gostritz". 1924.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden

Kaltnadelradierung auf Bütten. In Blei signiert "B. Kretzschmar", datiert u.re., betitelt u.li. Eines von 150 Exemplaren als 4. Jahresgabe des "Kreis graphischer Künstler und Sammler", Verlag Arndt Beyer, Leipzig, 1924. Im Passepartout.
WVZ Schmidt R 150 II b 2 (von II b 2).

Passepartout vergilbt und knickspurig durch sich abzeichnende Leimmontierung.

Bl. 33,9 x 43,3 cm, Pl. 23,9 x 28,6 cm.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
340 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

233   Harald Kretzschmar "Gisela May". 1977.

Harald Kretzschmar 1931 Berlin

Lithographie auf dünnem Karton. U.re. in Blei signiert "Harald Kretzschmar", u.li. betitelt und nummeriert "12/30" u.Mi.

Ecke o. li. leicht geknickt.

St. 42 x 25,5 cm, Bl. 50 x 35 cm.

Schätzpreis
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

234   Otto Paul Lange "Basteibrücke". 1912.

Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda

Radierung auf Karton. U.re. in Blei signiert "OttoLange", u.li. bezeichnet "Selbstdruck".
WVZ Boettger 11.

Vgl.: Otto Lange. Sammlung Friedbert Ficker im Städtischen Museum Zwickau. 1879-1944. Zwickau, 1998. Kat.-Nr. 109 mit Abb.

Blatt leicht angeschmutzt und knickspurig.

Pl. 44,5 x 56 cm, Bl. 49,1 x 64 cm.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
400 €

235   Wolfgang Leber, Figürliches. Ohne Jahr.

Wolfgang Leber 1936 Berlin – lebt in Berlin

Lithographie auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert "W. Leber", u.li. nummeriert "IX/XX".

O.re. kleine Farbspur. Ecken leicht bestoßen.

St. 32 x 42,5 cm, Bl. 54 x 71 cm.

Schätzpreis
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

236   Wolfgang Leber, Zwei Akte. Ohne Jahr.

Wolfgang Leber 1936 Berlin – lebt in Berlin

Lithographie auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert "W. Leber" und u.li. nummeriert "IX/XX".

Randbereiche leicht angeschmutzt.

St. 49 x 63,5 cm, Bl. 54 x 70,5 cm.

Schätzpreis
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

237   Helge Leiberg "Schaumtraum". 1983.

Helge Leiberg 1954 Dresden

Lithographie. U.re. in Blei signiert "H. Leiberg" und datiert, betitelt u.li. Mit einer Widmung versehen u.Mi.

Blatt knickspurig, an den Rändern leicht gebräunt und verso mit Resten einer älteren Montierung.

49,7 x 63,4 cm.

Schätzpreis
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

238   Klaus Magnus, Abrisshaus. 1977.

Klaus Magnus 1936 Gumbinnen – lebt in Fulda

Radierung auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Magnus" und datiert, nummeriert "XII/XIII" u.li. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.

Blatt leicht knickspurig und geringfügig angeschmutzt.

Pl. 24 x 19,4 cm, Bl. 49,8 x 37,4 cm.

Schätzpreis
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

239   Gerhard Marcks "Tierfabeln des Aesop". 1980.

Gerhard Marcks 1889 Berlin – 1981 Burgbrohl/Eifel

Buch, gebunden, mit 28 Originalholzschnitten und 7 in Holz geschnittenen Initialen auf "Hahnemühle"-Kupferdruckbütten. Neue Auflage nach einem Entwurf von R. v. Sichowsky. Original-Halbpergament mit beigefarbendem Bezug im Pappschuber. Nr. 603 von 700 Exemplaren. Beigelegt ist der Holzschnitt "Hund", in Blei signiert u.re. "G Marcks".
Der beigelegte Holzschnitt im Passepartout.
WVZ Lammek H 484, 2. Auflage. (Buch); H 484.15 (Beilage).

Tadelloser Zustand.

Stk. 13,3 x 18,3 cm, Buchformat: 33,4 x 23,4 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

240   Ursula Mattheuer-Neustaedt "Die Erscheinung gabrieliade". 1961.

Ursula Mattheuer-Neustädt 1926 Plauen

Lithographie auf dünnem Karton. Unter der Darstellung re. in Blei signiert "U.M.-Neustaedt" sowie datiert. U.li. in Blei nummeriert "10/20-II", u.Mi. betitelt.

St. 30 x 21 cm, Bl. 42 x 29,1 cm.

Schätzpreis
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

241   Ludwig Meidner "Straßen und Cafés". 1918.

Ludwig Meidner 1884 Bernstadt/Schlesien – 1966 Darmstadt

Lichtdrucke nach Zeichnungen Ludwig Meidners von 1913. Mit den Arbeiten "Straße am Kreuzberg, Berlin SW", "Potsdamer Platz", "Erinnerung an die Leipziger Straße in Berlin", "Webergasse in Dresden", "Cafe Wolkenbruch, Nachmittag", "Nacht-Cate", "Literaten-Cate" und "Selbstbildnis im Cafe König, Dresden". In der originalen Halbleinenmappe mit geprägtem Rückentitel und aufmontiertem illustrierten Deckelschild. Vorlagenblatt in Blei mit Limitierung "Nr. 96" (von 150 Exemparen) und Signatur "L. ...
> Mehr lesen

Bl. 37,4 x 29,5 cm, Mappe 45 x 33,5 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

242   Harald Metzkes, Lesender weiblicher Akt im Freien. 1965.

Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg

Lithographie. In Blei signiert "Metzkes" und datiert u.re.

Blatt minimal lichtrandig und mit einer kleinen Knickspur in der Ecke u.li.

St. 31 x 39,5 cm, Bl. 37,7 x 50,3 cm.

Schätzpreis
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

243   Harald Metzkes, Getigerte Katze und Schreibfeder. 1971.

Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg

Farblinolschnitt auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Metzkes" und datiert.

Blattränder leicht gebräunt und atelierspurig. Ecke u.li. mit kleiner Knickspur.

Pl. 37,3 x 47,2 cm, Bl. 40,3 x 49,4 cm.

Schätzpreis
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

244   Edmund (Edmundo) Moeller, Konvolut von Fünf Grafiken. Um 1920.

Edmund (Edmundo) Moeller 1885 Neustadt an der Heide – 1958 ?

Kaltnadelradierungen, Holzschnitte sowie eine Kreidezeichnung auf Bütten bzw. Japanpapier. Alle Arbeiten im Stock bzw. in der Platte signiert oder monogrammiert. Eine Arbeit nochmals in Blei signiert "EdMoeller" sowie datiert. Drei Blätter ausführlich bezeichnet und betitelt "Prosit Neujahr"/ "Prosit Neujahr"/ "Orig. Radierung "Im ? gefallen". Alle Exemplare in blauem Kugelschreiber von fremder Hand monogrammiert "LM" und datiert "63" u.Mi.

Blätter leicht gebräunt und angeschmutzt. Teilweise knickspurig und stockfleckig. Vereinzelt mit unregelmäßigen Blattecken und minimalen Einrissen.

Bl. 31,7 x 24,9 cm - max. 57,5 x 45,3 cm.

Schätzpreis
100 €

245   Richard Müller "Verhungerte Katze". 1905.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Heliogravüre auf dünnem Karton. Im der Platte signiert "R. Müller" sowie datiert u.re., u.li. betitelt. Im Passepartout, an den oberen Ecken auf Untersatzkarton montiert.
Vgl. dazu die gleichnamige Zeichnung WVZ Wodarz 90 (Z.1905.10).

Blatt leicht stockfleckig. An den Rändern mit kleineren Papierläsionen.

Pl. 35,5 x 43,8 cm, Bl. 41,5 x 49,6 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
130 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

246   Richard Müller "Mein Quick". 1912.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Radierung in Schwarzbraun. U.li. in der Platte datiert, betitelt und signiert "Rich. Müller" sowie in Blei außerhalb der Darstellung u.re. nochmals signiert "Rich. Müller". Hinter Glas gerahmt.
WVZ Günther 67.

Blatt leicht angeschmutzt.

Pl. 33, 8 x 52, 6 cm, Bl. 50 x 69 cm, Ra. 52,2 x 70,7 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

247   Richard Müller "Schafherde bei Grevenburg". 1916.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Bleistiftzeichnung auf Papier. In Blei signiert "Rich. Müller" sowie datiert und betitelt "Grevenburg" u.li. Auf Untersatzkarton montiert, im Passepartout hinter Glas gerahmt. Auf dem Passepartout typografisch bezeichnet "Richard Müller, 1974, Schafherde bei Grevenburg, Bleistiftzeichnung 1916". Verso Stempel "Christoph & Renner, Louis Wellhöfer Nachf., Dresden-A, Waisenhausstr. 4".
Nicht im WVZ Wodarz.

12,3 x 17,8 cm, Ra. 27 x 32 cm.

Schätzpreis
450 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

248   Hermann Naumann "Tewje der Milchmann". 1957- 1962.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Holzschnitt. Mappe mit zwölf Arbeiten zu Scholem Alejchem. Alle Arbeiten im Stock monogrammiert "H.N." und datiert, u.re. in Blei signiert "Hermann Naumann", nummeriert "23/25" u.li. Mit dem Trockenstempel der Handpresse Christian Müller, Großpösna bei Leipzig. Einzelblätter in hellblauem Schutzpapier in der originalen, kobaltblauen Leinenkassette mit Titelholzschnitt eingelegt. 2006 als zweiter Druck der MosesPresse, Dittersbach, erschienene Edition.

Blätter tadellos erhalten. Leinenkassette mit kleiner heller Abriebstelle auf der Vorderseite und dunklerer Verschmutzung verso.

Stk. 27,7 x 24 cm, Bl. 52,5 x 39,5 cm, Kass. 56,5 x 42,5 cm.

Schätzpreis
600 €

249   Hermann Naumann, Drei Illustrationen. 1960/ 1974/ 1988.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Verschiedene Drucktechniken. Arbeiten zu Scholem Alejchem "Tewje der Milchmann" (Holzschn.), "Polyphen und Galatea" (Litho.), zu Baudelaire "Le Spleen de Paris - Vollblut -" (Holzschn.). Im Stock bzw. in der Platte o.Mi. bzw. o.re. monogrammiert "H.N." und datiert. Jeweils u.re. in Blei signiert "Hermann Naumann" und datiert, u.li. bezeichnet "Probedr." oder "Selbstdr." bzw. nummeriert "11/30".

Die Blätter zum Teil etwas knickspurig. Die Lithografie am re. Rand mit stärkeren Mängeln.

Stk. 28 x 24 cm, St. 49 x 38 cm, Pl. 40 x 24,8 cm.

Schätzpreis
150 €

250   Hermann Naumann, Harmonikaspieler. 1993.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Aquarell und Pinselzeichnung in Tusche. In Blei signiert "Hermann Naumann" und datiert re. Im Passepartout.

Blatt vorderseitig mit einem Herstelleretikett u.re. versehen.

29,7 x 21cm.

Schätzpreis
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

251   Hermann Naumann, Musizierende mit Harlekin auf der Straße / Weiblicher Akt mit Harlekin. 1990.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Lithographien auf "Hahnemühle"-Bütten. Beide Blätter in Blei signiert "Hermann Naumann u.re. sowie datiert. In Blei bezeichnet "Druckexempl." u.li.

Beide Blätter leicht knickspurig.

St. 46,9 x 35,3 cm, Bl. 65,2 x 49,3 cm / St. 47 x 35 cm, Bl. 65,2 x 50,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

252   Erich Ockert "Am Strand auf Rügen" / "Blick ins Land" / "Bildnis v. Johannes Wiese" / Mädchenkopf im Profil. 1. H. 20. Jh.

Erich Ockert 1889 Dresden – 1953 Weixdorf (Dresden)

Kupferstiche und eine Rötelzeichnung. Die Kupferstiche u.re. in Blei signiert "E. Oeckert", zum Teil datiert und betitelt. Ein Exemplar am oberen Rand auf Untersatzkarton montiert. Die Rötelzeichnung monogrammiert und fest im Passepartout montiert.

Blätter zum Teil stockfleckig sowie angeschmutzt und verso mit Resten ehemaliger Montierung.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
160 €

253   Paul Paeschke, Treppe zur Brühlschen Terrasse. Wohl 1921.

Paul Paeschke 1875 Berlin – 1943 ebenda

Kaltnadelradierung mit Roulette auf Velin mit Trockenstempel u.li. In Blei signiert "Paul Paeschke" sowie von fremder Hand (?) datiert u.re. Verso bezeichnet. Mit dem Reichsstempel der "Staatlichen Kunsthochschule Dresden" u.Mi. versehen.

Blatt leicht gebräunt und angeschmutzt. Randbereich vereinzelt wellig und stärker knickspurig.

Pl. 20,7 x 24,5 cm, Bl. 32,1 x 48 cm.

Schätzpreis
100 €

254   Paul Paeschke, Skivergnügen. Ohne Jahr.

Paul Paeschke 1875 Berlin – 1943 ebenda

Kaltnadelradierung auf dünnem Karton. U.re. in Blei signiert "Paul Paeschke", u.li. sowie verso in Blei bezeichnet.

Blatt leicht angeschmutzt, Ränder mit kleineren Papierläsionen.

Pl. 17,5 x 24,3, Bl. 25,6 x 35,3 cm.

Schätzpreis
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

255   Hermann Max Pechstein "Einholen des Bootes". 1919.

Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin

Lithographie (Umdruckverfahren) auf holzfreiem Bütten. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. Blatt 15 der Folge "Reisebilder. Italien-Südsee". XV. Werk der Pan-Presse. Verlegt bei Paul Cassirer, Berlin. Eines von 810 Exemplaren.
WVZ Krüger L 320.

Blatt minimal stockfleckig und etwas geschnitten, da aus der ursprünglich gebundenen Folge herausgelöst.

St. 14,5 x 21 cm, Bl. 27 x 35,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

256   Christine Agneta Perthen, Frauenkopf über Ruinenlandschaft. 1984.

Christine Perthen 1948 Pirna – 2004 Berlin

Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. In der Platte monogrammiert "C.P." u.re. Unterhalb der Platte re. in Blei signiert "Perthen" sowie datiert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.

Blatt minimal angeschmutzt.

Pl. 39,6 x 32 cm, Bl. 53,4 x 39,3 cm.

Schätzpreis
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

257   Stefan Plenkers "Hongkong". 1993.

Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – 2024 Kreischa

Farblithographie. Unterhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "Plenkers" sowie datiert. U.li. nummeriert "235/306".

Im Randbereich minimal knickspurig.

St. 29,5 x 22 cm, Bl. 59,2 x 42 cm.

Schätzpreis
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

259   Friedrich Press, Christus mit der Dornenkrone. 1988.

Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden

Graphitzeichnung auf Pergamentpapier. U.Mi. in Blei signiert "Press" und datiert.
Die Zeichnung ist im in Vorbereitung befindlichen WVZ von Christoph Deuter, Leipzig/Würzburg, registriert.

Neben seinem bildhauerischen Werk schuf Friedrich Press mehr als 3000 Zeichnungen. Auch in diesem Medium reduziert er die menschliche Form auf das Wesentliche. Press wollte keine Abbildungen schaffen, sondern "Zeichen, Inbilder, Sinnbilder" wie er selbst sagte. Dabei kontrastieren die blockhaften
...
> Mehr lesen

48,3 x 38,2 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

260   Friedrich Press "Zwei Jünger". Ohne Jahr.

Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden

Lithographie auf Bütten. In Blei signiert "Press" u.Mi. Editiongraphik der Galerie Oben, Chemnitz.

Blatt leicht knickspurig.

St. 40 x 32 cm, Bl. 64,7 x 44,8 cm.

Schätzpreis
420 €
Zuschlag
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

261   Tapier Rank "Grafikkalender". 1983.

Verschiedene Drucktechniken. Mit Arbeiten von C. Wahl "Malerin" (Litho.), R. Grüttner "Stilleben" (Farblinolschn.), G. Kettner "Tanzpause" (Rad.), C. Perthen "Mein Arbeitsplatz III" (Rad.), S. Curio "Waldstück" (Aquatinta), E.-M. Viebeg "Palmengarten" (Offset), M. Voß "Kleine Frauengruppe" (Litho.), S. Leifer "Kinder am Strand" (Holzschn.), S. Grzimek "Frauenporträt" (Rad.), G. Naumann "Nußbaum am Gehöft" (Litho.), A. Fretwurst-Colberg "Nachmittag im Café" (Aquatintarad.), H. Heydenreich ...
> Mehr lesen

Bl. 36 x 35 cm, Kalender 48 x 35 cm.

Schätzpreis
290 €

262   Pavel Rudolf, Komposition. 1985.

Pavel Rudolf 1943 Brno – lebt ebenda

Serigraphie und Bleistift auf festem Papier. In Blei signiert u.Mi. "P. Rudolf" und datiert. Mehrfach bezeichnet. Verso von fremder Hand bezeichnet.

Darst. 46,2 x 20 cm, Bl. 42 x 60 cm.

Schätzpreis
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

263   Wilhelm Rudolph, Dresden, Kleine Brüdergasse. Um 1930.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Holzschnitt auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert u.re. "Wilhelm Rudolph" und bezeichnet "Handdruck" u.li. Von fremder Hand betitelt "Dresden, Kleine Brüdergasse" u.Mi. Trockenstempel im Papier u.re.

Wilhelm Rudolph ist heute vor allem für seine Darstellungen vom zerstörten Dresden bekannt. Dabei belegt das vorliegende Blatt, dass er sich bereits vor dem Krieg die Stadt als Motiv erschlossen hatte. Seit den frühen 1920er Jahren schuf er Ansichten verschiedener Straßenzüge,
...
> Mehr lesen

Stk. 65,7 x 43,5 cm, Bl. 72,8 x 55,7 cm.

Schätzpreis
850 €
Zuschlag
1.500 €

264   Wilhelm Rudolph, Landschaft mit Haus. Ohne Jahr.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Holzschnitt. U.re. in Blei signiert "Rudolph", u.li. bezeichnet "Handdruck". Verso am unteren Rand von fremder Hand mit Widmung versehen.

Blatt etwas knickspurig. Randbereiche minimal angeschmutzt.

Stk. 33,5 x 43 cm, Bl. 45 x 61,6 cm.

Schätzpreis
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

265   Wilhelm Rudolph, Stehende Ziege. Ohne Jahr.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Holzschnitt auf Bütten. Posthumer Abzug von 1988. Mit der Stempelsignatur "Wilhelm Rudolph" u.re. Verso gestempelt "Handdruck B. Koban", Auflage I/15/35.

Stk. 25 x 14,5 cm, Bl. 39,2 x 26,4 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

266   Wilhelm Rudolph, Portrait eines Mannes. Ohne Jahr.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Holzschnitt. U. re. in Tinte signiert "Wilhelm Rudolph" und u.li. bezeichnet "Handdruck".

Blatt leicht knickspurig. Verso Reste einer älteren Montierung.

Stk. 35,7 x 26,2 cm, Bl. 49,5 x 37,5 cm.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
220 €

267   Eberhard Schlotter, Vision. Ohne Jahr.

Eberhard Schlotter 1921 Hildesheim – lebt in Alicante

Aquatintaradierung auf Bütten. In Blei signiert "Eberhard Schlotter" u.re., nummeriert "22/25" u.li. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet u.re.

Pl. 24,6 x 21,4 cm, Bl. 46 x 35 cm.

Schätzpreis
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

268   Eberhard Schlotter, Ohne Titel. Ohne Jahr.

Eberhard Schlotter 1921 Hildesheim – lebt in Alicante

Aquatintaradierung auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "Eberhard Schlotter" u.re. und nummeriert "35/ 111" u.li. Im Passepartout in einfacher Leiste hinter Glas gerahmt.

Pl. 34,2 x 55,1cm, Bl. 57,3 x 83 cm, Ra. 58,3 x 84 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

269   Eberhard Schlotter, Bühnenbild. Ohne Jahr.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56