ONLINE-KATALOG
AUKTION 40 | 14. Juni 2014 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Uhren
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Miscellaneen
Mobiliar / Interieur
Rahmen
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
321 Siegfried Berndt, Am Gardasee. 1919.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Holzschnitt auf weichem Bütten. In Kopierstift signiert "Berndt" und datiert u.Mi.
Blatt insgesamt etwas knickspurig und in den Randbereichen wenig stockfleckig. Die Blattränder teilweise ungerade geschnitten.
Stk. 18 x 28,6 cm, Bl. 25,2 x 32,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
322 Siegfried Berndt, Grasende Schafe. Um 1920.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Farbholzschnitt auf dünnem Japanbütten. Im Stock monogrammiert "SB" u.re. Verso mit dem Künstlerstempel versehen.
Das Blatt insgesamt etwas gebräunt und in den Randbereichen atelierspurig. Eine horizontale, druckbedingte vertikale Quetschfalte im oberen re. Drittel.
Stk. 23,8 x 16,7 cm, Bl. 26 x 19,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
323 Siegfried Berndt, Zwei Rehe. 1926.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Aquarell auf hauchdünnem, gelblichen China. In Blei signiert "S. Berndt" und datiert u.re. An den vier Blattecken auf Untersatzpapier montiert.
Technik- und montierungsbedingt nahezu vollflächig wellig und knittrig. Insgesamt etwas gegilbt und leicht angeschmutzt.
21 x 14,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
324 Siegfried Berndt, Blick auf Notre Dame de Paris. 1920.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Farbholzschnitt auf hauchdünnem Japanbütten. Im Stock monogrammiert "SB" u.re. Mit dem Künstlerstempel versehen am Blattrand u.li.
Insgesamt gegilbt, besonders in den Randbereichen braunfleckig und knickspurig. Verso o.li. mit Resten einer alten Montierung.
Stk. 23,3 x 20 cm, Bl. 30,5 x 26 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
325 Jens Besser "Pärchen". 2008.
Jens Besser 1982 Freiberg – lebt in Dresden
Farbserigraphien auf kaschierter Hartschaumplatte, konturgeschnitten. Verso jeweils in schwarzem Faserstift signiert "Jens", datiert, betitelt und nummeriert "1/6", das Mädchen zusätzlich bezeichnet "Diplomedition". Beide verso mit Künstler-Klebeetikett "pixelpopulation.org", einen Piraten darstellend. Das Mädchen verso in Kontur ein zweites mal - über Kopf - aufgedruckt.
Druck partiell vom Künstler mit dem Pinsel retuschiert. Schnittkanten mit vereinzelten Unregelmäßigkeiten aus dem Herstellungsprozess.
Je ca. 30 x 27 x 0,5 cm.
326 Eduard Bischoff, Junges Bauernpaar. 1963.
Eduard Bischoff 1890 Königsberg – 1974 Soest
Farbholzschnitt auf Japan. Im Stock monogrammiert "EdB" und datiert u.li. Auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei bezeichnet "Eduard Bischoff" u.re.
Die äußersten Randbereiche zum Teil etwas knitterspurig sowie ungerade geschnitten.
Stk. 61 x 38,5 cm, Bl. 62,5 x 42,5 cm.
327 Eduard Bischoff, Nächtlicher Flüchtlingsstrom. Ohne Jahr.
Eduard Bischoff 1890 Königsberg – 1974 Soest
Holzschnitt auf kräftigem Japan. Im Stock monogrammiert "EdB" am Darstellungsrand re. Auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei bezeichnet "Eduard Bischoff".
Stk. 44,2 x 65 cm, Bl. 54,5 x 77,4 cm, Untersatzpapier 60,5 x 78,5 cm.
328 Eduard Bischoff, Mondscheinstimmung am Meer. Wohl 1964.
Eduard Bischoff 1890 Königsberg – 1974 Soest
Farbholzschnitt auf Torchon. Im Stock monogrammiert "EdB" sowie undeutlich datiert u.Mi. In Blei von fremder Hand bezeichnet "9(50)'75" u.li. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen. Auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei bezeichnet "Eduard Bischoff".
Die obere Blattecke li. montierungsbedingt mit Quetschfalte.
Stk. 40 x 60 cm, Bl. 52,5 x 75 cm, Untersatzpapier 60 x 78 cm.
329 Gerd Böhme, Fingerhut und Rittersporn. Ohne Jahr.
Gerd Böhme 1899 Dresden – 1978 ebenda
Mischtechnik auf kräftigem gelblichen Bütten. In farbiger Kreide signiert "G. Böhme" u.li.
Die Blattkanten teilweise ungerade geschnitten. Verso unscheinbar gegilbt.
50 x 34,4 cm.
330 Gerd Böhme, Trollblumen. Ohne Jahr.
Gerd Böhme 1899 Dresden – 1978 ebenda
Mischtechnik auf kräftigem, gelblichen Bütten. In farbiger Kreide signiert "G. Böhme" u.re.
Die Blattränder ungerade geschnitten. Verso partiell gegilbt sowie mit Resten älterer Montierungen, die Eckbereiche mit Papierabrieb.
50 x 32 cm.
331 Pierre Bonnard "Toilette". 1927.
Pierre Bonnard 1867 Fontenay-aux-Roses – 1947 Le Cannet/Cannes
Kaltnadelradierung auf Velin. Verso ein Blatt anhängend, darauf typographisch betitelt, datiert und technikbezeichnet. In der Platte monogrammiert "PB" u.Mi. Erschienen in der Bonnard-Monographie von Charles Terrasse, hrsg. von Jean Floury, 1927. Im Passepartout montiert.
WVZ Bouvet 107.
Am Blattrand li. Spuren ehemaliger Bindung.
Pl. 21,7 x 15,9 cm, Bl. 26 x 19,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
332 Gudrun Brüne "wacht auf, Verdammte dieser Erde" und drei weitere Arbeiten. 1977 / 1978.
Gudrun Brüne 1941 Berlin – lebt in Strodehne/Havelland
Holzschnitte auf Japan. Weitere Blätter: zwei zu Werken von Ossip Mandelstam, ein Porträt "Eugène Portier (1816-78)". Alle in Blei signiert "G. Brüne" und datiert u.re. sowie betitelt und nummeriert "37/60", "37/50", "20/50" bzw. "20/60" u.li.
Blätter mit vereinzelten Knickspuren.
Stk. min. 30,5 x ca. 18 cm, max. 35 x 26 cm, Bl. je 47,7 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
333 Max Brüning, Liegender weiblicher Halbakt mit Strümpfen. Ohne Jahr.
Max Brüning 1887 Delitzsch – 1968 Lindau
Radierung und Roulette. In der Platte signiert "Max Brüning" u.re. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Max Brüning".
Leicht stockfleckig. Knickspurig. Am Bildrand re. u. ein Einriss (1cm) mit Läsionen.
Pl. 26,1 x 35,8 cm, Bl. 35,4 x 45,4 cm.
334 Max Brüning, Frauenkopf mit Tuch. Ohne Jahr.
Max Brüning 1887 Delitzsch – 1968 Lindau
Radierung und Roulette in Rotbraun. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Max Brüning". Verso in Kopierstift bezeichnet.
Angebräunt und angeschmutzt. Knickspurig, geglättete, horizontale Falte im oberen Blattdrittel.
Pl. 20,5 x 28,7 cm.
335 Erich Buchwald-Zinnwald "Georgenfeld im Erzgebirge". 1921.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt auf Velin. In Blei signiert "E. Buchwald-Zinnwald" und datiert u.re., u.li. betitelt sowie bezeichnet "Originalholzschnitt Handdruck".
Ganz minimal lichtrandig, die Blattecke u.li. mit leichter Knickspur. Die Blattecken verso mit Resten einer alten Montierung.
Stk. 15,8 x 18 cm, Bl. 21,5 x 26,3 cm.
336 Erich Buchwald-Zinnwald "Verschneite Häuser in Zinnwald". 1935.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt auf feinem Japanbütten. In Blei signiert "E. Buchwald-Zinnwald" und datiert u.re., u.li. betitelt sowie bezeichnet "Originalhanddruck".
Ganz vereinzelte, winzige braune Fleckchen. Verso Reste älterer Klebemontierungen, in den Eckbereichen partiell recto durchscheinend.
Stk. 18 x 24 cm, Bl. 23 x 28 cm.
337 Erich Buchwald-Zinnwald "Tauwetter in Zinnwald". 1917.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt auf Velin. In Blei signiert "E. Buchwald-Zinnwald" und datiert u.re., u.li. betitelt sowie bezeichnet "Originalholzschnitt Handdruck".
Blatt mit gelblicher Verfärbung im Bereich der Darstellung.
Stk. 12,2 x 16,1 cm, Bl. 16 x 25,7 cm.
338 Erich Buchwald-Zinnwald, Vier Neujahrsgrafiken. 1954- 1962.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitte auf Bütten bzw. Velin. Alle Arbeiten in Blei signiert, zum Teil betitelt "Zinnwalder Haus mit großer Wolke", "Zinnwalder Haus mit Gewitterwolke", "Ehre sei Gott in der Höhe" sowie datiert und bezeichnet. Alle Blätter auf Untersatzpapier montiert.
Teilweise mit Reißzwecklöchlein sowie etwas knickspurig, zwei Blätter leicht gebräunt. Verso mit Resten älterer Montierungen.
Verschiedene Formate, Stk. max. 6,5 x 7 cm.
339 Erich Buchwald-Zinnwald "Sommer in Zinnwald". Wohl 1949.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt auf Japan. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "E. Buchwald-Zinnwald" und schwer leserlich datiert. Im Passepartout hinter Glas in profilierter Leiste gerahmt.
Stk. 20,2 x 15,2 cm, Bl. 24,3 x 18,9 cm, Ra. 49,5 x 37,5 cm.
340 Erich Buchwald-Zinnwald "Blick von der Erzgebirgsblumenwiesen auf den Milleschauer im Frühling". 1938.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt auf Velin. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "E. Buchwald-Zinnwald". U.li. In Blei bezeichnet "Originalholzschnitt" und betitelt. Im Passepartout hinter Glas in schwarzer Leiste gerahmt.
O. li. und o. re. ein Knick. Am Plattenrand leicht gegilbt.
Stk. 30,2 x 35,1 cm, Bl. 34,9 x 39,4 cm, Ra.