ONLINE-KATALOG
AUKTION 40 | 14. Juni 2014 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Uhren
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Miscellaneen
Mobiliar / Interieur
Rahmen
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
121 Stasys Eidrigevicius, Frontaler Kopf. Ohne Jahr.
Stasys Eidrigevicius 1949 Medinkiai/Litauen
Öl auf Leinwand. Verso signiert "Stasys". Von fremder Hand bezeichnet. Im profilierten, braunen und goldfarbenen Schmuckrahmen.
30 x 24 cm, Ra. 42 x 35,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
122 Karl Taggeselle "Kleine Landschaft". 1947.
Karl Taggeselle 1898 Meißen
Öl auf Leinwand, auf Hartfaserplatte aufgezogen. Geritzt signiert o.re. "Taggeselle" und datiert. Verso in blauem Farbstift signiert "Karl Taggeselle" und bezeichnet "Wilsdruff" am Bildrand re. Am Bildrand o. ein Klebeetikett, darauf typographisch bezeichnet "2. Kleine Landschaft, Oel/ Unverkäuflich" und mit Adressdaten des Künstlers versehen. Im goldfarbenen, profilierten Schmuckrahmen mit Eckkartuschen.
Leinwand u.re. vom Träger gelöst. Re. der Bildmitte Grundierungsfehlstellen, bereits vor dem Malprozess entstanden und vom Künstler übermalt, daher sichtbare Leinwandstruktur.
48 x 48 cm, Ra. 66,5 x 66,2 cm.
123 Franz Tandberg-Hansen, Zwei rauchende Knaben. Anfang 20. Jh.
Franz Tandberg-Hansen 19. Jh.
Öl auf Leinwand. Signiert "Tandberg-Hansen" u.li. Im profilierten Schellackrahmen mit goldfarbener Sichtleiste.
Malschicht mit Retuschen und Übermalungen.
53,5 x 65,5 cm, Ra. 76 x 88 cm.
124 Vaclav Trefil, Abstrakte Komposition. Ohne Jahr.
Vaclav Trefil 1906 Prerov-Henclov – 1989 Prag
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso mittig mit dem Nachlaß-Stempel versehen des Künstlers versehen. In goldfarbener Leiste gerahmt.
69,5 x 44 m, Ra. 80 x 54,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
125 Vaclav Trefil, Abstrakte geometrische Komposition. Ohne Jahr.
Vaclav Trefil 1906 Prerov-Henclov – 1989 Prag
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso mittig mit dem Nachlaß-Stempel versehen. In goldfarbener Leiste gerahmt.
Angeschmutzt.
69,5 x 44 cm, Ra. 80 x 54,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
126 Fritz Wagner "Ein guter Tropfen". Ohne Jahr.
Fritz Wagner 1896 München – 1939 ebenda
Öl auf Leinwand. O.re. signiert "Fritz Wagner" und ortsbezeichnet "M[ün]ch[en]." o.re. Verso auf dem Keilrahmen in Blei betitelt. Im profilierten, masseverzierten Schmuckrahmen mit Eck- und Mittelkartuschen.
Malschicht angeschmutzt.
40 x 35,2 cm, Ra. 63,5 x 58,7 cm.
127 Paul Wilhelm "Dresdner Vogelwiese" 1911.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Öl auf Malpappe. U.li. in Tusche signiert "P. Wilhelm" und datiert. Im profilierten Rahmen.
Die vorliegende feinsinnige Studie des Dresdner Volksfestes "Vogelwiese" aus dem Frühwerk Paul Wilhelms zeigt noch sehr deutlich die Einflüsse seiner Professoren an der Akademie. Unleugbar ist die malerische, dem Impressionismus verhaftete, Haltung Gotthardt Kuehls zu spüren, der mit seinen stimmungsvollen Pleinairstücken die Tradition der Dresdner Stadtansichten zu Ende des 19. Jahrhunderts
...
> Mehr lesen
35,5 x 49,5 cm, Ra. 39,5 x 54 cm.
128 Paul Wilhelm, Mädchen mit chinesischem Hut im Garten des Künstlers. Um 1945.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Öl auf Rupfen. U.li. signiert "P. Wilhelm".
Malschicht partiell leicht krakeliert. Malträger angerändert, neu aufgespannt und mit neuem Keilrahmen versehen.
94 x 71,5 cm.
129 Werner Wittig "Früchte, Kubus und Häuser". 1992.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Öl auf Hartfaser und Graphit. U.re. geritzt signiert "Wittig". In dunkel lasiertem Künstlerrahmen. Auf diesem verso in Blei betitelt, datiert und im Kreis nummeriert "55" o.re., u.re. in Kugelschreiber nochmals signiert "Wittig".
Der kürzlich verstorbene Radebeuler Künstler Werner Wittig besaß in seiner Qualität als Holzschneider nahezu ein Alleinstellungsmerkmal in der Kunstlandschaft der Gegenwart. Sein Werk durchzog, ganz im Gegenteil zu seiner progressiven Haltung gegenüber
...
> Mehr lesen
50,1 x 70,1 cm, Ra. 60,5 x 79,8 cm.
130 Werner Wittig "Dunkle Erde Helle Früchte". 1991.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Öl auf Hartfaser. Signiert "Wittig" u.re. In bräunlichem Künstlerrahmen. Auf diesem verso in schwarzem Faserstift nochmals signiert "Wittig", betitelt und datiert o.Mi.
Malschicht leicht angeschmutzt.
35,1 x 50,2 cm, Ra. 43,3 x 58,4 cm.
131 Oskar Zwintscher, Proschwitzer Höhe bei Meißen. Um 1893.
Oskar Zwintscher 1870 Leipzig – 1916 Dresden
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso u.li. mit dem Nachlaß-Stempel sowie mit einem Klebetikett versehen o.Mi. Auf dem Klebeetikett nummeriert "122". In schwarzem Faserstift von fremder Hand bezeichnet. In einfacher, goldfarbener Leiste gerahmt.
Nicht im WVZ Günther, siehe jedoch eine motivisch eine vergleichbare Arbeit WVZ Günther 27.
1892 zog Oskar Zwintscher nach Meißen. Hier durchlief er die Entwicklung zum gereiften Künstler, als der er 1903 seine Lehrtätigkeit an der
...
> Mehr lesen
39,2 x 29,8 cm, Ra. 42,3 x 32,5 cm.
132 Unbekannter Künstler, Stilleben mit Blumen und Äpfeln. Ohne Jahr.
Tempera auf Papier. Unsigniert. Im Passepartout. Hinter Glas in schwarzer Leiste gerahmt.
Knickspurig. Papier minimal gegilbt.
48 x 36 cm, Ra. 68 x 54 cm.