ONLINE-KATALOG
AUKTION 40 | 14. Juni 2014 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Uhren
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Miscellaneen
Mobiliar / Interieur
Rahmen
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
001 Paul Fischer-Franken, Zwei Kunstkenner bei der Bildbetrachtung. 19. Jh.
Paul Fischer-Franken 19. Jh.
Öl auf Holz. U.li. signiert "Fischer-Franken". Verso u.li. in Tinte signiert "Paul Fischer". Im profilierten, masseverzierten Schmuckrahmen.
Am Bildrand li. und o. im Falzbereich oberflächliche Bereibungen.
29,8 x 23,5 cm, Ra. 40,5 x 34,3 m.
002 Wilhelm Freund (zugeschr.), Sommertag in einer Kleinstadt am Fluß. Um 1890/ 1900.
Öl auf Malpappe. Schwer leserlich signiert "W. Freund"(?) u.li. In profiliertem, goldfarbenen Schmuckrahmen. Verso mit einem Klebeetikett versehen. Darauf in Tusche bezeichnet "Motiv bei Schwedt a. d. Oder".
Malschicht angeschmutzt. Umlaufend mit schwarzem Papierband eingefaßt.
16 x 23,5 cm, Ra. 31 x 37,2 cm.
003 Karl Robert Kummer, Abendliche Flußlandschaft mit Ziegenherde, im Hintergrund Berge. 1850/ 1860.
Carl Robert Kummer 1810 Dresden – 1889 ebenda
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet sowie mit einem Klebeetikett versehen, darauf typographische Angaben zum Künstler. Im profilierten Schmuckrahmen.
Nicht im WVZ Nüdling.
Wir danken Frau Dr. Elisabeth Nüdling, Fulda, für freundliche Hinweise.
Malschicht vereinzelt mit kleinsten Retuschen und angeschmutzt, beginnendes Krakelée im Himmel. Bildträger konvex verwölbt.
29,9 x 35 cm, Ra. 36 x 41,5 cm.
004 Waldemar Gustav Knoll, Abendliche Ruinenlandschaft mit Schäferinnen. 19. Jh.
Waldemar Gustav Knoll 1829 Berlin – 1909 Coburg
Öl auf Leinwand. Signiert "W. Knoll" u.li. Im masseverzierten, profilierten Schmuckrahmen. Auf diesem verso ein Klebezettel, darauf bezeichnet "Waldemar Knolleri…." (verblichen).
Malschicht mit vereinzelten Retuschen sowie krakeliert.
52,8 x 47,2 cm, Ra. 74 x 69 cm.
005 Monogrammist T.K., Baumbestandene Flußlandschaft. 1853.
Öl auf Papier, auf Leinwand aufgezogen und auf Holz kaschiert. U.re. monogrammiert "T.K." und datiert. Im masseverzierten, goldfarbenen Schmuckrahmen.
Bildrand re. vom Untergrund gelöst, li. und re. Fehlstellen. Vergilbter, streifiger, späterer Überzug.
23,8 x 31,8 cm, Ra. 36 x 43,5 cm.
006 Emil Lugo, Landschaft mit Weiher und Weidevieh. 1867.
Emil Lugo 1840 Stockach – 1902 München
Öl auf Holz. U.re. in Rot ligiert monogrammiert "EL" und datiert. Im profilierten , masseverzierten goldfarbenen Schmuckrahmen.
Auf Sperrholz maroufliert. Malschicht vereinzelt mit kleinsten Retuschen.
47,8 x 59,5 cm, Ra. 60 x 71,5 cm.
007 Joseph Paul Meslé, Abendstimmung in Chamigny (?). Um 1900.
Joseph Paul Meslé 1855 Saint-Servan – 1927
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "J. Meslé" u.li. Schmale aufgenagelte Holzleiste. Im profilierten Schmuckrahmen.
Malschicht angeschmutzt und krakeliert, vereinzelte Retuschen.
44,5 x 54,7 cm, Ra. 63,4 x 72,5 cm.
008 Bernhard Mühlig, Sächsische Schweiz - Blick zu den Schrammsteinen. Um 1900.
Bernhard Mühlig 1829 Eibenstock – 1910 Dresden
Öl auf Malpappe. Verso mittig nahezu verblichen signiert "Bernhard Mühlig" sowie von fremder Hand mit dem Künstlernamen in Blei bezeichnet. In profiliertem, goldfarbenen Schmuckrahmen, dieser verso in Blei von fremder Hand bezeichnet "Bernhard Mühlig "Schrammstein". o.Mi.
Malschicht mit zahlreichen, kleinen Retuschen.
8,9 x 14,9 m, Ra. 13,2 x 19,3 cm.
009 Carl Wilhelm Müller "In Sebusein in Böhmen". 1862.
Carl Wilhelm Müller 1839 Dresden – 1904 ebenda
Öl auf dünnem Karton, auf Malpappe aufgezogen. U.li. ortsbezeichnet "Sebusein" und datiert. Verso mit einem Klebezettel versehen. Darauf signiert "C.W. Müller", betitelt, datiert und eingekreist nummeriert "3". Weiterhin mit einer Authentizitätsbestätigung versehen "Original von C.W. Müller aus seinem Nachlaß beglaubigt durch Wilh. Claudius als Schwager d. C. W. Müller" sowie nummeriert "46" und bezeichnet "Böhm Mittelgebirge bei Sebusein". In profilierter schwarzer und goldfarbener Leiste gerahmt.
Bildträger konvex verwölbt. Am Bildrand o. mehrere Fehlstellen. O.li. mit Reißzwecklöchlein. Am Bildrand u.li. oberflächliche Bereibungen.
23,8 x 31,2cm, Ra. 26,8 x 34,4 cm.
010 Pieter Francis Peters, Gewitterlandschaft mit Blick zur Insel Reichenau (?) 1858.
Pieter Francis Peters 1818 Nijmegen – 1903 Stuttgart
Öl auf Leinwand. Signiert "P.F. Peters" u.li. Verso mit einem Klebezettel versehen, darauf ausführliche Provenienzangaben. Im profilierten, goldfarbenen Rahmen.
Provenienz: Sächsischer Privatbesitz, vormals im Besitz des Königlich-Sächsischen Kommerzienrats Otto Ludwig Ginsberg aus Künstlerhand.
Firnis gegilbt, Malschicht deutlich krakeliert. Am Bildrand u.Mi. eine Fehlstelle. Malträger am Bildrand li. u. mit einer kleinen Durchstoßung mit Farbverlust.
41,6 x 59,5 cm, Ra. 48,7 x 66,5 cm.
011 Ludwig Pietsch, Bauernhäuser am Fluß. 2. H. 19. Jh.
Ludwig Pietsch 1824 Danzig – 1911 Berlin
Öl auf dünner Malpappe, auf feste Malpappe aufgezogen. U.re. geritzt signiert "Pietsch". Im profilierten, goldfarbenen Schmuckrahmen.
Format am Bildrand u. beschnitten.
18,7 x 24,9 cm, Ra. 30 x 36 cm.
012 ? La Roche (?), Am Kai. 19. Jh.
? La Roche 19. Jh.
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "La Roche" und ortsbezeichnet "Paris". Im masseverzierten Schmuckrahmen mit Eckkartuschen.
Späterer, deutlich gegilbter Überzug. Bildränder umlaufend mit oberflächlichen Bereibungen und Fehlstellen,.
54 x 46,5 cm, Ra. 70 x 62,5 cm.
013 Josef Thoma, Jäger am Wasserfall im Gebirge. Mitte 19. Jh.
Josef Thoma 1828 Wien – 1899 ebenda
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "J. Thoma". Verso mit einem Klebezettel versehen u.li., darauf handschriftliche Angaben zu einem Vorbesitzer. Im masseverzierten, vergoldeten Prunkrahmen.
Malschicht umlaufend an den Bildrändern mit Retuschen. O. li. kleine Fehlstellen. Bildträger in den Ecken leicht verwölbt. Rahmen mit deutlichen Bestoßungen und Fehlstellen.
85 x 127 cm, Ra. 121 x 162 cm.
014 Friedrich Voltz (zugeschr.), Hirte mit Schafen und Kühen. 2. H. 19. Jh.
Friedrich Voltz 1817 Nördlingen – 1886 München
Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen. Unsigniert. Im masseverzierten, vergoldeten Schmuckrahmen.
Firnis angegilbt. Malschicht mit zahlreichen kleinen Retuschen. Feinteiliges Krakelee mit Schüsselbildung. Rahmen bestoßen und mit Fehlstellen.
51,2 x 67,1 cm, Ra. 68 x 82,5 cm.
015 Unbekannter Künstler, Baumbestandene Flußlandschaft. Spätes 19. Jh.
Öl auf Papier, auf Leinwand aufgezogen. Unsigniert. Im profilierten, goldfarbenen Schmuckrahmen.
Malträger mit einem horizontalen Riß am Bildrand u. (14 cm). Unregelmäßiger gegilbter Firnis.
25 x 32 cm, Ra. 36,5 x 43,5 cm.
017 Unbekannter Künstler, Bildnis eines Knaben. Wohl Mitte 19. Jh.
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Im profilierten Schmuckrahmen. Auf der Abdeckung verso Reste eines Klebetiketts, darauf in Tinte bezeichnet.
Im restaurierten Zustand, Bildträger mit Rissen, maroufliert, retuschiert und stellenweise übermalt. Eine Fehlstelle oberhalb der li. Schulter
33,5 x 24,5 cm, Ra. 44,5 x 35,5 cm.
018 Unbekannter Künstler, Herrenporträt. Um 1900.
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Von fremder Hand bezeichnet "Lorenz 1879". Im hochwertigen, vergoldeten, versilberten und bronzierten Prunkrahmen. Dieser mit ovalem Bildausschnitt und abgesetzten Ecken mit Gußapplikationen.
Malschicht mit oberflächlichen Bereibungen. Rahmen bestoßen und vereinzelt mit Fehlstellen.
45 x 36 cm, Ra. 71,5 x 62,5 cm.
Öl auf vorgrundierter Leinwand. Unsigniert. Im masseverzierten, goldfarbenen Schmuckrahmen.
Am Bildrand li., o. und u. mehrere Fehlstellen, gekittet und retuschiert. Malschicht krakeliert, mit beginnnender Schüsselbildung. Rahmen bestoßen, mit Fehlstellen, teilweise überbronziert.
58 x 64,3 cm, Ra. 73,5 x 79 cm.
020 Unbekannter Künstler, Arkadische Flußlandschaft. 19. Jh.
Öl auf Leinwand, auf Malpappe maroufliert. Unsigniert. Im breiten, vergoldeten Schmuckrahmen.
Stellenweise mit Firniskrepierungen. Am Bildrand o. und mittig kleine Retuschen. Vergoldung am Rahmen großflächig berieben.
19,3 x 24,5 cm, Ra. 34 x 39,5 cm.
021 Unbekannter Künstler, Reiter bei der Rast. Ende 18. / Anfang 19. Jh.
Öl auf Metall. Unsigniert. Im goldfarbenen Schmuckrahmen mit Eckkartuschen.
Deutlich verbräunter, späterer Überzug. Malschicht mit Frühschwundrissen. Mittig und am Bildrand o. mehrere Retuschen.
26,6 x 30,3 cm, Ra. 42 x 46 cm.
022 Unbekannter Künstler, Viehstück. Mitte 19. Jh.
Öl auf Sperrholz. Unsigniert. Im profilierten, goldfarbenen und schwarzen Schmuckrahmen. Verso mit Händleretikett "Geo. Rowney & Co.[…] London".
Firnis gegilbt.
12,7 x 17,8 cm, Ra. 28,5 x 33,5 cm.
023 Unbekannter Künstler, Südländisches Bauernmädchen. Wohl Mitte 19. Jh.
Öl auf Papier, auf Malpappe montiert. Unsigniert. Verso auf der Malpappe von fremder Hand in Blei bezeichnet o.Mi. und mit einer Widmung versehen u.Mi., mittig ein Klebeetikett. Hinter Glas in profilierter Modelleiste gerahmt.
Montierung lose.
30 x 20,4 cm, Ra. 40 x 30,5 cm.