ONLINE-KATALOG
AUKTION 40 | 14. Juni 2014 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Uhren
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Miscellaneen
Mobiliar / Interieur
Rahmen
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
361 Frank Eißner "Mädchen mit Tuch". 2010.
Frank Eißner 1959 Leipzig
Farbholzschnitt mit verlorener Form in vier Farben auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung re. In Blei signiert "Eißner", bezeichnet "Andruck" u.li.
Wir danken dem Künstler für freundliche Hinweise.
Ecken minimal gestaucht.
St. 34,8 x 34,8 x 29,6 cm, Bl. 41,6 x 29,6 cm.
362 Julius Ussy Engelhard "Lachende Herzen". 1919.
Julius Ussy Engelhard 1883 Bindjoy, Sumatra – 1964 München
Gouache auf leichtem Karton. Plakatentwurf zu dem gleichnamigen Film. Unterhalb der Darstellung re. In Blei signiert "J.U. Engelhard". Mit Bleistiftraster des Künstlers zur Übertragung auf Großformat.
Es handelt sich um den Entwurf für das 1919 uraufgeführte Film-Singspiel "Lachende Herzen" mit der berühmten Chansonniere Lotte Werkmeister in einer ihrer ersten Filmrollen. Regie führte Edmund Edel, der auch für zahlreiche Drehbücher verantwortlich war. Stilistisch zeichnet sich
...
> Mehr lesen
Darst. 40 x 30,2 cm, Bl. 43,7 x 33,6 cm.
363 Julius Ussy Engelhard "Kupferberg Gold". 1. H. 20. Jh.
Julius Ussy Engelhard 1883 Bindjoy, Sumatra – 1964 München
Kreidezeichnung, Bleistift und Aquarell auf leichtem Karton. Plakatentwurf. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "J.A. Engelhard".
Blattränder leicht angeschmutzt. Verso leicht atelierspurig. Vereinzelt ganz unscheinbar stockfleckig.
39,7 x 31 cm, Bl. 45,8 x 36,4 cm.
364 Eberhard von der Erde "Freital. Gesichter einer Stadt". 1989.
Eberhard von der Erde 1945 Freital – lebt und arbeitet in Dresden
Farbserigraphien. Mappe mit acht Arbeiten und einem einleitenden Deckblatt. Jedes Blatt in Blei u.re. signiert "v d Erde". Eines von 50 Exemplaren. In originaler Pappklappmappe mit Titelserigraphie.
Blätter leicht staubrandig.
Bl. je 36,5 x 51 cm, Mappe 41 x 55 cm.
365 Lyonel Feininger "Dorf". 1918/ 1919.
Lyonel Feininger 1871 New York – 1956 ebenda
Holzschnitt auf Velin. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung li. druckgrafisch bezeichnet "Lyonel Feininger: Dorf." und u.re. "Originalholzschnitt". Erschienen in "Das Kunstblatt, IV. Jahrgang, Heft 1, Januar 1920",
WVZ Söhn HDO 31901 / WVZ Prasse W 301.
Angegilbt, stockfleckig und o.li. mit Wasserfleck.
Stk. 17,5 x 20,2 cm, Bl. 21,5 x 28,5 cm.
366 Friedrich Fennel "Eisenach mit Wartburg". Um 1908.
Friedrich Fennel 1872 Wehlheiden b. Kassel – 1926 Kassel
Farblithographien. Mappe mit zehn Arbeiten. Jedes Blatt im Stein signiert "F. Fennel" und typografisch unterhalb der Darstellung betitelt. Erschienen in der Hofbuchhandlung Carl Vietor in C[K]assel. In originaler Papierklappmappe mit Titeldruck.
Blätter leicht gegilbt, an den Rändern leicht knickspurig und mit kleineren Läsionen. Partiell minimal stockfleckig. Mappe mit größeren Läsionen, Fehlstellen und Einriß am Falz.
Bl. je 38 x 30 cm, Mappe 38,5 x 31 cm.
367 Heinz Fleischer, Drei Hafendarstellungen. Ohne Jahr.
Heinz Fleischer 1920 Zwickau – 1975 ebenda
Holzschnitte auf Japan. Alle Arbeiten in Blei signiert "H. Fleischer" u.re., u.li. bezeichnet "Handabzug".
Die Blätter ganz vereinzelt mit unscheinbaren Knickspuren in den Randbereichen. Die Blattränder teilweise ungerade geschnitten.
Verschiedene Maße, Bl. 40 x 50 cm.
Heinz Fleischer 1920 Zwickau – 1975 ebenda
Holzschnitte auf Japan. Alle Arbeiten in Blei signiert "H.Fleischer" u.re., u.li. bezeichnet "Handabzug", eine Arbeit am Blattrand u.li. nummeriert "46".
Die Randbereiche der Blätter teilweise mit Knickspuren, ungerade geschnitten und etwas angeschmutzt.
Verschiedene Maße, Stk. max. 53 x 44,8 cm, Bl. 64 x 50 cm.
369 Heinz Fleischer, Weiblicher Halbakt. Ohne Jahr.
Heinz Fleischer 1920 Zwickau – 1975 ebenda
Pinselzeichnung in Tusche auf Japan. Monogrammiert "Flei" u.re.
Blatt im oberen Darstellungsbereich technikbedingt unscheinbar wellig. Die Blattecke o.re. etwas gestaucht.
49,8 x 39,7 cm.
370 K. Föhr, Blick auf das Bergpalais in der Anlage des Schlosses Pillnitz bei Dresden. Ohne Jahr.
K. Föhr 20. Jh.
Aquarell über Graphit. Signiert u.re. "FÖHR". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Angegilbt und mit Randmängeln.
29 x 39 cm.
371 Erich Fraaß / Paul Sinkwitz, Kornpuppen / Erntefeld. Ohne Jahr.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Holzschnitte auf Japan bzw. Bütten. Eine Arbeit in Blei signiert "Erich Fraaß" u.re., das andere Blatt in der Drstellung u.li. monogrammiert "PS" Jeweils im Passepartout.
Gebräunt. Zweites Blatt mit kleinem Einriß am Blattrand u. (0,5 cm)
Stk. 39,5 x 49,9 cm, Bl. 46,2 x 56,8 cm / Stk. 39,5 x 50,4 cm, Bl. 47,6 x 59,8 cm.
372 Rudolf Franke "Blühend". 1990.
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Farbmonotypie und Gouache. In Blei u.re. signiert "R. Franke" und datiert, betitelt und bezeichnet "Einzeldruck A" u.li.
Minimal fingerspurig.
Med. 16,5 x 21,4, Bl. 22,2 x 29,6 cm.
373 Rudolf Franke, Landschaft mit Blume. 1964.
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Farbmonotypie (?) auf glattem, leichten Karton. In Blei signiert "R. Franke" und datiert u.re., u.li. nummeriert "9/18".
Sehr unscheinbar atelierspurig außerhalb der Darstellung. Verso die Blattecken montierungsbedingt mit Papierabrieb.
Med. 10,7 x 16,3 cm, Bl. 15 x 21,5 cm.
374 Rudolf Franke "Botanischer Garten" / Sitzende Dame nach links. 1696/ 1963.
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Linolschnitte. Jeweils u.re. signiert "R. Franke" und datiert, "Botanischer Garten" u.li. betitelt und nummeriert "10/16".
Leicht gegilbt. Ein Blatt mit leichtem Knick o.li., eines verso mit Resten einer älteren Montierung.
Bl. 20,5 x 29 cm, / Bl. 29 x 23,5 cm.
375 Rudolf Franke, Abendliche Landschaft mit Mond. 1984.
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Farbmonotypie auf Bütten. In Blei signiert "R. Franke" und datiert u.re., u.li. nummeriert "B 4/6".
Med. 28 x 20,2 cm, Bl. 30 x 21,5 cm.
376 Rudolf Franke "Hörchners Garten". 1976.
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Farbmonotypie und Deckfarben auf glattem, leichten Karton. In Blei signiert "R. Franke" und datiert u.re., am unteren Blattrand li. von fremder Hand (?) in Blei betitelt und bezeichnet "Monodruck".
Med. 17,3 x 22,5 cm, Bl. 22,4 x 31 cm.
377 Friedrich Willhelm Fretwurst "Tierpark". 1982.
Friedrich Willhelm Fretwurst 1936 Althagen
Aquarell auf Torchon. U.re. in Kugelschreiber signiert "F.W. Fretwurst". Am Bildrand li. in Blei datiert und betitelt.
Ecken minimal gestaucht.
14,9 x 20,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
378 Alexander Friedrich "op. III Musik Version II Christus Tod". 1919.
Alexander Friedrich 1895 Hamburg – 1968 ebenda
Farbradierung auf kräftigem Velin. In Blei signiert "Afriedrich" und datiert u.re. sowie betitelt und nummeriert "23/25". Verso in Blei von Fremder Hand bezeichnet und nummeriert.
Ecken und Ränder etwas knickspurig und teils gestaucht, kleiner Einriss u.Mi., Blatt ganz leicht angeschmutzt.
Darst. 29,3 x 23,5 cm, Pl. 30 x 24,1 cm, Bl. 38 x 30,8 cm.
379 Otto Fuchs, Weiblicher Halbakt. 1945.
Otto Fuchs 1911 Metz – 2000 Dachau
Kohlestiftzeichnung. U.re. signiert "Otto Fuchs" und datiert.
Lichtrandig. In den Ecken Reißzwecklöchlein. Verso mit Resten einer alten Montierung.
50,1 x 33,8 cm.
380 Felix Funk, Dresdner Frauenkirche. 1950.
Felix Funk 1905 Wilsdruff – 1976 Dresden
Farblithographie auf leichtem Karton. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Felix Funk" und datiert. Weiterhin in Blei bezeichnet "Frauenkirche zu Dresden, gefallen im Februar 1945" und "Original Farblithographie". Im Passepartout.
Papier minimal gebräunt und am Blattrand re. lichtrandig.
St. 45,7 x 35,2 cm, Bl. 62 x 46,7 cm.