ONLINE-KATALOG
AUKTION 40 | 14. Juni 2014 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Uhren
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Miscellaneen
Mobiliar / Interieur
Rahmen
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
501 Friedrich Kracht "Würfelschnitt". 1999.
Friedrich Kracht 1925 – 2007
Farbserigraphie auf gelblichem Bütten. In Blei u.re. signiert "F. Kracht" und datiert. U.li. betitelt und nummeriert "8/15". Hinter Glas in modernem Wechselrahmen gerahmt.
Darst. 32 x 28 cm, Bl. 50 x 40 cm, Ra.
502 Andreas Küchler "Der Pfeil zum Mond". 1996 / 1998.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Mischtechnik. U.li. in Graphit ligiert monogrammiert "AK" und datiert "96 / 98". U.Mi. betitelt. Verso von fremder Hand bezeichnet.
Ecken gestaucht. Bildrand o, li. und u. mit Einrissen. Angeschmutzt. Verso atelierspurig.
75 x 100 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
503 Andreas Küchler "Traum". 1996/ 1998.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Mischtechnik über Lithographie auf chamoisfarbenem Bütten. Ligiert monogrammiert "AK" und datiert u.re., am rechten Darstellungsrand betitelt.
Das Blatt technikbedingt etwas wellig und vereinzelt atelierspurig. Die Blattränder knickspurig, der untere ungerade geschnitten.
51,6 x 38,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
504 Rudolf Kügler "Am Meer". 1960.
Rudolf Kügler 1921 Berlin – 2013 ebenda
Wasserfarben auf "Fabriano"-Bütten. U.re. in Blei signiert "R. Kügler" und datiert. Verso in Blei betitelt. Im Passepartout. Hinter Glas in schmaler Leiste gerahmt.
Lichtrandig. Verso mit Resten alter Montierung.
47 x 65,5 cm, Ra. 68,2 x 84,3 cm.
505 Rolf Kurth "Die Internationale" / "Die Internationale I". 1978.
Rolf Kurth 1936 Bergzow
Radierungen auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Kuhrt" und datiert, betitelt u.Mi., u.li. nummeriert "20/50".
Leicht knickspurig.
Pl. 24,8 x 32,5 cm, Bl. 34 x 47,5 cm / Pl. 25 x 33 cm, Bl. 34,5 x 48 cm.
506 Rolf Kurth, Drei Blatt zu "Juri Trifonow: der Tausch". 1977.
Rolf Kurth 1936 Bergzow
Lithographien. Jeweils in Blei u.re. signiert "Kuhrt" und datiert, zwei Blätter u.Mi. betitelt, alle Blätter u.li. nummeriert "37/50".
Leicht angegilbt und minimal stockfleckig.
St. je ca. 30 x 40 cm, Bl. je ca. 34 x 48 cm.
507 Max Lachnit, Pferd im Raum. Ohne Jahr.
Max Lachnit 1900 Dresden – 1972 ebenda
Radierung und Prägung auf kräftigem Bütten. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen u.re. sowie in Blei von fremder Hand nummeriert (?) "164/08".
Pl. 24,8 x 32,4 cm, Bl. 30 x 42,6 cm.
508 Wilhelm Lachnit "Tod in den Wellen". Ohne Jahr.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Aquatintaradierung auf kräftigem Bütten. Unsigniert. Am linken Blattrand in Blei von fremder Hand bezeichnet "Probedruck-Zustand". Verso mit dem Nachlaßstempel versehen sowie mehrfach nummeriert und betitelt.
Blatt etwas angeschmutzt.
Pl. 24,4 x 32 cm, Bl. 26,7 x 39,5 cm.
509 Wilhelm Lachnit, Auf dem Bau. Wohl 1950er Jahre.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Pinselzeichnung in Tusche über Bleistift auf gelblichem Velin. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen u.re.
Die Blattecken teilweise minimal gestaucht, die untere rechte mit kleinem Abriß.
36 x 22,6 cm.
510 Wilhelm Lachnit, Waldstück. Ohne Jahr.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Pinselzeichnung in schwarzbrauner Tusche auf gelblichem Velin. Signiert "WLachnit" u.li.
Das Blatt insgesamt leicht knickspurig. An den beiden oberen Blattecken schmale Reste einer alten Montierung. Der linke Blattrand ungerade, ein Reißzwecklöchlein sowie ein gelblicher Fleck am oberen Blattrand.
37,8 x 25 cm.
511 Wilhelm Lachnit, Mädchenkopf nach links. 1949.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Farblithographie auf ockerfarbenem, fasrigen Papier. In Blei signiert "W. Lachnit" und datiert u.re.
Blatt v.a. in den Randbereichen knickspurig und etwas gebräunt, die Blattränder teilweise mit kleinen Einrissen.
St. 30 x 22 cm, Bl. 49 x 34,5 cm.
512 Fritz Lang, Zwei rote Aras. Um 1905.
Fritz Lang 1877 Stuttgart – 1961 ebenda
Farblithographie. Im Stein ligiert monogrammiert "FL" u.li., in Blei innerhalb der Darstellung u.re. signiert "FLang".
Blatt an den Rändern leicht gelbfleckig und fingerspurig.
St. 60 x 26,8 cm, Bl. 63,5 x 30 cm.
513 Hermann Lange, Portrait Gotthard Kuehl (?). 1. Viertel 20. Jh.
Hermann Lange 1890 Niederhäslich – 1939 Freital
Kohlezeichnung, partiell weiß gehöht. U.re. signiert "Herm. Lange." Im Passepartout.
Blatt gebräunt und leicht stockfleckig. Staubrandig und dezent wellig. Zahlreiche Reißzwecklöchlein.
59 x 48 cm, Psp. 80 x 60 cm.
514 Wolfgang Leber, Drei Figuren im Raum. Ohne Jahr.
Wolfgang Leber 1936 Berlin – lebt in Berlin
Farblithographie auf kräftigem "Hahnemühle"-Büttenkarton. In Blei signiert "W. Leber" u.re., u.li. nummeriert "11/33".
St. 53 x 42 cm, Bl. 70 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
515 Gerda Lepke "Angler" und drei weitere Grafiken. 1973 / 1975 / 1991.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Federlithographien und Lithographie auf Bütten und festem Papier. Zwei Arbeiten in der Platte signiert "Gerda Lepke" und datiert u.li. Ein Blatt in Blei signiert "Lepke" und datiert u.re., nummeriert "II15/24" und mittig betitelt. Ein Blatt signiert "Lepke" und datiert u.re. Und nummeriert "15/22" u.li.
Ein Blatt mit horizontaler Farbspur oben. Ein Blatt lichtrandig und insgesamt knickspurig sowie mit einem kleinen Fleck re. und kleinen Läsionen an den Ecken o.re. und o.li.
St. min. 21 x 15cm, max. ca. 26 x 46 cm, Bl. min. 22,5 x 15,5 cm, max.46,2 x 62,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
516 Gerda Lepke, Ohne Titel. Ohne Jahr.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Farbalgrafie auf Bütten. Unsigniert. In Blei nummeriert "8/10".
Knickspurig.
Pl. ca. 73,5 x 48,5 cm, Bl. 76,5 x 53,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
517 Gerda Lepke, Weite Landschaft / "Zum Thema Jazz Blatt VI" 1990 / 1992.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Wasserfarben und Federzeichnung in Tusche über Bleistift / Siebdruck. Jeweils u.re. In Blei signiert "Gerda Lepke" und datiert. Siebdruck nummeriert "16/20", technikbezeichnet und betitelt.
Zeichnung knickspurig und technikbedingt wellig. Blattränder mit Läsionen und kleinen Löchlein.
34,6 x 48,7 cm / Med. 27,4 x 36,8 cm, Bl. 43,4 x 56,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
518 Gerda Lepke, Sitzender Akt mit Blau, Grün, Gelb. 1975.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Federzeichnung in Tusche, gouachiert, auf hauchdünnem Japan. U.li. signiert "Lepke" und datiert.
Zwei Blattkanten unregelmäßig gerissen, die Ecken knickspurig. Vereinzelt minimale Löchlein, ein größeres o.Mi.
ca. 35,5 x 26,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Rudi Lesser 1901 Berlin – 1988 ebenda
Radierungen mit Tonplatte auf gelblichem bzw. weißem Kupferdruck-Bütten. Beide Blätter in Blei signiert "R. Lesser" und datiert u.re., eine Arbeit u.li. nummeriert "27/30" und mit dem Trockenstempel ""reinert druck berlin" versehen.
"Weiblicher Akt" mit Finger- und Knickspuren im Randbereich sowie mit ganz vereinzelten winzigen Stockfleckchen.
Pl. 40 x 29,5 cm, Bl. 50 x 39,5 cm / Pl. 49,4 x 31,4 cm, Bl. 75,5 x 53,5 cm.
520 Ernst Lewinger "Garten im Herbst"/ "Parklandschaft im Nebel"/ Friedhof. 1966/ 1967.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Aquarelle über Federzeichnungen in Tusche und eine Federzeichnung in Tusche. Alle Arbeiten signiert "Lewinger" u.li., die beiden Aquarelle betitelt u.Mi. sowie datiert u.re.
Technikbedingt teilweise etwas wellig. Verso unscheinbar atelierspurig.
16,6 x 20,5 cm / 12,4 x 22,7 cm / 17,5 x 21 cm.