ONLINE-KATALOG
AUKTION 40 | 14. Juni 2014 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Uhren
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Miscellaneen
Mobiliar / Interieur
Rahmen
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
521 Roy Lichtenstein "Künstlerplakate aus den USA". 1967/ 1980.
Roy Lichtenstein 1923 New York /USA – 1997 ebenda
Farbserigraphie. Ausstellungsplakat des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, 11.03.-30.04.1980 im Albertinum. Unsigniert. In Blei von unbekannter Hand u.re. nummeriert "57/70".
Siebdruck durch Götze.
Leicht fingerspurig, minimale Randmängel.
Bl. 65,8 x 84,4 cm.
522 Max Liebermann "Markt". Um 1920.
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Holzschnitt auf China. In Blei signiert "Mliebermann" u.li., U.re. vom Holzschneider signiert "Reinh:Hoberg. sc". Wohl von fremder Hand o.re. in Blei nummeriert "5".
Nicht im WVZ Schiefler, WVZ Achenbach XIV.
Die Blattkanten ungerade geschnitten. An den beiden oberen Blattecken auf Untersatzpapier montiert, die Montierung recto durchscheinend. Blatt mit ganz vereinzelten, winzigen Stockfleckchen, unscheinbare Reste von Druckerschwärze am Blattrand re.
Stk. 8 x 12,3 cm, Bl. 17,5 x 24 cm.
523 Max Liebermann "Badende Jungen beim Hemdanziehen". Um 1920.
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Holzschnitt auf Japanbütten. In Blei signiert "Mliebermann" u.re.
Nicht im WVZ Schiefler, WVZ Achenbach XX.
Stk. 9,4 x 13,7 cm, Bl. 13,9 x 20 cm.
524 Max Liebermann "Der barmherzige Samariter". 1910.
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Holzschnitt. In Blei signiert u.li. "Mliebermann" und nummeriert "13/30" in der Blattecke u.li. Im Passepartout.
Nicht im WVZ Schiefler, nicht im WVZ Achenbach.
Blatt leicht stockfleckig.
Stk 9,2 x 13,5 cm, Bl. 12 x 16 cm.
530 Klaus Magnus "Berlin-Mappe". 1974.
Klaus Magnus 1936 Gumbinnen – lebt in Fulda
Radierungen auf Velin. Mappe mit acht Blättern zu Altberliner Häuserfassaden und Straßenzügen sowie Titelradierung, Deckblatt und Textbogen mit Einleitung von Lothar Lang. Jedes Blatt in Blei signiert "Magnus" und datiert u.re., u.li. Nummeriert "VIII/X". Eines von zehn Belegstücken aus einer Gesamtauflage von 130 Exemplaren. In originaler Leinenklappmappe mit Titelradierung.
Die Ecken vereinzelt unscheinbar knickspurig. Titelblatt leicht angestaubt.
Bl. je 37 x 47 cm, Mappe 39 x 48,5 cm.
531 Klaus Magnus "Zu Pasternak: Winternacht" / "Zu Gorki: Grimmes Leid". 1977.
Klaus Magnus 1936 Gumbinnen – lebt in Fulda
Radierungen auf Torchon. Jeweils in Blei u.re. signiert "Magnus" und datiert, betitelt u.li. und nummeriert "37/50".
Blätter leicht wellig und fingerspurig.
Pl. 19 x 23,3 cm, Bl. 48 x 34 cm / Pl. 17 x 31,5 cm, Bl. 34 x 48 cm.
532 Rosso Hugo Majores "Stilleben mit Krug". 1979.
Rosso Hugo Majores 1911 Eisfeld/Thüringen – 1996 Dresden
Farbmonotypie und Tempera auf Velin. O.li. monogrammiert "R.H.M" und datiert. Verso mit einer motivgleichen Kugelschreiberzeichnung. O.re. in Blei datiert. U.li. in Tusche signiert "R.H. Majores", ortsbezeichnet "Dresden", betitelt, datiert und technikbezeichnet "Monotypie, farb.".
Ecken minimal gestaucht.
23,6 x 29,1 cm.
533 Marino Marini "Ohne Titel (Figura seduta)" (Sitzender weiblicher Akt). 1941.
Marino Marini 1901 Pistoia – 1980 Viareggio
Lithographie auf bräunlichem Velin. In Blei signiert "Marino" u.re. Frontispiz der Publikation "Marino Marini" von Filippo De Pisis, erschienen bei den Edizioni della Conchiglia, Mailand 1941. Eines von 800 unnumerierten Exemplaren.
WVZ Guastalla 11.
Die Randbereiche etwas gebräunt, der rechte Blattrand mit schmalem Lichtrand. In der Ecke u.li. ein bräunlicher Fleck.
St. 33,2 x 20 cm, Bl. 33,2 x 25,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
534 Wolfgang Mattheuer "Kuß im Kahn". 1975.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig
Holzschnitt. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "W. Mattheuer" und datiert. Verso mit dem Stempel der "Plauener Grafikgemeinschaft".
WVZ Koch/Gleisberg/Seyde 207.
WVZ Koch/Grimm 252 -1/1 (von 2).
Blatt knickspurig und mit kleineren Randläsionen. Ecke o.li. mit deutlichem Knick (ca. 15 cm). Vormals gerollter Zustand. Die Blattkanten wohl minimal geschnitten.
Stk. 32 x 42 cm., Bl. 43 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
535 Bernhard Paul Mehnert, Mädchen / Gleisarbeiter. 1. H. 20. Jh.
Bernhard Paul Mehnert 1892 Chemnitz – 1964 ebenda
Linolschnitt und Lithographie. Beide Arbeiten in der Platte bzw. im Stein monogrammiert und zusätzlich in Blei signiert "B.P.Mehnert" u.re.
Mit deutlichen Randläsionen.
Stk. 28,3 x 35 cm, Bl. 37,2 x 44 cm / St. 39 x 30 cm, Bl. 46 x 36 cm.
536 Hans Meid, Drei Illustrationen zu "Die Lästigen" von Hugo von Hofmannsthal. 1917.
Hans Meid 1883 Pforzheim – 1957 Ludwigsburg
Radierungen auf Bütten (zwei Einzelblätter, ein Doppelbogen) mit Wasserzeichen. Alle Arbeiten in Blei signiert "HansMeid" u.re. Aus "Marsyas", Zweimonatsschrift, publiziert von Paul Cassirer.
WVZ Jentsch 254 IIb (von IIb), 255 II (von II), 257 III (von III), dort jedoch als unsigniert beschrieben.
Die Bögen vereinzelt mit zum Teil deutlichen Knickspuren sowie fingerspurig.
Pl. max. 11 x 14,3 cm, Bl. 39 x 28,7 cm.
538 Hans Meid "Drei Frauen beim Baden". 1913.
Hans Meid 1883 Pforzheim – 1957 Ludwigsburg
Kaltnadelradierung auf festem Japan. In der Platte zweifach signiert "Meid" und datiert o.re. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Hans Meid". Jahresgabe der "Freunde Graphischer Kunst", 1913.
WVZ Jentsch 112 III (von III).
Stockfleckig und knickspurig.
Pl. 15,2 x 22,1 cm, Bl. 31,8 x 45,6 cm.
539 Ludwig Meidner "Sitzender Klagender vor der Stadt". 1918.
Ludwig Meidner 1884 Bernstadt/Schlesien – 1966 Darmstadt
Lithographie (Umdruckverfahren). Im Stein signiert "Meidner" und datiert u.li. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "L. Meidner".
WVZ Flammann 21.
Papier leicht gebräunt.
20,6 x 15,1 cm, Bl. 27,9 x 19,4 cm.
540 Harald Metzkes, Karo Dame. 2008.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Farblithographie auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Metzkes" und datiert u.re., nummeriert "11/44" u.li. Trockenstempel in der Ecke u.re.
Unscheinbarer kleiner Farbfleck am Rand re.
Darst. 38 x 30 cm, St. 45 x 35 cm, Bl. 65 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.