ONLINE-KATALOG

AUKTION 55 24. März 2018
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

321   Martin Bernigeroth "Johann Bartholomäus Freiesleben […]". 1706.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig

Kupferstich auf Bütten. In der Platte bezeichnet "M.B.". Im Sockel betitelt "Johann Bartholomäus Freiesleben, Königl: und Churfürstl:Saechs:Mittler HoffPrediger in Dresden." [sic!], mit angefügtem gedichteten Nachruf. Unterhalb des Ovals mit Lebensdaten versehen. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

Posthumes Bildnis des Johann Bartholomäus Freiesleben (1654–1706), lutherischer Theologe und kursächsischer Hofprediger in Dresden.

Zwei sehr kleine Stockflecken außerhalb der Platte im Bereich des u. Randes.

Pl. 30 x 20,1 cm, Bl. 36 x 26,1 cm, Unters. 53 x 34 cm.

Schätzpreis
90 €

322   Martin Bernigeroth "Frau Charlotta Friderica gebohrne Meuerin […]". Um 1721.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig

Kupferstich auf Bütten. In der Platte bezeichnet "Bernigeroth sc. Lips.". Im Sockel betitelt "Frau Charlotta Friderica gebohrne Meuerin, Herrn D.Joh.Christoph Zeumers, Konigl.Pohlnischen,und Churfürstl. Sächßl.ComissionRaths und Creyssamtmanns in Thüringen, gewesene Eheliebste" [sic!] und mit Lebensdaten versehen. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

Posthumes Bildnis der Charlotte Friederike Zeumer
(1696–1721), Gemahlin des Johann Christoph Zeumer (1685–1747). Er war Hofrat, Kanoniker und Stiftskanzler in Naumburg und Zeitz.

Bütten leicht angeschmutzt und gegilbt. Kleiner Stockfleck am re. Rand außerhalb der Platte. Längere Quetschfalte im li. o. Viertel des Blattes außerhalb der Platte. Untersatzkarton mit leichten, gelblichen Flecken.

Pl. 30 x 19,7 cm, Bl. 44,9 x 34 cm, Unters. 67,5 x 52,8 cm.

Schätzpreis
50 €

323   Johann Martin Bernigeroth "Adam Friedrich Glafey […]". Um 1740.

Johann Martin Bernigeroth 1713 Leipzig – 1767 ebenda

Kupferstich auf feinem Bütten. Unter der Darstellung bezeichnet "M. B fil. sc.". Unter dem Oval betitelt "Adam Friedrich Glafey Ictg Königl:Pohl:undChursächs:Hoffrath und Archivarius". An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

Bildnis des Adam Friedrich Glafey (1692–1753), königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Hof- und Justizrat sowie Archivar.

Bütten über den Plattenrand geschnitten und leicht gegilbt. Feine Bleistiftspuren am u. und li. Rand.

Bl. 15,4 x 9,9 cm, Unters. 32,6 x 26,2 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

324   Martin Bernigeroth "Johann Friedrich Gleditsch […]". 1713.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56