ONLINE-KATALOG
AUKTION 55 | 24. März 2018 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Slg. Sahrer von Sahr
Slg. von Sahr - Bernigeroth
Slg. von Sahr - Zeichnungen
Slg. Willy Lindörfer
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
1461 Broschanhänger mit Lagenstein-Kamee "Maria de' Medici". Wohl Österreich. Wohl Frühes 20. Jh.
Roségold, braun-weiß geschnittener Lagenstein (Sardonyx), partiell poliert. Längsovaler, zargengefasster Lagenstein mit dem äußerst fein geschnittenen Bildnis im Stil der Maria de' Medici. Die Fassung von einem Steg mit zehn ausgefassten Saatperlen umrahmt. Fassung verso undeutlich gemarkt. Verso auf dem Stein geritzt datiert (?) "1/927".
Broschnadel fehlend.
Tafel H. 3,0 cm, H. ges. 4 cm, Gew. 13,5 g.
1462 Panzerarmband. 2. H. 20. Jh.
585er Gelbgold. Panzermuster, die Kastenschließe mit zwei Sicherheitsachten. Auf der Schließe mit dem Feingehaltsstempel.
Minimale Tragespuren.
L. 19 cm, Gew. 26,1 g.
1463 Figaro-Collier. Friedrich Binder GmbH & Co. KG, Mönsheim. Spätes 20. Jh.
333er Gelbgold. Auf dem Karabinerverschluss sowie der Ringöse mit der Feingehaltspunze, die Ringöse zusätzlich mit der Firmenpunze "FBM".
L. 90,5 cm (mit Schließe), Gew. 26,7 g.
1464 Grandelschmuck im Eichlaubdekor. Wohl Kohm Hermann, Mönsheim. Mitte 20. Jh./2. H. 20. Jh.
585er Gelb- und Roségold, Grandeln. Dreiteilig, bestehend aus einem Armband, einer Brosche und einem Ring. Das Armband aus drei querrechteckigen, durchbrochen gearbeiteten Gliedern mit Eichlaubdekor. Zentral zwei gegenläufig angeordnete, ausgefasste Grandeln.
Der Ringkopf in Form von reliefiert gearbeitetem Eichenlaub, mit einer Grandel ausgefasst.
Stabbrosche in stilisierter Zweigform, mit reliefiertem Eichenlaub und zwei ausgefassten Grandeln. Auf dem Steckschloss des Armbands, in
...
> Mehr lesen
Armband L. 18 cm, Brosche L. 7,8 cm, Ring D. 17,5 mm (Ringgröße 55,5), Gew. ges. 52 g.
1465 Südsee-Zuchtperlencollier mit Kugelschließe. Spätes 20. Jh./21. Jh.
Leicht unrunde Zuchtperlen mit Wachstumsmerkmalen, einzeln geknotet. Farbe weiß mit grünlichem Überton, Lüster silbrig. Die Kugelsteckschließe 585er Gelbgold, ebenda gemarkt "14 K" und "X".
Versicherungswert Juni 2011: 5.000 €.
Mit einem Wertgutachten von Brigitte Nawrath, Sachverständige für Schmuck / Juwelen (BVFS e.V.) vom 8. Juni 2011.
L. 45 cm, Perlen D. 1,1 - 1,2 cm, Gew. 79 g.
1466 Südsee-Zuchtperlencollier. 20. Jh./21. Jh.
Leicht unrunde und teils tropfenförmige Zuchtperlen mit Wachstumsmerkmalen, einzeln geknotet, endlos. Farbe weiß bis gelblich und hellrosa.
L. ges. ca. 72 cm, Perlen D. ca. 1,1 cm, Gew. 127 g.
1467 Tahiti-Zuchtperlencollier. 20. Jh./21. Jh.
Leicht unrunde Zuchtperlen mit Wachstumsmerkmalen, einzeln im Verlauf geknotet, endlos. Farbveredelt, grau-purpurne Körperfarbe (aubergine, vereinzelt peacock), glänzend.
Versicherungswert Juni 2011: 4.200 €.
Mit einem Wertgutachten von Brigitte Nawrath, Sachverständige für Schmuck / Juwelen (BVFS e.V.) vom 11. Juni 2011.
L. 105 cm, D. 0,9 -1,3 cm, Gew. 160,9 cm.
1468 Tahiti-Zuchtperlencollier mit Kugelschließe. 20. Jh./21. Jh.
Leicht unrunde Zuchtperlen mit Wachstumsmerkmalen, einzeln im Verlauf geknotet. Farbveredelt, dunkle grün-blau-graue Körperfarbe mit purpurnen Übertönen (peacock), glänzend. Die Kugelsteckschließe 585er Gelbgold, ebenda gemarkt "G" und "14 K".
Versicherungswert Oktober 2012: 3.600 €.
Mit einem Wertgutachten von Brigitte Nawrath, Sachverständige für Schmuck / Juwelen (BVFS e.V.) vom 23. Oktober 2012.
L. 44 cm, D. 1,0 - 1,3 cm, Gew. 78,9 cm.