ONLINE-KATALOG

AUKTION 55 24. März 2018
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

480   Sammlung Willi Lindörfer (1904 Gleicherwiesen/Thüringen - 1968 Weimar)

Willi Lindörfer erhielt zunächst eine Ausbildung als Bildschnitzer, während welcher er erstmals mit Werken der bildenden Kunst in Berührung kam. Lindörfer wäre gern dem akademischen, künstlerischen Bildungsweg gefolgt, aufgrund fehlender finanzieller Mittel konnte er jedoch dem angestrebten Studium der Bildhauerei in Weimar bei Prof. Engelmann nicht nachgehen.

Nach autodidaktischer Weiterbildung als Geigenbauer im Alter von 15 Jahren siedelte er 1924 nach Berlin über, um in der
...
> Mehr lesen

Schätzpreis

481   Andreas Achenbach, Zwei Baumstudien. 1841.

Andreas Achenbach 1815 Kassel – 1910 Düsseldorf

Bleistiftzeichnungen auf Papier, auf Karton kaschiert. Jeweils signiert "A. Achenbach", bezeichnet "Bruck" und ausführlich datiert.

Etwas angeschmutzt, leicht gebräunt und stockfleckig. Umlaufende leichte Randläsionen. Das größere Blatt mit kleinem Einriss und Fehlstelle am u. Rand.

44 x 30 cm; 47,7 x 30,2 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

482   Deutscher Zeichner, Baumstudie. Wohl 1840er Jahre.

Grafitzeichnung auf bräunlichem "J Whatman"-Bütten.

Leicht fleckig und angeschmutzt, umlaufende Randläsionen mit Einrissen, Fehlstellen und Knicken. Reißzwecklöchlein in den Ecken. Verso Papierrückstände von alten Montierungen.

46,3 x 35,2 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

483   Deutsche Zeichner, Fünf Baumstudien. Mitte 19. Jh.

Bleistiftzeichnungen auf "P. M. Fabiano"-Bütten. Unsigniert.

Angeschmutzt und etwas stockfleckig, wellig und knickspurig. Umlaufende Randläsionen mit Einrissen, teilweise gebräunt. Jeweils mehrere Reißzwecklöchlein in den Ecken. Ein Blatt mit Fehlstelle in der Ecke u.li. Verso teilweise Montierungsreste.

Min. 35,5 x 28,8 cm, max. 44 x 30 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
750 €

484   Eduard Agricola, Ansicht von Vietri und Raito am Golf von Salerno (Amalfiküste). Mitte 19. Jh.

Eduard Agricola 1800 Stuttgart – nach 1872 München

Bleistiftzeichnung auf Bütten. U.re. ligiert monogrammiert "E Ag", o.re. ortsbezeichnet "Vietri Raito Golf von Salerno". Verso von fremder Hand bezeichnet.

Blatt am re. Rand angestückt. Angeschmutzt, gebräunt, knickspurig und li. lichtrandig. Vereinzelte Stockfleckchen. Umlaufende Randläsionen mit kleinen Einrissen und Knicken, am re. Rand mit stärkeren Beschädigungen.

44 x 69 cm.

Schätzpreis
1.700 €

485   Eduard Agricola (zugeschr.), Acht italienische Ansichten. 1830er Jahre.

Eduard Agricola 1800 Stuttgart – nach 1872 München

Bleistiftzeichnungen auf Bütten und "PMFabiano"-Papier. Unsigniert. Teilweise in Blei ortsbezeichnet und datiert. U.a. mit Darstellungen des Sabinergebirges, von Olevano, Civitella und Passignano sowie mit einem Detail der Villa Mondragone. Das Passignano-Blatt datiert "[18]37".

Jeweils etwas angeschmutzt, gebräunt und stockfleckig. Leichte Randläsionen, mit Quetschungen und winzigen Einrissen. Ein Blatt mit Einriss (ca. 4 cm) am o. Rand sowie einer Fehlstelle in der Ecke o.re. Passignano-Blatt stärker gebräunt und stockfleckig.

Min. 23 x 30,5 cm, Max. 28 x 56 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.000 €

486   Ernst Fries "Capri". 1826.

Ernst Fries 1801 Heidelberg – 1833 Karlsruhe

Bleistiftzeichnung auf Bütten mit Wasserzeichen (bekröntes Wappen mit Posthorn, Initialen GM), zwei Blätter, mittig klebemontiert. Unsigniert. U.re. betitelt und ausführlich datiert.

Technikbedingt wischspurig. Vereinzelte Fleckchen. Rand leicht gebräunt. Am Mittelfalz etwas gebräunt. Verso Montierungsrückstände am o. Rand.

40,5 x 69,5 cm.

Zuschlag
6.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

487   Otto Friedrich Magnus von Baudissin "Thal der Schwarzen Bockau" (Erzgebirge). 1852.

Otto Friedrich Magnus von Baudissin 1792 Rantzau – 1865 Teplitz

Federzeichnung in Tusche auf leichtem Karton. Unterhalb der Darstellung re. monogrammiert "O.B." und datiert, Mi. betitelt. Angeschnittener Trockenstempel u.re. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert, dort in Tusche bezeichnet.

Angeschmutzt, leichte Randläsionen, mit vereinzelten Flecken. Untersatz stockfleckig und an den Ecken knickspurig.

37 x 27 cm, Unters. 45,5 x 35,3 cm.

Schätzpreis
500 €

488   Albert Heinrich Brendel, Studienblatt mit Pferdedarstellungen. 2. H. 19. Jh.

Albert Heinrich Brendel 1827 Berlin – 1895 Weimar

Kreidezeichnung auf leichtem, gelblichen Karton. U.re. Stempelsignatur "A. Brendel.". An den o. Ecken im dünnen Passepartout montiert.

Angeschmutzt, gebräunt und etwas fleckig. Verso Montierungsrückstände. Passepartout leicht stockfleckig und angeschmutzt.

22,5 x 29,5 cm, Psp. 35 x 50 cm.

Schätzpreis
80 €

489   Albert Heinrich Brendel, Bäuerin mit Kiepe. 2. H. 19. Jh.

Albert Heinrich Brendel 1827 Berlin – 1895 Weimar

Rötelzeichnung auf feinem Papier. In der Ecke u.re. mit dem Stempelmonogramm "AB". In der o. Hälfte vollflächig, im u. Bereich an den Ecken auf Untersatzpapier klebemontiert, dort verso mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie in Blau nummeriert "17". Im einfachen Passepartout.

Etwas angeschmutzt, stockfleckig und fleckig. Oberhalb der Ecke u.re. ausgerissen. Passepartout leicht stockfleckig.

24 x 12,7 cm, Psp. 34,8 x 25 cm.

Schätzpreis
100 €

490   Georg Heinrich Busse (zugeschr.) "Schwarzfels". 1857.

Georg Heinrich Busse 1810 Bennemühlen bei Hannover – 1868 Hannover

Bleistiftzeichnung auf gelblichem Karton. U.re. betitelt und datiert. In der Ecke signiert "G. Busse". Verso am o. Rand Papiermontierung.

Gebräunt und stockfleckig, kreisrunder Fleck im Bereich des li. Felsens. Umlaufende Randläsionen und -unebenheiten, mit kleinen Einrissen. Reißzwecklöchlein in den Ecken.

28 x 47,5 cm.

Schätzpreis
350 €

491   Davies, Johannes der Täufer als Kind. Um 1830.

Davies 19. Jh.
Antonio Allegri, gen. Correggio ca. 1489 Correggio – 1534 ebenda

Mezzotinto auf leichtem Karton nach einem Gemälde von A. Corregio. Unsigniert. Von einem ornamentalem Dekorband umrandet. In der Ecke u.re. mit Besitzervermerk in Tinte "Minna von Unruh, geb. von Eberhardt". Schutzblatt am li. Rand.

Stockfleckig und leicht angeschmutzt. Verso Montierungsreste. Schutzblatt eingerissen, knickspurig und stockfleckig.

Darst. 20,3 x 26,5 cm, Bl. 28,7 x 34,3 cm.

Schätzpreis
150 €

492   Monogrammist B.E., Baumbestandene Landschaft mit Weiher. Mitte 19. Jh.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56