ONLINE-KATALOG
AUKTION 55 | 24. März 2018 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Slg. Sahrer von Sahr
Slg. von Sahr - Bernigeroth
Slg. von Sahr - Zeichnungen
Slg. Willy Lindörfer
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
041 Jens Cords "verbrannte zone mit schnecken und gewürm". 1968.
Jens Cords 1932 Hamburg
Öl, Tempera und Sand auf Leinwand. Signiert "Jens Cords" und datiert u.li. Verso auf der Leinwand in schwarzer Farbe nochmals signiert und betitelt. Auf der Keilrahmenleiste u.Mi. ein neues Papieretikett mit biografischen Angaben zum Künstler. In einer einfachen Holzleiste gerahmt.
Bildränder minimal berieben. Verso Bildträger technikbedingt fleckig und leicht wellig.
50,4 x 70,3 cm, Ra. 52,7 x 72,7 cm.
042 Jens Cords "beschwörung der dämonen". 1959.
Jens Cords 1932 Hamburg
Öl, Tempera und Sand auf Leinwand. Geritzt signiert "Jens Cords" und datiert u.re. Verso auf der Leinwand in schwarzer Farbe nochmals signiert, datiert und betitelt. Auf der Keilrahmenleiste u.Mi. ein neues Papieretikett mit biografischen Angaben zum Künstler. In einer einfachen Holzleiste gerahmt.
Leichte Staubablagerungen auf der Oberfläche. Malschicht partiell krakeliert. Verso Bildträger farbspurig und technikbedingt leicht wellig.
80 x 100 cm, Ra. 83,2 x 102,9 cm.
043 Siegfried Donndorf, Landschaft im Erzgebirge. 1954.
Siegfried Donndorf 1900 Salbke bei Magdeburg – 1957 Dresden
Öl auf Rupfen. Signiert "Siegfried Donndorf" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen in Blei undeutlich bezeichnet, mit einer Plakette der Landesdruckerei Sachsen sowie mit dem Firmenaufkleber eines Restaurators versehen.
Bildträger angerändert. Am Bildrand o.re. Lösung des originalen Trägers von der Anränderung, kleinste Materialverluste in der Malschicht. Bildrand o. und re. mit farblich abweichender Ergänzung. Ein hinterlegtes Loch im Bereich des Waldes o.li., insgesamt leichte Krakeleebildung. Keilrahmenschenkel li. und re. erneuert.
45,5 x 65 cm.
045 Arno Drescher, Nächtliche Flusslandschaft. Mitte 20. Jh.
Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig
Öl auf kaschierter Malpappe. Unsigniert. Verso goldfarben gefaßt.
Provenienz: aus dem Nachlass des Künstlers.
Oberfläche leicht kratzspurig. Verso Rest einer alten Montierung sowie kleiner Papieraufkleber.
24 x 31,3 cm.
046 Arno Drescher, Weiher mit Weiden. Mitte 20. Jh.
Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "A. Drescher".
Provenienz: aus dem Nachlass des Künstlers.
Oberfläche angeschmutzt, unscheinbare Randläsionen.
43,5 x 36 cm.
047 Arno Drescher, Blumenstilleben mit Henkelkrug. 3. Viertel 20. Jh.
Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig
Öl auf Leinwand, auf Karton maroufliert. Unsigniert.
Provenienz: aus dem Nachlass des Künstlers.
Malschicht minimal angeschmutzt.
64,7 x 50 cm.
048 Kurt Ecker, Aus dem Zyklus "OM". 1979.
Kurt Ecker 1933 Wien
Lackfarbe auf Papier. Fest im schwarzen Passepartout montiert. Verso in Kugelschreiber sowie nochmals in Faserstift auf der Abdeckung signiert "Kurt Ecker", bezeichnet "Wien", betitelt und datiert. Hinter Glas in goldfarben gefasster, glatter Holzleiste gerahmt.
Darst. 28,8 x 28,8 cm, Ra. 43,8 x 43,8 cm.
050 Fritz Eisel "Grüne Landschaft am Meer". 2. H. 20. Jh.
Fritz Eisel 1929 Lauterbach/Hessen – 2010 Langen Brütz
Öl auf Hartfaser. Signiert "Eisel" u.re. Verso Reste eines Klebeetiketts. In breiter, profilierter, grün gefasster Holzleiste gerahmt.
35 x 45 cm, Ra. 52 x 62 cm.
051 Fritz Eisel "Cambser See b[ei]. Kl[eefeld]." 1997.
Fritz Eisel 1929 Lauterbach/Hessen – 2010 Langen Brütz
Öl auf Hartfaser. Signiert "Eisel" u.li. Verso auf dem Rahmen in Blei betitelt und datiert. In profilier, grau gefasster Holzleiste mit schmaler, goldfarbener Blindleiste zur Falzverkleinerung.
Oberfläche leicht angeschmutzt.
40 x 49,5 cm, Ra. 52,5 x 62,5 cm.
052 Christa Engler-Feldmann, Mädchen mit Teddybär. 1960.
Christa Engler-Feldmann 1926 Chemnitz – 1997 Dresden
Öl auf Malpappe. Monogrammiert "CF" und datiert u.re. Verso auf der Malpappe o.li. ein neues Papieretikett mit altem Preis. In einer schwarzen Holzleiste gerahmt.
Kleine Fehlstellen der Malschicht entlang der Bildränder. Retuschierter Kratzer u.li. Ecken und Ränder aufgefasert. Fingerabdrücke in der Malschicht am li. und re. Rand. Farbpastosität o.re. etwas gequetscht. Verso fleckig und ob. Papierlagen am Rand o.li. aufgespalten.
83,8 x 60 cm, Ra. 87,1 x 64,2 cm.
053 Karl Ewald Olszewski "Einfallende Graugänse". 1. H. 20. Jh.
Karl Ewald Olszewski 1884 Czernowitz (heutige Ukraine) – 1965 München
Öl auf Hartfaser. Signiert u.re. "Karl Eduard Olszewski München". Verso nochmals signiert und betitelt sowie auf dem Keilrahmen typografisch bezeichnet und betitelt. In profilierter, silber, goldfarben und braun gefasster Holzleiste gerahmt.
Oberfläche minimal angeschmutzt.
80,5 x 109,5 cm, Ra. 96 x 125,5 cm.
054 Arthur Fedor Förster, Stillleben mit Rosen. 1930.
Arthur Fedor Förster 1866 Dresden – 1939 ebenda
Öl auf Leinwand, gespachtelt. Signiert "Arthur Fedor Förster" und datiert u.li. In goldfarben gefasster Holzleiste mit Banddekor gerahmt.
Vereinzelte leichte Krakeleebildung.
59 x 25,5 cm, Ra. 65,5 x 31,5 cm.
055 Otto Förster, Im Wiesengrund. Anfang 20. Jh.
Otto Förster 19./20. Jh.
Öl auf Malpappe. Signiert "O. Förster" u.re. In floral geschmückter Kreidegrundholzleiste gerahmt.
Bildträger leicht gewölbt. Frühschwundrisse und minimale Farbabplatzungen. Rahmen mit Bestoßungen und Fehlstellen.
32 x 24 cm, Ra. 36,5 x 28 cm.
056 Otto Förster, Morgenstimmung am See. Anfang 20. Jh.
Otto Förster 19./20. Jh.
Öl auf Leinwand. Signiert "O. Förster" u.li. In profilierter, goldfarben gefasster Kreidegrundholzleiste mit stilisiertem Blatt- und Eierstabdekor gerahmt.
Leichte Krakeleebildung und minimale Farbabplatzungen. Rahmen mit Bestoßungen und Fehlstellen.
32,5 x 41 cm, Ra. 36,5 x 45 cm.
057 Walter Friederici, Parkanlage mit Wasserbecken. 1930.
Walter Friederici 1874 Chemnitz – 1943 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert in Blei "Friederici" (in die Farbe gekratzt) u.re. Verso auf dem Bildträger in Blei mit einer Widmung des Künstlers versehen "Zur frdl. Erinnerung an Walter Friederici, Dresden im Okt. 30, Marschallstr. 37". In einer profilierten, silberfarbenen Holzleiste gerahmt.
Malpappe leicht gewölbt und gebräunt. Vereinzelt sehr kleine bräunliche Flecken auf der Oberfläche und wenige kleine Malschicht-Fehlstellen. Verso Malpappe mit umlaufendem, schwarzen Klebeband der ehemaligen Einrahmung.
29,4 x 38,8 cm, Ra. 39,9 x 48,4 cm.
058 ? Gianni, Italienische Küste mit kleinem Hafen. 20. Jh.
? Gianni 20. Jh.
Öl auf Sperrholz. Undeutlich signiert u.li. "Gianni". In gekehlter, bronzefarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Oberfläche etwas angeschmutzt, leichte Krakeleebildung, vereinzelter minimaler Farbabrieb. Längliche Druckspur im unteren Bildbereich.
59 x 39,5 cm, Ra. 66 x 47 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
059 Hermann Glöckner "Frau mit gelbem Strohhut". 1926.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso eine weitere Ölstudie "Jungenkopf, von vorn".
WVZ Dittrich G 38.
Oberfläche maltechnikbedingt unregelmäßig. Sehr kleine, unscheinbare Fehlstellen in oberer Malschicht u.re. Winzige punktuelle Druckstellen. Rötliche Fleckchen auf der Oberfläche o.Mi. Etwas matte Stelle und Kratzer im Firnis Mi. Kleine Stauchung am ob. Rand Mi. und Ecken etwas bestoßen.
25 x 20,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
060 Hermann Glöckner, Weiß auf rosarotem Grund. 1970er Jahre.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera über Bleistift auf einer Seite des Buches "Brasiliana" von Miécio Askanasy, München 1972. Unsigniert. Bestandteil der Vorzugsausgabe des Ausstellungskataloges "Hermann Glöckner zum 100. Geburtstag", Dresden 1989. Freigestellt im originalen Passepartout montiert. Darauf von fremder Hand in Blei nummeriert "47/100". Eines von 100 Exemplaren.
Verbräunter Bindemittelfleck am Blattrand u. Blattkante li. und o. etwas unregelmäßig. Technikbedingt wellig. Weiße Farbe mit Trocknungsrissen und kleinen Fehlstellen, vor allem o.li.
10,9 x 14,8 cm, Psp. 20,5 x 25,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.