ONLINE-KATALOG
AUKTION 55 | 24. März 2018 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Slg. Sahrer von Sahr
Slg. von Sahr - Bernigeroth
Slg. von Sahr - Zeichnungen
Slg. Willy Lindörfer
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
1545 Kleiner Rocaillerahmen mit Spiegel. 18. Jh./19. Jh.
Wohl Kirschbaumholz, geschnitzt, mit rotbraunem, leicht transparenten Überzug versehen. Aus mehreren Holzsegmenten zusammengesetzt. Mit Resten einer goldfarbenen Auflage. Schildförmig, mit reichem Rocaille- und Blütendekor.
Kleine Holzergänzungen und farbige Fassung aus einer späteren Überarbeitungsphase. Verso Spiegel mittels Kitt an den Rändern fest montiert.
Ra. 34 x 31 cm.
1546 Modellrahmen. Wohl um 1900.
Holz, masseverziert, polimentvergoldet und partiell durchgerieben. Profilierte Sichtleiste, in einen breiten Halbrundstab mit leicht reliefiertem, stilisierten Blattdekor übergehend. Kleiner Hohlkehlenabschluß. Schauseitig unter der Masse auf Gehrung geschnitten, verso mit Aufhängevorrichtung.
Masse an den Ecken und Kanten vereinzelt mit kleineren Fehlstellen, besonders am unteren Rand, an den Gehrungen rissig.
Ra. 68,2 x 69,1 cm, Falz 60,0 x 59,2 cm, Profil 4,3 x 5,8 cm.
1547 Großer historisierender Schmuckrahmen. Spätes 19. Jh./Frühes 20. Jh.
Holz, reliefverziert und mit Goldlack überzogen. Schmale Sichtleiste mit stilisiertem Blattspitzenfries. Über eine schmale, flache Leiste in ein Astragal übergehend. Dekorzone mit breitem Hohlkehlenprofil und abschließendem Lorbeerstab. Auf Gehrung geschnitten und mit Sperrholzdreiecken verstärkt. Verso mit Aufhängevorrichtung.
Ecken mit partiellem Materialverlust, der Oberflächenüberzug etwas rissig.
Ra. 87 x 107 cm, Falz 62,5 x 82,5 cm, Profil 13 x 6,5 cm.
1548 Historisierender Stuckrahmen im Transition-Stil. 20. Jh.
Holz, masseverziert, goldfarben gefasst und mit grünlicher Patinierung in den Tiefen. Eine ansteigende, schmale, elfenbeinfarben gefasste Hohlkehle als Sichtleiste. Darauf folgend ansteigende, getreppte Profile aus Vierkant- und Halbrundstäben, teils mit rötlicher und bräunlicher Lasur. Ansteigendes, seitlich unterkehltes Karnies mit geschwungenen Außenkanten. Symmetrische Eckkartuschen sowie Längsleisten mit zwei Mittelkartuschen.
Vereinzelte, sehr kleine Spannungsrisse. Partiell Profilhöhen und Ecken etwas berieben.
Ra. 107,6 x 87,6 cm, Falz 86,4 x 66,8 cm, Profil 11,7 x 7,8 cm.
1549 Breiter profilierter Modellrahmen. Zeitgenössisch.
Holz, mit einer Vergoldung über partiell durchscheinendem, hellblauen Grund. Schmale abgerundete, mattvergoldete Sichtleiste und eine sich daran anschließende breite, abgeschrägte, glanzvergoldete Platte und hellblaue Außenkanten.
Die dazugehörige Pastellkreidezeichnung von Tini Rupprecht wird unter der separaten Katalognr. 1116 angeboten.
Deutlich sichtbare Blattgoldkanten. Einige technikbedingte Risse und kleine Fehlstellen im Blattgold sowie partiell berieben. Mit Blattgold ausgebesserte Stellen an Leiste re.o. Vereinzelt winzige bräunliche Flecken.
95,3 x 82,1 cm, Falz 76,4 x 63,5 cm, Profil 9,4 x 5 cm.