zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 40 14. Juni 2014
Suche mehr Suchoptionen
<<<  12/18  >>>

638   Reiner Schwarz "Der Stechhelm. Hommage à Albrecht Dürer"/
"Das Dirndl-Modell" / "Kopfjäger". 1970/1969/ Ohne Jahr.

Reiner Schwarz 1940 Hirschberg/ Riesengebirge – lebt in Berlin

Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren. Alle Arbeiten in Blei signiert "R. Schwarz" und datiert u.re., u.Mi. betitelt, u.li. nummeriert.
WVZ Völker 71 / 59 / nicht aufgeführt.

"Das Dirndl-Modell" mit minimal gestauchter Blattecke o.li.

Verschiedene Formate, Bl. 51,3 x 38 cm.

Schätzpreis
180 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

639   Max Schwimmer, Studienblatt (Stilleben und Köpfe). Wohl 1950er Jahre.

Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda

Graphitzeichnung, partiell koloriert. Unsigniert. Von unbekannter Hand o.re. in Blei bezeichnet "11 h". Verso Figurenstudien in Graphit. Im Passepartout.

Blatt fingerspurig und angegilbt. Mittelfalz. Größerer Knick u.li. (ca. 14 cm). Vereinzelt minimal stockfleckig.

24,8 x 32,98 cm, Psp. 55 x 42 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
260 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

640   Max Schwimmer, Kleines Studienblatt einer Dame am geöffneten Fenster. Ohne Jahr.

Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda

Bleistiftzeichnung mit Kohle, koloriert. Unsigniert. Im Passepartout.

Blatt stärker gebräunt und knickspurig. Kolorierung leicht verblichen. Verso mit festerem Velin hinterlegt, dieses stärker insektenfraßspurig und schwarzfleckig.

18,5 x 12 cm, Psp. 39 x 28 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

641   Max Schwimmer, Studienblatt (weibl. Figur und Baum). Wohl 1950er Jahre.

Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda

Graphitzeichnung, partiell koloriert. Unsigniert. Verso mit Fragmenten einer kolorierten Interieurstudie, o.re. von unbekannter Hand in Blei nummeriert "27". Im Passepartout.

Blatt finger- und knickspurig. Leicht staubrandig.

25 x 25 cm, Psp. 55 x 42 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

642   Erich Seidel, Sitzendes Mädchen / "Frau im Sessel". 1971.

Erich Seidel 1895 Plauen – 1984 Wallhausen

Graphitzeichnungen / Aquarell. Beide Arbeiten in Blei signiert "E. Seidel" u.re., die Graphitzeichnung datiert. Das Aquarell verso, auf dem Untersatzpapier sowie auf der Rückwand des Rahmens nochmals signiert, bezeichnet und betitelt. Das Aquarell hinter Glas in einer einfachen Holzleiste gerahmt.

23,9 x 18 cm / 20 x 15 cm, Ra. 31,5 x 25,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

643   Willy Seiler, Geisha. Ohne Jahr.

Willy Seiler 1903 Dresden – ?

Radierung, koloriert, auf gelblichem Velin. In Blei signiert "W. Seiler" u.re. Verso gestempelt mit dem Künstlerstempel (Studio Nagano, Japan) sowie zwei weiteren Stempeln. Im originalen Papierumschlag des Willy Seiler Studios in Karuizawa, Japan.

Die obere linke Blattecke mit Knickspur. Der Umschlag gebräunt und knickspurig o.li.

Pl. 14,3 x 12,4 cm, Bl. 19,3 x 17,3 cm.

Schätzpreis
100 €

644   Lothar Sell "zu Bobrowski 'Unordnung bei Klapat". 1979.

Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen

Holzschnitt auf dünnem Japanbütten. In Blei signiert "Sell" und datiert u.re., u.li. und u.Mi. betitelt.

Der untere Blattrand ungerade geschnitten.

Stk. 29 x 18 cm, Bl. 33,2 x 26 cm.

Schätzpreis
80 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

645   Lothar Sell "Zu Wundertäter I". Wohl 1980er Jahre.

Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen

Lithographie. In Blei u.re. signiert "Sell", betitelt in die Darstellung u.li. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.

Bis nahe an die Darstellung geschnitten.

Bl. 42 x 25 cm.

Schätzpreis
90 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

646   Lothar Sell "zu Gorki 'Erzählungen über Helden'"/ "zu Gorki 'Der Brotherr'" 1977.

Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen

Holzschnitte auf Bütten. Beide in Blei signiert "L Sell" und datiert u.re., mittig betitelt und nummeriert "37/50" u.li.

Blätter mit unscheinbaren vereinzelten Farbabriebspuren und minimal knickspurig.

Stk. 22,7 x 34,4 cm / 34,4 x 22,7 cm, Bl. 34,2 x 48 cm / 48 x 34,2 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

647   Lothar Sell "Liegende". 1983.

Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen

Holzschnitt. In Blei u.re. signiert "Sell" und datiert, betitelt u.Mi. Verso Reste eines Stempels der "Plauener Grafikgemeinschaft".

Partiell leicht berieben. Ecken und Kanten mit kleineren Mängeln.

Stk. 32,36 x 37,3 cm, Bl. 47,3 x 53,8 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

648   Willi Sitte, Vive la Revol[ution]. 1978.

Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle

Lithographie auf festem Papier. In Blei signiert "WSitte" und datiert u.re., sowie nummeriert "20/50" u.li.

Blatt bis an die Steinkante beschnitten.

St. 42 x 31 cm, Bl. 47,8 x 34 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

649   Willi Sitte, zu Majakowski "Die auf Sitzungen Versessenen". 1977.

Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle

Lithographie auf festem Papier. Signiert in Blei "WSitte" und datiert u.re. und nummeriert "37/50" u.li.

Blatt etwas wellig, u.re. knickspurig.

St. 36,5 x 23 cm, Bl. 47,7 x 34 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

650   Willi Sitte, aus "Ars Amatoria". 1970.

Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle

Lithographie in Rotbraun. Unsigniert. Verso in Blei nummeriert "Expl. Nr. 57/600" sowie von unbekannter Hand bezeichnet. Aus dem Mappenwerk "Ars Amatoria" zu dem gleichnamigen Text von Ovid, erschienen im Akademie-Verlag Berlin.

Bl. 60 x 42 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
70 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

651   Wolfgang Smy und vier weitere Künstler, Konvolut Druckgrafik 2. H. 20. Jh.

Wolfgang Smy 1952 Dresden

Linolschnitte, Lithographie, Farbradierung sowie einem aquarelliertem Holzschnitt (W. Smy). Mit Arbeiten von W. Strauchmann, K. See, M. Retzlaff und M. Zarowski (?). Alle Blätter in Blei signiert, teilweise betitelt, datiert und nummeriert.

Das Blatt von Zarowski in den Randbereichen ganz minimal gebräunt.

Verschiedene Maße, Bl. max. 60,8 x 43,2 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

652   Volker Stelzmann "Internationale I" / "Internationale II". 1978.

Volker Stelzmann 1940 Dresden

Radierungen mit Siebdruck in Braun und Schwarz auf festem Papier. Blätter in Blei signiert "Volker Stelzmann" bzw. "Stelzmann" und datiert u.re., mittig betitelt und beide nummeriert "20/50" u.li.

Blätter minimal wellig und verso ganz leicht angeschmutzt.

Pl. 24,5 x 34,5 cm, Bl. 33,7 x 47,7 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

653   Volker Stelzmann "Majakowski" / "Majakowski liest…". 1977.

Volker Stelzmann 1940 Dresden

Radierungen auf Torchon. Beide Blätter in Blei signiert "Stelzmann" und datiert u.re., mittig betitelt und beide nummeriert "37/50" u.li.

Blätter ganz minimal wellig und an den Rändern unscheinbar gegilbt.

Pl. 22,7 x 18,5 cm / 23,5 x 34,7 cm, Bl. je 47,8 x 34 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

654   Robert Sterl "Kneipe". 1897.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Lithographie (?) auf gelblichem Kupferdruckpapier. Im Stein signiert "Robert Sterl" u.re. Beilage der Londoner Kunstzeitschrift "The Studio London", u.li. mit dem Trockenstempel "The Studio London" versehen. Mit dem abgelösten Transparent-Vorsatzpapier, darauf typographisch betitelt "Dämmerung" und bezeichnet.
WVZ Becker 5.


Provenienz: Aus dem Nachlaß von Robert Theodor Richter, 1914 – 1932 Direktor des Sächsischen Kunstvereins.

In den Randbereichen knickspurig, der obere Blattrand ungerade geschnitten. Vorsatzpapier leicht braunfleckig, knickspurig und am oberen Blattrand ungerade.

St. 14 x 19,8 cm, Bl. 20,1 x 28,8 cm.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
160 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

655   Strawalde (Jürgen Böttcher) "Entwurf". 2013

Strawalde (Jürgen Böttcher) 1931 Frankenberg/Sa. – lebt in Berlin

Gicléedruck auf Baumwollpapier. In Bei u.Mi. signiert "Strawalde", nummeriert u.re. "35/50". U.li. Blindprägung "Edition Galerie F". Verso von unbekannter Hand bezeichnet.

Med. 40,5 x 50 cm, Bl. 51,5 x 61 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

656   Elsa Sturm-Lindner, Tanz vor dem Sultan (Bühnenszene). Wohl 1960er Jahre.

Elsa Sturm-Lindner 1916 Dresden – 1988 Niederwartha

Farbige Pastellkreide auf Velourspapier. Signiert u.li. "E. Sturm-Lindner".

Blatt leicht gebräunt und vereinzelt minimal druckspurig. Leicht lagerungsspurig.

37 x 46 cm.

Schätzpreis
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

657   Klaus Süß "Dressur". 2001.

Klaus Süß 1951 Crottendorf/Erzgebirge

Farbholzschnitt auf Bütten. Signiert in Blei "K. Süß" und datiert u.re., mittig bezeichnet "EA" und betitelt u.li.

Verso ein kleiner Fleck Mi.re.

Pl. 39 x 28 cm, Bl. 59 x 42 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

658   Klaus Süß "Karneval". 1991.

Klaus Süß 1951 Crottendorf/Erzgebirge

Farbholzschnitt. In Blei signiert "K. Süß" und datiert u.re., nummeriert "42/95" u.Mi., betitelt u.li.

Eine kleine Randlässion u.li.

Stk. 59, 2 x 37,4 cm, Bl. 75,5 x 54 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
70 €

659   Peter Sylvester, Ohne Titel (zur Internationale). 1978.

Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig

Farbaquatintaradierung auf Torchon. In Blei signiert "Sylvester" und datiert u.re., nummeriert "20/50" u.li.

Blatt ganz minimal wellig.

Pl. 18,8 x 27,1 cm, Bl. 34 x 47,7 cm.

Schätzpreis
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

660   Peter Sylvester "gleich feuriger Lava" / "und schmückt selbst die Wüste mit Blumen". 1977.

Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig

Farbaquatintaradierungen. Beide Arbeiten in Blei signiert "P. Sylvester" und datiert u.re., mittig betitelt und beide nummeriert "37/50 cm.

Ein Blatt mit roten Farbspuren aus dem Herstellungsprozeß u.li. u. re., sowie mit unscheinbaren vereinzelten Stockfleckchen. Das zweite Blatt mit einem Fleckchen u.Mi.

Pl. je 22,5 x 30,8 cm, Bl. je 34,5 x 47,8 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

661   Heinz Tetzner "Schneeschmelze". 1989.

Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda

Aquarell. In Farbstift signiert u.re. "Tetzner". Verso in Blei betitelt und datiert o.li. Im Passepartout in schmaler, schwarzer Galerieleiste gerahmt.

WVZ Zscheppank 1989-055.

51,1 x 64,5 cm, Ra. 94 x 63 cm.

Schätzpreis
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

662   Heinz Tetzner, Christus mit der Dornenkrone. 1956.

Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda

Holzschnitt auf "Johannot"-Bütten. In Blei signiert "tetzner" und datiert u.re. Verso o.li. sowie u.re. von fremder Hand in Blei nummeriert.

WVZ Zscheppank 1970-027.

Stk. 33 x 23,5 cm, Bl. 50,5 x 35 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

663   Heinz Tetzner, Im Dorf. Ohne Jahr.

Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda

Farbholzschnitt auf gelblichem "Lana"-Bütten. In Blei signiert "tetzner" u.re. Im Passepartout.

Stk. 13,4 x 18 cm, Bl. 19,3 x 28 cm, Psp. 30 x 40 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

664   Heinz Tetzner "Selbst". 1956.

Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda

Holzschnitt auf chamoisfarbenem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "tetzner" und datiert u.re., u.li. betitelt. Verso o.li. sowie u.re. von fremder Hand in Blei nummeriert.

Stk. 31,5 x 24,1 cm, Bl. 53,8 x 39,3 cm.

Schätzpreis
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

665   Heinz Tetzner, Herbstliche Landschaft. Ohne Jahr.

Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda

Aquarell auf Bütten. In Blei signiert "tetzner" u.li. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet und nummeriert. Im Passepartout hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.

Lichtrandig, die Farben etwas verblichen. Insgesamt etwas finger- und knickspurig. Verso in den Randbereichen partiell mit Resten alter Klebemontierungen.

51 x 67 cm, Ra. 71,5 x 85,5 cm.

Schätzpreis
480 €

666   Heinz Tetzner, Harlekin mit Hund. Ohne Jahr.

Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda

Aquarell auf "Torchon"-Papier. In Blei signiert "Tetzner" u.Mi. Im Passepartout hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.

Verso leicht angeschmutzt.

Bl.48 x 36 cm, Ra. 72,5 x 52,7 cm.

Schätzpreis
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

667   Heinz Tetzner, Mondnacht am See. 1976.

Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda

Aquarell auf Torchon. Monogrammiert "T." und datiert u.re. Verso in Blei von fremder Hand in Blei bezeichnet und nummeriert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Das Blatt technikbedingt etwas wellig, insgesamt fingerspurig. Verso atelierspurig sowie mit Resten einer unfachmännischen Klebemontierung am oberen und unteren Blattrand.

51 x 72,5 xm, Ra. 73 x 93 cm.

Schätzpreis
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

668   Hermann Teuber "Affenreigen". 1959.

Hermann Teuber 1894 Dresden – 1985 München

Farblithographie auf kräftigem Kupferdruckpapier. In Farbstift signiert "H. Teuber" und datiert u.re., u.li. betitelt.

Provenienz: Privatbesitz, Geschenk des Künstlers an die Familie.

Insgesamt leicht knickspurig, oberer und unterer Blattrand mit Stauchungen. Ganz vereinzelt minimale Fleckchen.

St. 36 x 51,5 cm, Bl. 42,5 x 59,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

669   Hermann Teuber, Schmetterlinge III. 1959.

Hermann Teuber 1894 Dresden – 1985 München

Farblithographie auf glattem Velin. In Blei signiert "HTeuber" und datiert u.re., u.Mi. bezeichnet "III", u.li. nummeriert "24/100".

Die äußersten Randbereiche des Blattes etwas gegilbt und mit winzigen Stockfleckchen. Sehr unscheinbar fingerspurig.

St. 31,5 x 42,5 cm, Bl. 50 x 59,8 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
180 €

670   Carl Theodor Thiemann, Vier Altstadtdarstellungen. Ohne Jahr.

Carl Theodor Thiemann 1881 Karlsbad – 1966 Dachau

Holzschnitte auf Japan. Im Stock ligiert monogrammiert "CT". Jeweils in Blei u.re. signiert "C. Thiemann".

Bl. je ca. 30,5 x 21 cm.

Schätzpreis
120 €

671   Carl Theodor Thiemann "Dinkelsbühl". 1. Viertel 20. Jh.

Carl Theodor Thiemann 1881 Karlsbad – 1966 Dachau

Holzschnitte. Mappe mit zehn Arbeiten. Jedes Blatt im Stock ligiert monogrammiert "CT". Eines von insgesamt 210 Exemplaren.

Leicht knickspurig.

Stk. je ca. 18 x 13 cm, Mappe 33 x 24 cm.

Schätzpreis
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

672   Inge Thiess-Böttner, Vier abstrakte Kompositionen. 1992 - 2000.

Inge Thiess-Böttner 1924 Dresden – 2001 ebenda

Farbserigraphien auf unterschiedlichen Papieren. Alle in Blei signiert "Inge Thiess-Böttner" u.re., drei Blatt datiert, alle nummeriert "28/50", "1/5", "1/8" bzw. "20/19[sic!]".

Ein Blatt mit Farbspuren aus dem Herstellungsprozess am Rand li.

Verschiedene Maße und Formate. Bl. max. 47,5 x 70 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

673   Carl Friedrich Treber, Mann, die Zeitung lesend. 1. H. 20. Jh.

Carl Friedrich Treber 1897 Boxdorf b. Moritzburg – letzte Erw. 1980

Federzeichnung in Tusche auf festem Zeichenpapier. O.re. signiert "Treber". Verso in blauer Tinte signiert "Treber" und unleserlich bezeichnet. Im Passepartout.

Der untere Blattrand ungerade geschnitten.

Bl. 20,7 x 15,8 cm, Psp. 45 x 31,5 cm.

Schätzpreis
60 €

674   Fritz Tröger "Straßenbauer bei der Arbeit". 1957.

Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda

Aquarellierte Graphitzeichnung auf hellgrauem Bütten. U.li. signiert "Fritz Tröger", datiert und nummeriert "IV". Verso in Blei bezeichnet "XX" und betitelt.

Knickspurig.

49,2 x 62,1 cm.

Schätzpreis
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

675   Werner Tübke "Ein Sonntagnachmittag". 1989.

Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig

Kreidelithographie auf Bütten. In der Platte signiert "Tübke" und datiert u.li. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert, u.li. bezeichnet "e.a.".
WVZ Tübke L 6/89 a (von c).

St. 32,5 x 39,8 cm, Bl. 39,8 x 53,1 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

676   Werner Tübke "Entsetzen". 1989.

Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig

Kreidelithographie in Schwarz mit hellgrünem Tonstein auf Bütten. In der Platte signiert "Tübke" und datiert u.li. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Tübke" und nummeriert "39/60".
WVZ Tübke L 15/89.

Blattränder wellig. Ecke u.re. geknickt.

St. 32 x 41,5 cm, Bl. 40 x 53,4 cm.

Schätzpreis
580 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

677   Werner Tübke "Mittag bei Palermo". 1987.

Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig

Lithographie auf "Hahnemühle"-Büttenkarton. Im Stein spiegelverkehrt signiert "Tübke" und ausführlich datiert u.re. In Blei signiert "Tübke" u.re., u.li. nummeriert "35/66". Verso am unteren Blattrand von fremder Hand in Blei bezeichnet und nummeriert.
WVZ Tübke 162, L 5/87, mit abweichender Angabe zur Auflagenhöhe.

St. 30 x 42,5 cm, Bl. 40 x 54 cm.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
460 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

678   Herbert Tucholski "Die Elbe bei Dresden". 1958.

Herbert Tucholski 1896 Konitz (heutiges Polen) – 1984 Berlin

Radierung und Aquatinta auf kräftigem Bütten. In Blei signiert "Herbert Tucholski" u.re.
WVZ Karnahl 6.

Die Blattränder zum Teil ungerade geschnitten, die Randbereiche außerhalb der Darstellung partiell leicht angeschmutzt und knickspurig.

Pl. 25,3 x 41 cm,Bl. 38,5 x 54 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
160 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

679   Max Uhlig "großer Frauenkopf. Portrait (…).". 1972/ 1973.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithographie auf Bütten. In Blei signiert "MUhlig" und datiert u.re., u.li. zum Teil undeutlich betitelt.

Die Randbereiche des Blattes etwas gegilbt sowie finger- und knickspurig. Am Blattrand o.li. ein Einriß (ca. 2 cm).

St. 55 x 43 cm, Bl. 75,5 x 61 cm.

Schätzpreis
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

680   Max Uhlig "Bildnis Elsbeth". 1971.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Federlithographie auf Bütten. In Blei signiert "Uhlig" sowie datiert u.re., betitelt und nummeriert "6/15" u.li.

Leicht atelierspurig.

St. 55 x 44 cm, Bl. 67 x 50cm.

Schätzpreis
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

681   Max Uhlig "Paar". 1982.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Radierung mit Tonplatte auf "Hahnemühle"-Büttenkarton. In Blei signiert "Uhlig" und datiert u.re., u.li. nummeriert "14/20", u.Mi. betitelt. Verso am unteren Blattrand von fremder Hand in Blei bezeichnet.

Pl. 30 x 36,2 cm, Bl. 39,5 x 45,4 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
90 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

682   Max Uhlig "Herbsttag am Strand" / Ohne Titel. 1966 / 1967.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Aquatintaradierungen und Radierung. Beide Exemplare in Blei signiert "Uhlig" sowie datiert u.re. Die Aquatintaradierung nummeriert "II 6/8" und betitelt u.li.

Beide Blätter leicht atelier- und gebrauchsspurig.

Pl. 29,5 x 39 cm, Bl. 39,4 x 53,5 cm / Pl. 11,4 x 14,6 cm, Bl. 15,3 x 19 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

683   Max Uhlig, Ohne Titel. Späte 1980er Jahre.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Farbserigraphie auf festem Bütten. In Blei signiert "Uhlig" u.re., nummeriert "15/100" u.li.

Darst. 62 x 46 cm, Bl. 79,5 x 60 cm.

Schätzpreis
160 €
Zuschlag
130 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

684   Max Uhlig "Kopf Igor Strawinski II". 1999/ 2000.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithographie auf kräftigem weißen Büttenkarton. In Blei signiert "Uhlig" und datiert u.re., u.li. nummeriert "3/40", u.Mi. betitelt. Verso von fremder Hand in Blei nummeriert u.li.

Die Blattecke u.re. minimal gestaucht.

St. 79 x 52 cm, Bl. 90 x 70 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

685   Max Uhlig "Mecklenburgische Landschaft II". 1973/ 1974.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithographie auf Bütten. In Blei signiert "Uhlig", datiert u.re. und nummeriert "I/XX" sowie am unteren Rand re. in Blei betitelt.

Blatt an den Rändern und Ecken ganz minimal knickspurig und leicht lichtrandig. Verso zwei horizontale Falze am oberen Rand.

St. 21 x 43 cm, Bl. 43,7 x 63 cm.

Schätzpreis
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

686   Willy Ulfig, Parkszene mit Pavillon und Pfauen. Wohl 1940er Jahre.

Willy Ulfig 1910 Breslau – 1983 Regensburg

Pinsel- und Federzeichnung in Tusche mit farbiger Pastellkreide auf bräunlichem Papier. In Blei u.re. signiert "Ulfig". Verso mit Fragmenten einer Studie südlicher Häuser.

Blatt leicht gedunkelt, fingerspurig und mit kleineren Randläsionen. Reißzwecklöchlein.

24,3 x 31,5 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

687   Willy Ulfig, Am Hafen von La Rochelle. 1943.

Willy Ulfig 1910 Breslau – 1983 Regensburg

Pinsel- und Federzeichnung in Tusche mit farbiger Pastellkreide auf grünlichem "Ingres"-Papier. Unsigniert. In Blei u.re. datiert und ortsbezeichnet.

Leicht lichtrandig und fingerspurig. Ecke o.li. mit dunklerer Verfärbung.

24,5 x 32 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

688   Willy Ulfig, Atelierszene mit Modellpferd. 1942.

Willy Ulfig 1910 Breslau – 1983 Regensburg

Pinsel- und Federzeichnung in Tusche mit farbiger Pastellkreide auf bräunlichem Papier. U.re. monogrammiert "U." und datiert.

Unscheinbare Randmängel, Ecken minimal knickspurig. Reißzwecklöchlein. Verso verlaufene Tuschespur.

24,5 x 31 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

689   Victor Vasarely, Hexa 5. 1988.

Victor Vasarely 1908 Pécs – 1997 Annet-sur-Marne

Farbserigraphie auf Kupferdruckbütten in 20 Farben. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Vasarely" und nummeriert "CCXCIII/CCC". Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.

Blattränder umlaufend mit kleinsten Läsionen.

70 x 100 cm, Ra. 97,2 x 122 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
700 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

690   Hans Venter, Elf italienische Ansichten. Wohl um 1910.

Hans Venter 20. Jh.

Farbholzschnitte und Holzschnitte. Jeweils in Blei u.re. signiert "Hans Venter.", betitelt u.li., zumeist bezeichnet "Holzschnitt" u.Mi.

Jeweils leicht lichtrandig und angeschmutzt, partiell gebräunt. Vereinzelt knickspurig. Kleinere Randmängel.

Bl. min. 22 x 35 cm, Bl. max. 26 x 36 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
440 €

691   Fred Walther "Tirnowo". 1966.

Fred Walther 1933 Weißenfels – lebt in Dresden/Radebeul

Farbradierung auf Torchon. Unterhalb der Darstellung re. In Blei signiert "Fred Walter" und datiert. Verso mit dem Künstlerstempel versehen u.re. und in Kugelschreiber betitelt. Im Passepartout.

Knickspurig. Ecke o.re. mit oberflächlichem Abrieb und gelblicher Verfärbung. Blattrand re. mit zwei kleinen Einrissen (je 0,5 cm).

Pl. 29,2 x 18,9 cm, Bl. 37,5 x 25,2 cm.

Schätzpreis
50 €

692   Dieter Weise, Figürliche Kompositionen. Wohl 2001.

Dieter Weise 1941 Dresden – lebt in Medingen bei Dresden

Mischtechnik. Zwölf quadratische Kompositionen auf gräulichem Untersatzpapier collagiert. In Blei signiert "Dieter Weise" u.Mi. Im Passepartout vollflächig auf Untersatzkarton montiert. Verso in Kugelschreiber mit einer Widmung des Künstlers sowie dem Künstlerstempel versehen.

Das gräuliche Untersatzpapier an der unteren li. Blattecke mit minimalem Materialverlust.

15,6 x 11,2 cm, Psp. 32,3 x 23 cm.

Schätzpreis
100 €

693   Walter Wellenstein "Phantasien über wunderliche Geschichten des Herrn E.T.A. Hoffmann". 1923.

Walter Wellenstein 1898 Dortmund – 1970 Berlin

Lithographien auf dünnem "J.W. Zanders"-Bütten. Mappe mit zwölf lithografisch gestalteten Blätter mit acht Illustrationen zu Geschichten von E.T.A. Hoffmann, einem Titel- und einem Impressumsblatt sowie einem zweiseitigen Text von Stephan Helm. Die Titelblätter und Illustrationen jeweils in Blei signiert "Wellenstein". Jedes Blatt innerhalb der Darstellung im Stein monogrammiert "W.". Eines von 200 Exemplaren. Erschienen im Verlag Fritz Heyder, Berlin-Zehlendorf.
Ohne die originale Leder-Einlegemappe.

Ein Blatt mit kleinen Randmängeln.

Bl. je 27,5 x 21,5 cm.

Schätzpreis
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

694   Jürgen Wenzel "Fasan". 1994.

Jürgen Wenzel 1950 Annaberg – 2023 Dohna

Deckfarben über Aquatintaradierung auf kräftigem Bütten. In Blei u. mittig betitelt, ausführlich datiert "12.2.94" sowie signiert "Wenzel".

Die Randbereiche außerhalb der Darstellung partiell unscheinbar atelier- und fingerspurig.

Pl. 40,6 x 31,9 cm, Bl. 54 x 40 cm.

Schätzpreis
220 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

695   Jürgen Wenzel "Akt". 1999/ 2000.

Jürgen Wenzel 1950 Annaberg – 2023 Dohna

Radierung mit Aussprengverfahren, gouachiert. Unterhalb der Darstellung re. signiert "Wenzel" und datiert, betitelt u.li. Im Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.

U.li. leicht fingerspurig.

Pl. 24,5 x 19,5 cm, Bl. 26,5 x 24 cm, Ra. 48 x 40 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
160 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

696   Jürgen Wenzel, Kneipeninterieur. 1971.

Jürgen Wenzel 1950 Annaberg – 2023 Dohna

Holzschnitt auf dünnem Japanbütten. In Blei signiert "Wenzel" und datiert u.re.

Die Randbereiche ganz vereinzelt etwas knick- und fingerspurig.

Stk. 23 x 25,8 cm, Bl. 23,1 x 26,3 cm.

Schätzpreis
80 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

697   Heinz Werner, Fünf Gelegenheitsgrafiken. Von 1978 - 1985.

Heinz Werner 1928 Coswig – 2019 ebenda

Linolschnitte. Alle Grußkarten in Blei signiert "Werner" und datiert u.re. sowie verso mit den Wünschen des Künstlers bezeichnet.

Zum Teil leicht gebrauchsspurig.

min. 15 x 10,7 cm, max. 21 x 15 cm.

Schätzpreis
80 €

698   Otto Westphal-Rudolstadt, Salzgasse. 1923.

Otto Westphal-Rudolstadt 1902 Westenbrügge b. Schwerin – letzte Erw. 1945 Polen

Radierung in Schwarzbraun auf festem Papier. In der Platte monogrammiert "OW" u.li. und in Blei signiert "OttoWestphal-Rudolstadt" und datiert u.re.

Blatt etwas stockfleckig und angeschmutzt, Ecke u.li. knickspurig.

Darst. 20,7 x 15,1 cm, Pl. 23 x 16,3 cm, Bl. 33 x 23,2 cm.

Schätzpreis
150 €

699   Christoph Wetzel, Sitzender weiblicher Akt mit angewinkeltem Bein. 1974.

Christoph Wetzel 1947 Berlin

Graphitzeichnung. Signiert "Wetzel" und datiert am Bildrand re. Verso auf dem Untersatzpapier von fremder Hand in Blei bezeichnet. Punktuell vollrandig auf Untersatzpapier klebemontiert und im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Im Bereich des linken Oberschenkels und des linken Unterarms mit vereinzelten bräunlichen Fleckchen. Insgesamt unscheinbar lichtrandig, der obere rechte Randbereich montierungsbedingt wellig.

41,5 x 29,7 cm, Ra. 52,5 x 39 cm.

Schätzpreis
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

700   Albert Wigand, Blick aus dem Fenster. 1969.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Deckfarben über farbigen Kreiden und Blei. Unsigniert. In der Darstellung ausführlich in Blei bezeichnet und datiert. Verso von Künstlerhand in Blei bezeichnet. Auf Untersatzkarton montiert.
Wird in den Nachtrag zum WVZ Grüß-Wigand aufgenommen.

Die späten Arbeiten Albert Wigands sind deutlich von seinem inneren Schmerz nach dem Tode seiner Ehefrau Gertrud im Jahr 1968 geprägt. Die Aufenthalte in der Psychiatrie Leipzig-Dösen empfand der Künstler selbst als Gefangenschaft, als
...
> Mehr lesen

29,6 x 21,2 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

701   Albert Wigand "Rosenspalier". 1969.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Collage auf festem Velin. Unsigniert. Verso dreifach ausführlich datiert u.li. und mit einer Widmung versehen. u.Mi. Im Passepartout hinter Glas in schwarzer Leiste gerahmt.
WVZ Grüß-Wigand C-1969/63.

Minimal angeschmutzt.

15,5 x 9,6 cm, Ra. 54,7 x 44,7 cm.

Schätzpreis
1.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

702   Paul Wilhelm "Cava" (Italien). 1922- 1924.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Aquarell auf Bütten mit Wasserzeichen. In Blei u.re. signiert "P.Wilhelm" und ortsbezeichnet. Im Passepartout hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.

Blatt leicht lichtrandig. Spuren eines Knicks in der oberen rechten Ecke und oben mittig. Minimale Randläsion u.Mi. (ca. 2 mm), verso hinterlegt. Blatt technikbedingt leicht wellig. Reißzwecklöchlein.

22 x 28,4 cm, Ra. 37 x 41 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

703   Paul Wilhelm, Marion mit Pelzstola. Ohne Jahr.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Lithographie auf dünnem Japanbütten. Unterhalb der Darstellung re. In Blei signiert "P. Wilhelm". Am Blattrand u.re. Mit einer Widmung versehen. Im Passepartout montiert. Dieses von fremder Hand in Blei bezeichnet.

Knickspurig und technikbedingt minimal wellig. Papier angegilbt.

St. 30 x 26,3 cm, Bl. 42,2 x 31,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

704   Fritz Winkler, Gelbhaubenkakadus. Wohl 1960er Jahre.

Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda

Gouache und Pinselzeichnung in Tusche über Bleistiftzeichnung auf feinem "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert. An der Oberkante in Schutzbogen montiert, ebenda innenseitig in Blei von unbekannter Hand bezeichnet.

Technikbedingt leicht wellig. Minimal staubrandig.

49 x 62 cm, Bogen 56 x 64 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
280 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

705   Fritz Winkler, Blumenstilleben. 1961.

Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda

Gouache mit Pinselzeichnung in Tusche über Bleistiftzeichnung. Signiert u.re. "F. Winkler". Verso in Blei bezeichnet "Pfingsten" und datiert. An der Oberkante in Schutzbogen montiert, ebenda innenseitig in Blei von unbekannter Hand bezeichnet.

Technikbedingt leicht wellig. Kleinere Randmängel.

49 x 62 cm, Bogen 58 x 68 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
380 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

706   Werner Wittig, Zu "Die Beichte des Wurms". 1984.

Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul

Holzriß auf chamoisfarbenem Bütten. In Blei u.re. signiert "Wittig", betitelt u.Mi., nummeriert u.li. "60/60".
Blatt 4 des Mappenwerkes "Tagnachtlampe".
WVZ Reinhardt 143 b.

Leicht fingerspurig und mit minimalen Knickspuren u.re.

Stk. 31,2 x 29,3 cm, Bl. 54 x 44 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
90 €

707   Willy Wolff, Dynamische Figur. 1965.

Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda

Monotypie auf chamoisfarbenem Bütten. In Tusche signiert "Wolff" und datiert u.re. Blatt auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.

Blatt umlaufend mit Schnittmarkierungen in Blei, ganz leicht fingerspurig. Ränder re. und li. mit kleinen unscheinbaren, hinterlegten Einrissen, Rand o. leicht wellig. Verso etwas fleckig.

Bl. 57,8 x 43 cm, Ra. 63 x 48 cm.

Schätzpreis
420 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

708   Julie Wolfthorn, Alte Buchen am Schwielowsee. Wohl 1920er Jahre.

Julie Wolfthorn 1864 Thorn – 1944 Ghetto Theresienstadt

Aquarell über Bleistiftzeichnung. Signiert u.re. "Julie Wolfthorn.". Hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.

Blatt leicht gebräunt. Verso minimal stockfleckig und mit Resten einer älteren Montierung.

32 x 46 cm, Ra. 36,5 x 50 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
3.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

709   Joseph Fritz Zalisz, Stehender, männlicher Akt. Ohne Jahr.

Joseph Fritz Zalisz 1893 Gera – 1971 Holzhausen

Pinselzeichnung in Tusche. U.re. monogrammiert "Fr. Z.".

Leicht gegilbt. Partiell stockfleckig, u.li. stärker, hier auch mit Feuchteschadenspur und leicht bläulicher Verfärbung.

73 x 48 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

710   Joseph Fritz Zalisz "Roma - Castel S. Angelo" (Die Engelsburg in Rom). Ohne Jahr.

Joseph Fritz Zalisz 1893 Gera – 1971 Holzhausen

Pinselzeichnung in Tusche. U.re. monogrammiert "Fr Z", betitelt bzw. ortsbezeichnet u.li. Im Passepartout.

Blatt leicht gegilbt und wellig, Ecke u.re. mit kleineren Knicken. Minimale Randläsion u.Mi., Ecke u.li. mit kleinem bräunlichen Flecklein. Reißzwecklöchlein.

50 x 70 cm, Psp. 70,5 x 99,5 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

711   Joseph Fritz Zalisz "Chiemseelandschaft". Wohl um 1923.

Joseph Fritz Zalisz 1893 Gera – 1971 Holzhausen

Aquarell über Blei auf chamoisfarbenem Papier. Monogrammiert innerhalb der Darstellung u.re. "Fr. Z." Darunter in Blei betitelt. Im Passepartout.

Blatt technikbedingt leicht wellig.

48 x 66,5 cm, Psp. 70 x 100 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

712   Joseph Fritz Zalisz, Mutter mit Kind. Ohne Jahr.

Joseph Fritz Zalisz 1893 Gera – 1971 Holzhausen

Gouache und Aquarell über Blei. U.re. monogrammiert "Fr. Z." Im Passepartout.

Blatt technikbedingt leicht wellig und minimal gegilbt. Ecke o.li. mit Abriß (verso hinterlegt). Ecken und Kanten mit kleineren Läsionen. Reißzwecklöchlein.

73 x 53,5 cm, Psp. 80 x 60 cm.

Schätzpreis
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

713   Heinz Zander "Der Adler unter den Ketten des Prometheus". 1978.

Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig

Radierung auf kräftigem Papier. In der Platte monogrammiert "HZ" und datiert u.li. In Blei signiert "Zander" und datiert u.re., mittig betitelt und nummeriert "20/50" u.li.

Rand re. minimal wellig, Blatt partiell mit unscheinbarem Farbabrieb.

Pl. 16,8 x 23,9 cm, Bl. 33,9 x 48 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
90 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

714   Heinz Zander "Gülsarys Jugend" / "Gülsarys Tod". 1977.

Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig

Federlithographien auf Torchon. Zu Tschingis Aitmatows "Abschied von Gülsary" Im Stein monogrammiert "HZ" und datiert u.re. Beide in Blei signiert "Zander" und datiert u.re., mittig betitelt und nummeriert "37/50" u.li.

Blätter verso partiell ganz minimal gegilbt.

Darst. je ca. 27 x 42 cm, Bl. je 34 x 47,7 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

715   Heinz Zander "Im Windberg". 1992.

Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig

Radierung auf kräftigem, gelblichen Kupferdruckpapier. In der Platte signiert "Zander" u.re., betitelt u.Mi., datiert u.re. In Blei signiert "Zander" u.re. Mit dem Editions-Trockenstempel "IMPRESSIT ROESSLER HOHENOSSIG", Leipzig.

Pl. 15 x 18,1 cm, Bl. 53,5 x 39 cm.

Schätzpreis
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

716   Fotis Zaprasis "Die Internationale" und zwei Arbeiten zu Pasternak. 1977/ 1978.

Fotis Zaprasis 1940 Wrissiska/ Griechenland – 2002 Halle

Radierungen und eine Farbradierung auf Torchon. Alle Arbeiten signiert und datiert in Blei u.re., mittig betitelt "Zu B.Pasternak 'Frühling'" und "zu B. Pasternak 'Herbst'" und nummeriert "37/50" u.li. "Die Internationale" betitelt und nummeriert "20/50" u.li.

Blätter oben etwas wellig und unscheinbar gebräunt, ein Blatt mit kleinem braunen Fleck Mi.li.

Verschiedene Plattenmaße, Bl. je ca. 47,5 x 34 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
90 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

717   Walter Zeising "Dresden: Jüdenhof (Blick nach der Frauenkirche" / "Frauenstraße Dresden". 1919.

Walter Zeising 1876 Leipzig – 1933 Dresden

Radierungen. Beide Arbeiten in der Platte monogrammiert "WZ" und datiert u.re. bzw. u.li. sowie in Blei signiert "WZeising" u.re., nummeriert, ein Blatt zusätzlich vom Drucker Heinrich Wetterroth, München signiert.
WVZ Singer / Böttger 57/ 105.

"Jüdenhof" stärker gebräunt, etwas lichtrandig und fleckig, "Frauenstraße" im oberen Bereich wellig. Beide Arbeiten verso mit Resten alter Montierungen.

Pl. 27 x 16,8 cm, Bl. 33,2 x 20,4 cm / Pl. 22 x 13,5 cm, Bl.

Schätzpreis
120 €

718   Richard Ziegler "Tag und Ja[h]reszeiten. Sylt. Sommer 1931" (Heft 19 der Pandora-Drukke [sic!] Berlin). 1931.

Richard Ziegler 1891 Pforzheim – 1992 ebenda

Serigraphien (Wachsdrucke) auf Doppelbögen. 28seitiges Heft in Fadenblockbindung mit zahlreichen, überwiegend ganzseitigen Illustrationen sowie achtseitigem Prosatext. Impressumsbogen, ebenda signiert "R Ziegler" und nummeriert. Im Selbstverlag der Pandora-Drukke erschienen. Exemplar 7 einer geringen Auflage in unbekannter Höhe. In originaler Pappbroschur mit typografischem Titeletikett, innenseitig ausführlichere typografische Bezeichnung.

Bögen leicht angegilbt, teils knickspurig, vereinzelt leicht angeschmutzt. Broschur in den Randbereichen stockfleckig und angeschmutzt. Etikettierung mit kleinen Läsionen. Fadenheftung angelöst.

Heft 41,5 x 30,5 cm.

Schätzpreis
380 €

719   Verschiedene Berliner Künstler "Edition Weißer Elefant". 1989.

Lithographien. Künstlerbuch mit 20 Arbeiten auf verschiedenen Papieren, gebunden. Mit Werken von: Sab. Herrmann, K. Killisch, B. Patucka-Alvarez, S. Rast und J-U. Raddatz. Auf hinterer Innenseite des Umschlags in Blei von allen Künstlern signiert. Schutzumschlag gestaltet von Sab. Herrmann, darauf datiert und bezeichnet, in Blei nummeriert. Exemplar 20/100.

Sehr frisch erhalten.

Buch 32 x 36,5 cm.

Schätzpreis
150 €

720   Verschiedene Dresdner Künstler, Konvolut von sieben Druckgrafiken. 1985- 2004.

Verschiedene Drucktechniken. Mit Arbeiten von J. Wenzel (2), H.-J. Reichelt (2 mit gleichem Motiv), F. Berendt, W. Hänsch und A. P. Kammerer. Alle Arbeiten in Blei signiert, überwiegend betitelt und nummeriert. Blätter der Graphikedition "B53", alle Arbeiten mit dem Editions-Trockenstempel. Alle Arbeiten mit einem Transparent-Einschlagpapier mit rückseitig gedruckten Biographien zum jeweiligen Künstler. Zwei Einschlagpapiere nochmals vom Künstler signiert.

Verschiedene Maße, Bl. 39,2 x 26,8 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
110 €

721   Verschiedene Dresdner Künstler, Fünf Kalender der Galerie an der Schwebebahn Dresden-Loschwitz. 1995- 1999.

Verschiedene Drucktechniken auf Bütten. Kalender der Jahre 1996 bis 2000, jeweils mit zwölf künstlerisch gestalteten Monatsblättern mit typografischem Kalendarium sowie Deckblatt und (teils separatem) Inhaltsbogen bzw. Impressum. Dazu vier Klammerbügel zur Wandmontage, die Blätter in originaler Pappklappmappe. Enthalten sind u.a. Werke von K. Drechsler, R. Herrmann, M. Hempel, U. Andersson, M. Retzlaff, A. Rink, F.P. Schulze. Exemplare 1/36 (1996); 3/100 (1997); 1/90 (1998); 11/90 (1999); 1/65 (2000). Die Blätter jeweils in Blei signiert, datiert und nummeriert, teils betitelt.

Insgesamt sehr frischer Zustand. Vereinzelte Blätter leicht knickspurig bzw. minimal angeschmutzt.

Bl. je 54 x 39 cm, Mappe je 56 x 41 cm.

Schätzpreis
190 €
Zuschlag
160 €

722   Verschiedene Dresdner Künstler, Konvolut von neun Druckgrafiken. 1982.

Farboffsetlithographien. Neun druckgrafische Arbeiten von V. Hofmann (3), Cl. Weidensdorfer (2) und H. Leiberg (4). Jedes Blatt in Blei u.re. signiert und datiert, u.li. nummeriert "23/100". Wohl Teile eines Grafikkalenders für das Jahr 1983.

Teils leicht lichtrandig und fingerspurig. Ein Blatt von Leiberg mit kleinem Fleck Mi.o. Zwei Hofmann-Blätter leicht angeschmutzt und dezent knickspurig, ein weiteres mit deutlicher Randläsion o.re. (ca. 20 mm).

Bl. je ca. 43,5 x 34 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
160 €

723   Verschiedene Dresdner Künstler "TREIBSAND I". 1986.

Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren, überwiegend Bütten. Mappe mit 17 Arbeiten von J. Dreissig, T. Ellmann, C. Gröszer, A. Hampel, K. Hähner-Springmühl, A. Hanske, M. Hengst, W. Henne, U. Lenkisch, W. Liebmann, A. Novaky, R. Sandner, W. Adalbert Scheffler, Ch. Schlegel, W. Smy, M. Wirkner, K. Woisnitza. Jedes Blatt in Blei signiert, datiert und nummeriert. Mit Einführungstext von Chr. Tannert und Angaben zu den Künstlerbiografien. Edition der Dresdner Obergrabenpresse. ...
> Mehr lesen

Bl. je 64 x 52 cm, Schuber 65,3 x 54 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

724   Verschiedene Dresdner Künstler "Grafiken zu Gedichten". 1981.

Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren. Mappe mit 20 von ursprünglich 25 druckgrafischen Blättern von H. Giebe, J. Heisig, J. Haufe, W. Libuda und F. Voigt zu Gedichten von L. Aragon, C. Vallejo, G. Trakl, P. Neruda und B. Brecht. Jedes Blatt in Blei signiert und datiert u.re., nummeriert und betitelt u.li. Bzw. u.Mi. Exemplar 17/50. In originaler Pappklappmappe.

Blätter teils minimal staubrandig, eines leicht säurefleckig. Mappe lichtrandig und mit kleineren Randmängeln. Fehlende Blätter: Giebe zu Trakl, Libuda zu Neruda, Heisig und Voigt zu Aragon, Haufe zu Vallejo.

Bl. je 65 x 50 cm, Mappe 66,5 x 51 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
320 €

725   Verschiedene Dresdner Künstler, Konvolut von 15 Druckgraphiken. 2. H. 20. Jh.

Radierungen und Lithographien, eine Serigraphie. U. a. mit Arbeiten von W. Herzog, A. Thieme, L. Sell, G. Herrmann, F. Winkler, F. Bondzin (?), M. Lachnit, P. Graf, Chr. Wetzel, A. Hampel, A. P. Kammerer und H. Drache. Die Arbeiten überwiegend in Blei signiert, einige Ausstellungsplakate.

Die Blätter nur vereinzelt mit leichten Randmängeln. Das Blatt von H. Drache mit deutlichen Knickspuren, Rissen und Stauchungen im Randbereich

Verschiedene Maße, Bl. max. 75,5 x 64 cm,.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

726   Verschiedene Dresdner Künstler "Mappe 4" der Edition B 53. 1987.

Farblithographien und Lithographien auf "Hahnemühle"-Bütten. Mappe mit acht Arbeiten von D. Goltzsche, M. Uhlig, L. Sell, P. Graf, V. Hofmann, St. Plenkers, H. Hornung und M. Hengst. Dazu ein unsigniertes Siebdruckblatt (der Herausgeber?) und ein Titelbogen. Jedes Blatt in Blei signiert, teils datiert und betitelt sowie nummeriert. In originaler Leinenklappmappe mit Titelvignette. Exemplar 33/100 bzw. 33/74.

Mappe leicht berieben.

Bl. je 53,5 x 39,5 cm, Mappe 55,5 x 42 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

727   Verschiedene Dresdner Künstler "Aus den Ateliers. Künstlerhaus 1998". 1998.

Verschiedene Drucktechniken und Fotografie auf verschiedenen Papieren. Mappe mit 18 Druckgrafiken und zwei Fotografien, herausgegeben anläßlich des 100jährigen Jubiläums des Künstlerhauses Dresden-Loschwitz, gewidmet dem Andenken an dessen Erbauer Martin Pietzsch. Enthalten sind Arbeiten von G. Hornig, M. Uhlig, R. Zille, M. Göttsche, V. Hofmann, V. Lenkeit, S. Dóró, A. Garn, K. Maass, H. Kraft, I. Kraft, P. Zille, D. Schweiger, E. Pukall (Nachlaß), Hirschvogel, P. Makolies, K. ...
> Mehr lesen

Bl. je ca. 50 x 40 cm, Kass. 53,5 x 42,5 cm.

Schätzpreis
550 €
Zuschlag
350 €

728   Verschiedene Künstler, Konvolut von sechs Druckgraphiken und Zeichnungen. 1. H. 20. Jh.

Radierungen, auch Aquatinta, sowie Federzeichnung in Tusche und Gouache über Blei. Konvolut von sechs Arbeiten, jeweils in der Platte bzw. in Blei signiert oder monogrammiert, ein Blatt unsigniert. Enthalten sind Werke von K. Röhling (1, Karlsbrücke Prag), W. Brendel (1, Pferd und liegende Kuh), W. Zeising (1, Altstadtszene), K. Krabbes (2, Elblandschaft / Interieur) und E. Fraass (1, Zuschreibung, Wanderer). Teils auf Untersatzkarton montiert.

Blätter insgesamt altersspurig, partiell angeschmutzt und stockfleckig, teils gebräunt. Gouache stärker stockfleckig, mit Kratzspuren und größeren Mängeln auf Untersatzkarton.

Bl. min. 17 x 21,5 cm, Bl. max. 48 x 36 cm.

Schätzpreis
150 €

729   Verschiedene Künstler, Konvolut von vier (zum Teil humoristischen) Szenen. 20. Jh.

Verschiedene Drucktechniken auf unterschiedlichen Papieren. Mit Arbeiten von Max Schenke, Aus dem Faust-Zyklus, Radierung, in der Platte signiert "Max Schenke" und datiert "21"; Franz Gaudeck (?), Straßenszene, Holzschnitt, u.re. und li. monogrammiert "F.G."; Otto Krell, Szene am Yachthafen, Vernis Mou (?), in Blei u.re. signiert sowie einem unbekannten Künstler, Der Bücherwurm, unsigniert.

Teilweise knickspurig und angeschmutzt. Krell-Blatt stärker lichtrandig und mit Rückständen eines Klebers in den Ecken.

Bl. min. 17,5 x 21,5 cm, Bl. max. 31 x 27 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €

730   Verschiedene Künstler, Konvolut vier Druckgrafiken. 1. H. 20. Jh.

Verschiedene Drucktechniken. Mit Arbeiten von Karl Johne "Frühlingstag" (Farbholzschnitt) , Walter Zeising, Dresdenansicht (Radierung) , Curt Meyer-Eberhardt, Rehkitz (zugeschr., Radierung) und einem unbekannten Künstler, Kindheit (Aquatintaradierung). Zwei Arbeiten signiert, eine weitere Arbeit monogrammiert. Zwei Arbeiten im Passepartout, eine weitere auf Untersatzkarton montiert.

Teilweise knickspurig oder gebräunt.

Bl. min. 28 x 22,9 cm, Bl max. 35,3 x 45,6 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
200 €

731   Verschiedene Künstler, Konvolut von 21 Druckgraphiken und Zeichnungen. Spätes 19./ 1. H. 20. Jh.

Verschiedene Techniken auf verschiedenen Papieren. U.a. mit Arbeiten von M. Junge, Th.A. Steinlen, P. Schönfeld, H. Lewerenz, H. Mayrhofer-Passau und W. Conz. Zumeist innerhalb oder unterhalb der Darstellung signiert bzw. monogrammiert, teils datiert, betitelt und nummeriert.

Überwiegend deutlicher angeschmutzt, insgesamt finger- und knickspurig, vereinzelt mit Randläsionen und größeren Knicken. Partiell verso Reste einer älteren Montierung.

Bl. min. 27 x 16 cm, Bl. max. 70,5 x 50,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

732   Verschiedene Künstler, Spektrum Nr. 51 / Spektrum Nr. 132 / Engel der Geschichte 25. 1971 / 1991/ 1982.

Holzschnitte, Linolschnitte, Zinkographien. Zeitschriften. Unsigniert. Enthalten neben zahlreichen Offsetabbildungen Arbeiten von H. Grieshaber (Holzschnitte), U. Bossard (Holzschnitt), H. Antes (Holzschnitt) und anderen.

Spektrum Nr. 51 leicht knickspurig,
Spektrum Nr. 132 mit leichten Papierläsionen am unteren Rand, Engel der Geschichte 25 knickspurig. Werke teils mittig in Formatanpassung gefalzt.

Mappen 44 x 31 cm.

Schätzpreis
150 €

733   Verschiedene Künstler, Großes Konvolut von 37 Zeichnungen und Druckgraphiken. 2. H. 20. Jh.

Verschiedene Techniken auf verschiedenen Papieren. U.a. mit Arbeiten von Ad Reinhardt, U. Lefkes, JH Kocman, E. Seidel, K. Sugai, R. Ubac, P. Pipi und A. Heim. Zumeist signiert bzw. monogrammiert, teils datiert, betitelt und nummeriert. Vereinzelt im Passepartout bzw. auf Untersatzpapier montiert.

Großenteils finger- und knickspurig, partiell gegilbt und ein wenig angeschmutzt. Eine kleine Collage mit unscheinbarer Materialablösung.

Bl. min. 9,5 x 9,5 cm, Bl. max. 67 x 69 cm bzw. 61 x 78 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

734   Verschiedene ostdeutsche Künstler, Kleine Grafikmappe. 1964.

Radierungen und Linol(?)schnitt. Mappe mit sechs lose zusammengefügten kleinformatigen Arbeiten von M. Uhlig, C. Weidensdorfer, F. Walther, W. Wittig, L. Sell, nicht aufgelöst. Jedes Blatt in Blei unterhalb der Darstellung signiert, zumeist datiert, teils nummeriert. vereinzelt verso in Blei von unbekannter Hand bezeichnet. Jeweils im Papierpassepartout in Halbleinenklappmappe mit Kleisterpapierbezug.

Partiell leicht fingerspurig und angegilbt. Mappe leicht angeschmutzt.

Bl. je ca. 19 x 25 cm, Mappe 27 x 21,5 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

735   Verschiedene ostdeutsche Künstler "Hommage à Munch". 1999.

Verschiedene Drucktechniken. Mappe mit 12 Blättern, je zwei Arbeiten von G. Höritzsch, M. Morgner, Th. Ranft, D. Ranft-Schinke, K. Süß und St. Volmer. Jedes Blatt in Blei signiert und datiert, überwiegend betitelt und nummeriert. Mit einem Vorwort und einem Impressum. Exemplar 39 von 40 (plus 7). In originaler Klappmappe.

Anläßlich der 1999 in den Chemnitzer Kunstsammlungen großen Ausstellung "Edvard Munch und Chemnitz" aufgelegte Grafikedition.

Druckfrisches Exemplar; Mappe unscheinbar fingerspurig.

Bl. je 70 x 53 cm, Mappe 74 x 57 cm.

Schätzpreis
1.100 €

750   Unbekannter Fotograf "Alexander Solschenizyn und Heinrich Böll beim Spaziergang in Langebroich / Eifel". Keystone Press. 1974.

Silbergelatineabzug. Unsigniert. Verso ausführlich typografisch bezeichnet und datiert (1. März 1974), mehrfach gestempelt "Keystone Press Agency".

Intime Aufnahme der historischen Begegnung zwischen dem deutschen und dem russischen Literaten im Februar 1974. Solschenizyn fand in der "Schreibstube" Heinrich Bölls in dem kleinen Ort Langenbroich in der Eifel nach seiner Zwangsexilierung aus der Sowjetunion am 14. Februar 1974 Asyl, bevor er über eine Zwischenstation in der Schweiz
...
> Mehr lesen

16,2 x 21,2 cm.

Schätzpreis
120 €

751   Fratelli Alinari, Panorama von Florenz / Porta San Gallo. Um 1860.

Fratelli Alinari S. p. A. 1852 Florenz – existiert bis heute

Albuminabzüge auf dünnem Papier, auf Untersatzkarton montiert, das Panorama als Queroval beschnitten. Einbelichtete Nummern "467" bzw. "29." u.re. Untersatzkarton jeweils mit Blindprägestempel der Fotografen u.Mi., beide bezeichnet u.re. "Florenz" und verso in Blei bezeichnet.

Provenienz: Privatsammlung Sachsen; vormals Institut für Kunstgeschichte der Universität Rostock (Stempel).

Untersatzkartons mit minimalen vereinzelten Stauchungen und verso ganz leicht angeschmutzt.

19,5 x 25,5 cm, Untersatz je: 24,5 x 32,1 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
160 €

752   Unbekannter Fotograf, Sechs Dresdner Ansichten. Wohl um 1900.

Albuminabzüge, vollflächig auf festen Karton montiert. Drei Abzüge aus dem Verlag von Stengel & Markert, Dresden; diese unterhalb der Darstellung einbelichtet bezeichnet, betitelt und nummeriert sowie u.re. mit Prägesignatur "Stengel & Co. 1897 Dresden" versehen. Motive Victoria-Haus, Kreuzschule, Frauenkirche, jeweils mit Stempel "Conrad Lössnitzer Dresden" in der Darstellung versehen. Drei Abzüge aus dem "Verlag von Römmler & Jonas, K.S. Hof-Photogr., Dresden 1893", jeweils auf dem ...
> Mehr lesen

Bl. min. 10,7 x 16,6 cm, Bl. max. 33 x 24,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

754   Carl Albiker, Landschaft im Morgennebel. Um 1930.

Carl Albiker 1905 – 1996

Silbergelatineabzug. Verso mit dem Stempel des Fotografen mit Adreßangabe.

Leicht fingerspurig. Dezente glänzende Verfärbungen u.li. und u.re.

15,5 x 23,7 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

755   M. Karl Baer, Szenario aus "Die gläserne Suite" (zu Sergei Prokofjew). Tanzgruppe Rosalia Chladek. 1932.

M. Karl Baer 20. Jh.

Silbergelatineabzug. Verso o.li. in Kopierstift signiert (?) "M. Karl Baer phot.", darunter kreisrunder Stempel "Schule Hellerau / Laxenburg bei Wien", daneben von unbekannter Hand in Blei vielfach nummeriert.

Vgl. hierzu: Oberzaucher-Schüller, Gunhild / Giel, Ingrid: Rosalia Chladek. Klassikerin des bewegten Ausdrucks, München 2002, S. 62 (vglb. Abb.).

Dezent kratzspurig. Oberfläche partiell unscheinbar unregelmäßig.

7,3 x 11,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
160 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

756   Henri Berssenbrugge, Frauenportrait. Den Haag. Um 1930.

Henri Berssenbrugge 1873 – 1959

Silbergelatineabzug, auf festen Untersatzkarton montiert. In Tinte signiert "HBER//ENBRUGGE" und ortsbezeichnet u.li.

Ecke u.re. etwas gestaucht.

28,5 x 20,8 cm, Untersatz: 40,5 x 31,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

757   Frantisek Drtikol, Frauenakt. Um 1925.

Frantisek Drtikol 1883 – 1961

Silbergelatineabzug. U.re. einbelichtet "56. Drtikol - Prague Podebrady / Bromografia". Verso in Blei von unbekannter Hand nummeriert.

Partiell leicht knickspurig. Fingerabdruck o.re. Altersspurig.

13,5 x 8,5 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
260 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

758   Franz Fiedler, Ohne Titel ( Weiblicher Akt, solarisiert). 1955.

Franz Fiedler 1885 Proßnitz – 1956 Dresden

Bromsilbergelatineabzug. Unsigniert. Verso von unbekannter Hand in Kugelschreiber bezeichnet. Im Passepartout, ebenda innenseitig u. in Graphit von fremder Hand ausführlich bezeichnet.

Insgesamt leicht knickspurig, Ecke u.li. deutlicher. Minimal kratzspurig. Verso o. Reste einer älteren Klebemontierung.

20,2 x 15,7 cm.

Schätzpreis
420 €

759   Franz Grainer, Frauenportrait. Um 1900.

Franz Grainer 1871 – 1948

Silbergelatineabzug. Unsigniert. U.li. mit dem Trockenstempel des Fotografen versehen.

Knickspurig. Oberflächliche Bereibungen.

21,6 x 16,6 cm.

Schätzpreis
100 €

760   Theodor Hilsdorf, Damenportrait. 1925.

Theodor Hilsdorf 1868 – 1944

Silbergelatineabzug. In Blei u.re. signiert "Müller-Hilsdorf" und datiert. Verso mit dem Atelierstempel München. Mit Schutzblatt in Klapphülle montiert, hier Klebeetikett des Ateliers mit vollständiger Adreßangabe.

Leicht gegilbt.

22,5 x 15,2 cm.

Schätzpreis
80 €

761   Kitty Hoffmann, Schaufensterauslage mit Kleidern. Wohl 1940er Jahre.

Kitty Hoffmann 20. Jh.

Silbergelatineabzug. Blindprägestempel der Fotografin u.re. Verso Postkartenaufdruck sowie der Vermerk "Echte Photographie".

Ecken knickspurig. Oberfläche leicht berieben und kratzspurig, dezente Verschmutzung o.li.

9 x 13,2 cm.

Schätzpreis
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

762   Alfred Luft/ Otto Zell, Vier Fotografien von Eisenbahnunfällen. 1908- 1959.

Alfred Luft 20. Jh.

Silbergelatineabzüge. Unsigniert. Verso jeweils mit dem Fotografen-Stempel versehen. Drei Fotografien nummeriert "ll03673", "ll02667" und "ll62842".

Teilweise mit oberflächlichen Kratzern und Bereibungen.

Jeweils 8,9 x 13,9 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €

763   Rudolph Tamme, Dresden - Blick auf den Zwinger / Dresdner Altmarkt. Um 1870.

Rudolph Tamme 1835 – 1911

Albuminabzüge. Unsigniert. Jeweils u.re. mit einbelichteter Bezeichnung und Nummerierung. Jeweils u.li. mit Trockenstempel des Fotografen. Auf Untersatzkarton montiert.

Oberflächliche Bereibungen und Kratzspuren. Zwingeransicht leicht fleckig.

Je 20,8 x 27,7 cm, Untersatzkarton 29,9 x 38,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

764   Unbekannter Fotograf, Vier Ansichten von Dresden. Vor 1945.

Silbergelatineabzüge auf "agfa Brovira"- Papier. Unsigniert.

Minimale Kratzer.

24 x 17,8 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

765   Unbekannter Fotograf, Aktionskünstler vor dem von Christo & Jean-Claude verhüllten Berliner Reichstag. 1995.

Silbergelatineabzug (PE-Abzug). Unsigniert. Verso auf einem Klebeetikett o. Mi. typografisch in Englisch betitelt und datiert, u. Mi. spezifischer datiert und bezeichnet "al.dhees.al".

Blatt o.Mi. leicht wellig und dezent mit partiellen Vergilbungen. Stellenweise lineare bzw. kleinflächige Aussilberungen.

50,7 x 34,5 cm.

Schätzpreis
80 €

766   Unbekannter Fotograf "Bauhaus Dessau". 1976.

Silbergelatineabzüge. Mappe mit zwölf Fotografien, angelegt anläßlich des 50. Jubiläums und der Fertigstellung der Rekonstruktion der Bauhausgebäude von Walter Gropius in Dessau. Verso mit Künstlerstempel "Quadrat mit Sack" (nicht aufgelöst) u.re, sowie fortlaufender Numerierung nach Inhaltsverzeichnis u.li. In originaler Leinenkassette mit Titeldruck und Emblem "Hammer, Zirkel, Ährenkranz", innenseitig maschineschriftliches Inhaltsverzeichnis.

Abzüge leicht wellig, partiell etwas berieben.

Je 18,2 x 23,5 cm, Mappe 20,5 x 26 cm.

Schätzpreis
120 €

767   Peter Leibling/ unbekannter Fotograf "Flucht" / "Sektorengrenze Bernauer Straße" / "Verstärkte Sperrmauer mit Panzersperren". 1961.

Peter Leibling 

Silbergelatineabzüge der Landesbildstelle Berlin. Jeweils verso ausführlich in Blei, Kugelschreiber oder typographisch bezeichnet und ausführlich datiert. Jeweils mit dem Stempel der Landesbildstelle Berlin versehen und nummeriert "228 423" / "77839" und "78735".

Oberflächliche Kratzer und kleinste Oberflächenfehler durch Trockenpresse.

Max. 12,9 x 17,5 cm.

Schätzpreis
100 €

768   Unbekannter Fotograf, Dreiteilige Parure von Karl Schmidt-Rottluff. 1914.

Silbergelatineabzug. Unsigniert. Verso in Blei bezeichnet "Halskette- Armband-Brosche v. Schmidt-Rottluff-Berlin" o.Mi. und "DWB-Kölner Werkbundausstellung" u.Mi. Weiterhin in Blei datiert u.re. und zweifach nummeriert "0.10389" sowie "16389" o.Mi.

Oberflächliche Kratzer und kleine Oberflächenfehler durch Trockenpresse.

23,2 x 17,2 cm.

Schätzpreis
80 €

769   Unbekannter Fotograf, Athen, Erechtheion und Korenhalle von Südosten gesehen. Um 1870.

Albuminabzug. Unsigniert. U.li. mit einbelichteter Nummerierung "10". Unterhalb der Darstellung in Blei betitelt. Auf Untersatzkarton montiert.

Oberflächliche Bereibungen. Am Bildrand o. angeschmutzt und fleckig. O.li. eine größere Retusche. Untersatzkarton verwölbt.

38,5 x 51 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

770   Unbekannter Fotograf "Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung Leipzig 1897". 1897.

Heliogravüre. Mappe mit fünfzehn Arbeiten nach Fotografien, aufgenommen, bearbeitet und publiziert durch Meisenbach, Riffarth und Co., Leipzig. Jeweils auf festes Bütten aufgewalzt; typografisch signiert unterhalb der Darstellung re., u.Mi. betitelt, oberhalb mit Angabe zur Ausstellung. Titelblatt mit Inhaltsangabe. In originaler Lederklappmappe mit illustrativer Titelprägung in Gold, Schwarz und Blau. Innenseitig Sammlungsstempel "Alfred Schilling".

Blätter stockfleckig und wellig, Titelblatt stärker. Mappe angeschmutzt und mit kleineren Läsionen.

Darst. je ca. 13,5 x 18 cm, Bl. je 20,5 x 29,5 cm, Mappe 22 x 30 cm.

Schätzpreis
120 €

771   Paul Wolff "Portal des Kurhauses" [Wiesbaden]. 1928.

Paul Wolff 1887 Mulhouse (Alsace) – 1951 Frankfurt aam Maim

Silbergelatineabzug. In der Darstellung u.re. einbelichtete Signatur "Dr. P.W.". Verso in Blei von unbekannter Hand ortsbezeichnet o.li., betitelt darunter, ebenso datiert und u.li. nummeriert "Nr. 4". U.re. Datumsstempel "Jul 19 1928", u.li. Stempel des "Städt. Verkehrsbureaus Wiesbaden".

Kleiner Einriß o.Mi. (ca. 10 mm), insgesamt dezent kratz- und fingerspurig.

18,5 x 24,1 cm.

Schätzpreis
120 €

800   Georg Curt Bauch, Franziskanermönch mit Krug. Ohne Jahr.

Georg Curt Bauch 1887 Meißen – 1967 Brione sopra Minusio (Schweiz)

Bronze, braun patiniert. Rückseitig an der unteren Plinthenkante geritzt signiert "GC Bauch", links daneben Gießereistempel (nicht aufgelöst).

Angeschmutzt und stellenweise minimal kratzspurig. vereinzelt kleinere Korrosionsspuren.

H. 75 cm.

Schätzpreis
950 €

801   Aleksander Detkos "Zeichen des Kreuzes". 2007.

Aleksander Detkos 1939 Liberec

Bronze, partiell leicht patiniert, schwarzer Granit. Rückseitig unten in der Bronze gepunzt signiert "Detkos Aleksander" und datiert, darunter auf Sockel auf Klebeetikett bezeichnet und in Polnisch betitelt. Vorderseitig auf Sockel nummeriert "3".

H. 68 cm.

Schätzpreis
600 €

802   August Gaul "Pinguin (Kopf nach links)". Entwurf 1914- 1920.

August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin

Silber, gegossen. Am li. Fuß geprägt signiert "A. Gaul".
WVZ Gabler 200-f (von f).

1903 schuf August Gaul den Entwurf für einen nicht ausgeführten Brunnen in Münster. Hier fanden sich erstmalig Pinguine. 1911 entwickelte der Künstler aus der für den Brunnnen gedachten Pinguingruppe ein eigenständiges Werk und versah es mit Vergoldungen (WVZ Gabler 107-1). Im gleichen Jahr kam es zur Ausführung eines Gartenbrunnens mit vier Pinguinen, welcher durch Franz Oppenheim für dessen
...
> Mehr lesen

H. 23,5 cm.

Schätzpreis
5.500 €
Zuschlag
8.500 €

803   Ernst Julius Hähnel "Raphael." Büste. 1875.

Ernst Julius Hähnel 1811 Dresden – 1891 ebenda

Gips, gegossen. Ausformung durch die "Gebrüder Weschke, Dresden". Rückseitig im Schulterschnitt eingelassen signiert "Ernst Hähnel fec. Dresden 1875". Darunter in der Stützausformung Prägesignet der Gießereiwerkstatt. Vorderseitig im Büstenanschnitt vertieft betitelt.


Katalog Gebrüder Weschke VI.22, S. 15.

Im Zuge der Konzeption und Ausführung eines der "komplexesten skulpturalen Programm eines deutschen Museums des 19. Jahrhunderts", der nach Gottfried Sempers
...
> Mehr lesen

H. 73,5 cm.

Schätzpreis
4.200 €

804   Alfred Hrdlicka "Studie zu Anthropos". 1981.

Alfred Hrdlicka 1928 Wien – 2009 ebenda

Edelzinn, gegossen. Geritzt signiert "Hrdlicka" u.li. und datiert. Rückseitig unten gepunzt nummeriert "611". Standfläche mit Filzbelag.
WVZ Lewin 173 a (von b).

Kleine Abriebstelle o.re.

H. 6,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
170 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

805   Wolfgang Kreutter "Der Besuch". 1977.

Wolfgang Kreutter 1924 – 1989

Bronze, gegossen, braun patiniert. Rückseitig u. im Rocksaum geritzt ligiert monogrammiert "WK" und datiert. Innenseitig im vorderen Rocksaum mit dem Stempel der Gießerei Schmäke, Düsseldorf.

Stellenweise minimal kratzspurig. Im Rockteil leicht korrosionsspurig. Dezenter Riß am Hals.

H. 37 cm.

Schätzpreis
420 €
Zuschlag
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

806   Wilhelm Landgraf (zugeschr.), Allegorie der Schnelligkeit. Ohne Jahr.

Wilhelm Landgraf 1913 Lößnitz(Erzgebirge)

Bronze, gegossen, braun patiniert. U.li. innerhalb der Darstellung monogrammiert "WL".

Revers leicht fleckig.

6 x 6 cm.

Schätzpreis
100 €

807   Hermann Naumann, Stehender weiblicher Rückenakt. 2009.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Bronze, gegossen, braun patiniert. Runde Plakettenform. O.re. avers monogrammiert "H. N." und datiert.
Nicht mehr im WVZ Luzenz.

D. 14 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

808   Hermann Naumann, Erotischer weiblicher Akt vor Staffelei. 2009.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Bronze, gegossen, braun patiniert. Runde Plakettenform. O.Mi. avers monogrammiert "H. N." und datiert.
Nicht mehr im WVZ Luzenz.

D. 14,5 cm.

Schätzpreis
300 €

809   Hubert Petras "Portrait Frau Näser". Um 1959.

Hubert Petras 1929 Kniesen – 2010 Halle

Gips, modelliert. Unsigniert. Bildnis einer älteren Dame mit geflochtenem Zopf, der sich kranzförmig um den Hinterkopf legt. Innen hohl und mit einer Eisenstange auf den quaderförmigen Gipssockel montiert.

Provenienz: Aus dem Nachlaß des Künstlers.

Gips mit korrosionsbedingten braunen Verfärbungen im Bereich der Eisenmontierung. Am Sockel minimal angeschmutzt.

H. 36 cm.

Schätzpreis
350 €

810   Karl Schönherr, Mutter mit zwei spielenden Kindern. Ohne Jahr.

Karl Schönherr 1925 Dresden – 1981 ebenda

Gips, einfarbig gefaßt. Am Boden der Plinthe geritzt signiert "Schönherr" und ortsbezeichnet "Dresden".

Provenienz: Aus dem Nachlaß des Künstlers.

Angeschmutzt und mit kleineren Bestoßungen. Rückseitig eine kleine Partie wohl durch Künstler ausgebessert.

H. 32 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
160 €

811   Karl Schönherr, Zwei Akrobaten. Ohne Jahr.

Karl Schönherr 1925 Dresden – 1981 ebenda

Bronze, gegossen, braun patiniert. Unsigniert. Auf Gipssockel montiert.

Provenienz: Aus dem Nachlaß des Künstlers.

Angeschmutzt.

H. 46 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
210 €

812   Karl Schönherr "Marcel Marceau (1923-2007)". Ohne Jahr.

Karl Schönherr 1925 Dresden – 1981 ebenda

Gips, einfarbig gefaßt. Unsigniert.

Provenienz: Aus dem Nachlaß des Künstlers.

Fingerspurig. Plinthe mit kleineren Bestoßungen.

H. 45 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

813   Karl Schubert (zugeschr.), Portraitbüste Bruno Taut (?). Ohne Jahr.

Karl Schubert 1909 Aussig – letzte Erw. 1858 Hamburg

Bronze, gegossen, braun patiniert. Unsigniert. Rückseitig auf der Stützstrebe mit dem Gießereistempel der Gießerei Noack, Berlin ("H. Noack Berlin") versehen. Auf einem grauen Travertinsockel.

Wir danken Herrn H. Noack, Berlin, für freundliche Hinweise.

Leicht angeschmutzt.

H. mit Sockel 40 cm.

Schätzpreis
480 €

814   Albrecht Dürer (nach) "Tanzendes Bauernpaar". Wohl Süddeutsch. 19. Jh.

Albrecht Dürer 1471 Nürnberg – 1528 ebenda

Elfenbein, geschnitzt. Unsigniert. Figurengruppe auf ovaler naturalistischer Plinthe.

Dürers Druckgrafiken galten Künstlern vom 16. bis zum 19. Jahrhundert als Anknüpfungspunkte. Die Dynamik, die der Nürnberger insbesondere bei seinem "Tanzenden Bauernpaar" von 1514 auf dem Papier erzeugte, bot nachfolgenden Künstlern Gelegenheit, sich auch in anderen Medien mit Dürer zu messen oder ihm eine Hommage darzubringen.
In diese Reihe gehört auch das vorliegende Elfenbeinobjekt. Mit
...
> Mehr lesen

H. 12,6 cm.

Schätzpreis
900 €
Zuschlag
750 €

815   Unbekannter Künstler, Paar geflügelte Putti. 2. H. 19. Jh.

Bronze, gegossen, schwarzbraun patiniert. Unsigniert. Jeweils auf roten Marmorbasen.

Partiell minimal angeschmutzt und kratzspurig. Rechter Flügel der einen Figur nach Bruch wieder angesetzt; minimaler Patinaverlust im Antlitz. Basen partiell mit kleineren Bestoßungen.

H. je 28 cm.

Schätzpreis
950 €

816   Unbekannter Künstler, Kopf eines bärtigen Mannes (Haupt des Apostel Paulus?). 19./ 20. Jh.

Gips, gegossen und nachmodelliert. Unsigniert. Teil einer größeren Figur.

Deutlich angeschmutzt und witterungsspurig. Hals, Nacken und Bart mit Bruchkante. Kleinere Bestoßungen und Kratzspuren.

L. ca. 40 x B. ca. 22 x H. ca. 26 cm.

Schätzpreis
150 €

830   Dame mit Krinoline und Schoßhündchen. Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, Volkstedt-Rudolstadt. Ca. 2. Viertel 20. Jh.

Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben dekoriert und goldstaffiert. Am Boden des flachen, goldverzierten Sockels die Manufakturmarke in Unterglasurblau.

Vereinzelt Glasurunregelmäßigkeiten.

H. 22,5 cm.

Schätzpreis
120 €

831   Gänsehirt und Magd. Ackermann & Fritze, Volkstedt - Rudolstadt. 1. H. 20. Jh.

Porzellan, glasiert. Auf einem Faß sitzender Gänsehirt, einer Magd eine Gans verkaufend. In polychromen Aufglasurfarben staffiert, partiell goldstaffiert. Am Boden des naturalistisch ausgeformten Sockels die Manufakturmarke in Aufglasurblau.

Die Schürze der Magd minimal bestoßen. Vereinzelt Glasur- und Materialunregelmäßigkeiten.

H. 14,8 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

832   Tanzendes, galantes Paar. Ackermann & Fritze, Volkstedt - Rudolstadt. 1. H. 20. Jh.

Porzellan, glasiert, goldstaffiert und in polychromen Aufglasurfarben dekoriert. Am Boden des flachen Ovalsockels die Manufakturmarke in Unterglasurblau.

Zeigefinger des Herren mit Materialverlust. Vereinzelt Glasurunregelmäßigkeiten sowie Materialunebenheiten. Goldstaffierung mit Bläschenbildung. Sockeloberfläche farbspurig und uneben.

H. 21 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

833   "Venus mit Papagei". Adolf Oppel für Philipp Rosenthal & Co., Selb. 1916.

Adolf Martin Oppel 1840 Stuttgart – 1923 ebenda

Porzellan, glasiert. In polychromen Aufglasurfarben dekoriert, partiell goldstaffiert. Weiblicher Akt auf einer Sitzbank, einen Papagei auf einem Amphorenpodest scherzhaft tadelnd. Der Sockel schauseitig in Aufglasurbraun signiert "A. Oppel.". Am Boden die Stempelmarke in Unterglasurgrün sowie ein Beizeichen.
Entwurfsjahr: 1913.

H. 17,0 cm.

Schätzpreis
340 €
Zuschlag
280 €

834   Pärchen mit Küken und Vogelkäfig. Wohl Höchst. Wohl spätes 18. Jh.

Porzellan, glasiert. An einen Baumstumpf gelehnter Jüngling, einen Vogelkäfig haltend. Das sitzende Mädchen mit einem Vogelnest auf dem Schoß. In polychromen Aufglasurfarben dekoriert und partiell goldstaffiert. Der Ovalsockel mit Blütenstaffage; am Boden die Marke in Unterglasurblau.

Marke im Bereich des Kurhuts undeutlich. Die Köpfe unfachmännisch restauriert, deutliche Klebestoffspuren an beiden Figuren. Die Finger des Paares sowie die Blätter des Hutes und eine Sockelblüte mit partiellem Materialverlust. Deutliche Materialunebenheiten sowie vereinzelt farbspurig.

H. 14,5 cm.

Schätzpreis
180 €

835   Blumenmädchen. Carl Thieme, Potschappel. Wohl 1. H. 20. Jh.

Porzellan, glasiert und polychrom staffiert. Stehende mit Blumenkorb auf naturalistischem und rocaillengerahmten Sockel. Unterseite mit der Manufakturmarke in Unterglasurblau und Pressnummer "556p".

Winzige Glasurbekratzungen an einer Blüte und am rotbraunen Oberteil, winzige Fehlstelle an einem Blütenblatt.

H. 15 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

836   Kugelspielerin. Walter Schott für Meissen. 1935- 1948.

Walter Schott 1861 Ilsenburg – 1938 Berlin

Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Die Kugel goldstaffiert. Rundsockel mit umlaufendem Reliefdekor. Am naturalistischen Fuß mit Schwertermarke in Unterglasurblau, Unterseite mit gepresster Formnummer "Q180 B70".
Entwurfsjahr: 1897.

Vgl. Thomas Bergmann (Hg.), Meissner Künstler-Figuren, Erlangen 2010, Kat.Nr. 281.

Fachmännisch durch die Porzellanmanufaktur Meissen restauriert: Drei Finger und Gewandecke ergänzt und nachstaffiert.

H. 31,5 cm.

Schätzpreis
1.400 €
Zuschlag
1.300 €

837   "Eichhörnchen". Alexander Struck für Meissen. 1952.

Alexander Struck 1902 Meißen – 1990 ebenda

Porzellan, glasiert. Darstellung eines aufrecht sitzenden, sich umwendenden Eichhörnchens. Naturalistischer Sockel in Form eines Baumstumpfes. Am Boden Schwertermarke in Unterglasurblau sowie die Prägeschwerter für Weißware. Geritzte Modellnummer "P.231" sowie die Bossierernummer "100" mit dem Jahreszeichen.
Entwurfsjahr: 1939.

Unscheinbarer Chip am Schwanz. Kanten unscheinbar berieben. Vereinzelt minimale Glasurunregelmäßigkeiten.

H. 14,0 cm.

Schätzpreis
120 €

838   "Reh". Willi Münch-Khe für Meissen. Ca. Mitte 20. Jh.

Willli Münch-Khe 1885 Karlsruhe – 1960 ebenda

Porzellan, glasiert. Der Boden des flachen Rechtecksockels mit der Schwertermarke in Unterglasurblau sowie die Prägeschwerter für Weißware. Geritzte Modellnummer "A.1253" sowie die Bossierernummer "50".
Entwurfsjahr: 1932.

Partiell äußerst unscheinbare Glasur- und Masseunregelmäßigkeiten.

H. 12,5 cm.

Schätzpreis
110 €

839   "Junge Bären, spielend". Alexander Struck für Meissen. 1983.

Alexander Struck 1902 Meißen – 1990 ebenda

Böttgersteinzeug. Naturalistisch ausgeformter Sockel mit der Schwertermarke, der geritzten Modellnummer "86142", der Bossierernummer "131" mit Jahreszeichen sowie der geprägten Bezeichnung "BÖTTGER STEINZEUG".
Entwurfsjahr: 1939.

Partiell unscheinbar berieben. Vereinzelt äußerst unscheinbare Farbspuren.

H. 19,2 cm.

Schätzpreis
290 €

840   "Elefant". Stefan Szczesny und Peter Thumm. 1993.

Stefan Szczesny 1951 München

Keramik, weißer Scherben, weiß und mintgrün glasiert. Vollplastische, frei modellierter Korpus. Die Haut des Tieres dekoriert mit geometrischen Mustern, einer weibliche Silhouette und einem Kopf im Profil in Schwarz. Auf der gegenüberliegenden Seite ein Selbstporträt, welches gleichermaßen als doppelter Kopf im Profil lesbar ist. Auf dem Rücken signiert und datiert. An der Unterseite des Bauches mit dem Prägestempel "THUMM" sowie ein altes Verkaufsetikett.

Unterseite mit kleinem Brandriss.

H. max. 28,5 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

841   Kaffeekanne. Meissen. Um 1770.

Porzellan, glasiert. Birnenförmig gebauchte Form mit ausladender Schneppe. Haubenförmiger Deckel mit einem zu einer Blüte plastisch ausgeformten Knauf. Ohrenhenkel astförmig, am Ansatz mit reliefiertem Blütendekor. Auf der Wandung schauseitig und verso je eine fein gemalte Hirtenszenerie, auf dem Deckel zwei pastorale Landschaften. Vereinzelte Manierblumen. Rand der Kanne sowie des Deckels mit Kästchenmuster, wellenförmig umrahmt von goldgefassten Rocaillenbordüren und einem Goldfaden. ...
> Mehr lesen

H. 24,8 cm.

Schätzpreis
420 €
Zuschlag
350 €

842   Teekanne. Meissen. Wohl um 1770.

Porzellan, glasiert. Gebauchte Form mit leichter Einziehung des Korpus unter der Wandungsmitte. Flacher Deckel mit einem zu einer Blüte plastisch ausgeformten Knauf. Ohrenhenkel und Ausguß astförmig, am Ansatz jeweils reliefiertes Blütendekor. Auf der Wandung schauseitig eine Szene dörflichen Lebens mit Personenstaffage, verso sowie auf dem Deckel die Darstellung einer Burganlage. Vereinzelte Manierblumen. Rand der Kanne sowie des Deckels mit Kästchenmuster, wellenförmig umrahmt von ...
> Mehr lesen

H. 12,5 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
300 €

843   Zwei Tassen mit Untertassen. Meissen. Wohl um 1770.

Porzellan, glasiert. Halbkugelförmige Korpi auf kleinen, abgesetzten Standringen. Einfache Ohrenhenkel, die Untertassen gemuldet. Auf den Wandungen der Tassen sowie den Spiegeln der Untertassen Szenen dörflichen Lebens mit Personenstaffage, umgeben von Burganlagen. Die Ränder mit Kästchenmuster, wellenförmig umrahmt von goldgefassten Rocaillenbordüren und einem Goldfaden. Die Spiegel der Tassen mit Manierblumen. Alle Darstellungen in feiner Camaïeumalerei in Purpur-Aufglasurfarben. Die Unterseiten mit den Schwertermarken in Unterglasurblau, im Bereich der Standringe mit Preßmarken.

Eine Tasse am Lippenrand restauriert. Goldränder vereinzelt etwas berieben. Die Standringe minimal unregelmäßig. Herstellungsbedingt unscheinbare Form- und Materialunebenheiten, diese vorrangig unter den Darstellungen. Leichter Ascheanflug. Gebrauchsspurig.

Tassen H. 4,5 cm, Untertasse D. 13,7 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
340 €

844   Paar Tassen mit Untertassen. Meissen. 1765 - 1774 und 1970.

Porzellan, glasiert. Zylindrische Korpi auf leicht eingezogenen Standringen. Astförmige Ohrenhenkel, in ein kleines, reliefiertes Blütendekor auslaufend. Die später beigefügten Untertassen gemuldet. Auf den Wandungen und den Fahnen feine Blütengirlanden zwischen purpurfarbenen Bändern in polychromen Aufglasurfarben. Die Henkel türkisfarben staffiert. Ränder mit Goldfaden. Unterseitig die Schwertermarken in Unterglasurblau; Marken der Untertassen vierfach geschliffen. Die Tassen mit ...
> Mehr lesen

Tassen H. 6,6 cm, Untertassen D. 12,8 cm.

Schätzpreis
150 €

845   Tasse und Untertasse. Meissen. Um 1750.

Porzellan, glasiert. Halbkugelförmiger Korpus auf einem abgesetzten Standring. Ohrenhenkel, die Untertasse gemuldet. Auf der Wandung der Tasse eine figürliche Szenerie mit zwei rastenden Reisenden sowie auf dem Spiegel der Untertasse eine bäuerlich-figürliche Darstellung in polychromer Aufglasurmalerei. Ränder mit Goldfaden. Boden der Tasse mit einem Blütenbukett, kleine Blütenzweige im Bereich des Henkels. Unterseitig die Schwertermarken in Unterglasurblau, jeweils eine zusätzliche Preßmarke.

Untertasse am Rand mit restauriertem Chip (1,5 cm), der Spiegel stärker kratzspurig. Standring der Tasse minimal berieben und unregelmäßig. Goldränder fast vollständig berieben. Kleinere, herstellungsbedingte Material-, Form- und Glasurunregelmäßigkeiten. Leichter gebrauchsspurig.

Untertasse D. 12,2 cm, H. Tasse 3,8 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

846   Tasse und Untertasse. Meissen. 1774- 1814.

Porzellan, glasiert. Halbkugelförmiger Korpus auf einem kleinen, abgesetzten Standring. Ohrenhenkel, die Untertasse gemuldet. Auf der Wandung der Tasse sowie auf dem Spiegel der Untertasse das Dekor "Rote Rose" in alter Manier in Purpur-Camaïeumalerei in Aufglasurfarben. Unterseitig die Schwertermarken in Unterglasurblau, jeweils eine Preßmarke sowie auf der Tasse eine Beiziffer in Aufglasurpurpur.

Untertasse mit zwei Chips und einem Haarriß. Minimale Materialunregelmäßigkeiten, vorrangig im Spiegel mit herstellungsbedingter Bläschenbildung. Darstellung im Spiegel leichter berieben. Standring der Tasse etwas uneben. Am Henkelansatz minimale Brandrisse unterhalb der Glasur. Gebrauchsspurig.

Tasse H. 4,6 cm, Untertasse D. 13,4 cm.

Schätzpreis
80 €

847   Untertasse. Meissen. Ca. 2. Viertel 19. Jh.

Porzellan, glasiert. Flache, leicht gemuldete Form auf einem abgesetzten Standring. Die Fahne mit zwei fein gemalten Watteau-Szenen, alternierend mit Blütenzweigen in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Auf der Unterseite die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie ein Ritzzeichen am Standring.

Minimale, herstellungsbedingte Masse- und Glasurunregelmäßigkeiten. Goldfaden etwas berieben. Staffierung partiell sehr unscheinbar berieben.

D. 17,8 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

848   Ansichtentasse "Dresden" und Untertasse. Meissen. 2. H. 19. Jh.

Porzellan, glasiert. Tasse in zylindrischer Form mit ausgestelltem Lippenrand und angesetztem, hochgezogenen Volutenhenkel. Untertasse mit ansteigender ausschwingender Fahne. Beide Teile mit Goldrändern, Henkel goldstaffiert. Auf der Tassenwandung Darstellung des Dresdner Terrassenufers in Umdruckdekor, in polychromer Aufglasurmalerei koloriert. Am Boden Schwertermarke in Unterglasurblau, Beizeichen in Rot, Presszeichen, Tasse mit Schriftzug "Dresden." und Pressnummer "18".

Tasse mit durchlaufendem Haarriss am Boden und auf der Wandung in Bereich der Darstellung. Goldränder minimal berieben. Vereinzelt Flugasche. Glasur und Masse ganz leicht unregelmäßig.

Tasse: H. max. 8,4 cm. Untertasse: D. 12,8 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
90 €

849   Sechs Mokkatassen mit Untertassen. Meissen. 1960.

Porzellan, glasiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Tassen glockenförmig gebaucht; mit leichter Einziehung des Korpus unter der Wandungsmitte; Palmettenhenkel. Die Untertassen gemuldet und mit hochgezogenem Mündungsrand. Auf Wandung und Fahnen das Reliefzierat "Neumarseille". Wandung, Spiegel und Fahne mit Blütenzweigen in Schildern in polychromen Aufglasurfarben. Die Ränder mit Goldfaden. Zweifach geschliffene Jubiläumsmarken der 250-Jahrfeier der Manufaktur Meissen in Unterglasurblau, geprägte Formnummern mit Jahreszeichen, verschiedene Beizeichen.

Tassen H. 4,8 cm, Untertassen D. 11,7 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
150 €

850   Speiseteilservice für sechs Personen. Meissen. Ende 19. und 20. Jh.

Porzellan, glasiert. 30teilig, bestehend aus sechs Speisetellern, sechs Suppentellern, sechs Abendbrottellern, sechs Kompottschüsselchen, einer kleinen und einer großen ovale Platte, einer kleinen und einer großen quadratischen Schüssel, einer flachen quadratischen Schale und einer Sauciere. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt" mit Streublümchendekor in polychromer Aufglasurmalerei und goldstaffierten Rändern. Die Böden mit Schwertermarken in Unterglasurblau, Pressnummern und teilweise Beizeichen.

Glasur teils etwas kratzspurig, ganz vereinzelt Flugasche, Goldrand stellenweise minimal berieben. Eine Schüssel mit Farbanhaftungen. Ein Suppenteller etwas tiefer als die übrigen.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

851   Kaffee-Teilservice für elf Personen. Meissen. 1850/60 - 1924.

Porzellan, glasiert. 23teilig, bestehend aus elf Tassen mit Untertassen sowie Kaffeekanne. Neun Tassen mit angesetztem Schwanenhenkel, zwei mit Schlangenhenkel, Untertassen flach konkav gewölbt auf kurzem Standring. Kaffeekanne in einer Variante der Schlangenhenkelform mit kurzem zylindrischen Schaft und ausgestelltem Mündungsrand über ovoidem Korpus auf abgesetztem ausgestelltem runden Standfuß. Eingelassener Flachdeckel mit Knauf in Zapfenform, Schneppe und Henkel als Schlangen plastisch ...
> Mehr lesen

Kanne: H. 30 cm. Tasse H. max. 7,5 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
620 €

852   Kaffee-Teilservice für sechs Personen. Meissen. Spätes 19. Jahrhundert, 1924 - 1934 und 20. Jh.

Porzellan, glasiert. 22-teilig, bestehend aus einer Kaffeekanne mit Untersetzer, Zuckerdose, Sahnekännchen, sechs Teetassen mit Untertassen sowie sechs Kuchentellern. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt", zwei Untertassen aus dem Service "J-Form". Die Wandungen und Fahnen mit dem Dekor "Voller grüner Weinkranz" in Unterglasurgrün. Unterseits mit den Schwertermarken in Unterglasurblau, verschiedene Prägemarken, Glasurzeichen in Unterglasurblau, vereinzelt geprägte Jahreszeichen sowie ...
> Mehr lesen

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

853   Beilagenschüssel und fünf Speiseteller. Meissen. 1850 - 1924.

Porzellan, glasiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt", dekoriert mit "Zwiebelmusterdekor" in Unterglasurblau. Die Böden mit Schwertermarken und Beizeichen in Unterglasurblau, verschiedene Preßnummern. Tellermarken mit vier Schleifstrichen, Schüssel mit zwei Schleifstrichen.

Glasur der Schüssel kratzspurig, Innenwandung mit Flugasche. Teller kratzspurig, Glasur unregelmäßig, teilweise mit Flugasche. Ein Teller mit Haarriß und Brandriß an der Fahne, einer mit einem grünen Fleck in der Glasur der Fahne.

Teller D. 25 cm, Schüssel H. 7 cm, D. 22 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

854   Konvolut Geschirr. Meissen. Ende 19. und 20. Jh.

Porzellan, glasiert. 10teilig, bestehend aus vier Speisetellern, zwei Abendbrottellern und vier Kompottschüsselchen. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt" mit Streublümchendekor in polychromer Aufglasurmalerei und goldstaffierten Rändern. Die Böden mit Schwertermarken in Unterglasurblau, Preßnummern und teils mit Beizeichen.

Ganz vereinzelt Flugasche, Glasur teilweise ganz unscheinbar bekratzt, Goldrand stellenweise minimal berieben.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

855   Speiseteilservice. Ernst Teichert, Meißen. Mitte 20. Jh.

Porzellan, glasiert. 29teilig, bestehend aus sechs Speisetellern, sechs Suppentellern, acht Abendbrottellern, sechs quadratischen Kompottschälchen, zwei quadratischen Schüsseln und einer Sauciere. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Dekoriert mit "Zwiebelmusterdekor" in Unterglasurblau. Die Böden mit Manufakturmarken in Unterglasurblau, teilweise unterglasurblau nummeriert Preßmarke "Meissen" sowie teilweise mit Preßnummern versehen.

Glasurfarbe und Ton des Scherbens etwas unregelmäßig. Teilweise mit kleinen Chips am Standring, Flugasche, vereinzelt mit unscheinbaren Haarrissen in der Glasur und leichten Benutzungsspuren. Ein Abendbrotteller mit Brandriß am Rand, Sauciere mit einem Chip am Schalenrand, eine Schale mit kleinem Produktionsfehler auf der Wandung.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
320 €

856   Runde Schale. Meissen. 20. Jh.

Porzellan, glasiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Tiefgemuldete Schale mit "Zwiebelmuster"-Dekor in Unterglasurblau. Unterseite mit Schwertermarke und Beizeichen in Unterglasurblau sowie Preßzeichen.

Ganz unscheinbare Benutzungsspuren im Spiegel.

D. 25 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
140 €

857   Großer Zierteller. Meissen. Um 1900.

Porzellan, glasiert. Tief gemuldete Form mit konvex geschweifter Fahne mit üppigen Reliefdekor mit vier Rocaillekartuschen auf der Fahne. Kartuschen und Spiegel dekoriert mit naturalistischer Blumenmalerei "Rote Rosen und Vergißmeinnicht" in polychromen Aufglasurfarben. Boden mit Schwertermarke in Unterglasurblau mit vier Schleifstrichen, geritzter Formnr. "F152", Malernr. "61" Unterglasurblau sowie Prägenr.

Goldrand leicht berieben, drei winzige unscheinbare Kratzer auf der Malerei.

D. 30 cm, H. 4 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
100 €

858   Große Anbietplatte. Meissen. Nach 1887/88- 1924.

Porzellan, glasiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt", Dekor "Zwiebelmuster" in Unterglasurblau. Im Spiegel Schwertermarke am Fuß des Bambusstamms. Boden mit Schwertermarke Unterglasurblau, Beizeichen und Preßzeichen.

Minimale Gebrauchsspuren und kleine Glasurunregelmäßigkeiten im Spiegel.

L. 49 cm, H. 5 cm.

Schätzpreis
240 €

859   Jubiläums-Deckelhumpen. Meissen. 1910.

Porzellan, glasiert, zinnmontiert. Zylindrischer Korpus mit angesetztem Ohrenhenkel. Wandung mit feinen ornamentalen Bändern am oberen und unteren Rand sowie mit dem sächsischen und dem meissnischen Wappen, dazwischen große Schwertermarke über Jahresbezeichnung "1710 1910" in Unterglasurblau. Deckel in eleganter Art-Déco-Formensprache mit ausladender Daumenrast. Unterseite mit Schwertermarke und Beizeichen in Unterglasurblau, Pressnummer "B160". Zinnmontierung ungemarkt.

Zinn am Deckel an einer Stelle mit Kratzern, stellenweise mit kleinen Bestoßung u.a. an der Daumenrast, innen kleine Gußunregelmäßigkeit. Humpenwandung innen mit wenigen vereinzelten Flugaschefleckchen.

H. 18,5 cm, D. 9,6 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
440 €

860   Paar Kratervasen. Meissen. 1850/60 - 1924.

Porzellan, glasiert. Leicht konische Form mit ausladendem Mündungsrand und Ringnodus über ausschwingendem hochgezogenem Rundfuß. Breiter Goldrand an der Mündung, Nodus und Fuß mit schmalen Goldrändern. Die Wandung mit kobaltblauem Fond mit vierpassig ausgesparter Kartusche in Gold, rocaillengerahmt. Darin jeweils ein fein gemaltes Blumenbouquet in polychromer Aufglasurmalerei. An der Unterseite Schwertermarken in Unterglasurblau, eine Vase mit gepresster Formnummer "31".

Vergoldung in sich etwas unregelmäßig und teils unscheinbar berieben.

H. 13,7 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
260 €

861   Kratervase. Meissen. Um 1900.

Porzellan, glasiert. Zylindrische Form mit ausladendem Mündungsrand und Ringnodus über hochgezogenem, leicht ausschwingendem Rundfuß. Breite Goldränder an Mündungsrand und Fuß, dort flankiert von zwei schmalen Goldrändern. Dekoriert mit zwei Blumenbouquets in polychromer Aufglasurmalerei. An der Unterseite Schwertermarke in Unterglasurblau, gepresste Formnummer "Q 226" und "34", geritztes "X" am inneren Rand des Fußes.

Vergoldung mit ganz vereinzelten Kratzspuren am Lippenrand und mit vereinzelten kleinen schwarzen Pünktchen. Innen ein kleines Flugaschefleckchen. Im Bereich der Mündung etwas masseunregelmäßig.

H. 16 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

862   Drei Kratervasen. Meissen. 1924 - 1934.

Porzellan, glasiert. Zylindrische Korpi mit weit ausladenden Mündungsrändern über abgesetzten Rundsockeln. Auf den Wandungen die Dekore "Rote Rose", "Voller grüner Weinkranz" sowie ein Blütenbukett mit Insekten in polychromer Aufglasur- und Unterglasurmalerei. Die Ränder zweier Vasen mit breitem Goldfaden. Die Böden mit der Schwertermarke in Unterglasurblau, eine Marke zweifach geschliffen. Verschiedene Prägemarken und Beiziffern in Aufglasurrot und -grün sowie Unterglasurblau.

Eine Vase (Dekor "Rote Rose") am Standring angeschliffen und nachvergoldet. Goldstaffierungen vereinzelt etwas berieben. Innenwandungen mit kleineren Gebrauchsspuren.

Vase Dekor "Rote Rose" H. 16,5 cm, zwei Vasen H. 13,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

863   Drei Vasen. Regina Junge und Ludwig Zepner für Meissen. 1985/ 1976/ 1958.

Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen

Porzellan, glasiert. Die Vase von Regina Junge mit hoher, schauseitig amorph eingeschwunger Form über einem flachen, ovoiden Stand. Schauseitig zum Mündungsrand in einen reliefierten Zweig mit Blattwerk auslaufend.

Eine Vase zylindrisch mit kurzem, konkav eingezogenen Hals. Wandung in kristallinen Formen reliefiert. Eine Vase mit ausladender, zylindrischer Form über einem konkav einschwingenden Rundstand. Stark eingezogene Schulter mit einem schlanken, hohen Hals und ausladender
...
> Mehr lesen

H. 22,6 cm, H. 23, 8 cm, H. 19,5 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
90 €

864   Amphorenvase. Potschappel, Dresden. 20. Jh.

Porzellan, glasiert. Balusterförmiger Korpus mit angesetzten, goldstaffierten Schwanenhenkeln auf quadratischer, teilvergoldeter Plinthe. Wandung matt und poliert vergoldet mit zwei von Rosenranken gerahmten ovalen Reserven, darin jeweils eine Landschaft mit Paradiesvogelpärchen in polychromer Aufglasurmalerei. Hals mit Rosenblütendekor, Mündung innen mit Goldkante. Am Boden Stempelmarke in Blau. Fuß und Vasenkörper verschraubt.

Vergoldung partiell unscheinbar berieben, minimal kratzspurig und am Übergang vom Fuß zum Korpus restauriert. Plinthe mit kleiner Materialanhaftung und vereinzelten Farbanhaftung. Ein Henkel seitlich mit kleinem Löchlein.

H. 26,4 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €

865   Große Deckelvase. Thomas Bavaria. 1920er Jahre.

Porzellan, glasiert. Birnenörmiger Korpus mit gerippter Wandung und kurzem zylindrischen Hals. Hoch gewölbter Deckel mit zapfenförmigem Knauf. Fußrand, Hals, Deckelrand und Knauf vergoldet, Wandung mit chinoisem polychromenDruckdekor mit Chrysantemenblüten und Päonien. Am Boden grüne Stempelmarke Thomas Bavaria, rote gestempelte Nummerierung "3526 30" und gepresste Formnummer "1008/7".

Dekor mit vereinzelten unscheinbaren und kleinen herstellungsbedingten Unregelmäßigkeiten. Vergoldung partiell minimal und unscheinbar berieben. Standring etwas beschmutzt.

H. 46,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

866   Fußschale und Becher. Heidi Manthey für Hedwig Bollhagen-Werkstätten für Keramik. 1990er Jahre.

Heidi Manthey 1929 Leipzig

Keramiken, beigefarbener bzw. rotbrauner Scherben, taubenblau glasiert. Fußbecher mit zylindrischer Kuppa über kurzem eingezogenen Schaft auf hochgezogenem Stand. Dekoriert mit zierlichen Blütenranken. Unterseite glasiert mit unglasiertem Auflagering, Pressmarken und Pinselsignaturen "HB" und "HM", ligiert. Die Schale unregelmäßig halbkugelförmig, zusammengesetzt aus zahlreichen einzelnen kreisförmigen Plättchen auf gezackt plissiertem runden Schaft über fünfseitigem Standfuß. ...
> Mehr lesen

Fußschale H. ca 20 cm, Becher H. 12 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
150 €

870   Breitrandschüssel. Zittau. 1713.

Fayence, ockerfarbener Scherben, krakelierte Zinnglasur. Tiefgemuldete, runde Schüssel mit breiter, waagerecht stehender Fahne. Im Spiegel und auf der Fahne mit manganumrandeter, kupfergrüner Blumenmalerei. Im Spiegel datiert. Die Unterseite unglasiert.

Vgl. Just, Johannes: Sächsische Volkskunst. Leipzig, 1982. S. 135, Kat.-Nr. 73 mit Abb.

Großer Riß, Glasur etwas angeschmutzt, krakeliert und mit kleinen Fehlstellen am Rand und im Bereich des Risses.

D. 31 cm.

Schätzpreis
720 €
Zuschlag
1.700 €

871   Walzenkrug. Wohl Erfurt. Vor 1740.

Fayence, ockerfarbener Scherben, gräulichweiß glasiert, zinnmontiert. Zylindrische Wandung mit polychromer Scharffeuermalerei: Idealisierte Darstellung eines Dromedars zwischen zwei stilisierten blühenden Palmenbüschen, die den Bezug zur Heimat des Tieres herstellen. Deckel mit zapfenförmiger Daumenrast, Montierungen am Fuß ausgestellt. Auf dem Deckel Besitzermonogramm J.F.G. und Datierung "1764". Im Deckel zweifach Meistermarke MD mit Fortuna und Stadtmarke mit Rad und Datierung 1740-43.

Wandung und Boden mit durchgehendem Haarriß. Henkel mit Glasurfehlstellen, Wandung etwas kratzspurig. Montierungen am Stand und an der Mündung etwas formunregelmäßig, mit kleinsten Bestoßungen und Kratzern, Rand des Standrings mit kleiner Delle.

H. 26 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
440 €

872   Walzenkrug. Deutsch. Vor 1790.

Fayence, ockerfarbener Scherben, cremefarben glasiert, zinnmontiert. Zylindrische Form mit angesetztem Henkel. Wandung mit der Darstellung eines stilisierten Fruchtkorbes zwischen zwei Bäumen in polychromer Scharffeuermalerei. Zinndeckel mit zapfenförmiger Daumenrast und graviertem Besitzermonogramm "J.A.T." und datiert "1790", Mündungsrand mit unten gezackeltem Zinnband. Ungemarkt.

Glasur etwas matt, Wandung und Boden mit Glasurrissen und Krakelee, Haarrisse an der Mündung. Kleiner Masseausbruch am Standring, Löchlein im Scherben im Bereich des Henkels. Deckelmontierung vom Mündungsring gebrochen, dieser abnehmbar.

H. 25,5 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
280 €

873   Krug. Wohl Delft. 18./ 19. Jh.

Fayence, ockerfarbener Scherben, weiß glasiert. Bauchiger Korpus mit zylindrischem Hals und angesetztem Henkel. Blaumalerei mit der Darstellung eines Pfaus auf einer Brücke zwischen zwei üppigen Blumenbüschen.

Glasur am Henkel restauriert, mit Fehlstellen, besonders am Mündungsrand, Unterseite mit restauriertem Ausbruch und kleinen Chips.

H. 20 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
160 €

874   Große Bodenvase. Bürgel, Thüringen. Um 1910.

Steinzeug, hellgrauer Scherben. Laufglasur in Grün, Braun und Blau über tiefblauem Fond. Balusterförmiger Korpus mit konkav ausschwingendem Mündungsrand.

Provenienz: Sammlung Dr. Erich Zeigner.

Am Standring mit drei Bestoßungen, zum Teil retuschiert bzw. eine Scholle fachmännisch kleberestauriert . Glasur stellenweise mit kleinen Kratzspuren.

H. ca. 54 cm.

Schätzpreis
300 €

875   Bierkanne. Orivit-Metallwarenfabrik, Köln. 1904.

Steinzeug, heller Scherben, rotbraun glasiert. Birnenförmiger Korpus mit zylindrischem Hals. Die Wandung mit Hopfendekor in Grün und Schwarz. Am Stand Montierung aus Orivit-Metall mit sechs reliefierten Hopfenähren. Gegenüber ein geschwungenes, zur Schneppe führendes Zinnband, sich in zwei aufgelegte Kornähren verzweigend. Mündung mit umlaufender konkaver Einwölbung, darüber erhabenes Spruchband, durch die sechsfach horizontal gegliederte Schneppe unterbrochen. Am Boden Herstellermarke ...
> Mehr lesen

H. 33 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
240 €

876   Große Kanne. Königliche Majolika Werkstätten Cadinen. Um 1910- 1930.

Majolika, rotbrauner Scherben, rotbraun glasiert. Zylindrischer Hals mit leicht ausgestelltem Mündungsrand über bauchigem zur Schulter hin anschwellenden Korpus. An der Schulter umlaufend zweireihiger, geritzter Zackenfries. Unterseite mit Stempelmarke. 800er Silbermontierung an Bauch und Hals, Deckel und Henkel Silber. Deckel innen mit Hammerschlagdekor. An der Montierung Reichsstempelung, Feingehaltsmarke und Meistermarke.
Entwurfsjahr: um 1910, produziert bis in die 1930er
...
> Mehr lesen

H. 30 cm.

Schätzpreis
1.200 €

890   Zunftbecher. Wohl Böhmen. Frühes 19. Jh.

Farbloses, leicht blasiges dickwandiges Glas. Zylindrische Wandung mit plan geschliffenem Boden und gefastem Lippenrand. Wandung mit mattgeschnittenem Dekor - Zunftzeichen der Brauer oder Lohgerber (?) im bekrönten Kreis von zwei Löwen gehalten. Monogrammiert "JK" links und rechts des Zunftzeichens. Oben umlaufend Ährenranke, verso ein Blumengebinde.

Unterseite bekratzt und mit kleinem Chip am Rand. Lippenrand mit winzigem Chip. Wandung mit vereinzelten unscheinbaren Kratzspuren.

D. 7,8 cm, H. 11,5 cm.

Schätzpreis
150 €

891   Freundschaftsbecher. Wohl Schlesien. 19. Jh.

Farbloses Glas, partiell purpurfarben gebeizt. Auf der zylindrischen Wandung fünfteiliger, arkadenförmiger Fries mit mattgeschnittenen Symbolen von "Freundschaft Glück u. Zufriedenheit Glaube Hoffnung u. Liebe", jeweils unterhalb des Symbols bezeichnet. Unteres Drittel der Wandung mit geschliffenen Rauten im Würfel- und Sternschliff. Boden mit Sternschliff, mittig mit mattgeschnittener Blume auf purpurfarben gebeiztem Grund.

Unterseite kratzspurig, Wandung unscheinbar mit vereinzelten Kratzspuren und winzigen Bestoßungen.

D. 7,8 cm, H. 11,6 cm.

Schätzpreis
150 €

892   Becherglas. Böhmen. 19. Jh.

Farbloses Glas. Zylindrischer Korpus mit gefastem Lippenrand. Wandung vertikal geziert mit Würfelschliff, Olivschliff und am unteren Rand mit eingeschliffenen vertikalen Lanzetten. Umlaufend mattgeschnittenes geschnittenes Jagdmotiv. Unterseite mit graviertem Monogramm "KK" und ausgekugelten Abriss.

Unterseite etwas kratzspurig. Glas mit vereinzelten kleinen Bläschen.

D. 7,8 cm, H. 11,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

893   Fußbecher "Ehrenbreitstein". Böhmen. Mitte 19. Jh.

Farbloses Glas, partiell rot gebeizt. Achtfach facettierte, glockenförmige Kuppa mit glattem Mündungsrand über kurzem eingezogenem Stiel auf schabrackenförmig facettiertem Rundfuß mit Sternschliff am Boden. Auf der Wandung ein großes querovales Medaillon mit der geschnittenen Darstellung der Festung Ehrenbreitstein in Rheinland-Pfalz auf Rotbeizegrund, gegenüber geschliffene Verkleinerungslinse.

Oberfläche altersentsprechend mit winzigen vereinzelten Kratzspuren. Unterseite partiell etwas standspurig. Drei kleine Kratzer in der Rotbeize des Medaillons.

D. 9,4 cm, H. 15,5 cm.

Schätzpreis
120 €

894   Andenken-Pokalglas "Teplitz". Böhmen. 19. Jh.

Farbloses Glas, partiell polychrom gebeizt. Glockenbecher mit abgesetztem Lippenrand über kurzem eingezogenen und facettierten Stand mit breitem Nodus auf achtfach facettiertem Rundfuß mit 16strahligem Sternschliff am Boden. Wandung mit zweireihig gegeneinander versetzt konkav geschliffenen Linsen. Diese jeweils farbig gebeizt und alternierend mit mattgeschnittenen Ansichten von Teplitz und Blumenbukets, sowie eine mit Monogramm "M.K." dekoriert.

Oberfläche mit kleinsten vereinzelten Kratzspuren. Fußunterseite mit Kratzspuren und beriebener Beize.

D. 9 cm, H. 16 cm.

Schätzpreis
180 €

895   Teedose. Böhmen und Roberts & Hall, Sheffield. Vor 1848.

Farbloses Glas, weiß und blau überfangen. Zylindrischer Korpus mit eingezogener zylindrischer Mündung. Die Wandung mit Olivschliff in drei Reihen zwischen horizontalen Stegen mit jeweils zwei kurzen vertikalen Unterbrechungen. Boden mit sechsfachem Sternschliff. Konvex gewölber Stülpdeckel aus 925er Silber, getrieben und ziseliert mit floralem Ornament, mittig eine Devise mit zwei gerüsteten Armen, die einen Stiefel einschießen und ein Herz halten. Deckel gemarkt.

Glasoberfläche unscheinbar kratzspurig. Am Rand der Unterseite und im blauen Überfang der Wandung vereinzelte kleine Chips.

D. 7,5 cm, H. 11 cm.

Schätzpreis
100 €

896   Deckelpokal. Wohl Böhmen. Spätes 19. Jh.

Farbloses Glas, leicht schlierig. Glockenförmige Kuppa mit acht aufgeschmolzenen vertikalen Rippen über hohem, dreiteiligen Balusterschaft mit hohlgestochenen, gedrückten Kugeln und Scheibennodi auf hochgezogenem Scheibenfuß mit nach oben umgeschlagenem Rand und Abriß. Haubenförmiger Deckel mit mehrfach gegliedertem Kugelknauf. Die Kuppawandung mit der jagenden Diana in Matt- und Tiefschnitt und umlaufender Inschrift: "Zum schönsten jagt sichs bey der = nacht = ein schöens=mill in seiner pracht". Deckel- und Fußrand mit mattgeschnittener Blattranke.

Relief in den Tiefen mit unscheinbaren bräunlichen Verfärbungen. Ganz vereinzelte Kratzspuren. Unscheinbarer, fachmännisch restaurierter Bruch zwischen Schaft und Fuß.

H. 34,5 cm.

Schätzpreis
420 €

897   Vase. Gräflich Harrachsche Glasfabrik, Neuwelt. Um 1900.

Farbloses Glas, Chromaventuringrün hinterfangen. Ovoider Vasenkörper, zur Schulter hin anschwellend, schlanker zylindrischer Hals, Boden mit ausgekugeltem Abriß. Die Wandung mit organisch verschlungenem Banddekor in Poliergold, die Konturen in weißem Reliefemail.

Goldauflage partiell minimal berieben und mit kleinen Fehlstellen im Email. Kleiner Chip am ausgekugelten Abriß.

H. 16 cm.

Schätzpreis
240 €

901   Armreif mit Muschelgemme und Diamanten. Ende 19. Jh.

585er Gelbgold (geprüft). Formschöner Armreif mit großer zentraler Muschelgemme einer jungen Frau mit Blüten im Profil, diese ausgefaßt mit zwei Diamanten im Achtkantschliff (zus. ca. 0,025 ct) mit kleinen inneren Merkmalen (Si), gutem Schliff und Weiß (H). Einfassung in zarter Millegriffetechnik, insgesamt hochwertige Goldschmiedearbeit. Verdecktes Kastenschloß mit fester Sicherheitskette.

Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107569799-2013 vom 30.12.2013.

Leicht tragespurig.

D. Reif 61 mm, D. max. Gemme 35 mm, Gesamtgew. 35,69 g.

Schätzpreis
1.600 €

902   Tennisarmband. Wohl 1990er Jahre.

585er Gelbgold. Formschönes Armband mit 18 Gliedern in Form verschlungener Achten, jeweils mit zwei Brillanten besetzt (zus. ca. 2,00 ct). Steine in leicht getöntem Weiß (I-J), Reinheit P1 (piqué). Federkastenschließe mit Sicherheitsacht.

Mit einem Gutachten von Fred Görg, Idar-Oberstein, Nr. DR/1/14 vom 26.04.2014.

L. 17,5 cm, Gesamtgew. 8,81 g.

Schätzpreis
1.500 €

903   Smaragd-Diamant-Armband. 2. H. 20. Jh.

585er Gelbgold, bicolor. Zartes Armband im Dekor schmaler verschlungener Bänder, mittig je einen Stein fassend. Alternierende Anordnung von jeweils dreizehn Smaragden und Diamanten. Smaragde (zus. ca. 3,51 ct) im facettierten Ovalschliff, feinem Tannengrün sowie sehr guter Farbbrillanz und Qualität. Diamanten (zus. ca. 0,39 ct) im Achtkantschliff, Weiß (H), sehr gutem Schliff und mit kleinen inneren Merkmalen (Si).
Steckschloß mit Sicherheitsacht.

Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107569745-2013 vom 3.12.2013.

L. 17,5 cm, Gesamtgew. 12,01 g.

Schätzpreis
1.050 €
Zuschlag
850 €

904   Vier feine Armbänder. 20. Jh.

333er und 585er Gelbgold. Kleines Konvolut von vier feinen Armbändern verschiedener Ausführung, eines mit fünf kugelförmigen Rosenquarzcabochons ausgefaßt. Jeweils Ringfederschließe.

L. min. 16 cm, L. max. 20,5 cm, Gesamtgew. 7,15 g.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

905   Goldarmband. 20. Jh.

333er Gelbgold. Breiteres Armband im Erbsperldekor. Kastenfederschließe mit Sicherheitsacht.

Leicht verzogen.

L. 19 cm, Gesamtgew. 4,83 g.

Schätzpreis
170 €
Zuschlag
140 €

906   Amethyst-Armband. 20. Jh.

585er Gelbgold. Siebengliedriges, durchbrochen gearbeitetes Armband mit sieben ovalfacettierten Amethysten besetzt (D. je ca. 8 m). Ringfederschließe und Sicherheitskettchen.

L. 17 cm, Gesamtgew. 7,78 g.

Schätzpreis
190 €
Zuschlag
160 €

907   Armband mit Flußperlen. Um 1900.

Silber (geprüft), vergoldet. Feines Gliederarmband mit elf Schmucksteincabochons aus rötlich gefärbtem Glas in gekrappter Zarge, alternierend aufgereiht mit elf Zwischenelementen aus je einem Schmuckstein im quadratischen Rechteckschliff, flankiert von zwei Flußperlen. Schließe in Blütenform mit großem runden Schmucksteincabochon, umgeben von einer Entourage aus 18 Flußperlen. Kastenfederschließe.

Tragespurig. Einzelne Glieder mit kleineren Fehlstellen in der Zarge. Ein Glied wohl erneuert. Glassteine partiell mit kleinen Abplatzungen. Vergoldung stärker berieben.

L. 18 cm, Gesamtgew. 11,48 g.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €

908   Ornamentale Brosche mit Brillanten. Wohl Ende 19. Jh.

15 K feuervergoldet. Querrechteckige Brosche in gestreckter Vierpaßform mit Millegriffe- und Kordelbandelementen. Zentral drei Altschliffbrillanten (zus. ca. 0,12 ct). Hakenschließe und kleine Schlaufenöse.

Vergoldung leicht berieben.

D. max. 40 mm, Gesamtgew. 3,71 g.

Schätzpreis
430 €

909   Vierteiliges Jugendstilset. Um 1910.

Tombak. Kleines Jugendstilset aus zwei floralen Abhängern, einer Brosche und einem tropfenförmigen Anhänger. Jeweils mit kleinen Opalcabochons und Rubinen (?) besetzt. Brosche mit einfacher Hakenschließe.

Altersspurig.

D. 15 bis 37 mm, Gesamtgew. 4,20 g.

Schätzpreis
100 €

910   Paar Ohrhänger. 2. H. 20. Jh.

585er Gelbgold. Brillantbesetzte Ohrstecker (ca. 0,02 ct) mit jeweils einem abgehängten tropfenförmigen Feueropal (D. max. 7,5 mm). Steckmechanismus. Gepunzt "Studex USA".

L. 16,5 mm, Gesamtgew. 1,25 g.

Schätzpreis
350 €

911   Großer Amethystanhänger. 20. Jh.

585er Gelbgold. Großer längsrechteckiger Anhänger im floralen Design mit zentralem, zargengefaßten Amethyst im Scherenschliff. Schlaufenöse.

D. max. 30 mm, Gesamtgew. 5,68 g.

Schätzpreis
340 €

912   Spätbiedermeierkette mit Anhänger. Um 1880.

333er und 585er Roségold (geprüft). Erbskette mit Kugel- und Stabelementen. Prächtig ornamentaler Anhänger mit zentralem Saphir (D.max. ca. 4,8mm), umrahmt von zwei kleinen Perlen (D. je ca. 3 mm), zwei weiteren Saphiren (D. ca 2,8 mm) und acht kleinen hellen Schmucksteinen. Orientalisierende Wappenform.

Eine Perle aus der obersten Fassung fehlt.

L. Kette 41 cm, D. max. Anhänger 4,5 cm, Gesamtgew. 5,80 g.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
490 €

913   Tricolor-Collier. Wohl 1990er Jahre.

585er Gelbgold. Breites Bandcollier, ausgefaßt mit 109 Edelsteinen im Facettschliff (Smaragd, Rubin, Saphir, D je ca. 2,8 mm). Hakenfederschließe. Punze "S. Koc" (nicht aufgelöst).

L. 43 cm, Gesamtgew. 14,02 g.

Schätzpreis
480 €

914   Moderner Turmalinanhänger mit Kette. Wohl 1990er Jahre.

585er Weißgold. Längsrechteckiger Anhänger mit großem stabförmigen Turmalin in gemischtem Schliff (poliert, facettiert), darüber ein kleinerer rundfacettierter Turmalin in Chatonfassung. Großer Stein in hochfeinem Tannengrün (ca. 4,10 ct), der kleine in feinem blaustichigem Grün (vivid, ca. 0,12 ct). Jeweils in exzellenter Farbbrillanz, sehr gutem Schliff und exzellenter Qualität (AAA). Steine nicht behandelt. Dazu Kette im Venetiamuster mit Ringfederschließe.

Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107569742-2013 vom 3.12.2013.

D.max. Anhänger 3 cm, L. Kette 46 cm, Gesamtgew. 5,76 g.

Schätzpreis
1.050 €
Zuschlag
850 €

915   Großer Citrinanhänger. 2. H. 20. Jh.

585er Gelbgold (geprüft). Längsovaler Anhänger mit großem, krappengefaßten Citrin in warmem Zitronengelb. Schlaufenöse.

Leicht angeschmutzt.

D. max. 29,5 mm, Gesamtgew. 7,10 g.

Schätzpreis
170 €

916   Goldschmiedecollier mit Turmalin. 2. H. 20. Jh.

585er Gelb- und Weißgold. Elegantes Collier aus mattierter Gelbgoldkordelkette mit formgebendem Weißgoldelement über einer kleinen brillantbesetzten Raute, darunter flexibler Abhänger mit großem Turmalin im Treppenschliff (ca. 2,55 ct). Vier Brillanten (zus.ca. 0,33 ct) in feinem Weiß bis Weiß (G-H) mit sehr gutem Schliff und sehr, sehr kleinen inneren Merkmalen (VVS). Turmalin in kräftigem Grün, hochtransparent und in sehr guter Qualität (AA). Steckschloß und Sichertheitsacht.

Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107568404-2013 vom 19.01.2013.

L. 44,5 cm, Gesamtgew. 22,30 g.

Schätzpreis
1.400 €
Zuschlag
1.250 €

917   Großer Blütenanhänger mit Flußperlen. 19. Jh.

585er Gelbgold. Floraler Anhänger in feiner durchbrochener Ornamentik. Ausgefaßt mit 79 ovalen bzw. runden Flußperlen in metallischem Lüster auf blaugrauem Grundton (vivid). Zentral eine Orientperle in weißlichem Lüster auf bläulichem Grundton. Jeweils in gleichmäßiger Farbverteilung und sehr guter Qualität. Bewegliches Pendant. Goldschmiedehaken.

Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107569736-2013 vom 4.12.2013.

D. max. 7 x 5 cm, L. Kette 56 cm, Gesamtgew. 16,44 g.

Schätzpreis
1.400 €
Zuschlag
1.050 €

918   Sechs feine Goldketten. 20. Jh.

585er und 750er Gelbgold. Konvolut von sechs teils sehr feinen Ketten in verschiedener Ausführung. Jeweils mit Ringfederschließe.

Eine Kette minimal verzogen.

L. min. 40 cm, L. Max. 51 cm, Gesamtgew. 14,89 g.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
220 €

919   Drei Goldanhänger. 2. H. 20. Jh.

585er und 333er Gelb-, Rosé- und Weißgold. Drei kleine Anhänger in Form eines dreifarbigen Blütenstraußes, zwei spielender Fische und eines hohlgearbeiteten Herzens. Je mit Schlaufenöse.

D. max. 17 mm, Gesamtgew. 3,73 g.

Schätzpreis
120 €

920   Sechs Goldketten. 20. Jh.

333er und 585er Gelbgold. Konvolut von sechs mitunter sehr feinen Ketten in verschiedenen Ausführungen. Jeweils mit Ringfederschließe. Vereinzelt gepunzt.

L. min. 40 cm, L. max. 46 cm, Gesamtgew. 13,75 g.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
180 €

921   Eiförmiger Cloisonné-Anhänger. Wohl Russland. 20. Jh.

Kleiner längsovaler Anhänger in Eiform mit Blütendekor auf grünem Fond in Cloisonné-Technik gestaltet. Aufhangöse. Mit feiner Kette (833er Silber).

D. max. 13 mm, L. Kette 51 cm, Gesamtgew. 4,78 g.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
110 €

922   Floraler Anhänger. 2. H. 20. Jh.

585er Gelbgold (geprüft). Längsovaler floraler Anhänger mit zentralem rotem Spinell (?) in Chatonfassung, flankiert von je zwei kleinen Brillanten (zus. ca. 0,07 ct).

D. max. 25 mm, Gesamtgew. 1,84 g.

Schätzpreis
100 €

923   Formschönes Collier. 20. Jh.

925er Silber. Bandcollier aus flexiblen Stabelementen in dezent geschweifter Herzform. Hakenfederschließe. Punze "Italy".

Leicht angelaufen und tragespurig.

L. 40 cm, Gesamtgew. 17,56 g.

Schätzpreis
120 €

924   Fünf feine Goldketten. 20. Jh.

333er, 585er und 750er Gelbgold. Kleines Konvolut von fünf feinen Ketten unterschiedlicher Ausführung (Kordelkette, Schlangenkette, Gliederkette). Partiell gepunzt "Italy". Verschiedene Schließen.

L. min. 37,5 cm, L. max. 54 cm, Gesamtgew. 12,21 g.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
140 €

925   Herzanhänger. 2. H. 20. Jh.

585er Gelb- und Weißgold. Herzförmig durchbrochen gearbeiteter Anhänger mit dichtem Rubin(?)besatz und dekorativem Mittelband in Weißgold, ausgefaßt mit kleinen Diamanten (zus. ca. 0,01 ct). Schlaufenöse mit Klappmechanismus.

D. max. 20 mm, Gesamtgew. 2,40 g.

Schätzpreis
120 €

926   Kleiner Blütenanhänger. 2. H. 20. Jh.

585er Gelb- und Weißgold. Blütenförmiger Anhänger mit zentralem ovalfacettierten Peridot(?) und flankierendem Diamantsplitt. Schlaufenöse mit Klappmechanismus.

D. max. 15 mm, Gesamtgew. 1,15 g.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

927   Herzförmiger Bicolor-Anhänger. 2. H. 20. Jh.

585er Gelbgold. Leicht bauchiger Anhänger in Herzform, wechselseitig mit Rubin- bzw. Saphirbesatz im Pavée. Schlaufenöse.

D. max. 18 mm, Gesamtgew. 3,78 g.

Schätzpreis
190 €
Zuschlag
160 €

928   Bukett-Anhängernadel. 2. H. 20. Jh.

333er Gelbgold. Kleine Anhängerbrosche in Form eines Blumenkörbchens, ausgefaßt mit fünf Amethysten im Navetteschliff. Nadel mit Kugelhakenschließe, Schlaufenöse.

D. max. 20 mm, Gesamtgew. 1,09 g.

Schätzpreis
100 €

929   Kette mit blütenförmigen Anhänger. 20. Jh.

585er Gelbgold. Kordelkette mit Anhänger in stilisierter Blütenform mit zentralem, großen hellen Stein (Topas?) in facettiertem Ovalschliff (D.max. 9,5 mm). Schlaufenöse und Ringfederschließe.

L. Kette 45 cm, D. max. Anhänger 22 mm, Gesamtgew. 4,03 g.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

930   Zarte Schlangenkette. 20. Jh.

750er Weißgold. Sehr zarte, elegante Kette. Ringfederschließe.

Kleiner Knick.

L. 46 cm, Gesamtgew. 2,08 g.

Schätzpreis
80 €

931   Designer-Anhänger mit Perle. 20. Jh.

333er Weißgold (geprüft). Kreisrunder Anhänger in stilisierter Muschelform mit aufgesetzter Perle. Formeingebundene Öse. Mit Silberkettchen.

D. 30 mm, Gesamtgew. 7,02 g.

Schätzpreis
170 €
Zuschlag
140 €

932   Bernstein-Parure. 20. Jh.

Vierteilige Bernsteinparure, bestehend aus zwei Ketten, einer Brosche und einem Paar Manschettenknöpfen. Ovoide, facettierte Bernsteinperlen. Ringfederschließe, Hakenverschluß.

Perlen partiell leicht getrübt, Schließen leicht angelaufen.

L. 46,5 cm, L. 56 cm, D. Brosche 3,5 cm, D. Manschettenkn. je 2 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

933   Zuchtperlenkette. 20. Jh.

750er Weißgold. Kette mit 60 Perlen (D. je ca. 6,5 mm) in feinem Champagnerlüster, einzeln geknotet. Weißgoldschließe in Blütenform mit aufgesetzter Perle.

Leicht tragespurig.

L. 50 cm, Gesamgew. 18,85 g.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
200 €

934   Granat-Diamant-Collier. Wohl um 1910.

750er Weiß- und Gelbgold. Facettierte Granatkugelkette mit diamantbesetzten Zwischenteilen. Rautenförmiges Mittelteil in stilisierter floraler Ornamentik, kreuzweise ausgefaßt mit einem runden und vier tropfenförmigen Granatcabochons. Insgesamt 87 Granate der Varietäten Rhodolith und Almandin in feinem lebhaften Rot und leuchtendem Violettrot und exzellenter bis sehr guter Qualität (AAA-AA), zus. ca. 68,82 ct. Auf Mittelteil, Zwischenteil und Verschluß verteilt 188 Diamanten im ...
> Mehr lesen

L. 44,0 cm, Gesamtgew. 40,42 g.

Schätzpreis
1.700 €
Zuschlag
1.250 €

935   Damenring mit Brillant und Turmalinen. 20. Jh.

585er Gelbgold. Dreiteilig geschweifter Ringkopf mit einem zentralen krappengefaßten Brillanten, flankiert von je einem zargegefaßten Turmalinen. Brillant (ca. 0,38 ct) im Altschliff, feinem Weiß bis Weiß (G-H), sehr gutem Schliff und mit sehr kleinen inneren Merkmalen (VS-Si). Turmaline (zus. ca. 1,0 ct) der Varietät Verdelith (N), rund facettiert geschliffen in hochfeinem lebhaften Grün (vivid) mit exzellenter Farbbrillanz, sehr gutem Schliff und insgesamt exzellenter Qualität ...
> Mehr lesen

D. 18,3 mm (Ringgröße 55), Gesamtgew. 7,12 g.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
950 €

936   Goldschmiedering mit großem Turmalin. Wohl 1990er Jahre.

750er Gelbgold. Großer zentraler Turmalin in Phantasietafelschliff (ca. 3,0 ct) in ausgeränderter Zarge mit Brillantbesatz. Wassermelonenturmalin in Grün / Rosa (vivid), sehr guter Farbbrillanz, gutem Schliff und in insgesamt sehr guter Qualiät (AA). Brillant (ca. 0,03 ct) fancy cognacfarben, in sehr gutem Schliff und mit kleinen inneren Merkmalen (Si). Breite Schiene mit gefächerten Schultern. Punze (nicht aufgelöst).

Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107567031-2010 vom 17.5.2010.

D. 17 mm (Ringgröße 54,5), Gesamtgew. 12,03 g.

Schätzpreis
470 €

937   Kostbarer Brillantring. 20. Jh.

750er Weißgold. Querrechteckiger, dreizoniger Ringkopf zwischen gefächert auslaufenden Schultern. Vier chatongefaßte Brillanten zwischen zwei pavégefaßten Reihungen von je acht kleineren Diamanten im Achtkantschliff. Steine (zus.ca. 0,72 ct) in feinem Weiß bis Weiß (G-H), sehr gutem Schliff und mit sehr kleinen bis kleinen inneren Merkmalen (VS-Si). Breite Schiene mit aufgesetztem Reliefband.

Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107569754-2013 vom 5.12.2013.

D. 17,8 mm (Ringgröße 57), Gesamtgew. 7,40 g.

Schätzpreis
950 €

938   Art-Déco-Damenring mit Brillanten. Wohl um 1920.

750er Rosé- und Weißgold (geprüft). Querrechteckiger, geometrischer Ringkopf mit Weißgoldeinlage und zwei Brillanten (zus. ca. 0,65 ct). Mittlere Schiene.

D. 17 mm (Ringgröße 55,5), Gesamtgew. 4,09 g.

Schätzpreis
850 €
Zuschlag
700 €

939   Jugendstil-Damenring mit Smaragd. Wohl um 1910.

585er Gelbgold. Ringkopf in Form einer stilisierten, längsovalen Blüte mit zentralem Smaragdcabochon (D. max. 7 mm) und 26 kleinen Diamanten in Weißgoldfassung. Schmale Schiene.

Ein Stein durch ein gläsernes Substitut ersetzt.

D. 19,2 mm (Ringgröße 58), Gesamtgew. 3,78 g.

Schätzpreis
320 €

940   Bandring mit Rubinen und Brillanten. 2. H. 20. Jh.

750er Gelb- und Weißgold. Dreizoniger Bandring mit neun aufgereihten Rubinen (je ca. D. 3 mm), flankiert von je einer Reihung pavégefaßter Brillanten (insges. 30, zus.ca. 0,24 ct). Breite Schiene.

D. 17 mm (Ringgröße 55), Gesamtgew. 7,38 g.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

941   Floraler Damenring mit Smaragden. 20. Jh.

333er Gelb- und Weißgold. Frei gearbeiteter Ringkopf aus sechs chatongefaßten Smaragden im Navetteschliff (D. max. je ca. 3,8 mm) zwischen geteilter, teils ornamental durchbrochener Schiene mit Diamantsplitbesatz. Schmale Schiene.

D. 16,8 mm (Ringgröße 53), Gesamtgew. 9,5 g.

Schätzpreis
220 €

942   Aufwendiger Damenring. 20. Jh.

585er Gelbgold. Damenring mit vierreihigem Rubin(?)besatz aus 23 ovalfacettierten Steinen (D. je max. 4 mm). Schmale Schiene.

D. 15,2 mm (Ringgröße 51), Gesamtgew. 17,7 g.

Schätzpreis
220 €

943   Blütenring. 20. Jh.

585er Gelbgold. Ringkopf in Blütenform, ausgefaßt mit neun Diamanten im Achtkantschliff (?), zus.ca. 0,215 ct (gepunzt). Schmale Schiene.

D. 18 mm (Ringgröße 58), Gesamtgew. 2,57 g.

Schätzpreis
190 €

944   Brillantblütenring. 20. Jh.

585er Gelbgold. Ausgestellter Ringkopf in Blütenform, mit sieben Brillanten ausgefaßt (zus. ca. 0,35 ct). Schmale Schiene.

D. 17,8 mm (Ringgröße 56), Gesamtgew. 16,5 g.

Schätzpreis
180 €

945   Paar Viertelmemoryringe. 20. Jh.

585er Gelbgold. Zwei Viertelmemoryringe mit je drei kleinen Brillanten (ca. 0,07 und 0,18 ct). Jeweils schmale Schiene.

D. 16,5 und 17,8 mm (Ringgrößen 52 und 56,5), Gesamtgew. 3,94 g.

Schätzpreis
180 €

946   Ring mit großem Onyx. 20. Jh.

585er Gelbgold. Große, achteckige Onyxtafel in Zargenfassung an schmaler Schiene.

Tafel mit dezenten Tragespuren.

D. 18 mm (Ringgröße 56), Gesamtgew. 4,87 g.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
120 €

947   Farbiger Blütenring. 20. Jh.

585er Gelbgold. Ringkopf mit drei verschieden farbigen, aneinander gereihten Blüten aus Saphir, Rubin und Smaragd (?) mit je einem hellen Schmuckstein als Zentrum. Schmale Schiene. Punze (nicht aufgelöst).

D. 16,8 mm (Ringgröße 54), Gesamtgew. 2,87 g.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

948   Damenring mit Tansanit (?). 20. Jh.

375er Gelbgold. Blütenförmiger Ringkopf mit zentralem, chatongefaßten leuchtend grünen Tansanit (?, D. max. 9 mm), flankiert von je einem kleinen Brillanten (zus. ca. 0,016 ct). Schmale Schiene.

D. 16 mm (Ringgröße 54), Gesamtgew. 15,4 g.

Schätzpreis
170 €
Zuschlag
140 €

949   Zarter Damenring. 20. Jh.

585er Gelb- und Weißgold. Querrechteckiger, leicht ovoid ausbauchender zweifarbiger Ringkopf im Art-Déco-Stil mit drei kleinen Brillanten ausgefaßt (zus. ca. 0,06 ct). Schmale Schiene mit leicht ausgestellten Schultern. Punze (nicht aufgelöst).

Innenseitig leichte Trage- bzw. Altersspuren.

D. 17,2 mm (Ringgröße 55), Gesamtgew. 2,93 g.

Schätzpreis
170 €

950   Blütenring mit Granaten (?). 20. Jh.

333er Gelbgold. Zarte Blüte aus sieben chatongefaßten Granaten (?) an schmaler Schiene.

D. 16,5 mm (Ringgröße 54), Gesamtgew. 1,70 g.

Schätzpreis
170 €

951   Solitairring. 20. Jh.

585er Gelbgold. Zarter Damenring mit chatongefaßtem Brillanten (ca. 0,28 ct). Schmale Schiene.

D. 18,2 mm (Ringgröße 58), Gesamtgew. 10,2 g.

Schätzpreis
170 €
Zuschlag
170 €

952   Kleiner Blütenring. 20. Jh.

585er Gelb- und Weißgold. Zarte Blüte aus neun Diamanten im Achtkantschliff in Weißgoldfassung. Schmale Gelbgoldschiene.

D. 17,3 mm (Ringgröße 54), Gesamtgew. 1,77 g.

Schätzpreis
170 €

953   Ornamentaler Damenring mit Amethyst. 20. Jh.

585er Gelbgold. Großzügiger, durchbrochen gearbeiteter Ringkopf mit floralen Ornamenten und zentralem, zargengefaßten Amethyst in facettiertem Ovalschliff (D. max. 6,8 mm). Schmale Schiene.

D. 18 mm (Ringgröße 62), Gesamtgew. 16,0 g.

Schätzpreis
160 €

954   Damenring mit Smaragdcabochon. 20. Jh.

375er Gelb- und Weißgold. Leicht ausgestellter Ringkopf mit zargengefaßtem Smaragdcabochon (D.max. 6 mm), flankiert von zwei Weißgoldeinlagen mit Diamantsplitbesatz und gerillten Ringschultern. Mittlere Schiene.

D. 19,6 mm (Ringgröße 54), Gesamtgew. 16,0 g.

Schätzpreis
160 €

955   Damenring mit Amethyst. 20. Jh.

585er Gelbgold. Ausgestellter, durchbrochen gearbeiteter Ringkopf mit Herzdekor und zentralem, chatongefaßten Amethyst (D. max. 7 mm). Schmale Schiene.

Leicht tragespurig.

D. 18 mm (Ringgröße 60), Gesamtgew. 2,37 g.

Schätzpreis
160 €

956   Schmaler Bandring. 20. Jh.

585er Gelb- und Weißgold. Schauteil des Ringbandes im Dekor einer Herzreihe ausgeformt, alternierend in Weiß- und Gelbgold, partiell mit kleinen Diamanten besetzt (zus.ca. 0,015 ct). Mittlere Schiene.

D. 17 mm (Ringgröße 54), Gesamtgew. 7,2 g.

Schätzpreis
150 €

957   Damenring mit Amethyst. Scala. 20. Jh.

375er Gelbgold. Längsovaler Ringkopf mit aufgebrochener, gegenläufiger Zargenfassung für einen Amethysten im Facettschliff (D. max. 7,5 mm). Schmale Schiene.

Tragespurig.

D. 17 mm (Ringgröße 53,5 cm, Gesamtgew. 12,3 g.

Schätzpreis
150 €

958   Paar Damenringe. 20. Jh.

333er und 375er Gelb- und Weißgold. Zwei reliefierte Bandringe mit je einem zentralen, farbigen Cabochon: Lapislazuli (D.max. ca. 7,5mm) und Rubin (D.max. ca. 6 mm). Mittlere Schiene.

D. 17 und 15,5 mm (Ringgrößen 54,5 und 51), Gesamtgew. 4,86 g.

Schätzpreis
150 €

959   Damenring mit Turmalinen (?). 20. Jh.

333er Gelb- und Weißgold. Längsrechteckiger Ringkopf mit 17 chatongefaßten leuchtend hellblauen Turmalinen (?, gefärbt), zweireihig getrennt durch Weißgoldkeile mit Diamantsplitbesatz. Schmale Schiene. Gepunzt (nicht aufgelöst).

D. 17 mm (Ringgröße 54,5), Gesamtgew. 11,8 g.

Schätzpreis
150 €

960   Solitairring. 20. Jh.

585er Gelb- und Weißgold. Kleiner Brillant (ca. 0,22 ct) in Weißgoldkrönchenfassung an mittlerer Schiene.

D. 16,8 mm (Ringgröße 54), Gesamtgew. 2,74 g.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

961   Damenring mit dunklem Amethysten. 20. Jh.

585er Gelbgold. Leicht ausgestellter Ringkopf mit rechteckigem Amethysten im Baguetteschliff (D.max. 10mm). Ringschultern mit Weißgoldeinlage. Punze "45". Schmale Schiene.

Leicht tragespurig.

D. 19 mm (Ringgröße 60), Gesamtgew. 3,97 g.

Schätzpreis
120 €

962   Damenring mit Granatkreuz. 20. Jh.

585er Gelbgold. Ringkopf aus fünf in Kreuzform angeordneten Granaten (gepunzt "43"). Schmale Schiene.

D. 15 mm (Ringgröße 52), Gesamtgew. 8,3 g.

Schätzpreis
120 €

963   Damenring mit Rubincabochon. 20. Jh.

375er Gelbgold. Leicht ausgestellter Ringkopf mit ovalem Rubincabochon (D. max. 8 mm) in Zargenfassung zwischen ornamentalen Schultern. Schmale Schiene.

D. 17,5 mm (Ringgröße 57), Gesamtgew. 15,9 g.

Schätzpreis
120 €

964   Paar Damenringe. 20. Jh.

333er und 585er Gelbgold. Jeweils partiell durchbrochen ornamental gearbeitet.

Partiell leicht tragespurig.

D. je 16,8 mm (Ringgröße 54), Gesamtgew. 4,16 g.

Schätzpreis
120 €

965   Damenring mit Blautopas (?). 20. Jh.

333er Gelbgold. Ausgestellter Ringkopf mit gefärbtem Blautopas (?, D. max. 9 mm) in Krönchenfassung. Durchbrochene Ringschultern. Schmale Schiene.

D. 16,2 mm (Ringgröße 51), Gesamtgew. 12,6 g.

Schätzpreis
120 €

966   Damenring mit hellem Stein. 20. Jh.

333er Gelb- und Weißgold. Vierpassiger Ringkopf mit großem farblosen Stein (evtl. Beryll oder Topas?) im facettierten Ovalschliff, umrandet von einer Weißgoldeinfassung mit Diamantbesatz (6 Stück, zus.ca. 0,025 ct.). Schmale Schiene.

D. 19,8 mm (Ringgröße 60), Gesamtgew. 2,68 g.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

967   Damenring mit hellem Stein. 20. Jh.

585er Gelbgold. Ausgedehnt gearbeiteter Ringkopf mit chatongefaßtem facettierten hellen Stein (Topas?) im Ovalschliff. Gepunzt "35". Schmale Schiene.

Tragespurig.

D. 19 mm (Ringgröße 60), Gesamtgew. 8,8 g.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

968   Damenring mit blauem Schmuckstein. 20. Jh.

585er Gelbgold (geprüft). Kleiner, leuchtend blauer synthetischer Stein in Mantelzarge an ornamental durchbrochen gearbeitetem Ringband.

D. 17,5 mm (Ringgröße 55,5), Gesamtgew. 10,1 g.

Schätzpreis
100 €

969   Damenring. 20. Jh.

585er Gelbgold. Zarter Damenring mit chatongefaßtem hellen Stein im facettierten Ovalschliff. Gepunzt "35". Schmale Schiene.

D. 17 mm (Ringgröße 54), Gesamtgew. 8,5 g.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

970   Herrenring mit Turmalin. 20. Jh.

333er Gelbgold. Breite Ringschiene mit großem zargengefaßten Turmalin in hellem Laubgrün und Scherenschliff (D. ca. 12 mm). Punze "GS" (nicht aufgelöst).

Leicht tragespurig.

D. 20 mm (Ringgröße 61), Gesamtgew. 6,48 g.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
170 €

971   Perlenring. 20. Jh.

585er Gelbgold. Zwei zargengefaßte Perlen (D. je ca. 6 mm) neben zwei kleinen Rubinen in Weißgoldkrappenfassung an gegenläufig gebrochener Schiene.

D. 16 mm (Ringgröße 53), Gesamtgew. 2,78 g.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
140 €

972   Großer Damenring. 20. Jh.

585er Gelbgold. Großer längsovaler, durchbrochen gearbeiteter Ringkopf mit ornamentalen Bandelementen und ovalfacettiertem, leuchtend rosé eingefärbten Turmalin (?). Schmale Schiene. Punze "OS" (nicht aufgelöst).

D. 16,5 mm (Ringgröße 53), Gesamtgew. 38,3 g.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
160 €

973   Ring und Brosche mit Korallenbesatz. 1. H. 20. Jh.

585er Gelbgold. Feiner Bandring mit zentralem Korallencabochon in Krappenfassung. Brosche als stilisierte Blüte mit tropfenförmigen Abhängern über unedlem Metall. Einfache Hakenschließe.

Brosche leicht altersspurig.

Ring D. 18 mm (Ringgröße 56), Brosche D. 3 cm, Gesamtgew. 13,01 g.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
160 €

974   Ornamentaler Damenring mit Rubin. 20. Jh.

585er Gelb- und Roségold (geprüft). Breiter Bandring, partiell durchbrochen ornamental gearbeitet mit zentralem, zargengefaßten Rubincabochon (D. max. 8 mm).

D. 17,8 mm (Ringgröße 57), Gesamtgew. 6,48 g.

Schätzpreis
180 €

975   Savonette. Taschenchronometer. Schweiz. Um 1900.

14 K Gelbgold (585er). Neusilberwerk mit Zierschliffen und 15 Steinen sowie drei großen Goldchatons. Sprungdeckel und Wandung guillochiert; innenseitig Feingehaltsmarke, Eichhornmarke, Seriennummer "6820", darunter liegend "1" sowie Punze "20". Staubdeckel ebenfalls aus Gold mit Modellbezeichnung und Seriennummer. Emailleziffernblatt mit römischen Zahlen I bis XII und roten arabischen klebeetikettierten Ergänzungen 13 bis 24 (reversibel). Hilfsblatt für Sekunden. Louis-Zeiger. Verglastes ...
> Mehr lesen

D. ca. 5,5 cm, Gesamtgew. 129,7 g.

Schätzpreis
2.100 €

976   Goldsavonette. Ancrel, Frankreich. Um 1900.

Gehäuse 14 K Gelbgold (585er). 16-steiniges Werk der Firma Robert in Fontainemelon, Schweiz. Sprungdeckel und Wandung guillochiert; innenseitig Feingehalts- und Monopolmarke sowie die Punzen "28", Seriennummer "163928" und "Krone im Kreis". Staubdeckel aus unedlem Metall mit Firmenangabe, innenseitig gepunzte Seriennummer und monogrammiert "JD". Emailleziffernblatt mit arabischen Zahlen und Louis-Zeigern (partiell ersetzt). Kompensationsunruh.
Im Originaletui einer Uhrenhandlung in Annaberg / Sachsen.

Staubdeckel angelaufen. Keine Verglasung des Werks. Zwei Zeiger wohl erneuert. Kronenaufzug und Schlaufe mit Nutzungsspuren. Gangfähig mit kleinen Einschränkungen.

D. 5,3 cm, Gesamtgew. 97,07 g.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
400 €

980   Paar Rokoko - Tafelleuchter. Johann Balthasar Heckenauer, Augsburg. 1767- 1769.

Johann Balthasar Heckenauer 1713 Augsburg – 1779 ebenda

Silber, gegossen, getrieben und ziseliert. Vierfach gegliederter Balusterschaft auf hochgezogenem dreipassigen Rundfuß, Wandung mit geschweiften Zügen, Tüllen tulpenförmig ausgeformt.
Außenseite des Fußes jeweils gepunzt mit der Stadtmarke mit S und Meistermarke "IBH" im Rechteck, sowie einer weiteren verschlagenen Marke, innenseitig jeweils mit Tremolierstich.

Vgl. Rosenberg, Marc: Der Goldschmiede Merkzeichen. Bd. 1. Frankfurt, 1922. S. 33, Nr. 268 und S. 226, Nr. 957.

Beide Leuchter mit vereinzelten altersentsprechenden kleinsten Dellen und Kratzspuren. Ein Leuchter mit zwei vertikalen Rissen an der Tülle sowie einer kleinen Stauchung mit minimalem Materialverlust am Stand. Der andere mit einem winzigen Einriß am Stand.

H. je 20 cm. Gew. zusammen 494 g.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.600 €

981   Kerzenleuchter. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Frühes 20. Jh.

835er Silber, hohl gearbeitet und montiert. Fünfflammige Form im Dresdner Hofmuster. Gegliederter Balusterschaft mit einer glockenförmigen Tülle über einem gewölbten, ovalförmigen Stand. Vom Schaft ausgehend vier reliefierte und volutenförmig geschwungene Arme. Glockenförmige Tüllen. Am Stand gepunzt "835", Halbmond, Krone sowie mit dem geprägten Firmenzeichen.

Partiell kratz- und wachsspurig sowie oxidiert.

H. 24,0 cm, Gew. 727g.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

982   Teller. Heinrich Bleyer Jr., Chemnitz. Nach 1886.

800er Silber, gegossen, getrieben und ziseliert. Glatter Spiegel mit vielfach geschweifter Fahne. Rand der Fahne abgeschlossen mit alternierend floral-ornamentalen Elementen und Voluten. Unterseite mit Reichsstempelung, Feingehaltsmarke und Herstellerstempel "HCH. BLEYER JR. CHEMNITZ".

Insgesamt etwas bekratzt.

D. 22,5 cm, 254 g.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
130 €

983   Drei Schalen. Schnauffer, Dresden. Nach 1886.

800er, 830er und 925er Silber, gegossen und getrieben. Eine tiefe und eine flache Schale jeweils geschweift im so genannten Dresdner Hofmuster, eine Schale mit glattem, umgeschlagenen Rand im Hammerschlagdekor. Letztere auf dem Rand der Fahne graviert "Ursula" und "13.X.38".
Alle an der Unterseite mit Reichsstempelung, Feingehaltsmarke und Marke "Schnauffer [Dresden]".

Glattrandige Schale mit kleiner Delle im Rand, alle Teile etwas kratzspurig.

D. max 18 cm, H. max. 4,5 cm. Zusammen 400g.

Schätzpreis
190 €
Zuschlag
200 €

984   Drei tiefe Tellerchen. Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd. Nach 1886.

800er Silber, gegossen und getrieben. Teller mit konkav hochgezogener Fahne und geschweiftem Rand in der Art des Dresdner Hofmusters. Alle an der Unterseite gemarkt mit Reichsstempelung, Feingehaltsmarke und Meisterzeichen. Ein Teller im Spiegel zusätzlich gemarkt "B.Knauer".

Zaponiert und etwas kratzspurig, ein Teller mit kleinen Dellen im Spiegel, einer mit einer Vielzahl winziger nadelstichartiger Oberflächenveränderungen.

D. 14,7cm, H. 1,5 cm. Zusammen 266 g.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
150 €

985   Kleiner Teller. Pochon Frères, Bern. Vor 1914.

800er Silber, gegossen und getrieben. Flaches Tellerchen mit sechspassig geschweiftem Rand im so genannten Dresdner Hofmuster. Im Spiegel graviertes Monogramm "A.F." und Schriftzug: "Bern-Strassburg. Frühjahr 1914". Unterseite mit Eidgenössischer Kontrollmarke Auerhahn, Feingehaltsmarke, Meistername "Pochon" und Nummerierung "6350".

Unterseite kratzspurig, Spiegel leicht kratzspurig.

D. 14,1 cm. 133g.

Schätzpreis
80 €

986   Flaschenuntersatz. Schnauffer, Dresden. / Zwei silbermontierte Korkstopfen. Deutsch. Nach 1886.

835er und 800er Silber. Untersetzer im sogenannten Dresdner Hofmuster mit am Ansatz gebauchter Wandung über kurzem Standring mit nach innen hohl eingerolltem Mündungsrand. Unterseite mittig konkav eingewölbt. Ein Stopfen mit aufmontiertem neueren Maria-Theresia-Taler, der zweite gedrückt kugelförmig mit drei Kartuschen in Roccaillenform und traubenförmigem Abschluß.
Untersetzer mit Reichsstempelung, Feingehaltsmarke und Herstellermarke. Ein Stopfen mit Feingehaltsmarke, der zweite mit Reichsstempelung und Feingehaltsmarke.

Untersetzer mit unscheinbaren Bestoßungen und einer kleinen Delle am Lippenrand. Stopfen benutzt. Ein Stopfen mit mehreren kleinen Dellen.

Untersetzer: D. 10,3 cm, H. 5,2 cm. Stopfen: verschiedene Maße. Zusammen 179 g.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

987   Große Fußschale. Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd. Frühes 20. Jh.

800er Silber, partiell hohl gearbeitet. Ovaler Korpus auf vier Tatzenfüßen, die Wandung geschweift godroniert. Der wellenförmig ausgestellte Mündungsrand weit ausschwingend. Am Boden pepunzt "Halbmond", "Krone" und "800" sowie mit dem Firmenzeichen und der Bezeichnung "HANDARBEIT" und "L".

Minimal patiniert, unscheinbar kratzspurig. Kleines Loch im Bereich eines Tatzenfüßchens (5mm). Vereinzelt minimale Eindellungen.

H. 15,2 cm, L. 41,5 cm, Gew. 1440g.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
700 €

988   Wasserkessel mit Rechaud. Wohl M. Enna, Kopenhagen. 1916.

830er Silber, gegossen, getrieben und ziseliert. Kessel mit gedrücktem, umgekehrt birnenförmigen Korpus, seitlich kippbarem Henkel und ausschwingender Schneppe mit umgelegtem Rand. Mündungsrand gebogt und geschweift. Henkel mit Elfenbeineinsätzen, Deckel mit blattgerahmtem Zapfenknauf. Rechaud mit vier geschweiften Beinen auf runden, profilierten Füßchen mit Lorbeerkränzen. Mittig ovoider Brenner mit scharniertem Deckel, Zapfenknauf und Docht. Wandungen von Kanne, Deckel und Brenner mit ...
> Mehr lesen

H. (mit aufgestelltem Henkel): 35 cm. Zus. 1339 g.

Schätzpreis
1.300 €
Zuschlag
900 €

989   Vase. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. 1. Viertel 20. Jh.

832er Silber. Vase im Hammerschlagdekor mit schlankem, leicht konischen Vasenkorpus mit ausschwingender und geschweifter Mündung und umgeschlagenem Mündungsrand. Runder leicht gewölbter Standfuß mit zierlichem Ringnodus am Übergang zum Korpus. Am Standfuß Reichsstempelung, Feingehaltsmarke, Formnummer "75932" und Herstellermarke "WTB", sowie Nummerierung "270".

Standfuß beschwert, Boden mit grünem Filz beklebt. Ganz kleine Formunregelmäßigkeit am Rand des Standfußes.

H. 24 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
120 €

990   Sechs Suppenlöffel. Fr. Vetterlein und Richard Köberlin, Döbeln / Zwölf Dessertlöffel. Richard Köberlin, Döbeln. Um 1902 - 1904.

800er Silber. Die Laffen mit spitz zulaufender, ovoid gemuldeter Form. Stielenden mit flacher, einfach gerundeter Form, verso am Griffende gewölbt. Sechs Dessertlöffel verso mit der gravierten Datierung "12. Nov. 1902" sowie sechs Suppenlöffel und sechs Dessertlöffel graviert "d. 11. Febr. 1904". Auf den Stielen verso gepunzt mit Halbmond, Krone und "800", sowie mit den Firmenzeichen.

Sehr unscheinbar gebrauchsspurig.

L. Suppenlöffel 21,5 cm, L. Dessertlöffel 15,5 cm, Gew. 806g.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

991   Tafelbesteck für sechs Personen. Gebrüder Köbelin, Döbeln. / Zwei Vorspeisebestecke für zwei Personen, Richard Köberlin, Döbeln. Um 1904.

800er Silber, partiell hohl gearbeitet. Die abgerundeten Klingen aus Stahl. 16teilig, bestehend aus sechs Menügabeln, sechs Menümessern, zwei Vorspeisengabeln sowie zwei Vorspeisenmessern. Die flachen, einfach gerundeten Griffe schauseitig mit dem Monogramm "AB". Das Vorspeisenbesteck am Griff verso mit der gravierten Datierung "d. 11. Febr. 1904". Alle Besteckteile schauseitig auf der Zwinge gepunzt "800", Halbmond, Krone sowie verso mit dem Firmenzeichen. Die Klingen gemarkt "J.A. Henckels.Solingen Zwillingswerk" sowie mit dem Firmenzeichen.

Stärker gebrauchsspurig, die Klingen im Bereich der Zwingen minimal korrodiert. Die Vorspeisenmesser am Griffende etwas gedellt. Die Zinken einer Vorspeisengabel leichter gebogen.

Gabeln L. 21,8 und 18,0 cm, Messer 25,4 und 20,6 cm, Gew. Silber ca. 1000g.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

992   Fischbesteck für sechs Personen. Deutsch. Spätes 19. Jh. / Frühes 20. Jh.

800er Silber. 12teilig, bestehend aus sechs flachen, vierzinkigen Gabeln sowie sechs geschwungen geformten Messern. Die Griffe geschweift, mit einem umlaufenden, profilierten Fadenmuster. Die Griffe verso gepunzt "800", Halbmond und Krone sowie drei Messer mit dem geprägten Firmenzeichen "CFH"(?).

Leichter gebrauchsspurig, die Spitzen dreier Messer etwas gedellt.

Gabeln L. 17,8 cm, Messer L. 21,0 cm, Gew. Silber 615g.

Schätzpreis
300 €

993   Besteck im Art-Déco-Stil für sechs Personen. SGS Görlitzer Schmuck- und Silberwaren. 1950er/ 1960er Jahre.

800er Silber. 23teilig, bestehend aus sechs Gabeln, sechs Messern, fünf Suppenlöffeln und sechs Dessertlöffeln. Die Klingen aus Edelstahl. Flache, dreifach reliefiert gegliederte und leicht ausgestellte Griffe. Die Griffe verso gepunzt "800", Halbmond und Krone sowie mit dem Firmenzeichen "SGS".

Minimal gebrauchsspurig, die Klingen vereinzelt unscheinbar korrosionsspurig.

L. Gabeln 17,6 cm, L. Messer 21,7 cm, L. Suppenlöffel 17,8 cm, L. Dessertlöffel 13,6 cm. Gew. Silber ca. 900g.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
360 €

994   Deckelhumpen. Gottlob Wölfel, Bautzen. Um 1732.

Gottlob Wölfel Erste Erw. 1723 – 1748 Bautzen

Zinn. Zylindrischer Korpus über ausgestelltem Rand. Wandung mit vier gravierten Linien. S-förmig geschwungener Henkel mit kugelförmiger Daumenrast. Deckel mit gravierter Nummer "No. 3", Sternchen und "Denen Schützen verehrte diese Kanne. Gottlob Wölffel. Zingißer von Budißin 1732." Im Deckel drei kleeblattartig angeordnete Marken: Stadtmarke von Bautzen und zweifache Meistermarke.

Vgl. Erwin Hintze, Sächsische Zinngießer, Aalen 1964, S. 25, Nr. 115, dort eine Kanne mit gleicher
...
> Mehr lesen

H. 27,5 cm.

Schätzpreis
260 €
Zuschlag
360 €

995   Deckelhumpen. Johann Christian Gottfried Richter, Penig. 1803 - 1821.

Johann Christian Gottfried Richter 1803 Meister Leipzig/ Penig

Zinn. Zylindrische Wandung auf ausgestelltem, getreppten Fuß. S-förmig geschwungener Henkel mit kugelförmiger Daumenrast. Wandung mit gravierter Darstellung zweier Fachwerkscheunen, dazwischen drei Bauern unter einer Inschrift "Drisch deine Garben rein, So wird die Ehre deine seyn.". Deckel mit Besitzermonogramm "J.C.P." und Datierung "1821" Im Deckel Stadtmarke von Penig zwischen zweifacher Meistermarke. Unterseite mit später geritzter Nummer "1780".
Vgl. Hintze, Bd. 1, S. 204, Nr. 1053.

Standring etwas formunregelmäßig, Henkel mit kleinsten Bestoßungen, Wandung mit kleinsten Dellen und altersentsprechende unscheinbaren Kratzspuren.

H. 24,5 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
300 €

996   Kaffeekanne. Deutsch. Um 1800.

Zinn. Birnenförmige Kanne im so genannten Dresdner Hofmuster mit gedrehten Zügen auf ausgestelltem profilierten Fuß mit angesetztem Schnaubenausguß und hochgewölbtem Deckel mit scheibenförmigem Deckelknauf. Angesetzter geschwungener Holzhenkel. Auf der Kannenwandung Besitzermonogramm "J.F.D." und Datierung "1802". Am Boden Stadtmarke und zweifache Meistermarke (nicht aufgelöst).

Henkel etwas wackelig. Oberfläche insgesamt kratzspurig, Schneppe und Unterseite stärker bekratzt.

H. 24,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
60 €

997   Drei Teller. Deutsch. 18. Jh.

Zinn. Zwei Teller mit figürlichen Darstellungen im Spiegel: Röhrender Hirsch und Fuchsjagd, Fahnen ornamental verziert und monogrammiert "L.O.R." und datiert "1796". Ein Teller auf der Fahne mit gravierter Krone über zwei Palmwedeln und Datierung 1715. Unterseiten mit Marken, teilweise verschlagen.

Alle Teller an der Unterseite in Faserstift bezeichnet und altersentsprechend etwas formunregelmäßig, bekratzt und mit kleinen Bestoßungen und Dellen.

D. max. 36,5 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

998   Deckelschale. / Doppelhenkelschale. Deutsch. 19. Jh.

Zinn. Runde Deckelschale mit zwei angesetzten Henkeln und halbkugeligem Knauf. Doppelhenkelschale mit Perlstabrand und blütenbesetzten Handhaben. Alle Teile gemarkt, Marken jedoch verschlagen.

Alle Teile mit Kratzspuren und kleinen Bestoßungen. Doppelhenkelschale mit Delle in der Wandung am Ansatz eines Henkels.

D. max. 28,5 cm.

Schätzpreis
100 €

1002   Paar Riechflakons. 19. Jh.

Zwei kleine Riechfläschchen mit floralem Metallüberfang. Ein Fläschchen mit quaderförmigem Korpus, mehrlagigem Überfang und reichem Schmucksteinbesatz in hellem, leuchtenden Blau. Das andere Fläschchen in gedrungener, bauchiger Form mit appliziertem Porzellanmedaillon mit galanter Szenerie. Jeweils Schraubverschluß mit Dosierstab.

Altersspurig, partiell gebrauchsspurig.

H. je 4,8 cm.

Schätzpreis
100 €

1003   Sitzender Buddha. Burma. Wohl Spätes 19. Jh.

Teakholz, vollplastisch geschnitzt und montiert. Verso abgeflacht. Im Dhyana Asana sitzender Buddha auf hohem, getreppten Sockel, flankiert von zwei kleinen, betenden Mönchen. Der Kopf des Buddha mit einer Bekrönung sowie seitlich mit Flügelapplikationen. In sich ruhende Gesichtszüge. Sockel, Gewand und Bekrönung mit reliefiert verzierten Bordüren.

Staffierung berieben, die Vergoldung sowie Staffierung der Augen später hinzugefügt. Holz partiell minimal rißspurig. Eine Verdübelung der Flügelapplikation gelockert.

H. 77 cm.

Schätzpreis
720 €
Zuschlag
500 €

1004   Paar Fo-Hunde. Nordthailand. Wohl um 1920.

Keramik, rötlicher Scherben, in Braun- und Weißtönen glasiert. Zwei stehende Tempellöwen mit gedrungenen, reliefverzierten Körpern sowie aufgerissenem Rachen.

Glasur krakeleespurig.

H. 35,5 cm.

Schätzpreis
290 €

1005   Ingwer-Topf. China. 19./ 20. Jh.

Porzellan, glasiert, gräulicher Scherben. Die Wandung mit unterglasurblauem Dekor mit weißen Pflaumenblüten auf sogenanntem Eis-Krakelee Grund. Zwei wolkenförmige Kartuschen mit glücksverheißenden Symbolen. Standring unglasiert. Unterseite mit Doppelringmarke in Unterglasurblau. Geschwärzter und lackierter Holzdeckel mit geschnitztem Blütendekor.

Lack des Deckels etwas kratzspurig und berieben. Zahlreiche kleine Flugasche-Fleckchen.

H. 20 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

1006   Vase. China. 19./ 20. Jh.

Porzellan, glasiert. Bauchiger Korpus auf kurzem Standring mit schlankem Hals. Die Wandung mit floral-ornamentalem Dekor in Unterglasurblau sowie in polychromer, teils leicht erhabener Aufglasur-Emailmalerei. Silber(?)-Montierung am Mündungsrand mit Mäanderbanddekor, Marken verschlagen. Boden mit Vierzeichen-Kangxi-Marke in Unterglasurblau.

Kleine oberflächliche Masseunregelmäßigkeiten.

H. 25 cm.

Schätzpreis
120 €

1010   Kommode. Sachsen. Um 1750.

Nußbaum und Nußwurzel auf Nadelholz furniert. Bandintarsien in Pflaume. Dreischübiger, querrechteckiger Korpus mit geschweifter Front. Leicht überkragende, abgerundete Profilleiste und dezent passig geschweifte Zarge über einseitig geboten Vierkantfüßen. Schubladen je mit zwei Messinghandhaben in Rocaillenornamentik sowie einem rautenförmig ornamentalen Schlüsselschild. Beschläge und Kastenschlösser jünger. Ein Schlüssel.

Vgl. Haase, Gisela: Dresdner Möbel des 18. Jh. Leipzig, 1986. S. 270, Kat-Nr. 49 mit Abb.

Oberflächen in nahezu unberührtem Zustand mit ausgeprägter gleichmäßiger Patinierung. Korpus stellenweise ausgebessert. Vereinzelte kleine Furnierverluste und Trocknungsrisse im Furnier. Profilleiste mit kleinem Ausbruch o.li. Rückwand und hinterer rechter Fuß vormals gesichert bzw. erneuert. Füße ca. 4 cm gekürzt, hinterer rechter Fuß mit Abweichung. Beschläge wohl im späten 19. Jahrhundert ersetzt. Mittleres Schloß defekt.

H. 81 x B. 115 x T. 63 cm.

Schätzpreis
5.800 €

1011   Wandspiegel. 19. Jh.

Nadelholz und Nußbaum (?). Formschöner, hochrechteckiger Spiegel mit mehrfach geschweifter, leicht ausgewölbter Oberkante. Trägerrahmen aus Nadelholz, Dekorleiste aus Nußbaum (?), gebeizt.

Altersspurig mit kleinen Mängeln in der Leiste. Spiegelglas wohl erneuert. Rückseitig kleine ältere Ausbruchstelle im Trägerrahmen o., schauseitig nicht sichtbar.

Ra. max. 66 x 43 cm.

Schätzpreis
250 €

1012   Sideboard. Wohl aus dem Umkreis Bruno Paul. 1930er Jahre.

Palisander, Mahagoni und Esche auf Nadelholz furniert. Doppeltüriger querrechteckiger Korpus mit s-förmig geschwungenen Vorderkanten über 45° verdrehten Vierkantbeinen. Türen an die Außenkante laufend, durch Scharnierbänder gehalten. Außenseitig mit gemasertem, gestreiften und gefladerten Palisanderfurnier, innenseitig farblich akzentuiert durch honiggoldene Esche, geperlt. Reliefierte Konsolzone zwischen Zarge und Beinen. Deckplatte mit Einsatz aus muschelsandfarbenen Travertin. ...
> Mehr lesen

H. 91,5 x B. 138 x T. 51 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
300 €

1013   Staffelei. Wohl 1. H. 20. Jh.

Nadelholz, dunkelbraun gebeizt. Dreibeinige Staffelei, klappbar. Durch gezahnte Raste rückseitig weitenverstellbar, 11-stufig höhenvariabel durch zwei frei bewegliche Holzdorne.

Gebrauchsspurig.

H. max. 200 cm, B. max. 84 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
170 €

1014   Historistische Deckenkrone. Wohl um 1890.

Messingguß. Schalenförmiger, nach oben offener Korpus mit zentral bekrönender, stilisierter Deckelvase. Seitlich von gedrückt kugelförmig angesetzten Nodi abgehend acht abnehmbare s-förmig geschweifte Arme mit Kerzentülle und gezahnter Tropfschale. Balustervasenförmiger unterer Abschluß. Aufhängung mit Ösenacht an halbkugeliger Bekrönung über vier jeweils fünfgliedrigen Stabelementketten. Nicht elektrifiziert.

Altersgemäße natürliche Patina. Vereinzelt Wachsspuren.

H. 96 cm.

Schätzpreis
700 €
Zuschlag
900 €

1015   Prunkrahmen. Wohl spätes 19. Jh.

Holz, mit Kreidegrund versehen, vergoldet und teilweise versilbert sowie mit Goldlack versehen. Aufsteigende Hohlkehle als Sichtleiste. Anschließend kleine Platte mit Zierfries, Viertelstab und Halbstab. Große, aufsteigende Hohlkehle mit zweifach durch Hohlkehle begrenztem Spiralstab. Abschluß durch absteigenden Hohlkehle und Eierstab. In den Ecken floral ausgeschmückte Rocaillekartuschen.

Verbräunter, stark streifiger Überzug.

Ra. 68 x 59 cm, Falz 49 x 40 cm, Profil 10 x 5 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

1016   Kleiner Historismus-Rahmen. 2. H. 19. Jh.

Holz, geschnitzt, masseverziert und vergoldet, partiell poliert. Sichtleiste getreppt ansteigend, in einem die Dekorzone bekrönenden Früchtefeston mit längsovalen Eckpalmetten endend. Dekorzone mit Palmettenfries nach kleiner Hohlkehle konkav abfallend, zweifach getreppte Abschlußleiste. Eingesetzter neuerer Blindrahmen zur Falzverkleinerung (reversibel).

Altersspurig mit kleineren Bestoßungen und Ausbrüchen im Sichtprofil und in der Dekorzone. Zwei von vier die äußeren Ecken bekrönenden Blüten fehlen. Masse stellenweise leicht rissig.

Ra. 40,5 x 51,5 cm, Falz 32 x 21,3 ( 15 x 24,3) cm, Profil 11 (14) x 8 cm.

Schätzpreis
100 €

1017   Rahmen. 19. Jh.

Holz, mit Kreidegrund versehen, versilbert und mit Goldlack überzogen. Aufsteigende Hohlkehle, Platte und abschließende Wulst.

Oberflächliche bereibnungen und Teilweise oxidierte Metallauflage. U.li. und Ecke u.re. mit kleinen Fehlstellen.

Ra. 44 x 35,5 cm, Falz 36,8 x 28,2 cm, Profil 3,5 x 1,8 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

1018   Barockisierender Rahmen. 20. Jh.

Holz, geschnitzt, masseverziert, goldgerieben und geweißelt. Sichtleiste mit dezentem Blütenkelchband vor doppeltem Profil. Dekorzone ansteigend mit stark geschweiftem Abschluß durch florale Eck- und Mittelkartuschen mit gefeldertem Grund und Palmblattelementen. Abfallende Hohlkehle mit Wiederaufnahme des Sichtleistendekors.

Neuwertiger Zustand.

Ra. 62 x 88 cm, Falz 46,8 x 70,7 cm, Profil 9 x 4,5 cm.

Schätzpreis
100 €

1019   Gabbeh. Persien. Wohl um 1900.

Wolle auf Wolle. 40.000 kn/m². Rotgrundiges, an einer Schmalseite zugespitzt verlaufendes Mittelfeld mit gezacktem Rand und zwei kleinen Ornamentkartuschen vor hellem Grund. Umlaufende blaugrundige Schmuckkante.

Flor und Fransen partiell etwas abgetreten. Unscheinbare Randläsionen.

172 x 105 cm.

Schätzpreis
450 €

1020   Teppich. Persien. Um 1950.

Wolle auf Baumwolle. Kurzflor, ca. 122.500 kn/m². Zentrales ovales üppiges Blütenmedaillon auf scharlachrotem Grund. Rechteckige Schmuckkante, überwuchert von zweifach geschwungenem vielschichtigen floral-ornamentalen Fries auf blauem, schwarzem und beigefarbenem Grund.

Vereinzelt unscheinbare Flecken.

405 x 280 cm.

Schätzpreis
420 €

1021   Teppich. Ghom, Persien. Um 1970.

Wolle auf Baumwolle. Hochflor, 90.000 kn/m². Mittelfeld mit linear angeordneten gleichmäßig ausgerichteten Boteh-Elementen. Umlaufende florale Bordüre.

Mittelfeld mit zwei unauffälligen Reparaturen im Flor.

205 x 140 cm.

Schätzpreis
350 €

1022   Kelim. Sofreh, Schahsavan, Persien. 20. Jh.

Wolle auf Wolle. Flachgewebe in Sumakh-Technik. Schwarzes Mittelfeld mit zentralem blütenartigen Ornament, welches sich auf der umlaufenden gelben Bahn mehrmals wiederholt. Äußere Bordüre mit feinerem weißen Fries auf schwarzem Grund. Seitliche Streifenbänder.

Kleine Webunregelmäßigkeiten, eine Ecke etwas ausgefranst.

165 x 165 cm.

Schätzpreis
300 €

1023   Hochzeits-Plaid. Wohl Orient. Wohl um 1920.

Wolle auf Wolle. Flachgewebe in Köperbindung. Streifendekor. Eine Schmalseite mit kurzen geflochtenen Fransen, die andere mit zu langen Strängen geflochtenen Fransen.

Kleine Webunregelmäßigkeiten und Randläsionen. Einige Zöpfe aufgelöst und teils ausgefranst, Ecken re. ausgefranst, eine größere Läsion am Rand li.Mi., Ränder etwas wellig.

225 x 115 cm.

Schätzpreis
420 €

1024   Plaid. Wohl Orient. 20. Jh.

Wolle auf Wolle. Flachgewebe in Köperbindung. Schweres Stoffplaid, bestehend aus zwei aneinander genähten Bahnen in rotorangefarbenem Karomuster. Schmalseiten umgenäht.

Kleine Webunregelmäßigkeiten, Ränder mit vereinzelten Läsionen.

182 x 120 cm.

Schätzpreis
180 €

1025   Kelim. Kaschkaie, Persien. Um 1950.

Kamelwolle. Zentrales, annähernd quadratisches braunes Feld mit weißer Bordüre, von blauem Zackenband eingefasst. Schmalseiten mit dreifachem Rand in Rot, Gelb, Blau und Braun. Einfassung in Orange und Gelb, Rand umgeschlagen.

Umrandung mit vereinzeltem Läsionen.

150 x 95 cm.

Schätzpreis
180 €

1026   Kelim. Kaschkaie. Um 1960.

Wolle auf Wolle. Flachgewebe. Ornamentaler Dekor von in diagonalen Serien angeordneten Rauten auf rotem, leicht changierendem Grund. Umlaufende Bordüre auf orangefarbenem Grund. Kurze Fransen an den Schmalseiten.

Rönder und eine Ecke mit vereinzelten Läsionen.

280 x 155 cm.

Schätzpreis
220 €

1027   Kelim. Belutsch. Um 1970.

Wolle auf Wolle. Geometrischer Dekor von rautenförmig angeordneten diagonal sich kreuzenden gleichschenkligen Dreiecken auf kräftig bordeauxrotem Grund. Schwarz-weiße Rahmenbordüre.

Zwei kleine Verletzungen und unscheinbare Webunregelmäßigkeit im Mittelfeld.

197 x 118 cm.

Schätzpreis
180 €

1028   Kelim. Schiraz, Persien. 20. Jh.

Wolle auf Wolle, flachgewebt. Langer Läufer mit Rautenmuster auf rotem Grund. Umlaufende blau-beigefarbene Zackenbordüre.

Fransen etwas abgelaufen, vereinzelte kleine Webunregelmäßigkeiten.

480 x 80 cm.

Schätzpreis
420 €

1029   Salztasche. Wohl Schahsavan, Persien. Wohl um 1900.

Wolle. Flachgewebte Tasche mit polychromen Streifen, teils in sich gemustert. Ränder farbig umrahmt.

Reparaturen am Rand u. und im Bereich der Umschlagkante. Ränder mit vereinzelten Läsionen. Webbild verso etwas unregelmäßig.

53 x 33 cm.

Schätzpreis
60 €
<<<  12/18  >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)