zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 07 18. März 2006
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

520   Vierkantflasche. Neuwelt. Um 1790.

Farbloses, leicht grünliches Glas. Hohe Vierkantform mit gerundeten Schultern und angeschmolzenem, kurzem Hals. Schultern, Mündungsrand und Stöpsel mit Resten eines Golddekors. Wandungsflächen geschliffen. Boden geschliffen mit kleinem Abriß.

H. 19 cm.

Schätzpreis
135 €
Zuschlag
120 €

521   Stumpen. Wohl Lauscha. 1. Hälfte 19. Jh.

Farbloses, leicht schlieriges Glas. Kuppa mit leicht ausgestellter Mündung, konischer Schaft. Scheibenfuß mit Abriß.

H. 9,5 cm.

Schätzpreis
95 €
Zuschlag
90 €

522   Stumpen. Wohl Lauscha. Um 1800.

Farbloses, schlieriges Glas. Kuppa mit leicht ausgestellter Mündung, gerader, zylindrischer Schaft. Scheibenfuß mit Abriß.

H. 11 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
90 €

523   Stumpen. Wohl Lauscha. 1. Hälfte 19. Jh.

Farbloses, leicht schlieriges Glas. Kuppa mit leicht ausgestellter Mündung und gerippter Wandung zum Schaft hin. Schaft mit gedrücktem Scheibennodus. Scheibenfuß mit Abriß.

H. 10 cm.

Schätzpreis
95 €

524   Stumpen. Wohl Lauscha. 1. Hälfte 19. Jh.

Farbloses, leicht schlieriges Glas. Kuppa mit leicht ausgestellter Mündung, gerader Schaft. Leicht glockenförmiger Fuß mit Abriß.

H. 11 cm.

Schätzpreis
100 €

525   Kutscherglas. Wohl Deutsch. Um 1800.

Farbloses, dickwandiges Glas. Kuppa mit leicht ausgestelltem Mündungsrand. Schaft mit drei Ringnodi. Fuß mit Abriß.

13,5 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
90 €

526   Fußbecher. Wohl deutsch. 1. Hälfte 19. Jh.

Farbloses, leicht schlieriges Glas. Hohe, sich konisch weitende Kuppa. Kurzer Schaft über Trompetenfuß mit Abriß.
Mündungsrand mit Chip.

H. 13 cm.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
25 €

527   Satz von 4 Weingläsern. Wohl deutsch. Um 1840.

Farbloses Glas. Runde Kuppa mit mattgeschliffenem Weinlaubdekor, Schaft mit gedrücktem Scheibennodus, Scheibenfuß mit Abriß.

H. 11,5 - 12,2 cm.

Schätzpreis
55 €
Zuschlag
110 €

528   Flakon. Neuwelt, Böhmen. Um 1835/40.

Farbloses Glas, rosa hinterfangen. Gebauchte Form, neunfach geschliffene Wandung, im Hochschliff mit zungenförmigen Feldern im Steinelschliff verziert. Boden mit Sternschliff.
Stöpsel ergänzt.

H. 16 cm.

Schätzpreis
90 €

529   Kleines Kännchen. Böhmen. Um 1840.

Farbloses Glas, mit Rotbeize überfangen. Wandung im Mattschliff mit einem springendem Hirsch im Wald dekoriert, der Hals mit Weinlaub- und Weintraubendekor im Mattschliff.
Boden mit ausgekugeltem Abriß.

H. 8 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
35 €

530   Großer Bierkrug. Böhmen. Um 1835.

Farbloses Glas. Wandung mit neun Facettfeldern im Steinel- und Sternschliff verziert. Die mittleren drei Facettfelder zusammengefaßt zu einem großen Medaillon, die Ansicht von "Schloß Erdmannsdorf" (in Schlesien) im Mattschliff zeigend. Angesetzter Henkel, ebenfalls mit Steinelschliff dekoriert. Boden mit reichem Sternschliff.

H. 18 cm.

Schätzpreis
350 €

531   Bäderbecher. Böhmen. Um 1845.

Farbloses Glas. Zylindrische Form. Die Wandung mit Linsen- und Steinelschliff sowie geometrischen Dekoren. Fuß sechsfach gekerbt. Ausgeschliffener Abriß.

H. 12,8 cm.

Schätzpreis
95 €

532   Bäderbecher. Böhmen. 1873.

Farbloses Glas. Zylindrische Form, die Wandung mit Vertikal-Feldern im Steinelschliff. Jedes Feld mittig mit blattähnlichem Dekorfeld, eines mit Monogramm "E K" und Datierung "1873".

H. 13,4 cm.

Schätzpreis
85 €

533   Pokalglas. Böhmen. Um 1870.

Farbloses Glas, kobaltblau hinterfangen, mit Zinnemail-Überfang. Wandung und Fuß mit reichem, durchschliffenem Dekor verziert. Plan geschliffener Boden.

H. 17,5 cm.

Schätzpreis
85 €
Zuschlag
70 €

534   Bäderbecher. Böhmen. 2. Hälfte 19. Jh.

Farbloses Glas. Zylindrische Form mit neunfach geschliffener Wandung. Auf der Wandung die Ansicht von "Johannesbad" im Mattschliff. Plan geschliffener Boden.

H. 11,3 cm.

Schätzpreis
75 €

535   Flakon. Wohl Böhmen. 2. Hälfte 19. Jh.

Farbloses Glas, matt geätzt. Konischer Korpus mit langem, zylindrischem Hals und waagerechtem Mündungsrand. Pilzförmiger Stopfen. Am Hals zwei ringförmig aufgelegte Glasbänder. Die Wandung in blauer Emailmalerei mit Blütendekor verziert. Boden mit Abriß.

H. 17,5 cm.

Schätzpreis
10 €
Zuschlag
15 €

536   Jugendstil-Weinglas. Wohl Böhmen. Um 1890.

Farbloses Glas. Hochstielig. Über Scheibenfuß und gedrücktem Scheibennodus sechfach facettierter Schaft, wiederum in einem gedrückten Scheibennodus endend. Kugelige Kuppa, zur Mündung sich leicht verengend, Goldrand.

H. 19,5 cm.

Schätzpreis
45 €

537   Schale. Joh. Lötz, Wwe., Klostermühle. Um 1900.

Farbloses Glas. Halbkugelige Form mit sechsfach gewellter Mündung. Die Wandung mit Silbergelbkröseln dicht beschmolzen und perlmuttfarben irisiert. Boden mit ausgekugeltem Abriß.

H. 9 cm, D. 11,4 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
190 €

538   Vase. Legras & Cie., Verreries de Saint-Denis / Frankreich. Um 1900.

Farbloses Glas. Gebauchte Form mit kurzem Hals und leicht ausgestellter Mündung. Die Wandung mit Blütenzweigen reliefiert geätzt und weinrot emailliert vor eisglasartig geätztem Grund. Signiert. Boden mit ausgekugeltem Abriß.

H. 21 cm.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
550 €

539   Glasschale. Böhmen (?). Um 1900.

Farbloses Glas. Wandung mit Steinelschliff und Rechteckfeld mit geschliffenen Rosetten. Rand mit wellenförmiger Silber (?) - Montierung. Diese alternierend durchbrochen gearbeitet und mit Blüten- und Girlandendekor ziseliert. Am äußeren Rand gemarkt: B.E. P.W.F. 2788.

H. 6,5 cm, D. 26 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
50 €

540   Schaumglasschale. Joh. Lötz Wwe., Klostermühle. 1930er Jahre.

Farbloses Glas mit unregelmäßig netzförmigen, weißen Pulvereinschmelzungen. Hohe Form mit weit ausgestellter, waagerechter Mündung. Boden mit ausgekugeltem Abriß.

H. 12,5 cm.

Schätzpreis
50 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)