ONLINE-KATALOG
AUKTION 07 | 18. März 2006 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20.-21. Jh.
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Europäisches Glas
Europäisches Porzellan
Plastik / Skulpturen
Uhren
Lampen
Mobiliar / Interieur
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
611 Große Platte. Meissen. Um 1750.
Porzellan, glasiert. Ovale Form mit passig geschweifter Fahne. Zwiebelmusterdekor in Unterglasurblau. Dekor in der für das 18. Jh. typischen Ausführung mit gegenständig vom Innen- zum Außenrand wechselnden Früchten und distelähnlich gezackten Blättern auf der Fahne. Die geöffneten Früchte mit charakteristischem "Schachbrettwinkel". Spiegeldekor mit Bodenstück und hagebuttenähnlichen Knospen in der Mitte. Schwertermarke und Malermarke in Unterglasurblau.
H. 5,6 cm, 45,5 x 32,5 cm.
Porzellan, glasiert. Flache, glatte Fahne mit aufglasurbraunem Rand. Im Spiegel sehr seltenes, kreisrundes Prunusbaum (?) –
Dekor in Unterglasurblau. Fahne mit indianischem Blütendekor in Unterglasurblau. Die Unterseite der Fahne ebenfalls mit Blüten in Unterglasurblau dekoriert. Schwertermarke mit Stern und Malerzeichen in Unterglasurblau.
Minimaler, restaurierter Chip am Rand. Brauner Rand leicht berieben.
D. 22,5 cm.
613 Ansichtentasse mit Untertasse. Unbekannte Manufaktur. Um 1830.
Porzellan, glasiert. Zylindrischer Tassenkorpus mit goldstaffiertem Ohrenhenkel. Auf der Tassenwandung die Ansicht der Stadt BERNBURG in exquisiter Sepiamalerei. Untertasse mit steiler Fahne, Goldrand. Ungemarkt.
H. 7,5 cm (mit Untertasse).
614 3 Kaffeetassen mit Untertassen. Meissen. 1840 bzw.
Porzellan, glasiert. Aus dem Service "Schwanenhenkel". Tassenwandungen und Fahnen der Untertassen dekoriert mit der "Meissner Rose bzw. Gelber Margarite bzw. Gelber Rose.
Zwei Untertassen mit je einem kleinen Chip, eine Tasse mit Haarriß und angeschliffenem Henkel.
Schwertermarken in Unterglasurblau (Schmierschwerter, Meissen I, Knaufschwerter mit 2 Schleifstrichen).
615 Tasse mit Untertasse. KPM Krister. Um 1840.
Porzellan, glasiert. Tassenwandung und Spiegel der Untertasse mit Rosenmalerei in Aufglasurfarben. KPM-Marke Unterglasurblau.
H. 6 cm (mit Untertasse).
616 Tasse mit Untertasse. Meissen. Um 1840.
Porzellan, glasiert. Wandung der Tasse und Fahne der Untertasse mit Akanthusblatt- und Palmetten-Reliefdekor, goldstaffiert mit russischgrünem Fond. Ränder zwölffach gebogt. Innenwandung der Tasse mit breiter Randvergoldung. Schwertermarke in Unterglasurblau mit Beizeichen in Aufglasurfarben. Boden der Untertasse geschliffen, Marke nur schwach sichtbar.
H. 7 cm (mit Untertasse).
617 Paar Bechertassen mit Untertassen. Meissen. Um 1880.
Porzellan, glasiert. Zylindrische Tassen mit leicht ausgestellten Mündungsrändern auf je drei Rocaillenfüßchen. Zum Boden und an den Mündungsrändern Muschel- und Rocaille-Reliefdekor, goldstaffiert. Innenwandung mit breiter Randvergoldung. Auf den Außenwandungen die Aufschriften „Hausfrau“ u. „Hausmann“. Untertassen mit goldstaffiertem Relief-Randdekor auf den Fahnen. Schwertermarken in Unterglasurblau, ein Schleifstrich.
Eine Untertasse geklebt, sowie ein Tassenhenkel am oberen Tassenansatz geklebt.
H. (mit Untertasse) 11,5 cm.
618 Tasse mit Untertasse. Meissen. Um 1840.
Porzellan, glasiert. Tassenwandung und Fahne der Untertasse dekoriert mit goldstaffiertem Weinlaubrelief. Goldstaffierter Vierkanthenkel, Innenwandung der Tasse mit breitem Goldrand. Schwertermarke in Unterglasurblau mit verschiedenen Malerzeichen. Goldränder teilweise berieben.
H. 8 cm (mit Untertasse).
619 Helmdeckelkanne. Meissen, um 1790.
Bauchiger Korpus mit vegetabilem Ohrenhenkel und Schnabelausguss in Blattform. Wandung mit Roter Rose bzw. Heckenrose dekoriert. Helmdeckel ebenfalls mit Blüten dekoriert.
Schwertermarke mit Stern in Unterglasurblau und Beizeichen "4".
Schnabelausguß mit winzigem Chip, Knauf geklebt.
H. 25,5 cm.
620 Milchkännchen. Meissen, um 1790.
Bauchiger Korpus, Henkel in Form eines Astes, mit kleinen blattbesetzten Zweigen ansetzend. Schnabelausguß blattförmig reliefiert. Wandung mit Blumenmalerei in Aufglasurfarben.
Schwertermarke mit Stern und Beizeichen "4" in Unterglasurblau, verschiedene Prägenummern, Malerzeichen.
H. 13 cm.