|
<<<
1/15
>>>
|
|
|
001
Carl Bovet "Mügeln bei Leipzig". 1832.
Carl Bovet 19.Jh.
Öl auf Papier, auf Malpappe aufgezogen. Signiert und datiert u.re. Im Rahmen.
|
30 x 40 cm. |
|
1.200 € |
|
|
Zuschlag |
|
900 € |
|
|
|
002
Unbekannter italienischer Künstler "Der Heilige Hieronymus in der Wildnis". 1. Hälfte 17. Jh.
Öl auf Holz. Verso von fremder Hand dem Maler Francesco Maffai zugeschrieben. Im Rahmen.
|
38,5 x 34,2 cm. |
|
1.350 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.150 € |
|
|
|
003
E. Rieck (?) "Küstenlandschaft auf Rügen (?)". 1856.
Öl auf Leinwand, doubliert. Auf dem Keilrahmen unleserlich bezeichnet "... Rügen ... E. Rieck, 12. Aug. 1856". Im alten Stuckrahmen (neu bronziert).
|
24,4 x 34,8 cm. |
|
350 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.200 € |
|
|
|
004
Monogrammist "M" "Landschaft mit Kühen". 2. Hälfte 19. Jh.
Öl auf Leinwand. Monogrammiert u.re. Im vergoldeten Stuckrahmen.
|
48 x 66 cm. |
|
420 € |
|
|
|
|
|
005
J. Czepnanow "Häuser an einem baumbestandenen See". 1892.
Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. Datiert und kyrillisch signiert u.re. Im Rahmen.
|
60 x 51 cm. |
|
170 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
006
Unbekannter deutscher Künstler "Portrait eines Architekten"/ "Portrait der Frau des Architekten"/ . Um 1840.
Öl auf Holz. Beide im originalen Stuckrahmen.
|
31 x 25 cm. |
|
1.350 € |
|
|
|
|
|
007
Unbekannter Künster der Münchner Schule (?) "Interieur". Letztes Viertel 19. Jh.
Öl auf Leinwand. Im Stuckrahmen.
|
58 x 43 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
008
Unbekannter deutscher Maler "Bildnis Frau Hartmann" (?). Um 1850.
Öl auf Malpappe. Verso von fremder Hand bezeichnet und datiert. Im Rahmen.
|
25 x 22 cm. |
|
380 € |
|
|
|
|
|
009
Unbekannter deutscher o. niederländischer Maler "Die Schelte". Um 1840.
Öl auf Leinwand. Minimale Fehlstelle in der Malschicht im Bereich der rechten Hauswand sowie am oberen Bildrand.
|
39 x 31 cm. |
|
750 € |
|
|
Zuschlag |
|
600 € |
|
|
|
010
Unbekannter Künstler "Portrait eines englischen Herren". Um 1840.
Öl auf Leinwand. Verso mit englischen Bemerkungen. Im Rahmen.
|
18,5 x 15 cm. |
|
860 € |
|
|
|
|
|
011
Unbekannter Künstler "Tiroler Landschaft mit Bauernhaus". Um 1850.
Öl auf Leinwand. Im geschnitzten Rahmen.
|
68 x 91 cm. |
|
680 € |
|
|
Zuschlag |
|
600 € |
|
|
|
012
Unbekannter Künstler "Rehgruppe am Meer". Um 1860.
Öl auf Malpappe. Im alten Stuckrahmen (neu bronziert).
|
24,5 x 33,2 cm. |
|
320 € |
|
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
013
Richard Birnstengel "Waldhaus in der Dämmerung". 1905.
Richard Birnstengel 1881 Dresden – 1968 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.re. Im Rahmen. Verso auf altem Etikett nochmals signiert und bezeichnet.
|
70 x 100 cm. |
|
550 € |
|
|
|
|
|
014
Unbekannter Künstler "Kreuzgang". 19. Jh.
Öl auf Leinwand. Im Rahmen.
|
32,5 x 24,5 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
015
M. U. Büger "Jagdstilleben mit Fasanen". Um 1900.
|
100 x 55 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
016
Ernst Richard Dietze "Frau in den Dünen". Um 1950.
Ernst Richard Dietze 1880 Obermeisa b. Meißen – 1961 Traunstein
Mischtechnik auf Malpappe. Signiert u.li., o.li. bezeichnet. Im Rahmen.
|
65 x 50 cm. |
|
|
|
|
|
|
|
017
Ugo Fioravanti "Rom - Spanische Treppe". Ohne Jahr.
Ugo Fioravanti vor 1897
Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen. Signiert u.re. Im Passepartout.
|
BA: 15,6 x 17,8 cm. |
|
350 € |
|
|
|
|
|
018
Hanns Georgi "Tschakos". 1979.
Hanns Georgi 1901 Dresden – 1989 Sebnitz
Öl auf Hartfaser. Signiert und datiert o.re. Verso auf einem Papieretikett nochmals signiert und datiert sowie bezeichnet. Im Rahmen.
|
51,5 x 66 cm. |
|
350 € |
|
|
Zuschlag |
|
360 € |
|
|
|
019
Marie Bock "Tamie". 1923 (?).
Öl auf Leinwand. Signiert und undeutlich datiert u.li. Bezeichnet u.re.
|
69,5 x 96 cm. |
|
270 € |
|
|
|
|
|
020
Victor Fumo "Tiger und Schlange". 1916.
Lackmalerei auf Hartfaser. Signiert und datiert u.re.
|
75 x 195 cm. |
|
1.800 € |
|
|
|
|
|
021
Josef Goller "Stilleben mit Blumenvase und Früchten". Um 1910.
Josef Goller 1868 Dachau – 1947 Obermenzing b. München
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. Verso auf dem Spannrahmen bezeichnet: Zum 20.III.1929. S.L. Beate von Seppel.
|
91,5 x 60 cm. |
|
800 € |
|
|
|
|
|
022
Rudolf Hentschel "Die Elbe bei Rathen". Ohne Jahr.
Hans Rudolf Hentschel 1869 Cölln b. Meißen – 1951 Meißen
Öl auf Malpappe. Monogrammiert u.re. Verso Nachlassstempel des Künstlers. Rahmen.
|
38,3 x 51 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
023
Max Oehler "Waldlandschaft". Ohne Jahr.
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. Im Rahmen.
|
62 x 48,5 cm. |
|
230 € |
|
|
|
|
|
024
Ernst Hassebrauk "Stilleben mit Früchten, Weinkaraffe und Damenportrait". 1960er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Öl auf dünnem Karton. Signiert u.re.
|
74 x 100 cm. |
|
3.200 € |
|
|
|
|
|
025
Hanns Herzing "Bildnis Grete". 1931.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Sperrholz. Verso auf einem originalen Etikett des Künstlers signiert, datiert und bezeichnet.
|
100 x 75 cm. |
|
350 € |
|
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
026
Hanns Herzing "Frau und Kind". 1921.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Leinwand. Verso signiert, datiert und bezeichnet.
|
85 x 76 cm. |
|
350 € |
|
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
027
Hanns Herzing "Zinnwald-Georgenfeld im Winter". 1968.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.re.
|
75,5 x 100 cm. |
|
280 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
028
Moritz Rusche "Blick auf Nidden" (?). Ohne Jahr.
Moritz Rusche 1888 Zeddenik – 1969 Magdeburg
Öl auf Leinwand. Monogrammiert u.re. Im Rahmen.
|
76 x 100 cm. |
|
1.350 € |
|
|
|
|
|
029
Otto Schubert "Blumenstilleben". Ohne Jahr.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Öl auf Hartfaser. Verso mit der Echtheitserklärung der Tochter des Künstlers Belinde Schubert aus dem Jahr 1983. Gerahmt.
|
80 x 60 cm. |
|
1.300 € |
|
|
|
|
|
030
Georg Paul "Ohne Titel". 1963.
Öl auf Malpappe. Signiert und datiert o.re. Im Rahmen.
|
41,5 x 29 cm. |
|
550 € |
|
|
|
|
|
031
Hans Reisinger "Stilleben mit Klatschmohn". Um 1900.
Öl auf Leinwand, auf Malkarton aufgezogen. Signiert u.re. Im Rahmen.
|
31 x 26 cm. |
|
10 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
032
Rudolf Schmidt "Liegender weiblicher Akt". Ohne Jahr.
Rudolf Schmidt 1902 Meißen – 1992 ebenda
Öl auf grober Leinwand, doubliert. Signiert und undeutlich datiert.
|
85 x 70 cm. |
|
780 € |
|
|
Zuschlag |
|
700 € |
|
|
|
033
Hans Szym "Boote im Hafen". Ohne Jahr.
Hans Szym 1893 Berlin – 1961 ebenda
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. Im Rahmen.
|
35,6 x 41 cm. |
|
1.600 € |
|
|
|
|
|
034
Gertrud Treffz "Landschaft mit Kopfweiden". 1897.
Gertrud Trefftz 1859 Leipzig – ?
Öl auf Leinwand. Undeutlich signiert und datiert u.re. Im Rahmen.
|
64 x 83 cm. |
|
360 € |
|
|
|
|
|
035
Frieda Strohmberg "Hinterhof". Ohne Jahr.
Frieda Strohmberg 1885 Schweinfurt – 1940 Belgien
Aquarell auf Papier. Signiert u.li. Hinter Glas gerahmt.
|
40 x 34 cm. |
|
320 € |
|
|
|
|
|
036
Frieda Strohmberg "Ansicht einer Kleinstadt". Um 1905.
Frieda Strohmberg 1885 Schweinfurt – 1940 Belgien
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. Im Rahmen.
|
35 x 40,4 cm. |
|
720 € |
|
|
|
|
|
037
Albert Unseld "Landschaft mit Bauernhaus". Ohne Jahr.
Albert Unseld 1879 Ulm – 1964 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. Im Rahmen.
|
76 x 100 cm. |
|
1.300 € |
|
|
|
|
|
038
Hans Richard von Volkmann "Landschaft mit Getreidefeldern". 1890.
Hans Richard von Volkmann 1860 Halle/Saale – 1927 ebenda
Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. Signiert, datiert und bezeichnet u.li.: Willingshausen. Rahmen.
|
24,4 x 32,5 cm. |
|
830 € |
|
|
Zuschlag |
|
750 € |
|
|
|
039
Unbekannter Miniaturmaler "Portrait einer Dame". 20. Jh.
Tempera (?) auf Elfenbein. Im Rahmen.
|
8 x 6,5 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
040
Unbekannter Maler "Dresden". 1. Hälfte 20. Jh.
Öl auf Leinwand. Im Rahmen.
|
80 x 60 cm. |
|
160 € |
|
|
Zuschlag |
|
360 € |
|
|
|
041
André Valerot (?) "Paris". 1950er Jahre.
Mischtechnik (Öl und Tempera) auf Papier. Undeutlich signiert u.re., o.re. bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
BA: 47 x 58,5 cm. |
|
360 € |
|
|
|
|
|
045
Thomas Fielding "Schäferszene". Letztes Viertel 18. Jh.
Farbpunktierstich im Oval nach einer Zeichnung von Th. Stothard. In der Platte signiert u.re., u.li. bezeichnet. Im Passepartout in einem klassizistischen Rahmen hinter Glas.
|
20,7 x 27 cm. |
|
340 € |
|
|
Zuschlag |
|
320 € |
|
|
|
046
Carl Ehrenfried Held "Prospect der Brücke beym Hegereiter im Plauenschen Grunde bey Dresden". 1826.
Carl Ehrenfried Held 1782 Dresden – 1839 ebenda
Aquarell auf Papier. Verso bezeichnet: "... nach der Natur gez. Von C. E Held. 1826". Blatt minimal gebräunt und verso mit winzigen Stockflecken. Provenienz: Slg. Bienert.
|
21 x 26 cm. |
|
280 € |
|
|
Zuschlag |
|
210 € |
|
|
|
047
Karl Göhrmann "Taormina mit Ätna, Sizilien". 1898.
Aquarell auf Papier.Signiert, datiert und bezeichnet u.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
26,2 x 35,8 cm. |
|
140 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
048
Giovanni Ottaviani "Pilaster VIII: Früchtegirlande und Puttiornament". 1772-76.
Giovanni Ottaviani um 1735 Rom – 1808 ebenda
Altgouachierter Kupferstich, gedruckt von 2 Platten. Aus der Folge "Loggie di Rafaele nel Vaticano" nach G. Savorelli und P. Camporesi d. Ä. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Am oberen Rand ein kleiner hinterlegter Einriß. Vgl.: Müller, W. J. : Ornament-Grotesken. Farbige Kupferstiche nach den Raffael-Loggien im Vatikan. Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, Kiel. Landesgeschichtliche Sammlung. Ausst.-Kat. Nr. 18. 1991.
|
110 x 51 cm (Blatt). |
|
2.400 € |
|
|
Zuschlag |
|
2.200 € |
|
|
|
049
A. L. Lemercier (?) "La retour de la messe". Um 1850.
Altkolorierte Lithographie nach einer Zeichnung von F. Grenier. Im Stein signiert und bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
17,6 x 23,8 cm. |
|
135 € |
|
|
|
|
|
050
Eduard Leonhardi "Landschaft mit Fluß". Ohne Jahr.
Eduard Emil August Leonhardi 1828 Freiberg – 1905 Loschwitz
Aquarell auf Papier. Verso von fremder Hand bez.: Aus dem Leonhardi-Museum von Herrn Dr. Leonhardi erworben. Original Aquarell von Prof. Ed. Leonhardi. Loschwitz 15./4. 46. Im Passepartout. Verso Reste alter Haftstreifen.
|
15 x 22,5 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
320 € |
|
|
|
051
Adrian Ludwig Richter "Bauern aus einem Dorfe, welche die Leipziger Schlacht mit ansehen" / "Der erste Zahn". 1834.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Zwei Radierungen auf einer Platte. Aus: Bilderchronik des Sächsischen Kunstvereins. VII. Jg. 1834. Im Passepartout. WVZ Hoff/ Budde 242, 243. Schmalrandig.
|
28 x 21,3 cm. |
|
65 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
052
Adrian Ludwig Richter "Dorf Schaenke". 1833.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Radierung nach einem Gemälde von L. A. Most. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet. Aus: Bilderchronik des Sächsischen Kunstvereins. VI. Jg.1833. Blatt im Randbereich leicht stockfleckig.
|
24,5 x 28 cm. |
|
130 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
053
Adrian Ludwig Richter "Das Denkmal des Kurfürsten Moritz". 1820.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Aquarellierte Radierung aus dem Zyklus "30 Mahlerische An- und Aussichten von Dresden". Im Passepartout. WVZ Hoff/ Budde 129 III.
|
15,5 x 10,7. |
|
160 € |
|
|
|
|
|
054
Adrian Ludwig Richter "Dresden von der Bär- Bastei in Neustadt". 1820.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Aquarellierte Radierung. In der Platte signiert u.re. Aus dem Zyklus "30 Mahlerische An- und Aussichten von Dresden". Im Passepartout hinter Glas gerahmt. WVZ Hoff/ Budde 123. Blatt minimal gebräunt.
|
10 x 16 cm. |
|
380 € |
|
|
Zuschlag |
|
330 € |
|
|
|
055
Adrian Ludwig Richter "Prinz Maximilian's Gartenhaus". 1820.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Aquarellierte Radierung aus dem Zyklus "30 Mahlerische An- und Aussichten von Dresden". Im Passepartout. WVZ Hoff/ Budde 118/ I.
|
15,7 x 20 cm. |
|
160 € |
|
|
|
|
|
056
Adrian Ludwig Richter "Prinz Maximilian's Gartenhaus". 1820.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Aquarellierte Radierung aus dem Zyklus "30 Mahlerische An- und Aussichten von Dresden". Im Passepartout. WVZ Hoff/ Budde 118/ II.
|
10,2 x 15,5 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
057
Adrian Ludwig Richter "Schmeckwitz bei Camenz". 1820.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Aquarellierte Radierung aus "70 Mahlerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". In Sepia unterhalb der Darstellung beschriftet. Im Passepartout. Bräunlicher Fleck im Bereich der Schrift. WVZ Hoff/ Budde 92 III.
|
10,1 x 15,7 cm. |
|
160 € |
|
|
|
|
|
058
Adrian Ludwig Richter "Sächsische Schweiz". 1834.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Altkolorierte Radierung mit 2 größeren zentralen und 17 kleineren umlaufenden Ansichten. Gedruckt bei: Arnoldische Buch und Kunsthandlung Dresden und Leipzig. Im Passepartout. WVZ Hoff/ Budde 222 - 240. Blatt leicht gebräunt und mit minimalen Knickspuren am oberen Blattrand, sonst sehr guter Zustand.
|
38,2 x 51 cm. |
|
980 € |
|
|
Zuschlag |
|
900 € |
|
|
|
059
Adrian Ludwig Richter "Die Arnstein-Höhle". 1820.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Aquarellierte Radierung. In der Platte monogrammiert u.re. Aus dem Zyklus "70 Mahlerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden". Im Passepartout hinter Glas gerahmt. WVZ Hoff/ Budde 55.
|
9,9 x 15,5 cm. |
|
260 € |
|
|
|
|
|
060
J. C. A. Richter "Schloss Altenburg wo 1455 der sächsische Prinzenraub verübt ward". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Aquarellierte Radierung. In der Platte signiert und bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
10,5 x 15,8 cm. |
|
250 € |
|
|
|
|
|
061
Camillo Rusconi (?) "Engelskopf". Um 1700.
Camillo Rusconi 1658 Mailand – 1728 Rom
Rötelzeichnung auf Bütten. Auf Untersatzpapier montiert und dort von fremder Hand bezeichnet. Hinter Glas gerahmt. Blatt leicht fleckig, kleiner Wasserfleck am oberen Blattrand.
|
14,8 x 17 cm. |
|
380 € |
|
|
Zuschlag |
|
350 € |
|
|
|
062
Joachim Ernst Scheffler "Scenographiae Lipsiacae". 1749.
Joachim Ernst Scheffler ? – 1751 Leipzig
Kolorierter Kupferstich. 8 Leipziger Stadtansichten und ein Titelfeld u.li. Mittelfalte, hervorragender Zustand.
|
44 x 51,5 cm. |
|
560 € |
|
|
|
|
|
063
Ludwig Schmidt "Ostracion cubicus - Das stachellose Viereck". Um 1786/87.
Altkolorierter Kupferstich nach einer Zeichnung von Krüger jun. In der Platte bezeichnet und numeriert o.re., signiert u.re. Aus: Bloch, Marcus Elieser: Naturgeschichte der ausländischen Fische. Berlin, 1786-87.
|
18,7 x 37,3 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
064
Christian Friedrich Sprinck "Berg Palais des verst Lord Findlater an der Bautzner Straße". Um 1820.
Christian Friedrich Sprinck 1769 Dresden – um 1831 ebenda
Altkolorierte Umrißradierung. In der Platte signiert und bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
10,5 x 15 cm. |
|
170 € |
|
|
|
|
|
065
Christian Friedrich Sprinck "Ausicht von der Dresdner Brücke nach der Abendseite". Um 1820.
Christian Friedrich Sprinck 1769 Dresden – um 1831 ebenda
Altkolorierte Umrißradierung. In der Platte signiert und bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
10,5 x 15 cm. |
|
170 € |
|
|
|
|
|
066
Unbekannter Künstler "Das Innere der Landesschule zu St. Afra in Meissen". Um 1820.
Altkolorierte Radierung. In der Platte u.Mi bezeichnet. Im Passepartout. Bis zur Plattenkante beschnitten.
|
10,7 x 17,7 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
067
Unbekannter Künstler "Die Landesschule zu St. Afra in Meißen gegen Mittag". Um 1820.
Altkolorierte Radierung. In der Platte u.Mi bezeichnet. Im Passepartout. Bis zur Plattenkante beschnitten.
|
10,8 x 17,7 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
068
Unbekannter Künstler "Ansicht von Raden an der Elbe in Sachsen". Um 1800.
Altkolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
8,8 x 12 cm. |
|
135 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
069
Unbekannter Künstler "Raden bey Königstein". Um 1800.
Altkolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
8,8 x 11,2 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
130 € |
|
|
|
070
Unbekannter Künstler "Tharandt". Um 1800.
Altkolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
9 x 11 cm. |
|
135 € |
|
|
|
|
|
071
Unbekannter Künstler "Ansicht von Tharandt". Um 1800.
Altkolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
8,5 x 12 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
072
Unbekannter Künstler "Tharand im Plauenschen Grunde". Um 1820.
Aquarellierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Bis zum Plattenrand beschnitten.
|
9,8 x 15 cm. |
|
170 € |
|
|
|
|
|
073
Unbekannter Künstler "Pillnitz". Um 1800.
Altkolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Linke obere Blattecke angesetzt.
|
8,6 x 11 cm. |
|
135 € |
|
|
|
|
|
074
Unbekannter Künstler "Schloß Pillnitz". Um 1800.
Altkolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
8,5 x 12 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
075
Unbekannter Künstler "Potschappel im Plauenschen Grunde". Um 1800.
Altkolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
9 x 11,5 cm. |
|
135 € |
|
|
|
|
|
076
Unbekannter Künstler "Das Schloss zu Meißen". Um 1800.
Altkolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
8,5 x 10,5 cm. |
|
135 € |
|
|
|
|
|
077
Unbekannter Künstler "Lichtenhain in der Sächsischen Schweiz". Um 1830.
Aquarellierter Kupferstich. Gedruckt bei der Begerschen Buch- und Kunsthandlung, Dresden.
|
9 x 13,5 cm. |
|
135 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
078
Unbekannter Künstler "Reisewitz Garten in Plauen". Um 1800.
Altkolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
9 x 12 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
079
Unbekannter Künstler "Vue du rocher dit Bastey et de ses environs, dans la Suisse Saxonne". Um 1820.
Aquarellierter Kupferstich. Mit kleiner Legende (extra Platte). Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Bis zum Plattenrand beschnitten.
|
9,2 x 16,4 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
080
Unbekannter Künstler "Findlaters Palais von der Elb - Seite". Um 1820.
Aquarellierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Bis zum Darstellungsrand beschnitten.
|
10 x 14,7 cm. |
|
170 € |
|
|
|
|
|
081
Unbekannter Künstler "Dresdner Rose". Um 1850.
Farblithographie und 28 Stahlstiche. Souvenir-Klapprose mit Ansichten aus Dresden und Umgebung in zwei verschiedenen Größen. Zwei farbige Rosensilhouetten bilden die Deckblätter. Boden vierfach gefaltet und in Rosenform gestanzt. Gedruckt bei C. Adler in Hamburg. Im beidseitig offenen Passepartout.
|
23 x 23 cm, H. 12,5 cm (zusammengefaltet). |
|
140 € |
|
|
|
|
|
082
Unbekannter deutscher Künstler "Parklandschaft". Um 1820.
Aquarell über Bleistift auf bräunlichem Papier. Verso Sammlerstempel: Kunstsammlung Kasimir Hagen, Köln. Handschriftliche Nr. 26. Im Passepartout. Ränder mit vereinzelten, hinterlegten Einrissen.
Die Sammlung Kasimir Hagen (1887 - 1965) ist eine bedeutende deutsche Privatsammlung. Durch Schenkung des Kunstsammlers ging sie in den Besitz der Stadt Köln über und befindet sich heute in der Stadtteilbibliothek Chorweiler.
|
39,2 x 51,2 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
083
Unbekannter Künstler "Isopiro" (Muschelblümchen). Um 1600.
Altkolorierter Holzschnitt, wohl nach Conrad Gessner. Aus: Matthiolus (Mattioli), Pietro Andrea: Kreutterbuch. Jetzt widerumb mit viel schönen neuwen Figuren, auch nützlichen Artzeneyen, und andern guten stücken ... gemehret und verfertigt Durch Ioachimum Camerarium. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
24 x 19 cm. |
|
55 € |
|
|
Zuschlag |
|
55 € |
|
|
|
084
C. W. Arldt "Die Freimaurerloge in Dresden". Um 1835.
Carl Wilhelm Arldt 1809 Nieder-Ruppersdorf – 1868 Löbtau b. Dresden
Lithographie nach J. Richter. Aus: Saxonia. Im Stein bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
12 x 18,2 cm. |
|
55 € |
|
|
Zuschlag |
|
45 € |
|
|
|
085
C. W. Arldt "Dresden von der Bairbastei aus". Um 1830.
Carl Wilhelm Arldt 1809 Nieder-Ruppersdorf – 1868 Löbtau b. Dresden
Lithographie. Unterhalb der Darstellung bezeichnet. Blatt gebräunt, minimal stock- und wasserfleckig. Hinter Glas gerahmt.
|
16,2 x 23,5 cm. |
|
110 € |
|
|
|
|
|
086
W. T. Annis "Death of Lord Nelson". Anfang 19. Jh.
W. T. Annis
Schabkunstblatt nach S. Drummond. Unterhalb der Darstellung signiert und bezeichnet. Bis zur Plattenkante beschnitten, Blatt gebräunt, kleiner Fleck u.li.
|
54,5 x 65 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
087
Jaques Philippe Lebas "Deuxième fête flamande". Um 1740/50.
Jacques Philippe Le Bas 1707 Paris – 1783 ebenda
Kupferstich nach D. Teniers. In der Platte unterhalb der Darstellung signiert und bezeichnet. Bis zur Plattenkante beschnitten, oberer und unterer Rand mit je zwei größeren, restaurierten Einrissen (bis in den Darstellungsbereich reichend), rechte untere Ecke fehlend und neu angesetzt, linke obere Ecke mit kleinem Abriß, jedoch wieder angesetzt.
|
58 x 75,3 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
088
Benoist "Christus vor der Geißelung". Ende 19. Jh.
Kupferstich nach Michelangelo. In der Platte unterhalb der Darstellung signiert und ausführlich bezeichnet. Verso Stempel: Rhône Colportage. Randbereiche mit restaurierten Einrissen und kleinen Fehlstellen. Glatt beschnitten.
|
60 x 49,3 cm. |
|
25 € |
|
|
|
|
|
089
Théodore de Bry "Colloquvivum benzonis cvm cacico quodam in Nicaragua, de Christianorum moribus". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt mit Einrissen an den Rändern (nicht im Darstellungsbereich). Teilweise mit Papier hinterlegt. Etwas angestaubt.
|
15,8 x 18,7 cm. |
|
135 € |
|
|
|
|
|
090
Théodore de Bry "In di Hispanis aurum fitientibus, aurum lique factum infundunt". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt mit Einrissen an den Rändern (nicht im Darstellungsbereich). Teilweise mit Papier hinterlegt. Im Darstellungsbereich fleckig. Schmutzspuren am unteren Blattrand.
|
16,5 x 20,2 cm. |
|
95 € |
|
|
|
|
|
091
Théodore de Bry "Historia Nauigationis". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt mit leichten Knickspuren. Etwas angestaubt.
|
16,7 x 20,2 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
092
Théodore de Bry "Historia Nauigationis". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt mit leichten Knickspuren. Ränder minimal gebräunt. Leichter Wasserfleck am linken Rand.
|
16,7 x 20 cm. |
|
110 € |
|
|
|
|
|
093
Théodore de Bry "De expeditione à Barbaris fulcepta, cui me focium faciunt, & de us que in itinere acciderunt". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt beschnitten, horizontale Knickfalte oberhalb der Darstellung. Papierrestaurierung an der rechten unteren Ecke.
|
15,7 x 19,4 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
094
Théodore de Bry "Alia denuo nauis à Lufitanis ad flatum meum explorandum mittitur". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt beschnitten, horizontale Knickfalte oberhalb der Darstellung. Papierrestaurierung an der rechten unteren Ecke/ Blattrand (bis in die Darstellung reichend).
|
16,2 x 19,7 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
095
Théodore de Bry "De armis & telis Barbarorum". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt beschnitten.
|
15,8 x 19,2 cm. |
|
95 € |
|
|
|
|
|
096
Théodore de Bry "Americae". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt beschnitten, horizontale Knickfalte oberhalb der Darstellung. Papierrestaurierung am unteren Blattrand (bis in die Darstellung reichend). Kleiner Einriss am linken Blattrand.
|
16 x 20 cm. |
|
85 € |
|
|
|
|
|
097
Théodore de Bry "Mancipium quoddam me apud Barbaros...". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
"... Frequener calumnia-batur, optans, ut ab illis deuratus perirem, vice autem verfaid ipsum cesum, me presente, voratur". Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt beschnitten, horizontale Knickfalte oberhalb der Darstellung. Papierrestaurierung am unteren Blattrand (bis in die Darstellung reichend).
|
15,3 x 19,5 cm. |
|
85 € |
|
|
|
|
|
098
Théodore de Bry "Quomodo captiuos in reditu suo tractarint". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt beschnitten. Seitenränder fleckig, mit kleineren Papierrestaurierungen.
|
16,2 x 19,7 cm. |
|
85 € |
|
|
|
|
|
099
Théodore de Bry "Jeppipo Wasu Regulus ager cum suis domum reuertitur". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt beschnitten, horizontale Knickfalte oberhalb der Darstellung. Papierrestaurierung am unteren Blattrand (bis in die Darstellung reichend).
|
16,5 x 19,8 cm. |
|
75 € |
|
|
|
|
|
100
Théodore de Bry "Petrus alvaradus, absente cortesio mexicanos sua festa celebrantes strictis gladijs caedunt...". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
"... atque monilia, quibus erant ornati, detrrahunt". Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt komplett auf Trägerpapier aufgezogen. Beschnitten. Leicht angestaubt.
|
15,3 x 19 cm. |
|
75 € |
|
|
|
|
|
101
Théodore de Bry "Americae". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt beschnitten, obere rechte Ecke mit Papierrestaurierung. Vereinzelt minimale Wasserflecken.
|
16,7 x 20 cm. |
|
75 € |
|
|
|
|
|
102
Théodore de Bry "De ys que acciderunt in reditu post comestum illud mancipium". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt beschnitten. Papierrestaurierung am unteren Blattrand (bis in die Darstellung reichend).
|
15,7 x 19,5 cm. |
|
75 € |
|
|
|
|
|
103
Théodore de Bry "Historia Nauigationis". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt mit minimalen Knickspuren. Ränder leicht gebräunt.
|
16,1 x 20 cm. |
|
135 € |
|
|
|
|
|
104
Hugo Bürkner und L. Friedrich "In der Fuhrte". Um 1880.
Hugo Bürkner 1818 Dessau – 1897 Dresden
Radierung nach A. L. Richter. Unterhalb der Darstellung in der Platte signiert und bezeichnet. Blatt gleichmäßig gebräunt. Oberer und unterer Rand mit z. T. größeren Einrissen und Knickspuren, rechter Rand mit Einriss. Schmalrandig.
|
24 x 31 cm. |
|
70 € |
|
|
|
|
|
105
Giovanni Domenico Campiglia "Lionardo da Vinci". Um 1760.
Giovanni Domenico Campiglia 1692 Lucca – nach 1762 ebenda
Kupferstich. Unterhalb der Darstellung bezeichnet und signiert. Die Ecken mit leichten Knickspuren, Ränder leicht angestaubt. Rechter Rand mit kleinem Einriß. Schmalrandig.
|
27 x 18,5 cm. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
35 € |
|
|
|
106
Jacques Callot "Die Spinnerin". Um 1620.
Jacques Callot 1592 Nancy – 1635 ebenda
Radierung auf Bütten. In der Platte signiert u.li.: J. Callot in.f. Gleichmäßiger Rand, dieser minimal angestaubt. Nicht bei Lieure, jedoch thematisch ähnlich zu Lieure 536 ("La devideuse et la fileuse").
|
13,9 x 8,9 cm. |
|
140 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
107
Francois Custodis "Bauernstube". 1805.
Francois Custodis 1780 Düsseldorf – ?
Radierung. Nach einem Gemälde von A. v. Ostade. In der Platte signiert, datiert und bezeichnet u.re.
|
15,5 x 18,2 cm. |
|
40 € |
|
|
|
|
|
108
Christian Wilhelm Ernst Dietrich "Tierstudien" (4. Platte). Um 1742/44.
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Radierung. In der Platte signiert o. mittig. WVZ Linck 176 III.
|
3,5 x 17 cm. |
|
130 € |
|
|
|
|
|
109
Christian Wilhelm Ernst Dietrich "Tierstudien" (2. Platte). 1742.
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Radierung. In der Platte signiert und datiert o. mittig. WVZ Linck 174.
|
3 x 14 cm. |
|
130 € |
|
|
|
|
|
110
Christian Wilhelm Ernst Dietrich "Tierstudien" (2. Platte). 1742.
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Radierung. In der Platte signiert und datiert o. mittig. WVZ Linck 174 II (von III). Kleiner Wasserfleck am oberen linken Rand.
|
3 x 14 cm. |
|
130 € |
|
|
|
|
|
111
Christian Wilhelm Ernst Dietrich "Tierstudien" (5. Platte). Um 1742/44.
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Radierung. In der Platte signiert o.re. WVZ Linck 177. Schmalrandig.
|
3,6 x 10 cm. |
|
130 € |
|
|
|
|
|
112
Albrecht Dürer "Ritter, Tod und Teufel". 1513. / "Maria mit dem Kind an der Mauer". 1514.
Albrecht Dürer 1471 Nürnberg – 1528 ebenda
Kupferstiche auf Bütten bzw. Velin. Reichsdrucke (?) um 1900. Ungestempelt. "Ritter, Tod und Teufel" glatt beschnitten und einseitig auf Untersatzkarton montiert. "Maria mit dem Kind an der Mauer" besonders im unteren Blattteil stark braunfleckig.
|
23,9 x 18,4 cm/ 15,4 x 10,4 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
113
Alexandre Falguière "Cain et Abel". 1876.
Alexandre Falguière 1831 Toulouse – 1900 Paris
Radierung. In der Platte typographisch bezeichnet. Erschienen in der Gazette des Beaux-Arts. Beigegeben: Lurat "Cain et Abel". 1876. Radierung nach Falguière. Das Werk ist namentlich erwähnt in: Thieme/ Becker.
|
21,8 x 15 cm. |
|
50 € |
|
|
|
|
|
114
G. Felsing "Attritus est propter scelera nostra". 1826/ T. Wagner (?) "Venturum cecinit, eet adesse monstrauit ecce Agnus Dei". Um 1800.
Kupferstiche nach D. Crespi bzw. Solimeno. In den Platten unterhalb der Darstellungen signiert und bezeichnet. Das Wagner-Blatt schmalrandig mit angestaubten Ecken.
|
31,5 x 24,2 cm. |
|
50 € |
|
|
|
|
|
115
V. Fischer "Grabmal der Cäcilia Metella". 2. Hälfte 19. Jh.
Radierung nach einem Gemälde von V. G. Poussin. In der Platte bezeichnet. Im Passepartout. Untersatzpapier etwas stockfleckig.
|
36 x 28,5 cm. |
|
10 € |
|
|
Zuschlag |
|
10 € |
|
|
|
116
Léopold Flameng "Danae" / "Miss Graham". Ohne Jahr.
Léopold Flameng 1831 Brüssel – 1911 Courgent
Radierungen nach Rembrandt bzw. Gainsborough. In den Platten typographisch bezeichnet. Erschienen in der Gazette des Beaux-Arts.
|
17,5 x 18 cm / 19,5 x 12 cm. |
|
65 € |
|
|
|