Auktion 07
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20.-21. Jh.
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Glas
Porzellan / Keramik
Skulpturen
Uhren
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Miscellaneen
|
|
<<<
>>>
|
|
734
Feine Malerei als Rollbild montiert. China. 17./18. Jh.
Tusche und opake Farben auf Seide. Dargestellt ist eine höfische Szene mit zwei Damen und ihren Kindern im Garten, ein Kind mit einem Granatapfel in der Hand, das andere an einen reich mit Früchten gedeckten Tisch lehnend. Leichte, horizontale Risse in der Malschicht. Neu montiert.
|
82 x 40,5 cm (Bildmaße). |
|
580 € |
|
|
Zuschlag |
|
450 € |
|
|
|
735
Unbekannter Künstler "Berglandschaft mit Häusern am Wasser". China. Um 1900.
Lavierte Tuschpinselzeichnung, sparsam aquarelliert. In der Darstellung o.li. Chinesisch bezeichnet und mit roter Stempelsignatur versehen. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
BA: 31 x 47,5 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
736
Unbekannter Künstler "Landschaft mit Wasserfall". China. Um 1900.
Lavierte Tuschpinselzeichnung, sparsam aquarelliert. In der Darstellung o.li. chinesisch bezeichnet und mit roter Stempelsignatur versehen. Im Wechselrahmen. Unterer Blattrand mit kleineren Fehlstellen, rechter Rand mit Einriß.
|
32 x 48,5 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
737
Unbekannter Künstler "Seenlandschaft mit Booten". China. Um 1900.
Lavierte Tuschpinselzeichnung, sparsam aquarelliert. In der Darstellung o.li. Chinesisch bezeichnet und mit roter Stempelsignatur versehen. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Unterer Blattrand fransig.
|
32 x 48,5 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
738
Unbekannter indischer (?) Künstler "Höfische Szene". Spätes 19. Jh.
Tuschfederzeichnung, sparsam laviert, aquarelliert und goldgehöht. Hinter Glas gerahmt.
|
39,2 x 26 cm. |
|
160 € |
|
|
Zuschlag |
|
280 € |
|
|
|
739
Silberschale. Braunschweig. Um 1900.
800er Silber. Flache Form mit weitem Mündungsrand. Die Fahne sehr aufwendig durchbrochen gearbeitet mit Blüten-Gitter-Dekor, Widderköpfen, schnäbelnden Täubchen und Blumengirlanden. Im Spiegel die Darstellung dreier Engel im Flachrelief, die mit Täubchen und einem Vogelkäfig spielen. Im Spiegel gemarkt: Krone 800 und Stadtmarke von Braunschweig.Rand an einer Stelle mit kleinem Bruch.
|
H. 6 cm, D. 24,7 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
740
Kernstück. E. B. Zimmermann/Deutschland. Um 1900.
833er Silber. Vierteilig, bestehend aus Tablett, Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnekännchen. Konische Vierkantform mit dreifach kannelierten Ecken. Schwarze Bakelit-Dreikanthenkel. Am Boden gemarkt: 833 Mond Krone E. B. Zimmermann sowie eine weitere Rechteckmarke. Deckel der Zuckerdose fehlt, Tablett ergänzt (Londoner Marken?).
|
Gewicht 1400 g. |
|
210 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|