Auktion 07
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20.-21. Jh.
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Europäisches Glas
Porzellan / Irdengut
Plastik / Skulpturen
Uhren
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Miscellaneen
|
|
<<<
>>>
|
|
081
Unbekannter Künstler "Dresdner Rose". Um 1850.
Farblithographie und 28 Stahlstiche. Souvenir-Klapprose mit Ansichten aus Dresden und Umgebung in zwei verschiedenen Größen. Zwei farbige Rosensilhouetten bilden die Deckblätter. Boden vierfach gefaltet und in Rosenform gestanzt. Gedruckt bei C. Adler in Hamburg. Im beidseitig offenen Passepartout.
|
23 x 23 cm, H. 12,5 cm (zusammengefaltet). |
|
140 € |
|
|
|
|
|
082
Unbekannter deutscher Künstler "Parklandschaft". Um 1820.
Aquarell über Bleistift auf bräunlichem Papier. Verso Sammlerstempel: Kunstsammlung Kasimir Hagen, Köln. Handschriftliche Nr. 26. Im Passepartout. Ränder mit vereinzelten, hinterlegten Einrissen.
Die Sammlung Kasimir Hagen (1887 - 1965) ist eine bedeutende deutsche Privatsammlung. Durch Schenkung des Kunstsammlers ging sie in den Besitz der Stadt Köln über und befindet sich heute in der Stadtteilbibliothek Chorweiler.
|
39,2 x 51,2 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
083
Unbekannter Künstler "Isopiro" (Muschelblümchen). Um 1600.
Altkolorierter Holzschnitt, wohl nach Conrad Gessner. Aus: Matthiolus (Mattioli), Pietro Andrea: Kreutterbuch. Jetzt widerumb mit viel schönen neuwen Figuren, auch nützlichen Artzeneyen, und andern guten stücken ... gemehret und verfertigt Durch Ioachimum Camerarium. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
24 x 19 cm. |
|
55 € |
|
|
Zuschlag |
|
55 € |
|
|
|
084
C. W. Arldt "Die Freimaurerloge in Dresden". Um 1835.
Carl Wilhelm Arldt 1809 Nieder-Ruppersdorf – 1868 Löbtau b. Dresden
Lithographie nach J. Richter. Aus: Saxonia. Im Stein bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
12 x 18,2 cm. |
|
55 € |
|
|
Zuschlag |
|
45 € |
|
|
|
085
C. W. Arldt "Dresden von der Bairbastei aus". Um 1830.
Carl Wilhelm Arldt 1809 Nieder-Ruppersdorf – 1868 Löbtau b. Dresden
Lithographie. Unterhalb der Darstellung bezeichnet. Blatt gebräunt, minimal stock- und wasserfleckig. Hinter Glas gerahmt.
|
16,2 x 23,5 cm. |
|
110 € |
|
|
|
|
|
086
W. T. Annis "Death of Lord Nelson". Anfang 19. Jh.
W. T. Annis
Schabkunstblatt nach S. Drummond. Unterhalb der Darstellung signiert und bezeichnet. Bis zur Plattenkante beschnitten, Blatt gebräunt, kleiner Fleck u.li.
|
54,5 x 65 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
087
Jaques Philippe Lebas "Deuxième fête flamande". Um 1740/50.
Jacques Philippe Le Bas 1707 Paris – 1783 ebenda
Kupferstich nach D. Teniers. In der Platte unterhalb der Darstellung signiert und bezeichnet. Bis zur Plattenkante beschnitten, oberer und unterer Rand mit je zwei größeren, restaurierten Einrissen (bis in den Darstellungsbereich reichend), rechte untere Ecke fehlend und neu angesetzt, linke obere Ecke mit kleinem Abriß, jedoch wieder angesetzt.
|
58 x 75,3 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
088
Benoist "Christus vor der Geißelung". Ende 19. Jh.
Kupferstich nach Michelangelo. In der Platte unterhalb der Darstellung signiert und ausführlich bezeichnet. Verso Stempel: Rhône Colportage. Randbereiche mit restaurierten Einrissen und kleinen Fehlstellen. Glatt beschnitten.
|
60 x 49,3 cm. |
|
25 € |
|
|
|
|
|
089
Théodore de Bry "Colloquvivum benzonis cvm cacico quodam in Nicaragua, de Christianorum moribus". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt mit Einrissen an den Rändern (nicht im Darstellungsbereich). Teilweise mit Papier hinterlegt. Etwas angestaubt.
|
15,8 x 18,7 cm. |
|
135 € |
|
|
|
|
|
090
Théodore de Bry "In di Hispanis aurum fitientibus, aurum lique factum infundunt". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt mit Einrissen an den Rändern (nicht im Darstellungsbereich). Teilweise mit Papier hinterlegt. Im Darstellungsbereich fleckig. Schmutzspuren am unteren Blattrand.
|
16,5 x 20,2 cm. |
|
95 € |
|
|
|
|
|
091
Théodore de Bry "Historia Nauigationis". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt mit leichten Knickspuren. Etwas angestaubt.
|
16,7 x 20,2 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
092
Théodore de Bry "Historia Nauigationis". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt mit leichten Knickspuren. Ränder minimal gebräunt. Leichter Wasserfleck am linken Rand.
|
16,7 x 20 cm. |
|
110 € |
|
|
|
|
|
093
Théodore de Bry "De expeditione à Barbaris fulcepta, cui me focium faciunt, & de us que in itinere acciderunt". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt beschnitten, horizontale Knickfalte oberhalb der Darstellung. Papierrestaurierung an der rechten unteren Ecke.
|
15,7 x 19,4 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
094
Théodore de Bry "Alia denuo nauis à Lufitanis ad flatum meum explorandum mittitur". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt beschnitten, horizontale Knickfalte oberhalb der Darstellung. Papierrestaurierung an der rechten unteren Ecke/ Blattrand (bis in die Darstellung reichend).
|
16,2 x 19,7 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
095
Théodore de Bry "De armis & telis Barbarorum". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt beschnitten.
|
15,8 x 19,2 cm. |
|
95 € |
|
|
|
|
|
096
Théodore de Bry "Americae". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt beschnitten, horizontale Knickfalte oberhalb der Darstellung. Papierrestaurierung am unteren Blattrand (bis in die Darstellung reichend). Kleiner Einriss am linken Blattrand.
|
16 x 20 cm. |
|
85 € |
|
|
|
|
|
097
Théodore de Bry "Mancipium quoddam me apud Barbaros...". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
"... Frequener calumnia-batur, optans, ut ab illis deuratus perirem, vice autem verfaid ipsum cesum, me presente, voratur". Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt beschnitten, horizontale Knickfalte oberhalb der Darstellung. Papierrestaurierung am unteren Blattrand (bis in die Darstellung reichend).
|
15,3 x 19,5 cm. |
|
85 € |
|
|
|
|
|
098
Théodore de Bry "Quomodo captiuos in reditu suo tractarint". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt beschnitten. Seitenränder fleckig, mit kleineren Papierrestaurierungen.
|
16,2 x 19,7 cm. |
|
85 € |
|
|
|
|
|
099
Théodore de Bry "Jeppipo Wasu Regulus ager cum suis domum reuertitur". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt beschnitten, horizontale Knickfalte oberhalb der Darstellung. Papierrestaurierung am unteren Blattrand (bis in die Darstellung reichend).
|
16,5 x 19,8 cm. |
|
75 € |
|
|
|
|
|
100
Théodore de Bry "Petrus alvaradus, absente cortesio mexicanos sua festa celebrantes strictis gladijs caedunt...". Um 1590.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
"... atque monilia, quibus erant ornati, detrrahunt". Holzschnitt auf Bütten. Aus: de Bry, Théodore: Historia Americae sive novi orbis. Frankfurt: de Bry oder Matthaeus Becker, 1590-1605-1602. Blatt komplett auf Trägerpapier aufgezogen. Beschnitten. Leicht angestaubt.
|
15,3 x 19 cm. |
|
75 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|