Auktion 07
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20.-21. Jh.
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Glas
Porzellan / Keramik
Skulpturen
Uhren
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Miscellaneen
|
|
<<<
>>>
|
|
621
Mokkatasse mit Untertasse. Meissen. Um 1900.
Porzellan, glasiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Tassenwandung und Fahne der Untertasse mit grünem Fond. Auf der Tassenwandung eine Kartusche mit einer Watteauszene in sehr feiner Aufglasurmalerei. Im Spiegel der Untertasse ein sehr reiches Blumenbouquet in ebenfalls sehr feiner Aufglasurmalerei. Tassenaußen- und innenwandung sowie die Fahne der Untertasse sehr aufwendig goldstaffiert. Am Boden Schwertermarke in Unterglasurblau.
|
H. 5,5 cm. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
800 € |
|
|
|
622
Mokkatasse mit Untertasse. Meissen. Um 1900.
Porzellan, glasiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Tassenwandung und Fahne der Untertasse mit purpurnem Fond. Auf der Tassenwandung eine Kartusche mit einer Watteauszene in sehr feiner Aufglasurmalerei. Im Spiegel der Untertasse ein sehr reiches Blumenbouquet mit Insektenin ebenfalls sehr feiner Aufglasurmalerei. Tassenaußen- und innenwandung sowie die Fahne der Untertasse sehr aufwendig goldstaffiert. Am Boden Schwertermarke in Unterglasurblau sowie geprägte Formnr. G 159 (Untertasse).
|
H. 5,5 cm. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
800 € |
|
|
|
623
Mokkatasse mit Untertasse. Meissen. Um 1900.
Porzellan, glasiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Tassenwandung und Fahne der Untertasse mit blauem Fond. Auf der Tassenwandung eine Kartusche mit einer Watteauszene in sehr feiner Aufglasurmalerei. Im Spiegel der Untertasse ein sehr reiches Blumenbouquet mit Insekten in ebenfalls sehr feiner Aufglasurmalerei. Tassenaußen- und innenwandung sowie die Fahne der Untertasse sehr aufwendig goldstaffiert. Am Boden Schwertermarke in Unterglasurblau sowie geprägte Formnr. bzw. G 159 (Untertasse).
|
H. 5,5 cm. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
800 € |
|
|
|
624
Mokkatasse mit Untertasse. Meissen. Um 1900.
Porzellan, glasiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Tassenwandung und Fahne der Untertasse mit königsblauem Fond. Auf der Tassenwandung eine Kartusche mit einer Reiterszene in sehr feiner Aufglasurmalerei. Im Spiegel der Untertasse ein sehr reiches Blumenbouquet in ebenfalls sehr feiner Aufglasurmalerei. Tassenaußen- und innenwandung sowie die Fahne der Untertasse sehr aufwendig goldstaffiert. Am Boden Schwertermarke in Unterglasurblau sowie geprägte Formnr. G 158 bzw. G 159.
|
H. 5,5 cm. |
|
45 € |
|
|
Zuschlag |
|
600 € |
|
|
|
625
Mokkatasse mit Untertasse. Meissen. Um 1900.
Porzellan, glasiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Tassenwandung und Fahne der Untertasse mit violettem Fond. Auf der Tassenwandung eine Kartusche mit einem Blumenbouquet in sehr feiner Aufglasurmalerei. Im Spiegel der Untertasse ein sehr reiches Blumenbouquet in ebenfalls sehr feiner Aufglasurmalerei. Tassenaußen- und iInnenwandung sowie die Fahne der Untertasse sehr aufwendig goldstaffiert. Am Boden Schwertermarke in Unterglasurblau sowie geprägte Formnr. G 159.
|
H. 5,5 cm. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
600 € |
|
|
|
626
Mokkatasse mit Untertasse. Meissen. Um 1900.
Porzellan, glasiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Tassenwandung und Fahne der Untertasse mit dunkelgrünem Fond. Auf der Tassenwandung eine Kartusche mit sehr feiner Obstmalerei in Aufglasurfarben. Im Spiegel der Untertasse ebenfalls Obstmalerei in Aufglasurfarben. Tassenaußen- und Innenwandung sowie die Fahne der Untertasse sehr aufwendig goldstaffiert. Am Boden Schwertermarke in Unterglasurblau sowie geprägte Formnr. G 159.
|
H. 5,5 cm. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
600 € |
|
|
|
627
Kernstück. Meissen. Um 1840.
Porzellan, glasiert. Aus dem Service "Schlangenhenkel". Wandungen dekoriert mit der "Meissner Rose", goldstaffiert. Schwertermarken in Unterglasurblau, Malermarke, Vergoldermarke. Goldränder teilweise stark berieben, Zuckerdose mit Haarriß, Mündungsrand der Kanne mit kleinem Chip
|
H. 27 cm (Kanne). |
|
210 € |
|
|
Zuschlag |
|
170 € |
|
|
|
628
Mokkatasse mit Untertasse. KPM Berlin. Um 1840.
Porzellan, glasiert. Zwölffach facettierte Tassenwandung und Fahne der Untertasse dekoriert mit aufwendiger Goldstaffierung und blauen und roséfarbenen Blüten in Aufglasurmalerei. Innenwandung der Tasse mit breiter Randvergoldung. Marke in Unterglasurblau.
|
H. 6 cm (mit Untertasse). |
|
30 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
629
Kaffee-Déjeuner. Meissen. Um 1870.
Porzellan, glasiert. Achtteilig, bestehend aus Tablett, kleiner Kaffeekanne mit Deckel, Zuckerdose mit Deckel, Sahnekännchen, zwei Kaffeetassen mit Untertassen. Mündungsränder und Fahnen mit Reliefzierat "Weinlaub und Trauben" dekoriert, goldstaffiert. Schwertermarken in Unterglasurblau, geritzte Formnr. C 191 – C 194. Malermarken in Aufglasurgrün. Innenrand des Kannendeckels mit zwei kleinen Chips, Innenstandring einer Untertasse mit Chip.
|
|
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
630
Mokka-Déjeuner. Meissen. 1981.
Porzellan, glasiert. Siebenteilig, bestehend aus Mokkakännchen mit Deckel, Zuckerdose mit Deckel, Sahnekännchen sowie zwei Mokkatassen mit Untertassen. Aus dem Service "B-Form". Die Wandungen mit goldstaffiertem Rocaille-Reliefzierat dekoriert sowie mit "Gestreuten Blümchen" in polychromen Aufglasurfarben bemalt. Schwertermarken unterglasurblau, geprägte Jahreszeichen, Prägenr. und Malerzeichen.
|
|
|
185 € |
|
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
631
Zierteller. Meissen. Um 1910.
Porzellan, glasiert. Auf gekehlter Fahne Blüten-, Früchte- und Rocaille-Reliefdekor, goldstaffiert. Im Spiegel Blütenbouquet in polychromer Aufglasurmalerei. Boden mit Schwertermarke in Unterglasurblau, geprägte Formnr.: Z 98, Malerzeichen und weiteren Prägezeichen.
|
D. 23,5 cm. |
|
55 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
632
Reliefteller. Meissen. Um 1840.
Porzellan, glasiert. Passig geschweifter Rand. Fahne mit floralem Reliefdekor, goldstaffiert. Im Spiegel reliefiertes Blütenkranzdekor, goldstaffiert. Schwertermarke in Unterglasurblau, diverse Malernummern.
|
D. 20,5 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
633
Ovale Zierschale. Meissen. Um 1900.
Porzellan, glasiert. Ovale Form mit durchbrochen gearbeiteter, hoch gezogender Fahne, goldstaffiert. Diese mit vier Kartuschen, mit Blütenbouquets und Insekten in Aufglasurmalerei dekoriert. Die Längsseiten mit korbgeflechtartig gedrehten Handhaben. Im Spiegel großes Blütenbouquet und Insekten in polychromer Aufglasurmalerei. Am Boden Schwertermarke in Unterglasurblau und geprägter Formnr.: 773a sowie weiteren Prägenummern.
|
L. 30,5 cm, B. 22,3 cm, H. 6,5 cm. |
|
95 € |
|
|
Zuschlag |
|
380 € |
|
|
|
634
Ascher. Meissen. Nach 1900.
Porzellan, glasiert. Runde Form mit gewelltem Mündungsrand. Mittelsteg. Innen-, Außenwandung und Spiegel dekoriert mit Drachenmuster in Purpur. Randvergoldung. Schwertermarke in Unterglasurblau. Formnr. B 196, Prägenr.
|
H. 3,5 cm, D. 11 cm. |
|
10 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
635
Vorratsdose. Meissen. Um 1890.
Porzellan, glasiert. Zylindrische Wandung mit eingezogenen Schultern und leicht ausgestellter Mündung, diese mit zwei Rechteck- u. einer kleinen runden Öffnung für einen versiegelbaren Spangenverschluß. Deckel mit Griffvertiefung. Auf der Wandung "Tischchenmuster" in polychromer Aufglasurmalerei. Schwertermarke in Unterglasurblau, vierfach geschliffen.
|
H. 11,5 cm, D. 10 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
636
Paar Flakons. Meissen. Um 1880.
Porzellan, glasiert. Dekor: Zwiebelmuster in Unterglasurblau.reiche Goldstaffierung. Deckel mit Rosenblütenknäufen. Am Boden Schwertermarken in Unterglasurblau. Ein Schleifstrich. Rosenblüte eines Deckels mit zwei winzigen Chips.
|
H. 10,5 cm. |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
240 € |
|
|
|
637
Schreibzeug. KPM Berlin. Um 1900.
Porzellan glasiert. Achteckiges Tablett mit fest aufgesetztem Tintenfäßchen, Sandstreuer abnehmbar. Im Empire-Stil mit Lorbeerzweigen und Ovalfeldern dekoriert in Aufglasurpurpur und Gold. Am Boden des Tabletts Zeptermarke in Unterglasurpurpur. Deckel des Tintenfäßchen nicht ganz bündig passend.
|
L. 19,5 cm, B. 12,5 cm, H. 7,5 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
638
Menage. KPM Berlin. 2. Hälft 19. Jh.
Porzellan, glasiert. Zweifach gemuldete Schale in Form von Weinblättern mit mittig angesetztem spiralig gedrehtem Asthenkel. Am Boden KPM-Marke in Unterglasurblau.
|
H. 11 cm, 35 x 22 cm. |
|
55 € |
|
|
|
|
|
639
Tablett. Villeroy & Boch, Dresden. Um 1900.
Steinzeug, gelb glasiert. Runde Scheibenform. Im Spiegel Scherenschnitt-Szene aus dem "Struwelpeter". Messingeinfassung mit zwei seitlichen Handhaben. Am Boden braune Stempelmarke und Zusatzmarke: Über Land und Meer 1836. Oberseite mit leicht bräunlicher Verfärbung.
|
D. 33 cm. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
640
Enghals-Deckelvase. Meissen. Um 1900.
Porzellan, glasiert. Gedrückt-gebauchter Korpus über eingezogenem Rundstand. Hoher, enger Hals mit nodusförmiger Mündung. Deckel mit Pinienknauf. Der Korpus dekoriert mit Wellenband-, Akanthusblatt und geometrischem Reliefdekor, goldstaffiert. Auf der Wandung zwei große Blumenbouquets in polychromer Aufglasurmalerei. Schwertermarke in Unterglasurblau sowie Malerzeichen in Unterglasurblau, geritzte Formnr. E. 162. Deckel wohl nicht zur Vase gehörig, minimaler Chip am Knauf.
|
H. 32,5 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
190 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|