ONLINE-KATALOG
AUKTION 07 | 18. März 2006 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20.-21. Jh.
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Europäisches Glas
Porzellan / Irdengut
Plastik / Skulpturen
Uhren
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
161 Unbekannter Künstler "Eine Parthie in Richters Schlüchte". Um 1820.
Aquatintaradierung in Sepia. In der Platte bezeichnet. Hinter Glas gerahmt.
Minimale bräunliche Flecken am rechten Blattrand.
11,5 x 16 cm.
162 Unbekannter niederländischer Künstler "Landschaft mit Bauernhäusern am See". 18. Jh.
Lavierte Tuschpinselzeichnung auf Bütten. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
35,5 x 43,5 cm.
163 Unbekannter Künstler "Karl VI". 2. Hälfte 18. Jh.
Schabkunstblatt. Im Passepartout.
Rechter Rand beschnitten und neu angesetzt. Verso alte Randverstärkung aus braunem Papier.
59 x 30 cm.
164 Unbekannter Künstler "Von der Statt Dresen" (Dresden). Um 1550.
Holzschnitt. Aus: Sebastian Münsters Cosmographia. Legende mittig unterhalb der Darstellung. Im Passepartout.
BA: 16,5 x 16 cm.
165 Unbekannter Künstler "Pirna". Um 1750.
Kupferstich. Im Passepartout.
Unterer linker Blattrand restauriert.
16 x 18,5 cm.
167 Konvolut von 21 Blatt Reichsdrucken. Anfang 20. Jh.
Verschiedene Techniken. U.a. enthalten: L. Cranach d. Ä., Perugo, H. Burkmair, N. M. Deutsch. Alle Blätter verso mit dem Stempel: Facsimile-Reproduction der Reichsdruckerei Berlin sowie Stempel-Nr. und Prägestempel.
Verschiedene Formate.
168 Großes Konvolut von 29 Meißner Ansichten. 18./19. Jh.
Verschiedene Techniken. U.a.: "Affaire bey Meisen den 4. Decemb. Ao. 1759." 1760. Kupferstich. - Ansicht mit der Elbe und Schlacht zwischen Österreichern und Preußen.
Die Blätter befinden sich überwiegend im Passepartout.
Verschiedene Formate.
169 Konvolut von 15 Dresdner Ansichten. 19. Jh.
Stahlstiche. Teilweise in der Platte signiert und bezeichnet. Teilweise im Passepartout.
Beigegeben: 18 Holzstiche mit Dresdner Ansichten.
Verschiedene Formate.
170 Konvolut 6 Blatt Graphik 17.-18. Jh.
Kupferstiche auf Bütten. U.a. von Melchior Küsel und nach Albrecht Dürer.
Bis auf Küsel alle glatt beschnitten.
Verschiedene Formate.
171 Konvolut von 8 Pirnaer Ansichten. 18./19. Jh.
Verschiedene Techniken. U.a. "Plan Von dem Sächsischen und Preußischen Lager bey Pirna 1756". Kupferstich von Kilian.
Die Blätter sind überwiegend im Passepartout.
Verschiedene Formate.
...et juxta recentissimas observationes aeque ac relationes ... Ioh. Matth. Hasio Math. P.P.O. edita curis Homannianorum Heredum A. MDCCXXXXIII C.P. S.C.M. - L' Europe, ... Publie par les Heritiers d' Homann. l' An. 1745 avec Privil. Imperial.'
Altkolorierter Kupferstich. Gedruckt bei Homann Erben in Nürnberg. Oben links große dekorative Titelkartusche, über der Karte zusätzliche zweizeilige französische Titelkopfleiste, unten rechts Kartusche mit Erklärungen, darunter 10 verschiedene
...
> Mehr lesen
48,5 x 54,5 cm.
173 Johannes Janssonius "Nova descriptio Palatinatus Rheni". 1633.
Grenzkolorierter Kupferstich. Aus: Atlas ou Representation Du Monde Universel. Gedruckt bei Henricus Hondius in Amsterdam. Titelkartusche u.re.
Blatt insgesamt stark gebräunt, Randbereiche mit Wasserflecken. Auf Trägerpapier aufgezogen.
38 x 48 cm.
174 Johann Peter Nell 'Neu-vermehrte Post-Charte durch gantz Teutschland ..." Um 1730.
"...nach Italien, Franckreich, Niederland, Preußen, Polen, und Ungarn ec. von Herrn Ioh. Peter Nell zu Damenacher Röm. Keys. Maj. Rath und Ober Postverwalter in Prag sowol anfangs inventirt, als anjetzo viel vermehrt, mit Fleis aber in Kupfer gebracht und verlegt von Iohann Baptist Homann in Nürnberg':
Grenzkolorierter Kupferstich. Titelkartusche u.re., o.li. Kartusche mit Dedikation.
Komplett auf kräftiges Trägerpapier aufgezogen, Mittelfalz vollständig hinterlegt. Randbereiche des Originals mit 2 kleinen Fehlstellen und noch sichtbaren Rissen.
48,5 x 58 cm.
Grenzkolorierter Kupferstich nach Adam Friedrich Zuerner. Mit Titelkartusche, Erklärungen und einer kleinen, von 2 Putti gehaltenen Nebenkarte mit der Darstellung des Lagers des Kufürsten Friedrich August im Jahr 1730.
Oberer und rechter Rand bis zur Plattenkante beschnitten, komplett auf ein Trägerpapier aufgezogen.
50,2 x 60,5 cm.
Altkolorierte Kupferstichkarte. Gedruckt bei Homann, Nürnberg. Schriftleiste über und unter der Karte. Links oben große figürliche Kartusche.
Ränder etwas gebräunt und angestaubt.
48 x 54,5 cm.
177 "Saxoniae superioris Lusatiae Misniaeque descriptio". Um 1640.
Grenzkolorierter Kupferstich. Kleine Titelkartusche o.li.
Blatt besonders im rechten Randbereich stark gebräunt. Ränder etwas rissig, im rechten Bereich vertikale Knickfalte.
35 x 50 cm.
178 "Ober Sachsen. Laußnitz. und Meissen". 1650.
Kupferstichkarte. Merian. Titelkartusche u.re.
Leicht wasserfleckig, Ränder minimal gebräunt, kleiner Einriss am unteren Rand.
27 x 36,5 cm.
"...Dresses d'apres les Cartes de Muller, Par Le Sr. Robert Geographe ordin. du Roi, Avec Privilege".
Grenzkolorierter Kupferstich. Zeigt das Herzogtum Schlesien und das Königreich Böhmen, die Markgrafschaften Mähren und Oberlausitz. Titelkartusche o.re. Hinter Glas gerahmt.
Leichter Wasserfleck u.li., oberer Blattrand mit leichten Flecken.
48,5 x 55,5 cm.
180 Ubbo Emmius "Typus Frisiae Orientalis". Um 1640.
Kupferstich. Zeigt Ostfriesland zwischen dem Dollart und dem Jadebusen mit den sieben ostfriesischen Inseln. U.re. Teilkarte vom Reiderland mit Emden, u.li. Titelkartusche. Windrose und Segelschiffe im Kartenbild. In den oberen Ecken Wappen.
Gleichmäßig gebräunt, Mittelfalz teilweise hinterlegt. Horizontale Mittelfalte. Randbereiche mit hinterlegten Einrissen.
38 x 48,5 cm.
181 Notariatsurkunde "St. Petri zu Budissin". 1746.
Bautzner Notariatsurkunde vom 31. Dezember 1746. Folio. Mit Oblatensiegel und Unterschrift.
33 x 20 cm.