Auktion 07
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20.-21. Jh.
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Europäisches Glas
Porzellan / Irdengut
Plastik / Skulpturen
Uhren
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Miscellaneen
|
|
<<<
>>>
|
|
561
Vase. Murano/Italien. 1980er Jahre.
Farbloses Glas, rosé hinterfangen mit eingeschmolzenen, bogenförmig gezogenen grau-blauen und Aventuringlasbändern. Bauchige Gefäßform mit weit ausgestellter, wellig gekniffener Mündung. Boden mit ausgekugeltem Abriß.
|
H. 13,3 cm. |
|
50 € |
|
|
|
|
|
562
Vase. Murano/Italien. 1980er Jahre.
Azurblau getöntes Glas mit eingeschmolzenen, bogenförmig gezogenen roten und Aventuringlasbändern. Bauchige Gefäßform mit weit ausgestellter, wellig gekniffener Mündung. Boden mit ausgekugeltem Abriß.
|
H. 12,5 cm. |
|
50 € |
|
|
|
|
|
563
Vase. Alberto Donà, Murano/Italien. 1990er Jahre (?).
Farbloses Glas mit eingeschmolzenen, wellenförmig verzogenen Glasfäden und -bändern in Blau und Türkis. Sich nach oben erweiternde unregelmäßig organische Ovalform. Die Wandung unregelmäßig gedrückt. Plan geschliffener Boden mit Signatur und Ortsbezeichnung: Murano.
|
H. cm. |
|
700 € |
|
|
|
|
|
564
Vase. Murano/Italien. 1970er Jahre.
Farbloses, leicht blasiges Glas mit unregelmäßig eingeschmolzenen grünen und schwarzen Kröseln sowie polychromen Millefiori-Canes, zur Mündung auslaufend. Zylindrischer Korpus mit kurzem, ebenfalls zylindrischem Hals und waagerecht ausgestellem Mündungsrand. Boden mit Abriß.
|
H. 14 cm. |
|
40 € |
|
|
|
|
|
565
Vase. Murano/Italien. 1970er Jahre.
Farbloses, leicht blasiges Glas mit unregelmäßig eingeschmolzenen blauen und schwarzen Kröseln sowie polychromen Millefiori-Canes, zur Mündung auslaufend. Zylindrischer Korpus mit kurzem, ebenfalls zylindrischem Hals und waagerecht ausgestellem Mündungsrand. Boden mit Abriß.
|
H. 14,5 cm. |
|
40 € |
|
|
|
|
|
566
Vase. Murano/Italien. 1970er Jahre.
Farbloses, leicht blasiges Glas mit unregelmäßig eingeschmolzenen roten und schwarzen Kröseln sowie schwarz-weiß-roten Millefiori-Canes, zur Mündung auslaufend. Zylindrischer Korpus mit kurzem, ebenfalls zylindrischem Hals und waagerecht ausgestellem Mündungsrand. Boden mit Abriß.
|
H. 15,5 cm. |
|
40 € |
|
|
|
|
|
567
Schale. Vetreria Gino Cenedese, Murano/Italien. 1960er Jahre.
Dickwandiges, gelb getöntes Glas mit kirschroter, horizontaler Schichteinschmelzung in Form eines breiten Bandes. Flache, ovale Form.
|
H. 8 cm, 30 x 25 cm. |
|
380 € |
|
|
|
|
|
568
Schale "pezzato". Murano/Italien. 1980er Jahre.
Halbkugelförmiger Glaskörper. Miteinander verschmolzene Blättchen aus rotem, grünem, blauem und klarem Glas. Boden mit ausgekugeltem Abriß.
|
H. 11,5 cm, D. 24,5 cm. |
|
280 € |
|
|
Zuschlag |
|
280 € |
|
|
|
569
Vase "Bizantino". A.Ve.M., Murano/Italien. 1970er Jahre.
Klarglaskorpus, rot hinterfangen, mit einem dichten Teppich aus eingeschmolzenen polychromen Filigranglasstäben, Spiralfäden, Canes, Silberflitter und Aventurin. Becherförmig, zweiseitig leicht abgeflachte Wandung, Mündungsrand zweifach gekniffen. Plan geschliffener Boden.
|
H. 11 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
570
Vase "Bizantino". A.Ve.M., Murano/Italien. 1970er Jahre.
Klarglaskorpus, weiß hinterfangen mit einem dichten Teppich aus eingeschmolzenen polychromen Filigranglasstäben, Spiralfäden, Canes, Silberflitter und Aventurin. Becherförmig, zum Mündungsrand dreieckig auslaufend. Plan geschliffener Boden.
|
H. 6 cm. |
|
65 € |
|
|
|
|
|
571
Vase "Bizantino". A.Ve.M., Murano/Italien. 1970er Jahre.
Klarglaskorpus, rot hinterfangen mit einem dichten Teppich aus eingeschmolzenen polychromen Filigranglasstäben, Spiralfäden, Canes und Silberflitter. Becherform, Mündungsrand zweifach gekniffen. Plan geschliffener Boden.
|
H. 6,5 cm. |
|
65 € |
|
|
|
|
|
572
Vase "Bizantino". A.Ve.M., Murano/Italien. 1970er Jahre.
Klarglaskorpus, blau hinterfangen mit einem locker gesetzten Teppich aus eingeschmolzenen polychromen Filigranglasstäben, Spiralfäden, Canes und Silberflitter. Becherform, Mündungsrand zweifach gekniffen. Plan geschliffener Boden.
|
H. 7 cm. |
|
65 € |
|
|
|
|
|
573
Kleine Vase "fazzoletto". Murano/Italien. 1970er Jahre.
Farbloses Glas mit vertikal eingeschmolzenen weißen Filigranglasstäben. Wandung mehrfach gefaltet und spitz hochgezogen. Boden mit Abriß.
|
H. 7,8 cm. |
|
85 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
574
Schale "tazza a reticello". Murano/Italien. 1970er Jahre.
Halbkugelförmiger Klarglaskörper mit spiralförmig eingeschmolzenen weißen und blauen Filigranglasfäden. Boden mit Abriß.
|
H. 5 cm, D. 12 cm. |
|
75 € |
|
|
|
|
|
575
Schale "tazza a reticello". Murano/Italien. 1970er Jahre.
Halbkugelförmiger Klarglaskörper mit spiralförmig eingeschmolzenen weißen und mintblauen Filigranglasfäden. Boden mit Abriß.
|
H. 4,5 cm, D. 13 cm. |
|
75 € |
|
|
|
|
|
576
Schale "tazza a reticello". Murano/Italien. 1970er Jahre.
Halbkugelförmiger Klarglaskörper mit spiralförmig eingeschmolzenen weißen und lindgrünen Filigranglasfäden. Boden mit Abriß.
|
H. 4,5 cm, D. 12,5 cm. |
|
75 € |
|
|
|
|
|
577
Schale. Murano/Italien. 1970er Jahre.
Dunkelbraunes Glas, farblos überfangen mit Silberflitter- und polychromer Filigranglas-Schichteinschmelzung. Runde, gemuldete Form, der Mündungsrand dreipassig nach innen gekniffen. Planer Boden.
|
H. 5,8 cm, D. 12,5 cm. |
|
40 € |
|
|
|
|
|
578
Große Bodenvase. Murano/Italien. 1980er Jahre.
Farbloses, leicht blasiges Glas mit eingeschmolzenen violetten und weißen, unregelmäßig verzogenen Glassträngen. Bauchiger Korpus mit langem Hals, ausgestellter Mündungsrand.
|
H. 64,5 cm. |
|
135 € |
|
|
|
|
|
579
Clown mit Zieharmonika. Murano/Italien. 1950er Jahre.
Klarglaskörper mit eingeschmolzenen, polychromen, lang gezogenen Kröseln. Zahlreiche polychrome Applikationen.
|
H. 31 cm. |
|
95 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
580
Hahn. Murano/Italien. 1960er Jahre.
Farbloses bzw. gelb getöntes Glas mit roter Schichteinschmelzung. Auf einen sechsfach gekerbten Halbrundsockel gesetzt.
|
H. 20 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|