ONLINE-KATALOG
AUKTION 07 | 18. März 2006 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20.-21. Jh.
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Europäisches Glas
Europäisches Porzellan
Plastik / Skulpturen
Uhren
Lampen
Mobiliar / Interieur
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
061 Camillo Rusconi (?) "Engelskopf". Um 1700.
Camillo Rusconi 1658 Mailand – 1728 Rom
Rötelzeichnung auf Bütten. Auf Untersatzpapier montiert und dort von fremder Hand bezeichnet. Hinter Glas gerahmt.
Blatt leicht fleckig, kleiner Wasserfleck am oberen Blattrand.
14,8 x 17 cm.
062 Joachim Ernst Scheffler "Scenographiae Lipsiacae". 1749.
Joachim Ernst Scheffler ? – 1751 Leipzig
Kolorierter Kupferstich. 8 Leipziger Stadtansichten und ein Titelfeld u.li.
Mittelfalte, hervorragender Zustand.
44 x 51,5 cm.
063 Ludwig Schmidt "Ostracion cubicus - Das stachellose Viereck". Um 1786/87.
Altkolorierter Kupferstich nach einer Zeichnung von Krüger jun. In der Platte bezeichnet und numeriert o.re., signiert u.re. Aus: Bloch, Marcus Elieser: Naturgeschichte der ausländischen Fische. Berlin, 1786-87.
18,7 x 37,3 cm.
Christian Friedrich Sprinck 1769 Dresden – um 1831 ebenda
Altkolorierte Umrißradierung. In der Platte signiert und bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
10,5 x 15 cm.
065 Christian Friedrich Sprinck "Ausicht von der Dresdner Brücke nach der Abendseite". Um 1820.
Christian Friedrich Sprinck 1769 Dresden – um 1831 ebenda
Altkolorierte Umrißradierung. In der Platte signiert und bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
10,5 x 15 cm.
066 Unbekannter Künstler "Das Innere der Landesschule zu St. Afra in Meissen". Um 1820.
Altkolorierte Radierung. In der Platte u.Mi bezeichnet. Im Passepartout.
Bis zur Plattenkante beschnitten.
10,7 x 17,7 cm.
067 Unbekannter Künstler "Die Landesschule zu St. Afra in Meißen gegen Mittag". Um 1820.
Altkolorierte Radierung. In der Platte u.Mi bezeichnet. Im Passepartout.
Bis zur Plattenkante beschnitten.
10,8 x 17,7 cm.
068 Unbekannter Künstler "Ansicht von Raden an der Elbe in Sachsen". Um 1800.
Altkolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
8,8 x 12 cm.
069 Unbekannter Künstler "Raden bey Königstein". Um 1800.
Altkolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
8,8 x 11,2 cm.
070 Unbekannter Künstler "Tharandt". Um 1800.
Altkolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
9 x 11 cm.
071 Unbekannter Künstler "Ansicht von Tharandt". Um 1800.
Altkolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
8,5 x 12 cm.
072 Unbekannter Künstler "Tharand im Plauenschen Grunde". Um 1820.
Aquarellierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Bis zum Plattenrand beschnitten.
9,8 x 15 cm.
073 Unbekannter Künstler "Pillnitz". Um 1800.
Altkolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Linke obere Blattecke angesetzt.
8,6 x 11 cm.
074 Unbekannter Künstler "Schloß Pillnitz". Um 1800.
Altkolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
8,5 x 12 cm.
075 Unbekannter Künstler "Potschappel im Plauenschen Grunde". Um 1800.
Altkolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
9 x 11,5 cm.
076 Unbekannter Künstler "Das Schloss zu Meißen". Um 1800.
Altkolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
8,5 x 10,5 cm.
077 Unbekannter Künstler "Lichtenhain in der Sächsischen Schweiz". Um 1830.
Aquarellierter Kupferstich. Gedruckt bei der Begerschen Buch- und Kunsthandlung, Dresden.
9 x 13,5 cm.
078 Unbekannter Künstler "Reisewitz Garten in Plauen". Um 1800.
Altkolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
9 x 12 cm.
Aquarellierter Kupferstich. Mit kleiner Legende (extra Platte). Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Bis zum Plattenrand beschnitten.
9,2 x 16,4 cm.
080 Unbekannter Künstler "Findlaters Palais von der Elb - Seite". Um 1820.
Aquarellierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Bis zum Darstellungsrand beschnitten.
10 x 14,7 cm.